Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

elco R600 Bedienungsanleitung Seite 91

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü: LPB
Trinkwasserzuordnung
Die Trinkwasser-Zuordnung muss nur
dann festgelegt werden, wenn Trink-
wasserbereitung durch ein Heizkreis-
Zeitprogramm gesteuert wird (vergl.
Bedienzeilen 1620 bzw. 5061).
Einstellung:

Lokale Heizkreise:
Die Trinkwasserbereitung erfolgt nur
für den lokalen Heizkreis

Alle Heizkreise im Segment:
Die Trinkwasserbereitung erfolgt für
alle Heizkreise im Segment

Alle Heizkreise im System:
Die Trinkwasserbereitung erfolgt für
alle Heizkreise im System.
Bei allen Einstellungen werden auch
Regler im Ferienstatus für die Trink-
wasserbereitung berücksichtigt.
TA´grenze ext Erz beachten
Zusätzliche über den LPB-Bus ab-
geschlossenen Erzeuger können
gemäß eigenen Parametern aufgrund
der Außentemperatur gesperrt oder
freigegeben sein (z. B.: Luft- / Wasser-
WP). Dieser Status wird via LPB
verteilt. In einer Kaskade weiß somit
der Mas-ter, ob ein zusätzlicher Er-
zeuger (Slave) gemäß den eigenen
Einsatzgrenzen (Außen-temperatur) zur
Verfügung steht oder nicht und kann
dementsprechend einen weiteren Er-
zeuger dazu schalten.
Nein
Das Ecobit vom externern Erzeuger
wird nicht beachtet.
Ja
Das Ecobit vom externern Erzeuger
wird beachtet und die Kaskade gemäß
den zur Verfügung stehenden Er-
zeugern geregelt.
Warnung:
Ist als weiterer Erzeuger eine LMU...-
Regelung (Slave) angeschlossen muss
dieser Parameter auf Nein stehen!
Zeilennr.
Bedienzeile
6625
Trinkwasserzuordnung
Lokale Heizkreise
Alle Heizkreise im Segmant
Alle Heizkreise im System
6632
TA´grenze ext Erz beachten
Nein
Ja
6640
Uhrbetrieb
Autonom
Slave ohne Fernverstellung
Slave mit Fernverstellung
Master
6650
Aussentemperatur Lieferant
Uhrbetrieb
Diese Einstellung legt die Wirkung der
Systemzeit auf die Zeiteinstellung des
Reglers fest. Die Auswirkungen sind
wie folgt

Autonom: Die Uhrzeit kann am Regler
verstellt werden. Die Uhrzeit des Reg-
lers wird nicht an die Systemzeit an-
gepasst.

Slave ohne Fernverstellung: Die Uhr-
zeit kann am Regler nicht verstellt
werden. Die Uhrzeit des Reglers wird
automatisch laufend an die System-
zeit angepasst

Slave mit Fernverstellung: Die Uhrzeit
kann am Regler verstellt werden;
gleichzeitig wird die Systemzeit ange-
passt, da die Änderung vom Master
übernommen wird. Die Uhrzeit vom
Regler wird dennoch automatisch
laufend auf die Systemzeit ange-
passt.

Master: Die Uhrzeit kann am Regler
verstellt werden. Die Uhrzeit des
Reglers ist Vorgabe für das System:
die Systemzeit wird angepasst
Werkseinstellung
Alle Heizkreise im System
Nein
Autonom
-
Aussentemperatur-Lieferant
In der LPB-Anlage ist nur 1 Aussentem-
peraturfühler notwendig. Dieser ist an
einem frei wählbaren Regler ange-
schlossen und liefert das Signal über
den LPB an die Regler ohne Fühler.
In der Anzeige erscheint als erste Zahl
die Segmentnummer und als zweite die
Gerätenummer.
91

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis