Das Gerät wird in einer Kartonkiste auf einer Palette vom Werk ausgeliefert.
In der Kartonkiste möglichst bis an den endgültigen Standort des Gerätes bringen.
Vor der Inbetriebnahme ist das Gerät auf Transportschäden zu untersuchen.
Umgebungsvoraussetzung für Aufstellung
Die Bohrerschleifmaschine nur in trockenen Räumen benutzen.
Umgebungstemperatur: von +5° bis +50° C
Luftfeuchtigkeit: bis 90 %, nicht kondensierend
Die BSG 60 ist eine Werkbankmaschine. Achten Sie bitte, dass die Maschine auf der
Werkbank sicher steht.
Der Platz muss einen vibrationsfreien Lauf der Maschine gewährleisten.
Prüfen Sie, ob die Schleifscheibe frei läuft, (eventuell mit Prismenaufnahmehalter
zurückfahren.) Sollte das nicht beachtet werden, besteht die Gefahr, dass dadurch die
Schleifscheibe beschädigt wird.
Wird die Maschine im Dauerbetrieb eingesetzt, ist für entsprechende Absaugung zu
sorgen.
Bei allen Schleifarbeiten eine Schutzbrille tragen.
Betriebsanleitung durchlesen. Für Schäden, die durch Unkenntnis oder nicht Befolgen
der Betriebsanleitung entstehen, wird keine Haftung übernommen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Bohrerschleifmaschine BSG 60 ist ausschließlich dazu bestimmt:
Für das gelegentliche Schärfen von Spiral-, Stufen-, Holz-, Forstner-, Blech und
Steinbohrern (Hartmetall), Senker.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Lesen dieser Betriebs-
Anleitung sowie das Einhalten aller darin enthaltenen Hinweise.
Für alle Personen- u. Sachschäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
Entstehen, ist der Betreiber verantwortlich.
Konservierungsmittel (Fettfilm) entfernen.
Unabhängig davon, mit welchem Motor das Gerät bestellt wurde, sollte vorher überprüft
werden:
a) Entsprechen die Stromverhältnisse den Angaben auf dem Typenschild des
Motors.
b) Bei Motoren mit 400 V Spannung muss der richtige Anschluss des Drehfeldes
beachtet werden.
c) Klangprobe, Montage und Abziehen der Schleifscheibe (siehe Seite 21)
An der Rückseite des Gerätes befindet sich der Schalter mit Positionen:
I – Einschalten, 0 – Ausschalten.
Aufstellung
Sicherheitshinweise
Inbetriebnahme
5