Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch
Bedienungsanleitung
Ihr Dethleffs-Team

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dethleffs 2015 series

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Herzlichen Glückwunsch Bedienungsanleitung Ihr Dethleffs-Team...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung Fahrzeugdaten Kundenanschrift...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Garantie Während der Fahrt ..... . . 7 ... . .49 Einleitung .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Gasanlage ....131 Elektrische Anlage ... .141...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Sanitäre Einrichtung ..217 Einbaugeräte ....171 Pflege ......237...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Wartung ..... 251 Sonderausstattungen ..289 Hilfreiche Tipps ....293 Ersatzteile .
  • Seite 7: Garantie

    Garantie Garantiebedingungen 1Garantie...
  • Seite 8 Garantie Dichtheitsinspektion 1.2.1 Inspektionsplan Pos. Bauteil Tätigkeit...
  • Seite 9: Inspektionsnachweise

    Garantie 1.2.2 Inspektionsnachweise Übergabe 1. Jahr Dichtheitsinspektion Hier die Inspektions- marke einkleben (Werkstatt).
  • Seite 10 Garantie 2. Jahr Dichtheitsinspektion Hier die Inspektions- marke einkleben (Werkstatt). 3. Jahr Dichtheitsinspektion Hier die Inspektions- marke einkleben (Werkstatt).
  • Seite 11 Garantie 4. Jahr Dichtheitsinspektion Hier die Inspektions- marke einkleben (Werkstatt). 5. Jahr Dichtheitsinspektion Hier die Inspektions- marke einkleben (Werkstatt).
  • Seite 12: Inspektionsplan Jahresinspektion

    Garantie Weitere Inspektionen 1.3.1 Inspektionsplan Jahresinspektion Pos. Bauteil Tätigkeit Intervall...
  • Seite 13: Inspektionsplan Gasprüfung

    Garantie 1.3.2 Inspektionsplan Fahrwerk Pos. Bauteil Tätigkeit Intervall 1.3.3 Inspektionsplan Gasprüfung Pos. Bauteil Tätigkeit Intervall...
  • Seite 14 Garantie 1.3.4 Inspektionsnachweise Übergabe 1. Jahr...
  • Seite 15 Garantie 2. Jahr 3. Jahr...
  • Seite 16 Garantie 4. Jahr 5. Jahr...
  • Seite 17: Einleitung

    Einleitung Vor dem ersten Start diese Bedienungsanleitung 2Einleitung vollständig lesen! Dethleffs-Unterlagen Zusätzliche Unterlagen Diese Bedienungsanleitung enthält Abschnitte, in denen modellbezogene Ausstattungen oder Sonderausstattungen beschrieben sind. Diese Abschnitte sind entsprechend gekennzeichnet. Es ist möglich, dass Ihr Fahr- zeug nicht mit diesen Sonderausstattungen ausgerüstet ist. Die Ausstattung Ihres Fahrzeugs kann daher bei einigen Abbildungen und Beschreibungen abweichen.
  • Seite 18: Allgemeines

    Einleitung Allgemeines Umwelthinweise...
  • Seite 19 Einleitung Führerscheinklassen / Zulassung Klasse Beschreibung...
  • Seite 20 Einleitung Klasse Beschreibung...
  • Seite 21: Sicherheit

    Sicherheit Kapitelübersicht 3Sicherheit Rettungskarte Brandschutz 3.2.1 Vermeidung von Brandgefahren 3.2.2 Feuerbekämpfung...
  • Seite 22: Bei Gasgeruch

    Sicherheit 3.2.3 Bei Gasgeruch Allgemeines...
  • Seite 23: Verkehrssicherheit

    Sicherheit Verkehrssicherheit...
  • Seite 24 Sicherheit Anhängerbetrieb...
  • Seite 25 Sicherheit Gasanlage 3.6.1 Allgemeine Hinweise...
  • Seite 26: Gasflaschen

    Sicherheit 3.6.2 Gasflaschen Elektrische Anlage...
  • Seite 27 Sicherheit Wasseranlage...
  • Seite 28 Sicherheit...
  • Seite 29: Vor Der Fahrt

    Vor der Fahrt Kapitelübersicht 4Vor der Fahrt Schlüssel Zulassung...
  • Seite 30 Vor der Fahrt Zuladung Bezeichnung Belastung (kg) Maximal zulässige Traglasten 4.3.1 Begriffe Technisch zulässige Gesamtmasse in beladenem Zustand Masse in fahrbereitem Zustand Zuladung...
  • Seite 31 Vor der Fahrt Zugelassene Masse Masse in fahrbereitem Zustand Beispiel zur Berechnung der Grundausstattung Flasche Summe = 206 kg Zuladung...
  • Seite 32 Vor der Fahrt Konventionelle Belastung nicht Zusatzausstattung Persönliche Ausrüstung Formel Erklärung...
  • Seite 33: Berechnung Der Zuladung

    Vor der Fahrt 4.3.2 Berechnung der Zuladung anzurechnende Berechnung Masse in kg Beispiel zur Ermittlung der Zuladung ergibt als erlaubte Zuladung ergibt für die persönliche Ausrüstung = 165...
  • Seite 34 Vor der Fahrt 4.3.3 Fahrzeug richtig beladen Formeln...
  • Seite 35 Vor der Fahrt Erklärung Achslasten berechnen: positiver entlastet negativer belastet Beispiel 1 Beispiel 2 Beispielrechnung Belastung auf der Hinterachse 138,5 (kg) 38,5 (kg) (zur Achslast hinzurechnen) Entlastung an der Vorderachse 38,5 (kg) (von der Achslast abziehen) Belastung der Vorderachse -11,5 (kg) (zur Achslast hinzurechnen)
  • Seite 36 Vor der Fahrt 4.3.4 Dachlasten Das Dach des Fahrzeugs ist nicht für eine Punktbelastung ausgelegt. Vor dem Betreten des Daches den Trittbereich großflächig abdecken. Geeignet sind Materialien mit einer glatten oder weichen Oberfläche wie z. B. eine dicke Styroporplatte.
  • Seite 37: Befestigungssystem Im Heckbereich

    Vor der Fahrt Heckleiter Nach unten klappen: Nach oben klappen: 4.3.5 Befestigungssystem im Heckbereich belastet entlastet...
  • Seite 38 Vor der Fahrt Verzurrösen verschieben: 4.3.6 Doppelboden 4.3.7 Fahrradträger...
  • Seite 39 Vor der Fahrt Beladen des Fahrradträgers mit Fahrrädern einem Anhängerbetrieb...
  • Seite 40: Anhängerkupplung

    Vor der Fahrt 4.4.1 Anhängerkupplung Anbringen: Entfernen: Eintrittstufe...
  • Seite 41: Mechanisch Bedienbare Eintrittstufe

    Vor der Fahrt 4.5.1 Mechanisch bedienbare Eintrittstufe Ausziehen: Einschieben: 4.5.2 Elektrisch bedienbare Eintrittstufe O.K.
  • Seite 42: Pvc-Fußbodenbelag

    Vor der Fahrt Bedienschalter Ausfahren: Einfahren: Notbetrieb PVC-Fußbodenbelag Fernsehgerät...
  • Seite 43: Spülenabdeckung

    Vor der Fahrt Halterung im TV-Schrank Flachbildschirm Halterung mit Gelenkarm Flachbildschirm verstauen: Spülenabdeckung...
  • Seite 44: Faltverdunklung Für Fahrerfenster Und Beifahrerfenster

    Vor der Fahrt Faltverdunklungen Fahrerhaus 4.9.1 Faltverdunklung für Fahrerfenster und Beifahrerfenster Variante 1 Sichern: Variante 2 Sichern:...
  • Seite 45: Faltverdunklung Für Frontscheibe

    Vor der Fahrt 4.9.2 Faltverdunklung für Frontscheibe Variante 1 Sichern: Variante 2 Sichern: 4.10 Zentralverriegelung Küchenbedienzeile...
  • Seite 46 Vor der Fahrt Verriegeln Entriegeln Während der Motor läuft Während der Motor nicht läuft 4.11 Schneeketten...
  • Seite 47 Vor der Fahrt 4.12 Verkehrssicherheit Prüfungen geprüft Basisfahrzeug Wohnaufbau außen Wohnaufbau innen...
  • Seite 48 Vor der Fahrt Prüfungen geprüft Gasanlage Elektrische Anlage...
  • Seite 49: Während Der Fahrt

    Während der Fahrt Kapitelübersicht 5Während der Fahrt Fahren mit dem Motorcaravan...
  • Seite 50: Fahrgeschwindigkeit

    Während der Fahrt Fahrgeschwindigkeit Bremsen Zu Beginn jeder Fahrt Sicherheitsgurte eine...
  • Seite 51: Sicherheitsgurt Richtig Anlegen

    Während der Fahrt 5.4.1 Sicherheitsgurt richtig anlegen 5.4.2 Sicherheitsgurt richtig einstellen Gurtführung nach unten verstellen: Gurtführung nach oben verstellen:...
  • Seite 52: Fahrersitz Und Beifahrersitz

    Während der Fahrt Fahrersitz und Beifahrersitz Sitze in Fahrtposition drehen Armlehne einstellen Geeignete Sitzposition einstellen...
  • Seite 53 Während der Fahrt Sitzhöhe einstellen Kopfstützen Sitzplatzanordnung...
  • Seite 54: Strangsperre (I-Modell)

    Während der Fahrt Strangsperre (I-Modell) ruma Strangsperre schließen: Elektrische Fensterheber (I-Modell) Öffnen: Schließen:...
  • Seite 55 Während der Fahrt 5.10 Elektrisch einstellbare Außenspiegel (I-Modell) Einstellen: Heizung einschalten:...
  • Seite 56 Während der Fahrt 5.11 Faltverdunklungen für Frontscheibe, Fahrerfenster und Beifahrerfenster Faltverdunklung Frontscheibe sichern: Faltverdunklung Fahrer-/ Beifahrerfenster sichern:...
  • Seite 57 Während der Fahrt 5.12 Schreib-/Lesepult 5.13 Motorhaube...
  • Seite 58: Scheibenwaschwasser Einfüllen (I-Modell)

    Während der Fahrt 5.13.1 I-Modell Öffnen: Schließen: 5.14 Scheibenwaschwasser einfüllen (I-Modell)
  • Seite 59: Kühlwasser Nachfüllen

    Während der Fahrt 5.15 Kühlwasser nachfüllen...
  • Seite 60 Während der Fahrt 5.16 Ölstand kontrollieren (I-Modell) 5.17 Dieselkraftstoff tanken Öffnen:...
  • Seite 61 Während der Fahrt Schließen:...
  • Seite 62 Während der Fahrt...
  • Seite 63: Motorcaravan Aufstellen

    Motorcaravan aufstellen Kapitelübersicht 6Motorcaravan aufstellen Feststellbremse Eintrittstufe Unterlegkeile Stützen 6.4.1 Allgemeine Hinweise...
  • Seite 64: Hubstützen (Al-Ko)

    Motorcaravan aufstellen 6.4.2 Hubstützen (AL-KO) Ausfahren: Einfahren: 230-V-Anschluss...
  • Seite 65 Motorcaravan aufstellen Kühlschrank 6.6.1 Absorberkühlschrank 6.6.2 Kompressorkühlschrank Markise Vorteile der Markise max. 1m Markise aufstellen:...
  • Seite 66 Motorcaravan aufstellen Markise einfahren: Satellitenanlage ASTRA 19 HOT BIRD ASTRA 23 DOWN ASTRA 4 EUTELSAT 5W THOR ASTRA 28 POWER ON/OFF Satellitenanlage einschalten und ausfahren:...
  • Seite 67 Motorcaravan aufstellen Satellitenanlage einfahren und ausschalten: Kabelanschluss...
  • Seite 68 Motorcaravan aufstellen...
  • Seite 69: Wohnen

    Wohnen Kapitelübersicht 7Wohnen Türen 7.1.1 Eingangstür, außen Öffnen:...
  • Seite 70 Wohnen Verriegeln: 7.1.2 Eingangstür, innen (mit Sicherungshebel) Öffnen: Verriegeln: 7.1.3 Fahrertür, außen Öffnen: Verriegeln:...
  • Seite 71: Insektenschutz An Der Eingangstür

    Wohnen 7.1.4 Fahrertür, innen (ohne Verriegelung) 7.1.5 Fahrertür, innen (mit Verriegelung) Öffnen: Verriegeln: 7.1.6 Insektenschutz an der Eingangstür Schließen: Öffnen:...
  • Seite 72 Wohnen 7.1.7 Fenster Eingangstür (Variante 1) Schließen: Öffnen: 7.1.8 Fenster Eingangstür (Variante 2) Fenster öffnen: Fenster schließen: Insektenschutzrollo Schließen: Öffnen:...
  • Seite 73: Außenklappen

    Wohnen Außenklappen 7.2.1 Klappenschloss mit Griffschale Öffnen: Schließen:...
  • Seite 74: Außenklappen Feststellen

    Wohnen 7.2.2 Außenklappen feststellen Variante 1 Feststellen Schließen...
  • Seite 75: Fahrerhausabtrennung

    Wohnen Variante 2 Feststellen Schließen Fahrerhausabtrennung Schloss Wohnraumseite Schließen:...
  • Seite 76 Wohnen Öffnen: Schloss Fahrerhausseite Schließen: Öffnen: Lüften Kondenswasser...
  • Seite 77 Wohnen Fenster 7.5.1 Schiebefenster mit Verriegelung (Variante 1) Öffnen: Schließen:...
  • Seite 78 Wohnen 7.5.2 Schiebefenster mit Verriegelung (Variante 2) Öffnen: Schließen: 7.5.3 Schiebefenster mit Verriegelung (Variante 3) Öffnen: Schließen:...
  • Seite 79 Wohnen 7.5.4 Schiebefenster ohne Verriegelung (Variante 1) Öffnen: Schließen: 7.5.5 Schiebefenster ohne Verriegelung (Variante 2) Öffnen: Schließen:...
  • Seite 80: Ausstellfenster Mit Dreh-Ausstellern

    Wohnen 7.5.6 Ausstellfenster mit Dreh-Ausstellern Öffnen: Schließen: Dauerbelüftung...
  • Seite 81 Wohnen...
  • Seite 82 Wohnen 7.5.7 Ausstellfenster mit Automatik-Ausstellern Öffnen: Schließen:...
  • Seite 83 Wohnen Dauerbelüftung...
  • Seite 84: Verdunklungsrollo Und Insektenschutzrollo

    Wohnen 7.5.8 Verdunklungsrollo und Insektenschutzrollo Verdunklungsrollo Schließen: Öffnen: Insektenschutzrollo Schließen: Öffnen:...
  • Seite 85: Faltverdunklung Für Die Frontscheibe

    Wohnen 7.5.9 Faltverdunklung für die Frontscheibe Variante 1 Schließen: Öffnen: Variante 2 Schließen: Öffnen:...
  • Seite 86: Faltverdunklung Fahrerfenster Und Beifahrerfenster

    Wohnen 7.5.10 Faltverdunklung Fahrerfenster und Beifahrerfenster Variante 1 Schließen: Öffnen: Variante 2 Schließen: Öffnen:...
  • Seite 87 Wohnen 7.5.11 Raffrollos Rollo raffen: Rollo herunterlassen: Dachhauben...
  • Seite 88: Dachhaube Mit Schnappverschluss

    Wohnen 7.6.1 Dachhaube mit Schnappverschluss Öffnen: Schließen: Verdunklungsrollo Schließen: Öffnen:...
  • Seite 89: Heki-Dachhaube (Mini Und Midi)

    Wohnen 7.6.2 Heki-Dachhaube (mini und midi) Öffnen: Schließen: Lüftungsstellung...
  • Seite 90 Wohnen Faltverdunklung Schließen: Öffnen: Insektenschutz Schließen: Öffnen: 7.6.3 Kurbelhub-Dachhaube Öffnen: Schließen: Faltverdunklung Schließen: Öffnen:...
  • Seite 91: Sitze Drehen

    Wohnen Insektenschutz Schließen: Öffnen: Sitze drehen Drehen:...
  • Seite 92: Sitzbank Und Einzelsitze

    Wohnen Sitzbank und Einzelsitze Geeignete Sitzposition einstellen Tische 7.9.1 Hängetisch mit Gelenkstützfuß...
  • Seite 93 Wohnen Vergrößern: Verkleinern: Umbau zum Bettunterbau:...
  • Seite 94: Hängetisch (Barsitzgruppe)

    Wohnen 7.9.2 Hängetisch (Barsitzgruppe) Vergrößern: Verkleinern: Umbau zum Bettunterbau:...
  • Seite 95: Schwenktisch Der Rundsitzgruppe

    Wohnen 7.9.3 Schwenktisch der Rundsitzgruppe Arretieren: 7.9.4 Fester Tisch (Tischplatte verschiebbar) In Längsrichtung verschieben: In Querrichtung verschieben:...
  • Seite 96: Einsäulentisch (Tischplatte Verschiebbar)

    Wohnen 7.9.5 Einsäulentisch (Tischplatte verschiebbar) Tischplatte verschieben: 7.9.6 Fester Tisch Arretieren:...
  • Seite 97 Wohnen In Längsrichtung verschieben: Tischplatte zur Seite klappen: Vergrößern: Verkleinern:...
  • Seite 98: Hubtisch Der Rundsitzgruppe

    Wohnen 7.9.7 Hubtisch der Rundsitzgruppe Umbau zum Bettunterbau: 7.10 Zentralverriegelung Küchenbedienzeile Verriegeln Entriegeln...
  • Seite 99 Wohnen 7.11 Fernsehgerät Flachbildschirm im TV- Schrank Fernsehkonsole nach vorn ziehen: Fernsehkonsole schwenken: Flachbildschirm mit Gelenkarm Flachbildschirm mit Gelenkarm positionieren:...
  • Seite 100 Wohnen 7.12 Leuchten Spotleuchte versetzen: 7.12.1 Steckleuchte Steckleuchte abnehmen: Steckleuchte einstecken:...
  • Seite 101: Leuchte Im Aufstelldach

    Wohnen Steckleuchte schwenken: 7.12.2 Leuchte im Aufstelldach Leuchte einschalten: Leuchte ausschalten: Mit Fernbedienung ein- und ausschalten: 7.13 Lichtschalter...
  • Seite 102: Mittelsitzgruppe Vergrößern

    Wohnen 7.14 Sitzgruppe vergrößern 7.14.1 Mittelsitzgruppe vergrößern...
  • Seite 103 Wohnen 7.15 Betten 7.15.1 Alkovenbett Aufstiegsleiter Einhängen: Sicherungsnetz Aufspannen:...
  • Seite 104 Wohnen Klappmechanismus Nach oben klappen: Nach unten klappen: 7.15.2 Hubbett (I-Modell)
  • Seite 105 Wohnen Vorbereitung des Fahrerhauses Variante 1 nicht kein Variante 2 Variante 3 nicht Variante 4...
  • Seite 106 Wohnen Manuelles Hubbett (Variante 1) Hubbett absenken: Hubbett nach oben klappen: Aufstiegsleiter Einhängen: Sicherungsnetz Aufspannen: Manuelles Hubbett (Variante 2) Hubbett absenken:...
  • Seite 107 Wohnen Hubbett nach oben klappen: Aufstiegsleiter Einhängen: Sicherungsnetz Aufspannen: Manuelles Hubbett (Variante 3) Hubbett absenken: Hubbett nach oben klappen:...
  • Seite 108 Wohnen Aufstiegsleiter Einhängen: Sicherungsnetz Aufspannen: Manuelles Hubbett mit ausziehbarem Lattenrost Hubbett absenken: Hubbett nach oben klappen: Aufstiegsleiter Einhängen: Sicherungsnetz Aufspannen:...
  • Seite 109 Wohnen Elektrisches Hubbett (Variante 1) Hubbett absenken: Hubbett nach oben klappen: Aufstiegsleiter Sicherungsnetz Aufspannen:...
  • Seite 110 Wohnen Elektrisches Hubbett (Variante 2) Sicherungsnetz Hubbett absenken oder anheben: Sicherungsnetz Aufspannen:...
  • Seite 111 Wohnen 7.15.3 Hubbett (T-Modell) Hubbett öffnen: Hubbett schließen:...
  • Seite 112 Wohnen Aufstiegsleiter Sicherungsnetz Aufspannen: 7.15.4 Etagenbett...
  • Seite 113 Wohnen Etagenbett zur Heckgarage umbauen: Aufstiegsleiter Einhängen: Sicherungsnetz Aufspannen: 7.15.5 Etagenbett (Seite)
  • Seite 114: Festes Bett (Gasdruckfeder)

    Wohnen Stauraum zum Etagenbett umbauen: Aufstiegsleiter Einhängen: Sicherungsnetz Aufspannen: 7.15.6 Festes Bett (Gasdruckfeder) Öffnen: Schließen:...
  • Seite 115 Wohnen 7.15.7 Bett im Schlafdach Öffnen: Schließen:...
  • Seite 116: Sitzgruppen Zum Schlafen Umbauen

    Wohnen 7.16 Sitzgruppen zum Schlafen umbauen 7.16.1 Mittelsitzgruppe...
  • Seite 117: Mittelsitzgruppe Mit Verlängerung

    Wohnen 7.16.2 Mittelsitzgruppe mit Verlängerung...
  • Seite 118: Gegensitzgruppe Mit Verlängerung

    Wohnen 7.16.3 Gegensitzgruppe mit Verlängerung...
  • Seite 119: Gegensitzgruppe Mit Prallwandmatte

    Wohnen 7.16.4 Gegensitzgruppe mit Prallwandmatte...
  • Seite 120: Mittelsitzgruppe Mit Längssitzbank

    Wohnen 7.16.5 Mittelsitzgruppe mit Längssitzbank...
  • Seite 121: Rundsitzgruppe (Ohne Lattenrost)

    Wohnen 7.16.6 Rundsitzgruppe (ohne Lattenrost)
  • Seite 122 Wohnen 7.16.7 Rundsitzgruppe...
  • Seite 123 Wohnen 7.16.8 Bugsitzbank Variante 1 Variante 2 Beide Varianten...
  • Seite 124: Bugsitzbank Mit Längssitzbank

    Wohnen 7.16.9 Bugsitzbank mit Längssitzbank Variante 1 Variante 2 Beide Varianten...
  • Seite 125: Bugsitzbank Mit Längssitzbank (Ausziehbar)

    Wohnen 7.16.10 Bugsitzbank mit Längssitzbank (ausziehbar) Variante 1 Variante 2 Beide Varianten...
  • Seite 126: Bugsitzbank Mit Längssitz

    Wohnen 7.16.11 Bugsitzbank mit Längssitz...
  • Seite 127 Wohnen 7.16.12 Bugsitzgruppe...
  • Seite 128 Wohnen 7.16.13 L-Sitzgruppe...
  • Seite 129: Schlafraumabtrennung

    Wohnen 7.17 Raumbad Möglichkeiten der Raumaufteilung 7.18 Schlafraumabtrennung 7.18.1 Schiebetür Schiebetür schließen: Schiebetür öffnen:...
  • Seite 130 Wohnen 7.18.2 Faltvorhang Vorhang schließen: Vorhang öffnen:...
  • Seite 131: Allgemeines

    Gasanlage Kapitelübersicht 8Gasanlage Allgemeines...
  • Seite 132 Gasanlage Gasflaschen...
  • Seite 133 Gasanlage Gasverbrauch Verbraucher Gasverbrauch in Gramm/Stunde Beispiel...
  • Seite 134: Gasflaschen Wechseln

    Gasanlage Gasflaschen wechseln...
  • Seite 135: Gasflasche Im Fahrzeuginnenraum Wechseln

    Gasanlage 8.4.1 Gasflasche im Fahrzeuginnenraum wechseln Gasabsperrventile...
  • Seite 136: Externer Gasanschluss

    Gasanlage Externer Gasanschluss...
  • Seite 137 Gasanlage Umschaltanlage DuoControl CS Aufbau der Anlage...
  • Seite 138 Gasanlage Betriebsarten In Betrieb nehmen: Ausschalten: Fernanzeige Gasflaschenwechsel Gasflaschen wechseln:...
  • Seite 139 Gasanlage Crashsensor Entsichern: Schlauchbruchsicherung Aktivieren:...
  • Seite 140 Gasanlage...
  • Seite 141: Elektrische Anlage

    Elektrische Anlage Kapitelübersicht 9Elektrische Anlage Generelle Sicherheitshinweise...
  • Seite 142 Elektrische Anlage Begriffe Ruhespannung Ruhestrom Tiefentladung Kapazität 12-V-Bordnetz alle...
  • Seite 143 Elektrische Anlage 9.3.1 Wohnraumbatterie Einbauort Entladung...
  • Seite 144 Elektrische Anlage Zweite Wohnraumbatterie...
  • Seite 145: Wohnraumbatterie Und Starterbatterie Laden

    Elektrische Anlage Wohnraumbatterie und Starterbatterie laden 9.4.1 Laden über 230-V-Versorgung 9.4.2 Laden über Fahrzeugmotor...
  • Seite 146: Laden Mit Externem Ladegerät

    Elektrische Anlage 9.4.3 Laden mit externem Ladegerät...
  • Seite 147 Elektrische Anlage Wechselrichter...
  • Seite 148 Elektrische Anlage Zusatz-Ladegerät Einbauort Elektroblock (EBL 99)
  • Seite 149 Elektrische Anlage Aufgaben...
  • Seite 150: Batterie-Trennschalter

    Elektrische Anlage Einbauort 9.7.1 Batterie-Trennschalter Ein-/Ausschalten: 9.7.2 Batterie-Wahlschalter...
  • Seite 151 Elektrische Anlage 9.7.3 Batterie-Überwachung Maßnahmen: 9.7.4 Batterie-Ladung...
  • Seite 152 Elektrische Anlage Elektroblock (EBL 101) 7 8 9 10 11 ELEKTROBLOCK EBL 101 Aufgaben...
  • Seite 153 Elektrische Anlage Einbauort 9.8.1 Batterie-Trennschalter Ein-/Ausschalten: 9.8.2 Batterie-Wahlschalter...
  • Seite 154 Elektrische Anlage 9.8.3 Batterie-Überwachung Maßnahmen: 9.8.4 Batterie-Ladung...
  • Seite 155 Elektrische Anlage Elektroblock (EBL 220) 7 8 9 10 11 ELEKTROBLOCK EBL 101 Aufgaben...
  • Seite 156 Elektrische Anlage Einbauort 9.9.1 Batterie-Trennschalter Ein-/Ausschalten: 9.9.2 Batterie-Wahlschalter...
  • Seite 157: Batterieüberwachung

    Elektrische Anlage 9.9.3 Batterie-Überwachung Maßnahmen: 9.9.4 Batterie-Ladung 9.10 Panel IT 992...
  • Seite 158 Elektrische Anlage 9.10.1 Anzeigeinstrument V/Tank für Batteriespannung und Wasser- oder Abwassermenge Batteriespannung Anzeigen: Batteriespannung Fahrbetrieb Batteriebetrieb Netzbetrieb (Werte bei laufen- (Fahrzeug fährt, (Fahrzeug steht, (Fahrzeug steht, dem Betrieb) kein 230-V-An- kein 230-V-An- 230-V-Anschluss) schluss) schluss) Tiefentladung droht (Batterie-Alarm)
  • Seite 159: Batterie-Alarm Für Wohnraumbatterie

    Elektrische Anlage Werte für Ruhespannung Ladezustand der Batterie Wassermenge/ Abwassermenge Anzeigen: 9.10.2 Batterie-Alarm für Wohnraumbatterie 9.10.3 Anzeigeinstrument Strom für Lade-/Entladestrom der Wohnraumbatterie...
  • Seite 160 Elektrische Anlage Anzeige Fahrbetrieb Batteriebetrieb Netzbetrieb (Fahrzeug fährt, (Fahrzeug steht, (Fahrzeug steht, kein 230-V-An- kein 230-V-An- 230-V-Anschluss) schluss) schluss) Hinweise zur Lade-/ Entladestromanzeige 9.10.4 12-V-Hauptschalter Einschalten: Ausschalten: 9.10.5 12-V-Kontroll-Leuchte 9.10.6 230-V-Kontroll-Leuchte...
  • Seite 161: Schalter Für Umwälzpumpe

    Elektrische Anlage 9.10.7 Schalter für Umwälzpumpe Einschalten: Ausschalten: 9.11 Panel MP 20-T 4 5 6 100% 100% 9.11.1 230-V-Kontroll-Leuchte...
  • Seite 162: Anzeigeinstrument Batterien

    Elektrische Anlage 9.11.2 12-V-Hauptschalter Einschalten: Ausschalten: Batterietrennung aktivieren (Elektroblock ohne Batterietrennschalter): Batterietrennung deaktivieren (Elektroblock ohne Batterietrennschalter): 9.11.3 Anzeigeinstrument Batterien Anzeigen:...
  • Seite 163 Elektrische Anlage Voltanzeige (blau) Batteriespannung Fahrbetrieb Batteriebetrieb Netzbetrieb (Werte bei laufen- (Fahrzeug fährt, (Fahrzeug steht, (Fahrzeug steht, dem Betrieb) kein 230-V-An- kein 230-V-An- 230-V-Anschluss) schluss) schluss) Tiefentladung droht (Batterie-Alarm) Werte für Ruhespannung Ladezustand der Batterie Ampereanzeige (blau)
  • Seite 164: Anzeigeinstrument Tank

    Elektrische Anlage Anzeigewert Strom Zustand des Systems Symbol Ampere "A" 9.11.4 Anzeigeinstrument Tank Anzeigen: Füllstandsanzeige (blau) 9.11.5 Alarme Batterie-Alarm Maßnahmen:...
  • Seite 165: Temperaturanzeige

    Elektrische Anlage Tank-Alarm Maßnahmen: 9.11.6 Temperaturanzeige Anzeigen: 9.11.7 Anzeigeinstrument Uhr Uhr abnehmen: Uhr anbauen: 9.11.8 Schalter für Tankheizung Einschalten: Ausschalten:...
  • Seite 166: Versorgungsleitung Für Externen 230-V-Anschluss

    Elektrische Anlage 9.12 230-V-Bordnetz 9.12.1 230-V-Anschluss 9.12.2 Versorgungsleitung für externen 230-V-Anschluss Versorgungsleitung...
  • Seite 167 Elektrische Anlage Anschlussmöglichkeiten Versorgungsleitung anschließen:...
  • Seite 168 Elektrische Anlage 9.13 Sicherungen 9.13.1 12-V-Sicherungen Sicherungen für die Starterbatterie...
  • Seite 169 Elektrische Anlage Sicherungen an der Wohnraumbatterie Sicherung der Thetford- Toilette (schwenkbare Toilette) Wechseln: Sicherung der Thetford- Toilette (feste Bank) Wechseln:...
  • Seite 170 Elektrische Anlage Sicherung der Dometic-Toilette Wechseln: 9.13.2 230-V-Sicherung Einbauort...
  • Seite 171: Einbaugeräte

    Einbaugeräte 10Einbaugeräte Kapitelübersicht 10.1 Allgemeines...
  • Seite 172: Modellausführungen Mit Abgaskamin Auf Der Rechten

    Einbaugeräte 10.2 Heizung Erste Inbetriebnahme 10.2.1 Modellausführungen mit Abgaskamin auf der rechten Fahrzeugseite...
  • Seite 173: Richtig Heizen

    Einbaugeräte 10.2.2 Richtig heizen Warmluftverteilung Einstellung der Luftaustrittdüsen 10.2.3 Warmluft-Heizung Truma Combi Combi Betriebsarten Betriebsart wählen:...
  • Seite 174 Einbaugeräte Winterbetrieb Einschalten: Ausschalten: Sommerbetrieb Variante: Heizung mit Gas- und 230-V-Elektrobetrieb...
  • Seite 175 Einbaugeräte 10.2.4 Warmwasser-Heizung Alde...
  • Seite 176 Einbaugeräte Bedieneinheit Bedientasten Pos. in Taste Funktion Bild 211 Display Startbild Symbol Bedeutung...
  • Seite 177 Einbaugeräte Einstellmenü Symbol Bedeutung Heizung auf Werkseinstellung zurücksetzen: Werkzeugmenüs Pumpengeschwindigkeit einstellen: Betriebsart wählen Gasbetrieb wählen: 230-V-Elektrobetrieb wählen:...
  • Seite 178 Einbaugeräte Gas- und 230-V-Elektrobetrieb wählen: Heizung einschalten: Heizung ausschalten: Schalter für Wasserpumpe Einschalten: Ausschalten:...
  • Seite 179 Einbaugeräte Wärmetauscher Alde Anstellen: Abstellen: Zusatz-Umwälzpumpe Alde...
  • Seite 180 Einbaugeräte Drehzahl der Umwälzpumpe einstellen Leistung einstellen: 230-V-Umwälzpumpe 10.2.5 Dieselheizung Webasto...
  • Seite 181 Einbaugeräte SUMMER WINTER 70°C 40°C ON / STATUS Betriebsarten Sommerbetrieb (nur Warmwasser) Einschalten: Ausschalten:...
  • Seite 182 Einbaugeräte Winterbetrieb (Heizen ohne Warmwasserbereitung) Einschalten: Ausschalten: Winterbetrieb (Heizen mit Warmwasserbereitung) Einschalten: Ausschalten: Kontrollfunktion: Kein Wasser...
  • Seite 183 Einbaugeräte 10.2.6 Zusatz-Wärmetauscher Arizona Einschalten: Ausschalten:...
  • Seite 184 Einbaugeräte 10.2.7 Standheizung Manuell einschalten: Manuell ausschalten: Motorbeheizung zuschalten: Motorbeheizung abschalten: Uhrzeit einstellen: Heizbeginn programmieren: Programmierte Einschaltzeit auswählen:...
  • Seite 185: Heizung Für Abwassertank Und Abwasserleitungen (Winter-Comfort-Paket)

    Einbaugeräte 10.2.8 Heizung für Abwassertank und Abwasserleitungen (Winter- Comfort-Paket) HORN 1 2 3 10.2.9 Elektrische Fußbodenerwärmung...
  • Seite 186 Einbaugeräte Schaltstufen Einschalten: Ausschalten: Überlastungsschutz einschalten:...
  • Seite 187 Einbaugeräte 10.3 Klimaanlage 10.3.1 Klimaanlage (Truma) Einschalten:...
  • Seite 188 Einbaugeräte Ausschalten: Timer nicht ausschalten...
  • Seite 189 Einbaugeräte 10.3.2 Klimaanlage (Teleco) Einschalten: Ausschalten:...
  • Seite 190: Boiler Truma Combi

    Einbaugeräte 10.4 Boiler 10.4.1 Modellausführungen mit Abgaskamin auf der rechten Fahrzeugseite 10.4.2 Boiler Truma Combi Combi...
  • Seite 191 Einbaugeräte Sicherheits-/Ablassventil Winterbetrieb Sommerbetrieb Einschalten: Ausschalten:...
  • Seite 192: Boiler Trumatic C

    Einbaugeräte Boiler füllen/entleeren Boiler mit Wasser füllen: Boiler entleeren: 10.4.3 Boiler Trumatic C...
  • Seite 193 Einbaugeräte Sicherheits-/Ablassventil Variante: Boiler mit Gasbetrieb Winterbetrieb Sommerbetrieb Einschalten: Ausschalten:...
  • Seite 194 Einbaugeräte Variante: Boiler mit Gas- und 230-V-Elektrobetrieb ruma Trumatic C EH 230V~ Boiler füllen/entleeren Boiler mit Wasser füllen:...
  • Seite 195: Boiler Alde

    Einbaugeräte Boiler entleeren: 10.4.4 Boiler Alde Sicherheits-/Ablassventil Boiler einschalten/ ausschalten...
  • Seite 196 Einbaugeräte Boiler füllen/entleeren Boiler mit Wasser füllen: Boiler entleeren: 10.4.5 Boiler Webasto...
  • Seite 197 Einbaugeräte Boiler füllen/entleeren Boiler mit Wasser füllen: Frost Boiler manuell entleeren...
  • Seite 198 Einbaugeräte Boiler automatisch entleeren Frostschutzbetrieb 10.5 Kochstelle...
  • Seite 199 Einbaugeräte 10.5.1 Gaskocher...
  • Seite 200 Einbaugeräte Einschalten: Ausschalten:...
  • Seite 201 Einbaugeräte 10.5.2 Gasbackofen (Spinflo) Einschalten: Ausschalten:...
  • Seite 202 Einbaugeräte 10.5.3 Gasbackofen (Dometic) Einschalten: Ausschalten:...
  • Seite 203 Einbaugeräte 10.5.4 Mikrowellengerät Einschalten: Ausschalten:...
  • Seite 204 Einbaugeräte 10.5.5 Dunstabzug Dunstabzugshaube ein-/ ausschalten: Beleuchtung ein-/ausschalten: 10.6 Kaffeemaschine...
  • Seite 205 Einbaugeräte 10.7 Kühlschrank 10.7.1 Kühlschrank-Lüftungsgitter Dometic Dometic Abnehmen: Thetford Abnehmen:...
  • Seite 206 Einbaugeräte 10.7.2 Betrieb (Dometic 8er-Reihe) Betriebsarten Gasbetrieb Einschalten: Ausschalten:...
  • Seite 207 Einbaugeräte Elektrischer Betrieb 230-V-Betrieb einschalten: 230-V-Betrieb ausschalten: 12-V-Betrieb einschalten: 12-V-Betrieb ausschalten: 10.7.3 Betrieb (Dometic 8er-Reihe mit manuellem Energiewahl-System MES) Betriebsarten...
  • Seite 208 Einbaugeräte Gasbetrieb Dometic Mode Einschalten: Ausschalten:...
  • Seite 209 Einbaugeräte Elektrischer Betrieb 230-V-Betrieb einschalten: 230-V-Betrieb ausschalten: 12-V-Betrieb einschalten: 12-V-Betrieb ausschalten:...
  • Seite 210 Einbaugeräte 10.7.4 Betrieb (Dometic 8er-Reihe mit automatischem Energiewahl- System) Betriebsarten Dometic Mode 230-V-Betrieb 12-V-Betrieb...
  • Seite 211 Einbaugeräte Gasbetrieb nicht ausge- schaltet Umschaltung zwischen Energiequellen Kühltemperatur-Regelung Manuelle Bedienung Einschalten:...
  • Seite 212 Einbaugeräte nicht nicht Ausschalten: 10.7.5 Betrieb (Thetford) Betriebsarten Kühltemperatur-Regelung...
  • Seite 213 Einbaugeräte Gasbetrieb THETF RD Einschalten: Ausschalten: Elektrischer Betrieb 230-V-Betrieb einschalten: 230-V-Betrieb ausschalten:...
  • Seite 214 Einbaugeräte 12-V-Betrieb einschalten: 12-V-Betrieb ausschalten: 10.7.6 Betrieb (Webasto) Betriebsarten Einschalten: Ausschalten: Temperatur einstellen:...
  • Seite 215: Kühlschranktür-Verriegelung

    Einbaugeräte 10.7.7 Kühlschranktür-Verriegelung Dometic 8er-Reihe Öffnen: Schließen: Verriegelungshaken fixieren: Verriegelungshaken lösen:...
  • Seite 216 Einbaugeräte In Lüftungsstellung arretieren: Thetford Öffnen: Schließen: In Lüftungsstellung arretieren:...
  • Seite 217: Sanitäre Einrichtung

    Sanitäre Einrichtung Kapitelübersicht 11Sanitäre Einrichtung 11.1 Wasserversorgung, Allgemeines...
  • Seite 218: Schalter Für Wasserpumpe (Winter-Comfort-Paket Oder Sonderausstattung)

    Sanitäre Einrichtung Einbauort der Wasserpumpen 11.2 Schalter für Wasserpumpe (Winter-Comfort-Paket oder Sonderausstattung)
  • Seite 219: Trinkwasser-Einfüllstutzen Mit Deckel

    Sanitäre Einrichtung 11.3 Wassertank 11.3.1 Trinkwasser-Einfüllstutzen mit Deckel Öffnen: Schließen: 11.3.2 Wasser einfüllen...
  • Seite 220 Sanitäre Einrichtung 11.3.3 Wasser ablassen Modelle mit Doppelboden...
  • Seite 221 Sanitäre Einrichtung Modelle ohne Doppelboden 11.4 Abwassertank...
  • Seite 222 Sanitäre Einrichtung 11.4.1 Abwassertank (Modelle mit Doppelboden) Entleeren:...
  • Seite 223 Sanitäre Einrichtung 11.4.2 Abwassertank (Modelle ohne Doppelboden) Entleeren: 11.4.3 Siphon (Geruchsverschluss)
  • Seite 224: Wasseranlage Befüllen

    Sanitäre Einrichtung 11.5 Wasseranlage befüllen...
  • Seite 225: Wasseranlage Entleeren

    Sanitäre Einrichtung 11.6 Wasseranlage entleeren...
  • Seite 226 Sanitäre Einrichtung 11.7 Toilettenraum...
  • Seite 227: Herausziehbarer Toilettenraum

    Sanitäre Einrichtung 11.7.1 Herausziehbarer Toilettenraum Herausziehen: Hineinschieben: 11.7.2 Vario-Toilette...
  • Seite 228 Sanitäre Einrichtung Umbau zur Duschkabine Umbau zum Toilettenraum...
  • Seite 229: Variabler Waschtisch

    Sanitäre Einrichtung 11.7.3 Variabler Waschtisch Toilettenraum vergrößern: Toilettenraum verkleinern: 11.8 Toilette...
  • Seite 230 Sanitäre Einrichtung 11.8.1 Schwenkbare Toilette (Thetford) Wassertank befüllen:...
  • Seite 231 Sanitäre Einrichtung Spülen: Wassertank entleeren: Thetford-Kassette entleeren: muss...
  • Seite 232: Toilette Mit Fester Bank

    Sanitäre Einrichtung 11.8.2 Toilette mit fester Bank Spülen: Entleeren: muss 11.8.3 Toilette (Dometic)
  • Seite 233 Sanitäre Einrichtung Wassertank befüllen: Spülen: Wassertank entleeren: Fäkalientank entleeren: muss...
  • Seite 234 Sanitäre Einrichtung 11.8.4 Kassette entnehmen Serviceklappe Heckstauraum...
  • Seite 235: Kassette Entleeren

    Sanitäre Einrichtung 11.8.5 Kassette entleeren...
  • Seite 236 Sanitäre Einrichtung...
  • Seite 237: Äußere Pflege

    Pflege Kapitelübersicht 12Pflege 12.1 Äußere Pflege 12.1.1 Waschen mit Hochdruckreiniger 12.1.2 Fahrzeug waschen...
  • Seite 238: Fensterscheiben Aus Acrylglas

    Pflege 12.1.3 Fensterscheiben aus Acrylglas 12.1.4 Unterboden...
  • Seite 239: Isoliermatte Fahrerhaus (I-Modell)

    Pflege 12.1.5 Abwassertank Reinigen: 12.1.6 Eintrittstufe 12.1.7 Isoliermatte Fahrerhaus (I-Modell) 12.2 Innere Pflege...
  • Seite 240 Pflege...
  • Seite 241: Wassertank Reinigen

    Pflege 12.3 Wasseranlage 12.3.1 Wassertank reinigen 12.3.2 Wasserleitungen reinigen 12.3.3 Wasseranlage desinfizieren...
  • Seite 242 Pflege 12.4 Dunstabzug Fettfilter reinigen: Kohlefilter tauschen:...
  • Seite 243 Pflege 12.5 Wasch-/Spülbecken 12.5.1 Wasch-/Spülbecken aus Edelstahl Hartnäckige Verschmutzungen entfernen: Fettige und ölige Rückstände entfernen: Fingerabdrücke entfernen:...
  • Seite 244: Toilette Mit Eigenem Wassertank

    Pflege 12.5.2 Wasch-/Spülbecken aus Kunststoff Normalen Verschmutzungen entfernen: Hartnäckige Verschmutzungen entfernen: Kalkablagerungen entfernen: 12.6 Toiletten 12.6.1 Toilette mit eigenem Wassertank Tank entleeren:...
  • Seite 245: Vorbereitungen

    Pflege 12.7 Winterpflege 12.7.1 Vorbereitungen 12.7.2 Winterbetrieb 12.7.3 Nach Abschluss der Wintersaison...
  • Seite 246: Stilllegung

    Pflege 12.8 Stilllegung 12.8.1 Vorübergehende Stilllegung Tätigkeiten erledigt Basisfahrzeug Aufbau Innenraum...
  • Seite 247 Pflege Tätigkeiten erledigt Gasanlage Elektrische Anlage Wasseranlage...
  • Seite 248: Stilllegung Über Winter

    Pflege 12.8.2 Stilllegung über Winter Tätigkeiten erledigt Basisfahrzeug Aufbau Innenraum Elektrische Anlage Wasseranlage Gesamtfahrzeug...
  • Seite 249 Pflege 12.8.3 Inbetriebnahme des Fahrzeugs nach vorübergehender Stilllegung oder nach Stilllegung über Winter Tätigkeiten erledigt Basisfahrzeug Aufbau Gasanlage Elektrische Anlage Wasseranlage Einbaugeräte...
  • Seite 250 Pflege...
  • Seite 251: Wartung

    Wartung Kapitelübersicht 13Wartung 13.1 Amtliche Prüfungen Motor technisch zul. Prüfung Gesamtmasse Prüffristen Hauptuntersuchung (HU) TÜV/DEKRA mit Abgasun- tersuchung Prüfung der Gasanlage...
  • Seite 252: Wartungsarbeiten

    Wartung 13.2 Inspektionsarbeiten 13.3 Wartungsarbeiten 13.4 Warmwasser-Heizung Alde...
  • Seite 253: Flüssigkeitsstand Prüfen

    Wartung 13.4.1 Flüssigkeitsstand prüfen 13.4.2 Heizflüssigkeit nachfüllen...
  • Seite 254: Heizungsanlage Entlüften

    Wartung 13.4.3 Heizungsanlage entlüften 13.5 Dieselheizung Webasto 13.5.1 Desinfektion...
  • Seite 255: Entkalkung

    Wartung 13.5.2 Entkalkung 13.5.3 Sicherungen 13.6 Standheizung...
  • Seite 256: Klimaanlage (Teleco)

    Wartung 13.7 Klimaanlage 13.7.1 Klimaanlage (Truma) 13.7.2 Klimaanlage (Teleco)
  • Seite 257 Wartung 13.8 Auswechseln von Glühlampen und Leuchtstoffröhren 13.8.1 Halogenspotleuchte Lampenwechsel:...
  • Seite 258: Dunstabzugsleuchte

    Wartung 13.8.2 Raumleuchte Lampenwechsel: 13.8.3 Wohnraumleuchte Lampenwechsel: 13.8.4 Dunstabzugsleuchte Lampenwechsel:...
  • Seite 259: Kleiderschrankleuchten Mit Led

    Wartung 13.8.5 Kleiderschrankleuchten mit LED Batteriewechsel: 13.8.6 Garagenleuchte Lampenwechsel:...
  • Seite 260 Wartung 13.8.7 Kühlschrankleuchte Lampenwechsel: 13.8.8 Leuchte im Aufstelldach Batterie wechseln:...
  • Seite 261 Wartung 13.9 AL-KO Hinterachse Fiat-Fahrzeuge mit AL-KO Hinterachse ohne Luftfederung...
  • Seite 262: Warn- Und Hinweisaufkleber

    Wartung 13.10 Typschild Seriennummer 13.11 Warn- und Hinweisaufkleber...
  • Seite 263: Ersatzteile

    Ersatzteile 14Ersatzteile Kapitelübersicht...
  • Seite 264 Ersatzteile...
  • Seite 265: Räder Und Reifen

    Räder und Reifen 15Räder und Reifen Kapitelübersicht 15.1 Allgemeines Beachten:...
  • Seite 266 Räder und Reifen 15.2 Reifenauswahl...
  • Seite 267: Bezeichnungen Am Reifen

    Räder und Reifen 15.3 Bezeichnungen am Reifen Bezeichnung Erklärung 215/70 R 15C 109/107 Q 15.4 Umgang mit Reifen...
  • Seite 268: Radwechsel

    Räder und Reifen 15.5 Radwechsel 15.5.1 Allgemeine Hinweise 15.5.2 Anzugsdrehmoment Felge Anzugsdrehmoment...
  • Seite 269 Räder und Reifen 15.6 Ersatzrad-Halterung Ersatzrad entnehmen:...
  • Seite 270 Räder und Reifen 15.7 Reifendruck...
  • Seite 271 Räder und Reifen Luftdrucktabelle (abhängig von den Achslasten) Achslasten [kg] Reifengröße Luftdruck 1500 1650 1700 1750 1850 1900 [bar] 215/70 R15 C (109/107R) 215/70 R15 CP (109R) 225/70 R15 C (112/110R) 215/75 R16 C (116/114R) 225/75 R16 C (116/114N) 225/75 R16 CP (116R) Achslasten [kg] Reifengröße...
  • Seite 272 Räder und Reifen...
  • Seite 273: Störungssuche

    Störungssuche Kapitelübersicht 16Störungssuche 16.1 Bremsanlage 16.2 Elektrische Anlage Störung Ursache Abhilfe...
  • Seite 274 Störungssuche Störung Ursache Abhilfe...
  • Seite 275 Störungssuche Störung Ursache Abhilfe...
  • Seite 276 Störungssuche Störung Ursache Abhilfe 16.3 Gasanlage Störung Ursache Abhilfe...
  • Seite 277 Störungssuche 16.4 Kochstelle 16.4.1 Gaskocher/Gasbackofen Störung Ursache Abhilfe 16.4.2 Mikrowellengerät Störung Ursache Abhilfe...
  • Seite 278: Heizung/Boiler Truma

    Störungssuche 16.5 Heizung/Boiler 16.5.1 Heizung/Boiler Truma Störung Ursache Abhilfe...
  • Seite 279: Heizung/Boiler Alde

    Störungssuche Störung Ursache Abhilfe 16.5.2 Heizung/Boiler Alde Störung Ursache Abhilfe...
  • Seite 280: Heizung/Boiler Webasto

    Störungssuche 16.5.3 Heizung/Boiler Webasto Anzahl ROTE Blink- Bedeutung Abhilfe impulse...
  • Seite 281 Störungssuche Anzahl ROTE Blink- Bedeutung Abhilfe impulse...
  • Seite 282: Kühlschrank Dometic Ohne Aes

    Störungssuche 16.6 Kühlschrank 16.6.1 Kühlschrank Dometic ohne AES Störung Ursache Abhilfe...
  • Seite 283: Kühlschrank Thetford Ohne Ses (Fehlerdiagnose)

    Störungssuche 16.6.2 Kühlschrank Thetford ohne SES (Fehlerdiagnose) Fehlercode Ursache Abhilfe...
  • Seite 284: Dometic 8Er-Reihe Mit Mes

    Störungssuche 16.6.3 Dometic 8er-Reihe mit MES Störung Ursache Abhilfe...
  • Seite 285: Dometic 8Er-Reihe Mit Aes

    Störungssuche 16.6.4 Dometic 8er-Reihe mit AES Störung Ursache Abhilfe 16.7 Klimaanlage Störung Ursache Abhilfe...
  • Seite 286: Wasserversorgung

    Störungssuche 16.8 Wasserversorgung Störung Ursache Abhilfe...
  • Seite 287 Störungssuche Störung Ursache Abhilfe 16.9 Aufbau Störung Ursache Abhilfe...
  • Seite 288 Störungssuche...
  • Seite 289: Gewichte Von Sonderausstattungen

    Sonderausstattungen 17.1 Gewichte von Sonderausstattungen 17Sonderausstattungen Artikelbezeichnung Mehrgewicht (kg)
  • Seite 290 Sonderausstattungen Artikelbezeichnung Mehrgewicht (kg)
  • Seite 291 Sonderausstattungen Artikelbezeichnung Mehrgewicht (kg)
  • Seite 292 Sonderausstattungen...
  • Seite 293: Hilfreiche Tipps

    Hilfreiche Tipps Kapitelübersicht 18Hilfreiche Tipps 18.1 Dethleffs Reisetipps auf dem iPhone 18.2 Die wichtigsten Hinweise für Motorcaravans 18.2.1 Verkehrsbestimmungen in Deutschland Fahrzeuge bis Fahrzeuge Fahrzeuge von 2,8 bis 2,8 t über 3,5 t 3,5 t Höchstgeschwindigkeit Überholverbot Verkehrsverbot Verbot des Fah-...
  • Seite 294: Verkehrsbestimmungen Im Ausland

    Hilfreiche Tipps 18.2.2 Verkehrsbestimmungen im Ausland 18.2.3 Parken Parken und Abstellen von Fahrzeuge bis Fahrzeuge Fahrzeuge Fahrzeugen im öffentlichen von 2,8 bis 2,8 t über 3,5 t Verkehrsraum 3,5 t Parken für Kraft- fahrzeuge aller Parken auf Geh- wegen Zusatzzeichen: nur Personen- kraftwagen...
  • Seite 295 Hilfreiche Tipps Parken und Abstellen von Fahrzeuge bis Fahrzeuge Fahrzeuge Fahrzeugen im öffentlichen von 2,8 bis 2,8 t über 3,5 t Verkehrsraum 3,5 t Zusatzzeichen: nur Motorcara- vans Zusatzzeichen: nur Kraftfahr- zeuge mit mehr als 3,5 t Zusatzzeichen: nur für Last- kraftwagen mit Anhänger Zusatzzeichen:...
  • Seite 296: Notfallausstattung

    Hilfreiche Tipps 18.2.5 Notfallausstattung Fahrzeuge bis Fahrzeuge Fahrzeuge von 2,8 bis 2,8 t über 3,5 t 3,5 t Im Fahrzeug muss mitgeführt werden: 18.3 Hilfe auf Europas Straßen Land Rettung Autoclub-Notruf Deutsche Botschaft Polizei Pannenhilfe Belgien Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland...
  • Seite 297 Hilfreiche Tipps Land Rettung Autoclub-Notruf Deutsche Botschaft Polizei Pannenhilfe Island Italien Kroatien Lettland Litauen Luxemburg Mazedonien Montenegro Niederlande Norwegen Österreich Polen Portugal Rumänien Russland...
  • Seite 298 Hilfreiche Tipps Land Rettung Autoclub-Notruf Deutsche Botschaft Polizei Pannenhilfe Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Tschechische Republik Türkei Ungarn Zypern...
  • Seite 299: Geschwindigkeitsbeschränkungen Und Zulässige

    Hilfreiche Tipps 18.4 Geschwindigkeitsbeschränkungen und zulässige Abmessungen Land max. Maße in Gesamt- Inner- Landstraße Auto- Meter masse orts bahn Breite Länge Belgien Bulgarien Dänemark Deutsch- 1) 3) land Estland Finnland Frankreich 6) 7) 1) 6) Griechen- land Groß- britannien Irland Island Italien Kroatien...
  • Seite 300 Hilfreiche Tipps Land max. Maße in Gesamt- Inner- Landstraße Auto- Meter masse orts bahn Breite Länge Luxem- 15) 9) burg Maze- donien Monteneg- Nieder- lande Norwegen 1) 20) Österreich Polen Portugal Rumänien Russland Schweden 1) 20) Schweiz Serbien Slowaki- sche Repu- blik Slowenien Spanien...
  • Seite 301 Hilfreiche Tipps Land max. Maße in Gesamt- Inner- Landstraße Auto- Meter masse orts bahn Breite Länge Türkei Ungarn Zypern...
  • Seite 302: Fahren Mit Abblendlicht In Europäischen Staaten

    Hilfreiche Tipps 18.5 Fahren mit Abblendlicht in europäischen Staaten 18.6 Übernachten im Fahrzeug abseits von Campingplätzen Land Übernach- Übernach- Anmerkungen ten auf Stra- ten auf ßen und privatem Plätzen Gelände nein nein Belgien Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Groß- britannien Irland...
  • Seite 303 Hilfreiche Tipps Land Übernach- Übernach- Anmerkungen ten auf Stra- ten auf ßen und privatem Plätzen Gelände nein nein Lettland Litauen Luxemburg Mazedonien Niederlande Norwegen Österreich Polen Portugal Rumänien Russland Schweden Schweiz Serbien Slowakische Republik Slowenien Spanien...
  • Seite 304 Hilfreiche Tipps Land Übernach- Übernach- Anmerkungen ten auf Stra- ten auf ßen und privatem Plätzen Gelände nein nein Tschechien Türkei Ungarn 18.7 Gasversorgung in europäischen Staaten Allgemeine Tipps Land Gasversorgung Anbieter Info-Te- lefon Belgien Dänemark...
  • Seite 305 Hilfreiche Tipps Land Gasversorgung Anbieter Info-Te- lefon Finnland Frankreich Griechenland Großbritan- nien Irland Island Italien Kroatien Niederlande...
  • Seite 306 Hilfreiche Tipps Land Gasversorgung Anbieter Info-Te- lefon Norwegen Österreich Polen Portugal Schweden Schweiz Slowenien Spanien Tschechien Türkei...
  • Seite 307: Mautbestimmungen In Europäischen Staaten

    Hilfreiche Tipps Land Gasversorgung Anbieter Info-Te- lefon Ungarn Norwegen 18.8 Mautbestimmungen in europäischen Staaten 18.9 Tipps zum sicheren Übernachten unterwegs...
  • Seite 308: Tipps Für Wintercamper

    Hilfreiche Tipps 18.10 Tipps für Wintercamper...
  • Seite 309 Hilfreiche Tipps 18.11 Reisechecklisten Gegenstand Gegenstand Gegenstand Küchenbereich Bad/Sanitär Wohnbereich...
  • Seite 310 Hilfreiche Tipps Gegenstand Gegenstand Gegenstand Fahrzeug/Werkzeug Außenbereich Dokumente...
  • Seite 311 Stichwortverzeichnis...
  • Seite 312 Stichwortverzeichnis...
  • Seite 313 Stichwortverzeichnis...
  • Seite 314 Stichwortverzeichnis...
  • Seite 315 Stichwortverzeichnis...
  • Seite 316 Stichwortverzeichnis...
  • Seite 317 Stichwortverzeichnis...
  • Seite 318 Stichwortverzeichnis...
  • Seite 319 Stichwortverzeichnis...
  • Seite 320 Stichwortverzeichnis...
  • Seite 321 Stichwortverzeichnis...
  • Seite 322 Stichwortverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis