Garantie 1.2.2 Inspektionsnachweise Übergabe 1. Jahr Dichtheitsinspektion Hier die Inspektions- marke einkleben (Werkstatt).
Seite 10
Garantie 2. Jahr Dichtheitsinspektion Hier die Inspektions- marke einkleben (Werkstatt). 3. Jahr Dichtheitsinspektion Hier die Inspektions- marke einkleben (Werkstatt).
Seite 11
Garantie 4. Jahr Dichtheitsinspektion Hier die Inspektions- marke einkleben (Werkstatt). 5. Jahr Dichtheitsinspektion Hier die Inspektions- marke einkleben (Werkstatt).
Einleitung Vor dem ersten Start diese Bedienungsanleitung 2Einleitung vollständig lesen! Dethleffs-Unterlagen Zusätzliche Unterlagen Diese Bedienungsanleitung enthält Abschnitte, in denen modellbezogene Ausstattungen oder Sonderausstattungen beschrieben sind. Diese Abschnitte sind entsprechend gekennzeichnet. Es ist möglich, dass Ihr Fahr- zeug nicht mit diesen Sonderausstattungen ausgerüstet ist. Die Ausstattung Ihres Fahrzeugs kann daher bei einigen Abbildungen und Beschreibungen abweichen.
Vor der Fahrt Kapitelübersicht 4Vor der Fahrt Schlüssel Zulassung...
Seite 30
Vor der Fahrt Zuladung Bezeichnung Belastung (kg) Maximal zulässige Traglasten 4.3.1 Begriffe Technisch zulässige Gesamtmasse in beladenem Zustand Masse in fahrbereitem Zustand Zuladung...
Seite 31
Vor der Fahrt Zugelassene Masse Masse in fahrbereitem Zustand Beispiel zur Berechnung der Grundausstattung Flasche Summe = 206 kg Zuladung...
Seite 32
Vor der Fahrt Konventionelle Belastung nicht Zusatzausstattung Persönliche Ausrüstung Formel Erklärung...
Vor der Fahrt 4.3.2 Berechnung der Zuladung anzurechnende Berechnung Masse in kg Beispiel zur Ermittlung der Zuladung ergibt als erlaubte Zuladung ergibt für die persönliche Ausrüstung = 165...
Seite 34
Vor der Fahrt 4.3.3 Fahrzeug richtig beladen Formeln...
Seite 35
Vor der Fahrt Erklärung Achslasten berechnen: positiver entlastet negativer belastet Beispiel 1 Beispiel 2 Beispielrechnung Belastung auf der Hinterachse 138,5 (kg) 38,5 (kg) (zur Achslast hinzurechnen) Entlastung an der Vorderachse 38,5 (kg) (von der Achslast abziehen) Belastung der Vorderachse -11,5 (kg) (zur Achslast hinzurechnen)
Seite 36
Vor der Fahrt 4.3.4 Dachlasten Das Dach des Fahrzeugs ist nicht für eine Punktbelastung ausgelegt. Vor dem Betreten des Daches den Trittbereich großflächig abdecken. Geeignet sind Materialien mit einer glatten oder weichen Oberfläche wie z. B. eine dicke Styroporplatte.
Während der Fahrt 5.4.1 Sicherheitsgurt richtig anlegen 5.4.2 Sicherheitsgurt richtig einstellen Gurtführung nach unten verstellen: Gurtführung nach oben verstellen:...
Während der Fahrt Strangsperre (I-Modell) ruma Strangsperre schließen: Elektrische Fensterheber (I-Modell) Öffnen: Schließen:...
Seite 55
Während der Fahrt 5.10 Elektrisch einstellbare Außenspiegel (I-Modell) Einstellen: Heizung einschalten:...
Seite 56
Während der Fahrt 5.11 Faltverdunklungen für Frontscheibe, Fahrerfenster und Beifahrerfenster Faltverdunklung Frontscheibe sichern: Faltverdunklung Fahrer-/ Beifahrerfenster sichern:...
Seite 57
Während der Fahrt 5.12 Schreib-/Lesepult 5.13 Motorhaube...
Wohnen 7.1.4 Fahrertür, innen (ohne Verriegelung) 7.1.5 Fahrertür, innen (mit Verriegelung) Öffnen: Verriegeln: 7.1.6 Insektenschutz an der Eingangstür Schließen: Öffnen:...
Wohnen 7.9.7 Hubtisch der Rundsitzgruppe Umbau zum Bettunterbau: 7.10 Zentralverriegelung Küchenbedienzeile Verriegeln Entriegeln...
Seite 99
Wohnen 7.11 Fernsehgerät Flachbildschirm im TV- Schrank Fernsehkonsole nach vorn ziehen: Fernsehkonsole schwenken: Flachbildschirm mit Gelenkarm Flachbildschirm mit Gelenkarm positionieren:...
Seite 158
Elektrische Anlage 9.10.1 Anzeigeinstrument V/Tank für Batteriespannung und Wasser- oder Abwassermenge Batteriespannung Anzeigen: Batteriespannung Fahrbetrieb Batteriebetrieb Netzbetrieb (Werte bei laufen- (Fahrzeug fährt, (Fahrzeug steht, (Fahrzeug steht, dem Betrieb) kein 230-V-An- kein 230-V-An- 230-V-Anschluss) schluss) schluss) Tiefentladung droht (Batterie-Alarm)
Elektrische Anlage Werte für Ruhespannung Ladezustand der Batterie Wassermenge/ Abwassermenge Anzeigen: 9.10.2 Batterie-Alarm für Wohnraumbatterie 9.10.3 Anzeigeinstrument Strom für Lade-/Entladestrom der Wohnraumbatterie...
Seite 160
Elektrische Anlage Anzeige Fahrbetrieb Batteriebetrieb Netzbetrieb (Fahrzeug fährt, (Fahrzeug steht, (Fahrzeug steht, kein 230-V-An- kein 230-V-An- 230-V-Anschluss) schluss) schluss) Hinweise zur Lade-/ Entladestromanzeige 9.10.4 12-V-Hauptschalter Einschalten: Ausschalten: 9.10.5 12-V-Kontroll-Leuchte 9.10.6 230-V-Kontroll-Leuchte...
Elektrische Anlage Anzeigewert Strom Zustand des Systems Symbol Ampere "A" 9.11.4 Anzeigeinstrument Tank Anzeigen: Füllstandsanzeige (blau) 9.11.5 Alarme Batterie-Alarm Maßnahmen:...
Seite 167
Elektrische Anlage Anschlussmöglichkeiten Versorgungsleitung anschließen:...
Seite 168
Elektrische Anlage 9.13 Sicherungen 9.13.1 12-V-Sicherungen Sicherungen für die Starterbatterie...
Seite 169
Elektrische Anlage Sicherungen an der Wohnraumbatterie Sicherung der Thetford- Toilette (schwenkbare Toilette) Wechseln: Sicherung der Thetford- Toilette (feste Bank) Wechseln:...
Seite 170
Elektrische Anlage Sicherung der Dometic-Toilette Wechseln: 9.13.2 230-V-Sicherung Einbauort...
Seite 174
Einbaugeräte Winterbetrieb Einschalten: Ausschalten: Sommerbetrieb Variante: Heizung mit Gas- und 230-V-Elektrobetrieb...
Seite 175
Einbaugeräte 10.2.4 Warmwasser-Heizung Alde...
Seite 176
Einbaugeräte Bedieneinheit Bedientasten Pos. in Taste Funktion Bild 211 Display Startbild Symbol Bedeutung...
Seite 177
Einbaugeräte Einstellmenü Symbol Bedeutung Heizung auf Werkseinstellung zurücksetzen: Werkzeugmenüs Pumpengeschwindigkeit einstellen: Betriebsart wählen Gasbetrieb wählen: 230-V-Elektrobetrieb wählen:...
Seite 178
Einbaugeräte Gas- und 230-V-Elektrobetrieb wählen: Heizung einschalten: Heizung ausschalten: Schalter für Wasserpumpe Einschalten: Ausschalten:...
Seite 179
Einbaugeräte Wärmetauscher Alde Anstellen: Abstellen: Zusatz-Umwälzpumpe Alde...
Seite 180
Einbaugeräte Drehzahl der Umwälzpumpe einstellen Leistung einstellen: 230-V-Umwälzpumpe 10.2.5 Dieselheizung Webasto...
Seite 181
Einbaugeräte SUMMER WINTER 70°C 40°C ON / STATUS Betriebsarten Sommerbetrieb (nur Warmwasser) Einschalten: Ausschalten:...
Seite 182
Einbaugeräte Winterbetrieb (Heizen ohne Warmwasserbereitung) Einschalten: Ausschalten: Winterbetrieb (Heizen mit Warmwasserbereitung) Einschalten: Ausschalten: Kontrollfunktion: Kein Wasser...
Seite 183
Einbaugeräte 10.2.6 Zusatz-Wärmetauscher Arizona Einschalten: Ausschalten:...
Einbaugeräte Boiler füllen/entleeren Boiler mit Wasser füllen: Boiler entleeren: 10.4.3 Boiler Trumatic C...
Seite 193
Einbaugeräte Sicherheits-/Ablassventil Variante: Boiler mit Gasbetrieb Winterbetrieb Sommerbetrieb Einschalten: Ausschalten:...
Seite 194
Einbaugeräte Variante: Boiler mit Gas- und 230-V-Elektrobetrieb ruma Trumatic C EH 230V~ Boiler füllen/entleeren Boiler mit Wasser füllen:...
Seite 206
Einbaugeräte 10.7.2 Betrieb (Dometic 8er-Reihe) Betriebsarten Gasbetrieb Einschalten: Ausschalten:...
Seite 207
Einbaugeräte Elektrischer Betrieb 230-V-Betrieb einschalten: 230-V-Betrieb ausschalten: 12-V-Betrieb einschalten: 12-V-Betrieb ausschalten: 10.7.3 Betrieb (Dometic 8er-Reihe mit manuellem Energiewahl-System MES) Betriebsarten...
Seite 208
Einbaugeräte Gasbetrieb Dometic Mode Einschalten: Ausschalten:...
Seite 209
Einbaugeräte Elektrischer Betrieb 230-V-Betrieb einschalten: 230-V-Betrieb ausschalten: 12-V-Betrieb einschalten: 12-V-Betrieb ausschalten:...
Seite 210
Einbaugeräte 10.7.4 Betrieb (Dometic 8er-Reihe mit automatischem Energiewahl- System) Betriebsarten Dometic Mode 230-V-Betrieb 12-V-Betrieb...
Seite 211
Einbaugeräte Gasbetrieb nicht ausge- schaltet Umschaltung zwischen Energiequellen Kühltemperatur-Regelung Manuelle Bedienung Einschalten:...
Seite 212
Einbaugeräte nicht nicht Ausschalten: 10.7.5 Betrieb (Thetford) Betriebsarten Kühltemperatur-Regelung...
Seite 213
Einbaugeräte Gasbetrieb THETF RD Einschalten: Ausschalten: Elektrischer Betrieb 230-V-Betrieb einschalten: 230-V-Betrieb ausschalten:...
Seite 214
Einbaugeräte 12-V-Betrieb einschalten: 12-V-Betrieb ausschalten: 10.7.6 Betrieb (Webasto) Betriebsarten Einschalten: Ausschalten: Temperatur einstellen:...
Seite 249
Pflege 12.8.3 Inbetriebnahme des Fahrzeugs nach vorübergehender Stilllegung oder nach Stilllegung über Winter Tätigkeiten erledigt Basisfahrzeug Aufbau Gasanlage Elektrische Anlage Wasseranlage Einbaugeräte...
Hilfreiche Tipps Kapitelübersicht 18Hilfreiche Tipps 18.1 Dethleffs Reisetipps auf dem iPhone 18.2 Die wichtigsten Hinweise für Motorcaravans 18.2.1 Verkehrsbestimmungen in Deutschland Fahrzeuge bis Fahrzeuge Fahrzeuge von 2,8 bis 2,8 t über 3,5 t 3,5 t Höchstgeschwindigkeit Überholverbot Verkehrsverbot Verbot des Fah-...
Hilfreiche Tipps 18.2.2 Verkehrsbestimmungen im Ausland 18.2.3 Parken Parken und Abstellen von Fahrzeuge bis Fahrzeuge Fahrzeuge Fahrzeugen im öffentlichen von 2,8 bis 2,8 t über 3,5 t Verkehrsraum 3,5 t Parken für Kraft- fahrzeuge aller Parken auf Geh- wegen Zusatzzeichen: nur Personen- kraftwagen...
Seite 295
Hilfreiche Tipps Parken und Abstellen von Fahrzeuge bis Fahrzeuge Fahrzeuge Fahrzeugen im öffentlichen von 2,8 bis 2,8 t über 3,5 t Verkehrsraum 3,5 t Zusatzzeichen: nur Motorcara- vans Zusatzzeichen: nur Kraftfahr- zeuge mit mehr als 3,5 t Zusatzzeichen: nur für Last- kraftwagen mit Anhänger Zusatzzeichen:...
Hilfreiche Tipps 18.2.5 Notfallausstattung Fahrzeuge bis Fahrzeuge Fahrzeuge von 2,8 bis 2,8 t über 3,5 t 3,5 t Im Fahrzeug muss mitgeführt werden: 18.3 Hilfe auf Europas Straßen Land Rettung Autoclub-Notruf Deutsche Botschaft Polizei Pannenhilfe Belgien Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland...
Seite 297
Hilfreiche Tipps Land Rettung Autoclub-Notruf Deutsche Botschaft Polizei Pannenhilfe Island Italien Kroatien Lettland Litauen Luxemburg Mazedonien Montenegro Niederlande Norwegen Österreich Polen Portugal Rumänien Russland...
Seite 298
Hilfreiche Tipps Land Rettung Autoclub-Notruf Deutsche Botschaft Polizei Pannenhilfe Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Tschechische Republik Türkei Ungarn Zypern...
Hilfreiche Tipps 18.4 Geschwindigkeitsbeschränkungen und zulässige Abmessungen Land max. Maße in Gesamt- Inner- Landstraße Auto- Meter masse orts bahn Breite Länge Belgien Bulgarien Dänemark Deutsch- 1) 3) land Estland Finnland Frankreich 6) 7) 1) 6) Griechen- land Groß- britannien Irland Island Italien Kroatien...
Seite 300
Hilfreiche Tipps Land max. Maße in Gesamt- Inner- Landstraße Auto- Meter masse orts bahn Breite Länge Luxem- 15) 9) burg Maze- donien Monteneg- Nieder- lande Norwegen 1) 20) Österreich Polen Portugal Rumänien Russland Schweden 1) 20) Schweiz Serbien Slowaki- sche Repu- blik Slowenien Spanien...
Seite 301
Hilfreiche Tipps Land max. Maße in Gesamt- Inner- Landstraße Auto- Meter masse orts bahn Breite Länge Türkei Ungarn Zypern...
Hilfreiche Tipps 18.5 Fahren mit Abblendlicht in europäischen Staaten 18.6 Übernachten im Fahrzeug abseits von Campingplätzen Land Übernach- Übernach- Anmerkungen ten auf Stra- ten auf ßen und privatem Plätzen Gelände nein nein Belgien Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Groß- britannien Irland...
Seite 303
Hilfreiche Tipps Land Übernach- Übernach- Anmerkungen ten auf Stra- ten auf ßen und privatem Plätzen Gelände nein nein Lettland Litauen Luxemburg Mazedonien Niederlande Norwegen Österreich Polen Portugal Rumänien Russland Schweden Schweiz Serbien Slowakische Republik Slowenien Spanien...
Seite 304
Hilfreiche Tipps Land Übernach- Übernach- Anmerkungen ten auf Stra- ten auf ßen und privatem Plätzen Gelände nein nein Tschechien Türkei Ungarn 18.7 Gasversorgung in europäischen Staaten Allgemeine Tipps Land Gasversorgung Anbieter Info-Te- lefon Belgien Dänemark...
Seite 305
Hilfreiche Tipps Land Gasversorgung Anbieter Info-Te- lefon Finnland Frankreich Griechenland Großbritan- nien Irland Island Italien Kroatien Niederlande...
Seite 306
Hilfreiche Tipps Land Gasversorgung Anbieter Info-Te- lefon Norwegen Österreich Polen Portugal Schweden Schweiz Slowenien Spanien Tschechien Türkei...
Hilfreiche Tipps Land Gasversorgung Anbieter Info-Te- lefon Ungarn Norwegen 18.8 Mautbestimmungen in europäischen Staaten 18.9 Tipps zum sicheren Übernachten unterwegs...