Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weishaupt WL10/1-D Betriebsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Beachten Sie bei höherliegendem Ölspiegel gegen-
über dem Brenner:
Je nach örtlicher Vorschrift ist der zusätzliche Einbau einer
Antiheber-Einrichtung in der Zulaufleitung erforderlich.
Bei Verwendung von Antiheberventilen ist der Druckverlust
über das Ventil nach Herstellerangaben zu berücksichti-
gen.
-weishaupt- empfiehlt den Einbau eines Magnetventils 2
in der Zulaufleitung. Das Magnetventil muss verzögert
schließen und eine Druckentlastung in Richtung Öllager-
behälter aufweisen.
Ansteuerung des Magnetventils siehe Kap. 5.5.
Ringleitungsbetrieb
Bei mehreren Brennern oder größeren Entfernungen
empfiehlt -weishaupt- die Ölversorgung als Ringleitung
auszuführen. Installations- und Funktionsschema für
Ringleitungsbetrieb siehe Technische Arbeitsblätter.
Ölförderpumpe
Wird das zulässige Ansaugvakuum der Ölpumpe über-
schritten muss eine Ölförderpumpe eingesetzt werden.
Beachten Sie:
Maximaler Zulaufdruck von 1,5 bar am Ölfilter des
Brenners. Im Einstrangbetrieb max 0,7 bar am automati-
schen Entlüfter.
Ansteuerung der Ölförderpumpe in der Regel mit der
Wärmeanforderung des Brenners.
10
Prinzipdarstellung der Ölversorgung (nicht vollständig)
+H
–H
Einstrangsystem
1 Ölpumpe am Brenner
2 Magnetventil (verzögernd schließend)
bzw. Antiheberventil
3 Öllagerbehälter
+H
–H
Zweistrangsystem

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wl10/2-d

Inhaltsverzeichnis