Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperaturüberwachung - Tunstall Modellreihe PiperFon 4000 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter für externe Rufgeräte
5.7
Temperaturüberwachung
Parameter 132
Zur Temperaturüberwachung bietet das PiperFon 4000 zwei
verschiedene Kontaktarten:
V Temperatur A
V Temperatur B.
Jeder Kontaktart können ein oder mehrere Temperatursensoren
zugeordnet werden.
Mit Parameter 132 stellen Sie ein, welche Kontaktart wann über-
wacht wird. Dabei werden zwei Situationen unterschieden:
V Der Teilnehmer ist anwesend
V Der Teilnehmer ist abwesend
Diesen Status, d.h. ob der Teilnehmer anwesend oder abwe-
send ist, wird durch Drücken der Taste "Abwesend" eingestellt.
Hinweis: Ziffer 5 und 6 werden nicht benutzt. Ihr Standard-Wert beträgt 0.
.
Hinweis! Die Temperaturgrenzen der Temperatursensoren
werden nicht am PiperFon 4000 sondern am Temperatursensor
selbst eingestellt.
Die Temperaturüberwachung kann sehr flexibel erfolgen.
Beispiel 1: Temperatur A und B sollen überwacht werden,
wenn der Teilnehmer anwesend ist. = 0011.
Auf diese Weise kann z.B. eine optimale Raumtemperatur über-
wacht werden. Zu Temperatur A zugeordnete Temperatursenso-
ren lösen einen Notruf aus, wenn eine bestimmte Temperatur
(z.B. 10 Grad Celsius) unterschritten wird. Zu Temperatur B zu-
Modellreihe PiperFon 4000 – Techniker-Handbuch, 03/02 (Rev. 3.0), 00 8801 25
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis