Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

0Dqxhoohv %Dwwhulhwhvwyhuidkuhq - ZOLL Base PowerCharger Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Setzen Sie eine Batterie in das Batteriefach ein. Stellen
Sie sicher, dass die Batterie richtig positioniert ist (hör-
bares Klicken beim Einrasten).
3. Die Anzeigen LADEEINHEIT AN und WIRD GEPRÜFT
leuchten, solange der Test- und Ladezyklus im Gange
ist (siehe Abbildung). Bei Geräten der QuickCharge-Ver-
sion leuchtet während des Ladezyklus nur die Anzeige
LADEEINHEIT AN.
4. Bei Geräten der AutoTest-Version erlischt die Anzeige
LADEEINHEIT AN nach Abschluss des Ladezyklus, der
bei einer PD 4410/Smart Battery höchstens 8 Stunden
bzw. bei einer XL Smart Battery maximal 15 Stunden
dauert, und die Anzeige BATTERIE BEREIT leuchtet
auf, um anzuzeigen, dass die Batterie den Batterieka-
pazitätstest bestanden hat und nun vollständig aufge-
laden und betriebsbereit ist.
Bei Geräten der QuickCharge-Version erlischt die
Anzeige LADEEINHEIT AN nach Abschluss des
Ladezyklus, der bei einer PD 4410/Smart Battery höchs-
tens 4 Stunden bzw. bei einer XL Smart Battery maximal
8 Stunden dauert, und die Anzeige BATTERIE BEREIT
leuchtet auf, um anzuzeigen, dass die Batterie auf 100 %
ihrer Kapazität aufgeladen wurde und betriebsbereit ist.
Schlägt der Ladevorgang aufgrund eines Fehlers der
Batterie oder des Ladegeräts fehl, leuchtet die Anzeige
FEHLER auf und die Anzeige LADEEINHEIT AN erlischt
möglicherweise nicht. Bevor Sie die Batterie entsorgen,
sollten Sie die Funktionsfähigkeit des Batteriefachs über-
prüfen (siehe Überprüfung der Betriebsfähigkeit)
und den Batterietest erneut durchführen.
5. Zum Entfernen der Batterie legen Sie einen Finger in die
Aussparung oben im Batteriefach und drücken gegen die
Batterie, um die Halteklammer der Batterie zu lösen und
die Batterie herauszuheben. Ein Ladetest wird durch-
geführt. Dabei leuchten zunächst alle Anzeigen kurz auf.
Anschließend leuchten die Anzeigen BATTERIE BEREIT
und WIRD GEPRÜFT 2 Sekunden lang. Danach
erlöschen alle Anzeigen mit Ausnahme der Anzeige
STROM.

0DQXHOOHV %DWWHULHWHVWYHUIDKUHQ

Dieser Test steht zwar auch bei Geräten der AutoTest-
Version zur Verfügung, doch ist das manuelle Prüfen der
Batterien aufgrund der AutoTest-Funktion nicht mehr
erforderlich, da die Batteriekapazität bei jedem Ladezyklus
automatisch geprüft wird. (Ausnahme: Wenn eine voll-
ständig geladene Batterie in das Gerät eingesetzt wird.) Die
Batterien müssen für diesen Test nicht vollständig geladen
sein; der Base PowerCharger
Batterien unabhängig von ihrem Ladezustand.
So prüfen Sie eine Batterie:
1. Überprüfen Sie, ob der Base PowerCharger
Wechselstrom Stromnetz angeschlossen ist. Die
Anzeige STROM muss leuchten.
Setzen Sie eine Batterie in das Ladegerät ein. Stellen
2.
Sie sicher, dass die Batterie richtig positioniert ist (hör-
bares Klicken beim Einrasten).
3. Drücken Sie die TEST-Taste. Die Anzeige WIRD
GEPRÜFT leuchtet während des Testzyklus.
4. Wenn die Batterie den Test besteht, leuchtet die Anzeige
BATTERIE BEREIT zusätzlich zur Anzeige WIRD
GEPRÜFT, die anzeigt, dass die Batterie vollständig
aufgeladen und betriebsbereit ist. Weitere Informationen
zur Betriebszeit der Batterie finden Sie im M Series
Bedienerhandbuch.
5. Falls die Batterie den Test nicht besteht, leuchtet die
Anzeige FEHLER zusätzlich zur Anzeige WIRD
GEPRÜFT. Bevor Sie die Batterie entsorgen, sollten
Sie die Funktionsfähigkeit des Batteriefachs überprüfen
(siehe Überprüfung der Betriebsfähigkeit). Wieder-
holen Sie danach den Batterietest.
Bedienung
prüft automatisch alle
1x1
1x1
an das
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis