Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abwiegen Und Formen Des Teiges - Brabender Extensograph-E Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3.2 Abwiegen und Formen des Teiges

1
Nach Ablauf der Knetzeit Farinograph
2
Teig aus dem geöffneten Kneter herausnehmen.
Dabei den Teig möglichst wenig verformen oder dehnen und möglichst wenig mit der
Hand berühren.
Handflächen mit Stärke einpudern, um die Beeinflussung des Teiges durch Handschweiß
und das Kleben an den Händen zu verhindern.
3
Mit Hilfe einer Schere 2 Teigstücke von jeweils 150 ± 0,5 g abwiegen (Abb. 13).
Die Extensograph
Teig werden 2 Stücke genommen und jedes gemessen.
Teig möglichst wenig dehnen, Teigstücke nicht einschneiden, um die Teigstruktur nicht zu
zerstören.
Insbesondere bei klebrigen Teigen verhindert etwas Stärke auf der Waage Kleben und
unnötiges Dehnen.
4
Obere Abdeckung des Kugelhomogeniseurs aufklappen und ein abgewogenes Teigstück in den
Teigführungskasten des Kugelhomogeniseurs legen (Abb. 14).
5
Kugelhomogeniseur wieder schließen und mit der linken der drei Starttasten vorn am Gerät (d.h.
mit der Starttaste unter dem Kugelhomogeniseur) einschalten.
5 6
Nach 20 Umdrehungen schaltet der Kugelhomogeniseur automatisch ab.
22
ausschalten.
-Messung wird üblicherweise dupliziert durchgeführt, d.h. vom gleichen
Abb. 13: Abwiegen und Teilen des Teiges
Abb. 14: Einlegen des Teiges in den Kugelhomogeniseur
   
Extensograph
-E

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis