15.5 Einbau der Nadelstangen in die Nadelstangenkulisse
10
9
8
7
6
5
4
3
11
1
2
–
Nadelstange 7 von unten in die Kulisse 10 einführen.
–
Nadelstange in Kreuzkopf 14 und Klemmring 13 einführen. Dabei
muß die dünne Wand des Klemmringes zur anderen Nadelstange
und seine Auskesselung nach oben zeigen.
–
Nadelstange zunächst nur so hoch schieben, daß sich die drei un-
teren Kugellöcher 3 noch unterhalb der Kulisse befinden.
–
Drei Kugeln 4 in die unteren Kugellöcher 3 einlegen. Damit die Ku-
geln nicht herausfallen, Fett verwenden!
–
Nadelstange aufwärtsschieben, daß die unteren Kugeln verschwin-
den und die obere Kugellöcher 5 sichtbar werden.
–
Die drei Kugeln 6 in die oberen Kugellöcher 5 einlegen.
–
Schaltkloben 1 über die Entkupplungsstange 2 der einzubauenden
Nadelstange stellen.
–
Nadelstange von unten nach oben drücken, so daß die Entkupp-
lungsstange 2 betätigt wird.
–
Gleichzeitig den Kreuzkopf 14 nach unten bis zur Hälfte über die
oberen Kugeln 6 ziehen.
–
ACHTUNG! Nadelstange und Kreuzkopf dürfen jetzt nicht mehr ver-
schoben werden, da sonst die unter Federdruck stehenden Kugeln
herausspringen können.
–
Klemmring 13 auf der Nadelstange abwärts schieben, bis Ring-
nut 9 freiliegt.
–
Die zwei Sicherungshälften 8 in die Ringnut legen. Den Klemmring
13 bis zur Anlage nach oben schieben, so daß die Sicherungshälf-
ten in der Auskesselung liegen.
–
Kreuzkopf 14 bis zur Anlage nach oben gegen den Klemmring 13
drücken. Hierdurch wird die Nadelstange mit dem Kreuzkopf gekup-
pelt.
–
Nadelhalter 11 einschrauben und mittels Schraube 12 anziehen.
–
Nadelstange so verdrehen, daß die Frontflächen beider Nadelhal-
ter eine Ebene bilden.
12
13
14
D
41