Der Auskuppelzyklus besteht aus den folgenden Bereichen:
Bereiche des Auskuppelzyklus
4. Arbeitsbereich
3. Beschleunigungsbereich
2. Bereich mit konstanter Drehzahl
1. Abbremsbereich
Wird aufgrund der eingestellten Parameter ein Bereich nicht abgefahren, wird er in der
Variable H436 WorkingStatus nicht angezeigt.
Es können zwei verschiedene Modi in H400 StopMode eingestellt werden:
•
•
IPOS-Variablen Auskuppelsteuerung
H400
H401
H402
H403
H404
H405
H406
H407
H408
Betriebsanleitung – MOVIDRIVE® MDX61B Spline Funktion, berechnete Kurven, erweiterte Kurven-
scheibe, Querschneider (SK0c / 5C)
StopMode = 0
Manuelles Auskuppeln über IPOS
In diesem Modus findet kein geführtes Auskuppeln statt, d. h. es darf kein Auskup-
peln über das Setzen von RotaryKnifeState = 3 durchgeführt werden. Direktes
Setzen in den Freilauf (RotaryKnifeState = 0) nur dann, wenn die Technologiefunk-
tion "Querschneider" deaktiviert wurde (z. B. geänderte Rampenform, geänderte Be-
triebsart, Reglersperre, keine Freigabe).
StopMode = 1
Count-Down-Mode
Es wird nach einer vorgegebenen Anzahl von Zyklen (H404 StopCounter) ausge-
kuppelt. Nach dem Auskuppeln wird der StopCounter mit H403 StopReload geladen.
StopMode
(Lesen und Schreiben 0 ... 1)
StopModeControl
StopState
StopReload
(Lesen und Schreiben)
StopCounter
(Lesen und Schreiben)
Reserviert
StopDelayDI03
(Lesen und Schreiben –32768 ...
+32768))
StopMasterCycle
(Lesen und Schreiben > 0)
StopSlaveCycle
(Lesen und Schreiben > 0)
Querschneider
Kurvenbetrieb
Anzeige in H436 WorkingStatus
4
3
2
1
plus®
-Applikationsprogramm.
Einstellung
Auskuppelmode
plus®
0 = Auskuppeln per IPOS
1 = Count-Down-Mode
Keine Funktion
Keine Funktion
Reload-Wert: Mit diesem Wert wird der StopCounter
geladen, wenn ausgekuppelt wird (Mode 1)
Anzahl der Zyklen, nach denen ausgekuppelt werden soll
(Mode 1)
-
Verzögerungszeit des Sensors an DI03 in 0.1 ms (wird
momentan nicht verwendet)
Masterzyklus beim Auskuppeln in Master-Inkrementen
Slavezyklus beim Auskuppeln in Slave-Inkrementen
n
kVA
f
i
P
Hz
-Programm
4
57