Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

W Bitte zuerst lesen:
Sicherheitsinformationen
• Das Meßgerät nicht in Betrieb nehmen, falls das Gerät oder
die Prüfkabel beschädigt sind oder falls eine Fehlfunktion
vermutet wird.
• Sicherstellen, daß die Prüfkabel und der Drehschalter in der
passenden Stellung für die jeweilige Messung sind.
• In einem stromführenden Stromkreis niemals Widerstand
messen.
• Niemals eine Spannungsquelle mit den Prüfspitzen berühren,
wenn die Prüfkabel an der 10 A- oder 40 mA- Eingangsbuchse
angeschlossen sind.
• Niemals eine höhere Spannung als die Nennspannung
zwischen den Eingangsbuchsen und Erde anlegen.
• Besondere Vorsicht ist bei Spannungen über 60 V dc oder
30 V ac rms geboten. Derartige Spannungen können
Stromschläge auslösen.
• Die Finger bei der Durchführung von Messungen stets hinter
dem Fingerschutz der Prüfspitzen belassen.
Um Fehlanzeigen zu vermeiden, die zu Stromschlägen
oder Verletzungen führen können, muß die Batterie
sofort ersetzt werden, wenn die Ladeanzeige (M)
erscheint.
Symbole
W
Bitte zuerst lesen: Sicherheitsinformationen
Y
Hochspannungsgefahr
T
Schutzisolieruns
Überspannungskategorien gemäß IEC 1010:
CAT II
Betriebsorte sind u.a. Wandnetzdosen, stationäre und
tragbare Elektrogeräte.
CAT III
Betriebsorte sind u.a. permanent angebrachte
Schalter an ortsfesten Anlagen und Elektrogeräten in
industriellen Maschinen.
PN 687647 August 1997 Rev. 2, 4/98 (German)
© 1997, 1998 Fluke Corporation. All rights reserved. Printed in U.S.A.
All product names are trademarks of their respective companies.
Series III Multimeter
Gebrauchsanweisung
WAchtung
79/26
®

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Fluke 79/26 Series III

  • Seite 1 Betriebsorte sind u.a. permanent angebrachte Schalter an ortsfesten Anlagen und Elektrogeräten in industriellen Maschinen. PN 687647 August 1997 Rev. 2, 4/98 (German) © 1997, 1998 Fluke Corporation. All rights reserved. Printed in U.S.A. All product names are trademarks of their respective companies.
  • Seite 2 Eingangsbuchsen Milliampere Volt, Ohm, Diodenprüfung 600V Masse Ampere 1000V FUSED jq1f.eps Hinweise zum Überlastungsschutz siehe den Abschnitt “Technische Daten”. Bereichswahl Beim Einschalten wählt das Meßgerät automatisch die automatische Bereichswahl. Die manuelle Bereichswahl ist in den Betriebsarten V ac (Volt Wechselstrom), V dc (Volt Gleichstrom), Hz (Hertz), Ohms (Ohm), Capacitance (kapazitiver Widerstand), A ac (Ampere Wechselstrom) und A dc (Ampere Gleichstrom) verfügbar.
  • Seite 3 Automatische Betriebsart Touch Hold ® (Meßwert halten) W Warnung Um Stromschläge zu vermeiden, die Betriebsart ® Touch Hold nicht verwenden, um festzustellen, ob ein Hochspannungskreis stromführend ist. Die ® Betriebsart Touch Hold kann keine Meßwerte halten, die instabil oder rauschgestört sind. ®...
  • Seite 4 Betriebsbereitschaft Wenn das eingeschaltete Meßgerät eine Stunde lang (bzw. 20 Minuten lang in einer Diodenprüfung) inaktiv ist, erscheint eine leere Anzeige mit vier Balkensegmenten. Um den Betrieb wieder aufzunehmen, den Drehschalter betätigen oder eine Taste drücken. Wechselspannung und Gleichspannung (K L m L) Volt Wechselstrom Volt Gleichstrom Millivolt Gleichstrom...
  • Seite 5 Widerstand (e) Das Meßgerät ausschalten und alle Kondensatoren entladen. Falls an einer Komponente eine externe Spannung anliegt, ergibt die Widerstandsmessung ungültige Werte. RANGE jo7f.eps Diodenprüfung (G) Diode einwandfrei Diode einwandfrei RANGE RANGE Einzelsignal Sperrvorspannung Durchlaßvorspannung Diode schadhaft Diode schadhaft RANGE RANGE Unterbrochen Kurzschluß...
  • Seite 6 Meßleitungwiderstandskompensation Meß Diese Funktion kompensiert den Widerstand in den leitung und internen Schutzschaltkreisen des Meßgeräts. Die Kompensation kann für die Betriebsarten Lo-Ohm (Niederohmig) oder Continuity (Durchgang) gewählt werden. RANGE RANGE RANGE RANGE 1 sekunde jq17f.eps Wenn Null angezeigt wird, wurde die Kompensation ausgeführt. Die Kompensation des Meßgeräts bleibt so lange aufrecht, bis eine andere Funktion gewählt wird.
  • Seite 7 Durchgangsprüfung ( R ) RANGE RANGE jo8f.eps Unterbrechungen und Kurzschlüsse > 1 ms werden festgestellt. Zur Kompensation des Kabelwiderstand die Taste kurzzeitig drücken. Um das Tonsignal zu deaktivieren und die automatische Bereichwahl für niederohmigen Widerstand auszulösen, die Taste 1 Sekunde lang drücken. Kapazität (E) Das Meßgerät ausschalten und den Kondensator entladen.
  • Seite 8: Wartung

    Ersetzen von Batterie und Sicherung Die Stromversorgung des Stromkreises ausschalten. Den Stromkreis unterbrechen (für Stromkreise über 10 Ampere eine Stromzange benutzen). Das Meßgerät wie in der Abbildung gezeigt in Reihe mit dem Stromkreis schalten und die Stromversorgung einschalten. RANGE jo10f.eps Prüfspitzenhalter jo21f.eps Wartung...
  • Seite 9 Das Meßgerät mit einem in Reinigungsmittel getränktem feuchten Tuch reinigen. Keine Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden. Ersatzteile und Zubehör Rufen Sie eine der folgenden Telefonnummern an, um mit Fluke Kontakt aufzunehmen: U.S.A. und Kanada: 1-888-99-FLUKE (1-888-993-5853) Europa: +31 402-678-200 , Japan: +81-3-3434-0181...
  • Seite 10: Technische Daten

    Technische Daten 1 Jahr, 18 °C bis 28 °C Genauigkeitsspezifikation: ±([% des Meßwerts] + [Zahl ≤ 90% RH der niederwertigsten Stellen]) Anzeige Digital: 4000 Zählungen, Aktualisierung 4x/s Analog: 63 Segmente, Aktualisierung 40x/s Frequenz: 9999 Zählungen Kapazität: 9999 Zählungen Ansprechzeit der V Wechselspannung <...
  • Seite 11 Die Meßwerte für Wechselstrom sind wechselstromgekoppelt, Effektivwerte, gültig von 5% bis 100% der Meßskala für CF 1,4. Für andere Scheitelfaktoren sind ±(2% des Meßwerts + 2% des Skalenbereichs) hinzuzufügen. Der maximale Scheitelfaktor beträgt 3 für den Skalenendwert und 6 für den halben Skalenendwert. Funktion Bereich Genauigkeit...
  • Seite 12 Funktion Bereich Genauigkeit ±(0,01%+1) Frequenz* 99,99; 999,9; 9,999 kHz; 20,00 kHz * Für Rechteckwellen 25% ≤ Auslastungsgrad ≤ 75%, V Wechselstrom ≤ 1 kHz Empfindlichkeit des Frequenzzählers Eingangs- Mindestempfindlichkeit bereich* (Effektivwert Sinuswelle) 500 Hz bis 20 kHz 1,0 Hz bis 500 Hz** 0,3 V 0,7 V Wechselspannung...