Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bitte zuerst lesen: Sicherheitsinformationen
W Zur Vermeidung von Beschädigung des Messgeräts,
Stromschlag oder Verletzungen folgende Vorschriften einhalten:
• Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, falls das Gerät oder die
Messleitung beschädigt sind oder falls eine Fehlfunktion
vermutet wird.
• Sicherstellen, dass die Prüfspitzen und der Drehschalter in der
passenden Stellung für die jeweilige Messung sind.
• In einem stromführenden Stromkreis niemals Widerstand messen.
• Niemals eine Spannungsquelle mit den Prüfspitzen berühren,
wenn die Messleitung an der 10 A- oder 300 mA-
Eingangsbuchse angeschlossen sind.
• Das Messgerät nie in Stromkreisen mit über 4800 Voltampere
verwenden.
• Niemals eine höhere Spannung als die Nennspannung
zwischen den Eingangsbuchsen und Erde anlegen.
• Besondere Vorsicht ist bei Spannungen über 60 V
Gleichspannung rms oder 30 V Wechselspannung rms
geboten. Derartige Spannungen können Stromschläge
auslösen.
• Die Finger bei der Durchführung von Messungen stets hinter
dem Fingerschutz der Prüfspitzen belassen.
Zur Vermeidung falscher Messwerte, die zu
Stromschlag oder Verletzungen führen können, die
Batterien ersetzen, sobald der Anzeiger für
schwache Batterie (M) eingeblendet wird.
Symbole
W
Vorsicht: Wichtige Informationen. Siehe Anleitungsblatt.
Manueller Bereich.
MAN
T
Schutzisolierung
M
Schwache Batterie. Batterie ersetzen.
Überspannungsinstallationskategorie gemäß IEC 61010-
CAT II
1-95. CAT II-Geräte schützen gegen Spannungsspitzen
durch über eine Festinstallation versorgte Geräte, z.B.
Fernseher, PCs und andere Haushaltsgeräte.
February 2002 (German)
© 1997, 1998, 2002 Fluke Corporation. All rights reserved.
Series III Multimeter
Gebrauchsanweisung
WAchtung
®
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fluke 73 SERIES III

  • Seite 1 Schwache Batterie. Batterie ersetzen. Überspannungsinstallationskategorie gemäß IEC 61010- CAT II 1-95. CAT II-Geräte schützen gegen Spannungsspitzen durch über eine Festinstallation versorgte Geräte, z.B. Fernseher, PCs und andere Haushaltsgeräte. February 2002 (German) © 1997, 1998, 2002 Fluke Corporation. All rights reserved.
  • Seite 2: Automatische Bereichswahl

    Anschlüsse Ampere Volt, Ohm, Diodenprüfung 600V CAT FUSED Gemeinsamer Anschluss Milliamp ht2f.eps Hinweise zum Überlastungsschutz siehe den Abschnitt „Technische Daten“. Drucktaste Die Drucktaste wird verwendet, um einen festgelegten Bereich zu wählen oder um das Gerät in die automatische Betriebsart Touch Hold (Halten des Messwerts) zu schalten.
  • Seite 3 Automatische Betriebsart Touch Hold (Messwert halten) W Warnung Um Stromschläge zu vermeiden, die Betriebsart ® Touch Hold nicht verwenden, um festzustellen, ob ein Hochspannungskreis stromführend ist. Die ® Betriebsart Touch Hold kann keine Messwerte halten, die instabil oder rauschgestört sind. In der Betriebsart Touch Hold werden stabile Messwerte automatisch erfasst und in der Anzeige gehalten.
  • Seite 4: Betriebsbereitschaft

    Betriebsbereitschaft Wenn das eingeschaltete Gerät eine Stunde lang (bzw. 20 Minuten lang in einer Diodenprüfung) inaktiv ist, erscheint eine leere Anzeige mit einigen Balkensegmenten. Um den Betrieb wieder aufzunehmen, den Drehschalter betätigen oder die Taste R drücken. Wechselspannung und Gleichspannung (K L m L) Volt Wechselstrom Volt Gleichstrom Millivolt Gleichstrom...
  • Seite 5 Diodenprüfung (G) Diode einwandfrei Diode einwandfrei Einzelton Durchlassvorspannung Sperrvorspannung Diode schadhaft Diode schadhaft oder Offen Kurzschluss ht7f.eps...
  • Seite 6: Durchgangsprüfung ( R )

    Durchgangsprüfung ( R ) hr5f.eps Falls Durchgang besteht (Widerstand < 210 Ω), werden wiederholte Tonsignale abgegeben. In der Betriebsart Touch ® Hold gibt das Gerät zwei Tonsignale ab. Strom (? A) W Warnung Um Verletzungen zu vermeiden, keine Strommes- sungen durchführen, wenn die Spannung des un- terbrochenen Stromkreises die Nennspannung des Messgeräts übersteigt.
  • Seite 7: Wartung

    Batterie wie gezeigt an einem Ende anheben. Um Verunreinigungen oder Schäden durch statische Entladungen zu vermeiden, die Schaltplatine nicht ohne entsprechenden Statikschutz berühren. Fragen zu Wartungsverfahren, die in diesem Anleitungsblatt nicht beschrieben sind, können vom Fluke-Dienstleistungszentrum beantwortet werden.
  • Seite 8: Überprüfen Der Internen Sicherung

    Überprüfen der internen Sicherung 10 A 300 mA Ω Ω <0.5 hr10f.eps Ersetzen von Batterie und Sicherung Warnung Zur Vermeidung falscher Messwerte, die zu Stromschlag oder Verletzungen führen können, die Batterien ersetzen, sobald der Anzeiger für schwache Batterie (M) eingeblendet wird. Hinweis Vor dem Öffnen der Sicherung sicherstellen, dass die Messleitung entfernt wurden und dass der Drehschalter...
  • Seite 9: Kontaktaufnahme Mit Fluke

    Tuch reinigen. Keine Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden. Kontaktaufnahme mit Fluke Fluke-Rufnummern: 1-888-99-FLUKE (1-888-993-5853) in den U.S.A (+1) 800 36 FLUKE - Kanada (+31) 402 678 200 - Europa (+81) 3 3434 0181 - Japan (+65) 738 5655 - Singapur (+1) 425 446 5500 aus anderen Ländern Fluke-Website: www.fluke.com.
  • Seite 10: Allgemeine Technische Daten

    Allgemeine technische Daten Spitzenspannung zwischen 600 V einer Buchse und Erde Anzeige Digital: 3200 Stellen, Aktualisierungen 2,5/s Analog: 31 Segmente, Aktualisierungen 25/s Ansprechzeit der V Wechselspannung < 2 s V Gleichspannung < 1 s Digitalanzeige Ω < 1 s bis 320 kΩ, < 2 s bis 3.2 MΩ, <...
  • Seite 11: Genauigkeitsspezifikationen

    Genauigkeitsspezifikationen Die Genauigkeit wird für einen Zeitraum von einem Jahr nach der Kalibrierung bei 18 °C bis 28 °C und einer relativen Luftfeuchtig- keit bis 90 % angegeben. Wechselstrom wird unter Wechselstromfilterkopplung und Mittelwertbildung konvertiert und ist gegen die mittlere quadratische Abweichung einer Sinuskurve kalibriert.
  • Seite 12 Überlastungsschutz für alle Funktionen und Bereiche: 600 V. Funktion Eingangsimpedanz (nominell) L, m L, K >10 MΩ, <50 pF Gleichtaktunterdrück ungsverhältnis (1 kΩ unsymmetrisch) Normalunterdrückung L, m L >120 dB bei Gleichspannung, 50 Hz oder 60 Hz >60 dB bei 50 Hz oder 60 Hz >60 dB Gleichspannung...

Inhaltsverzeichnis