Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Roche CoaguChek XS Plus Benutzerhandbuch Seite 84

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CoaguChek XS Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 • Messung einer Blutprobe
84
Verwenden Sie ausschließlich eine für die Anwendung im
professionellen Bereich zugelassene Stechhilfe, wie z. B.
die Accu-Chek Safe-T-Pro oder Safe-T-Pro Plus Stech-
WARNUNG
hilfe oder die (nur in den USA erhältliche) CoaguChek
Lanzette für die Anwendung im professionellen Bereich.
Beachten Sie dabei die Anweisungen des Herstellers.
11
Wir empfehlen, das Kapillarblut an der Seite der Finger-
beere zu entnehmen, da das Schmerzempfinden an
dieser Stelle am geringsten ist.
Streichen Sie sanft am punktierten Finger entlang, bis
sich ein Blutstropfen gebildet hat. Den Finger dabei
nicht drücken oder quetschen.
Tragen Sie den ersten Blutstropfen aus dem Finger
auf.
12
...
...
Der Blutstropfen muss innerhalb von 15 Sekunden
nach Punktion der Fingerbeere auf den Teststreifen auf-
getragen werden. Später aufgetragenes Blut würde zu
einem falschen Messergebnis führen (da der Gerin-
nungsvorgang bereits eingesetzt hat).
Punktieren Sie nun die Fingerbeere außen seitlich
mit der Stechhilfe.
Tragen Sie das Blut (8 l) direkt vom Finger auf das
halbrunde, durchsichtige Probenauftragsfeld oben
auf dem Teststreifen auf.
Sie können den Blutstropfen auch seitlich an das
Probenauftragsfeld halten. Dort wird er durch die
Kapillarwirkung des Streifens aufgesogen.
Hierbei müssen Sie den Blutstropfen so lange an
den Teststreifen halten, bis das blinkende Tropfen-
symbol erlischt und ein Signalton ertönt (falls diese
Funktion aktiviert wurde).
Sie können das Blut auch mit dem CoaguChek
Kapillarröhrchen auftragen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis