Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DVB-PC TV Stars
Installation
DVBViewer TE
Diese Anleitung gilt für folgende Produkte:
TechniSat AirStar TeleStick T1
Dokument Veröffentlichungsdatum: 03/2006
Copyright © TechniSat Digital GmbH Alle Rechte vorbehalten
Version 4.4.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TechniSat AirStar TeleStick T1

  • Seite 1 DVB-PC TV Stars Installation DVBViewer TE Diese Anleitung gilt für folgende Produkte: TechniSat AirStar TeleStick T1 Dokument Veröffentlichungsdatum: 03/2006 Copyright © TechniSat Digital GmbH Alle Rechte vorbehalten Version 4.4.0...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Fünfter Schritt: Verwenden des DVBViewer TE all PVR ........2 Sechster Schritt: Verwalten der TV/Radio Kanäle..........2 Siebter Schritt: IP Multicast................2 Kapitel 2: Installation des AirStar TeleStick T1 ............3 Zusammenfassung....................3 System Vorraussetzungen..................3 Empfohlene Vorrausetzungen für den HDTV-Empfang........3 Wichtige Informationen..................
  • Seite 3 Aufbauen einer Netzwerkumgebung für die IP Übertragung ......50 Anhang A: Weitere Informationen................A Technische Unterstützung / Kontakt: ..............A Deutschland ...................... A International....................... A Anhang B: TechniSat Fernbedienung und Tastatur Kommandos ......B TechniSat TS35..................... B TechniSat TTS35AI ....................C Tastatur Kommandos ....................D Anhang C: Glossar....................E - II - Version 4.4.0...
  • Seite 4: Kapitel 1: Einführung

    Definition des TechniSat AirStar TeleStick T1 Definition TechniSat AirStar TeleStick T1 Der TechniSat AirStar TeleStick T1 ist ein kleines USB Gerät, welches in einen USB2.0 high-speed Anschluss ihres Computers gesteckt wird. Dieses Gerät bietet Ihnen einen beispiellosen Zugang zu jedem freien, unverschlüsselten Fernsehkanal...
  • Seite 5: Zusammenfassung Der Benutzeraufgaben

    Die Schritte der Benutzeraufgaben dieses Dokumentes sind im Folgenden zusammengefasst. Erster Schritt: Installation des AirStar TeleStick T1 Folgen Sie den Schritten des Kapitels 2 “Installation des AirStar TeleStick T1“ um das DVB Gerät mit Ihrem Computer zu verbinden. Zweiter Schritt: Installation der Treiber- und Softwarekomponenten Folgen Sie den Schritten des Kapitels 3 “Installation der Treiber- und...
  • Seite 6: Kapitel 2: Installation Des Airstar Telestick T1

    Stand. Sie sollten ebenso Ihr Betriebssystem mit den letzten Service Packs und Hotfixes auf den aktuellen Stand bringen. Der AirStar TeleStick T1 ist nicht kompatibel zu USB1.1 und kann nicht an einem USB1.1 Anschluss betrieben werden. - 3 -...
  • Seite 7: Packungsinhalt

    Komponenten auf dem Gerät. Anschließen des AirStar TeleStick T1 Installation des USB Gerätes Stecken sie den TechniSat AirStar TeleStick T1 in einen freien USB2.0 High-Speed Anschluss an Ihrem PC Ihr DVB-PC TV USB Gerät ist nun angeschlossen.
  • Seite 8: Kapitel 3: Installation Der Gerätetreiber Und Der Software

    In diesem Kapitel wird die Installation des AirStar TeleStick T1 beschrieben. Installation der Gerätetreiber Wenn Sie nach dem Anschluss des AirStar TeleStick T1 den Computer starten, erscheint nach der Benutzeranmeldung die Meldung „Neue Hardware Gefunden“. 1. Der “Assistent für das Suchen neuer Hardware” startet den Treiber Installationsprozess.
  • Seite 9 TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Kapitel 3: Installation der Gerätetreiber und der Software Für die Treiberinstallation von CD müssen sie zuerst die Installations-CD in ihr CD Laufwerk einlegen. Danach wählen sie „Software automatisch installieren (empfohlen) und klicken auf „Weiter“ um fortzufahren.
  • Seite 10 Kapitel 3: Installation der Gerätetreiber und der Software 3. Nun erscheint diese Meldung: Darstellung 3.4: Digitale Signatur nicht gefunden Treiber für die TechniSat DVB-PC TV Stars beinhalten keine digitale Treibersignatur von Microsoft. Dies ist im Regelfall kein Problem. Klicken Sie auf „Installation fortsetzen“, um fortzufahren.
  • Seite 11: Installation Von Zusätzlichen Softwarepaketen

    Installation von zusätzlichen Softwarepaketen Zurzeit werden zwei Softwareprodukte mit dem DVB-PC TV Gerät mitgeliefert: DVBViewer TE für AirStar TeleStick T1 und ein MPEG-2 Decoder. Sie starten den Installationsprozess mittels des “Installation” Buttons in der Autostart Applikation. Darstellung 3.6: DVB-PC TV Installationsbildschirm Wenn dieser Bildschirm nicht erscheint, sofern Sie die DVB-PC TV Stars CD einlegen, öffnen Sie mittels des Explorers auf der CD das Verzeichnis “Install”...
  • Seite 12 TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Kapitel 3: Installation der Gerätetreiber und der Software Nun startet der Installationsprozess. Klicken Sie auf „Weiter“, um fortzufahren. Darstellung 3.8: Willkommen 2. Verwenden Sie den vorgegebenen Ziel-Ordner oder wählen Sie Ihren Ziel- Ordner, indem Sie auf „Durchsuchen“ klicken. Klicken Sie auf „Weiter“, um fortzufahren.
  • Seite 13 TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Kapitel 3: Installation der Gerätetreiber und der Software 3. Wählen sie die Komponenten, die sie installieren möchten. Klicken sie auf „Weiter“ um fortzufahren. Darstellung 3.10: Komponenten wählen 4. Nun können sie den Order wählen, in dem der DVBViewer TE im Startmenü...
  • Seite 14 TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Kapitel 3: Installation der Gerätetreiber und der Software 5. Als nächstes können sie zusätzliche Aufgaben wählen, die im Rahmen der Installation ausgeführt werden sollen. Klicken sie auf „Weiter“ um fortzufahren. Darstellung 3.12: Zusätzliche Aufgaben auswählen 6.
  • Seite 15 TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Kapitel 3: Installation der Gerätetreiber und der Software Darstellung 3.18 Beenden des DVBViewer TE Setup-Assistenten - 12 - Version 4.4.0...
  • Seite 16: Kapitel 4: Die Verbindung Zu Den Diensten Herstellen

    TechniSat AirStar TeleStick T1 mit Ihrer vorhandenen Empfangsausrüstung verbinden. AirStar TeleStick T1 Dieses Kapitel beschreibt, wie Ihr AirStar TeleStick T1 mit einer DVB-T Antenne verbunden wird und welche Komponenten benötigt werden. Wie verbindet man das Gerät mit einer DVB-T Antenne? Sie benötigen eine passive oder aktive Antenne (z.B.
  • Seite 17: Kapitel 5: Fernsehen Mit Dem Dvbviewer Te

    TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Kapitel 5: Fernsehen mit dem DVBViewer TE Kapitel 5: Fernsehen mit dem DVBViewer TE Zusammenfassung Dieses Kapitel ist in drei Teilbereiche untergliedert. Im ersten Teil werden die Hauptfunktionen des DVBViewer TE vorgestellt. Im zweiten Teil werden die erweiterten Funktionen wie EPG, Videotext, Time Shift und Untertitel beschrieben.
  • Seite 18: Den Com-Port Ir Empfänger / Winlirc Konfigurieren

    TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Kapitel 5: Fernsehen mit dem DVBViewer TE Den COM-Port IR Empfänger / WinLIRC konfigurieren Wenn sie den TechniSat COM-Port IR Receiver verwenden möchten, müssen sie die Option „Use WinLIRC“ auswählen. Darstellung 2.2: Fernbedienungsauswahl Use WinLIRC Klicken sie auf den OK Button.
  • Seite 19 4. Dann wählen Sie die Konfigurationsdatei aus, die zu der mitgelieferten Fernbedienung gehört. Klicken Sie auf „Browse…“ und wählen die Datei „technisat.cf“ im DVBViewer TE Verzeichnis aus (der Standardpfad lautet: „C:\Programme\DVBViewerTE“). Klicken Sie danach auf „Öffnen“. Darstellung 2.5 WinLIRC Konfigurationsdatei öffnen 5.
  • Seite 20: Den Usb Hid Ir Empfänger Konfigurieren

    Es ist keine weitere Konfiguration notwendig. Geräteunterstützung Kein Gerät Wenn kein kompatibles TechniSat DVB-PC TV Stars DVB Gerät verfügbar ist, erscheint folgende Meldung vor dem Start des DVBViewer TE: Darstellung 2.8: Meldung No valid DVB device found! In diesem Fall kann der DVBViewer TE als Multimediaplayer für die eigenen Aufnahmen verwendet werden.
  • Seite 21: Mehrere Geräte

    TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Kapitel 5: Fernsehen mit dem DVBViewer TE Mehrere Geräte Wenn sie mehrere TechniSat DVB-PC TV Stars PCI Karten / USB Boxen installiert haben, wird vor dem Start des DVBViewer TE der folgende Auswahldialog angezeigt: Darstellung 2.9: Auswahldialog Devicelist Hier müssen sie das zu verwendende Gerät auswählen.
  • Seite 22: Dvbviewer Te - Einführung

    TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Kapitel 5: Fernsehen mit dem DVBViewer TE DVBViewer TE - Einführung Hauptfenster Darstellung 5.1: Hauptfenster während des DVB-Empfangs Das Hauptfenster ist in drei Bereiche unterteilt: • Der erste Teil ist die Menüleiste, welche die möglichen Einstellungen text basierend dem Benutzer ermöglicht.
  • Seite 23: Kontrolle Und Werkzeugleiste

    TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Kapitel 5: Fernsehen mit dem DVBViewer TE Kontrolle und Werkzeugleiste Darstellung 5.2: Kontroll- und Werkzeugleiste während des DVB Empfangs Um die Time Shift Funktion des DVBViewer TE zu starten, klicken sie auf den “Play/Pause” Knopf. Diese Schaltfläche kann nun verwendet werden, um die Wiedergabe im Time Shift fortzusetzen oder anzuhalten.
  • Seite 24: Kanalliste

    TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Kapitel 5: Fernsehen mit dem DVBViewer TE Wenn Sie den Time Shift Modus des DVBViewer TE verlassen möchten, so können Sie dies durch einen Wechsel des Senders tun. Es ist ebenso möglich, den Time Shift Modus durch Drücken des "Stopp" Knopfes der Kontrollleiste zu verlassen. Der DVBViewer TE startet danach automatisch die Wiedergabe des zuletzt gewählten...
  • Seite 25: Epg

    TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Kapitel 5: Fernsehen mit dem DVBViewer TE Der Elektronische Programmführer (EPG = Electronic Programm Guide) ist ein Dienst der DVB Technik, die zusätzliche Informationen über das laufende Programm für Endbenutzer anbietet. Der DVBViewer TE ist in der Lage, diese Informationen zu empfangen und diese aufbereitet zur Verfügung zu stellen.
  • Seite 26 TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Kapitel 5: Fernsehen mit dem DVBViewer TE Darstellung 5.6: Optionen Untermenü EPG Hier können Sie nun die Darstellung für die EPG Informationen auswählen. Wenn Sie die Option „Kein Einlesen der EPG-Daten“ auswählen, können keine EPG Daten mehr angezeigt werden, da keine Inhalte mehr verfügbar sind.
  • Seite 27 TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Kapitel 5: Fernsehen mit dem DVBViewer TE Darstellung 5.8: "Datei speichern unter" Dialog Geben Sie nun den Speicherort, sowie den Namen für die zu speichernde Datei an. Alle vorhandenen EPG Daten werden in HTML-Dateien umgewandelt, die in einem Webbrowser Ihrer Wahl dargestellt werden können.
  • Seite 28: Videotext

    TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Kapitel 5: Fernsehen mit dem DVBViewer TE Videotext Mittels des DVBViewer TE haben Sie die Möglichkeit, Zugriff auf Videotext Dienste zu erhalten, die von vielen Fernsehsendern bereitgestellt werden. Sie öffnen das Videotext-Fenster entweder über das Videotext-Symbol in der Symbolleiste oder über das Menü...
  • Seite 29 TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Kapitel 5: Fernsehen mit dem DVBViewer TE Ist die gewählten Untertitel Videotext Seite nicht verfügbar, wird kein Untertitel im Anzeigebereich dargestellt. DVB Untertitel Darstellung 5.12: Untertitel Dialog für DVB Untertitel Nachdem die Sprache des Untertitels ausgewählt wurde, klicken sie auf die Schaltfläche “OK”.
  • Seite 30: Anpassen Des Dvbviewer Te

    TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Kapitel 5: Fernsehen mit dem DVBViewer TE Anpassen des DVBViewer TE Im Optionen Dialog des DVBViewer TE ist es möglich, die meisten Funktionen des DVBViewer TE an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Das erste Optionsfenster beinhaltet die allgemeinen Optionen.
  • Seite 31: Optionen "Erweitert

    TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Kapitel 5: Fernsehen mit dem DVBViewer TE Sprache Hier können sie die Sprache des DVBViewer TE auswählen. Klicken sie nach der Sprachauswahl auf „Übernehmen“ und der DVBViewer TE wird in die gewünschte Sprache umgeschaltet. Optionen “Erweitert”...
  • Seite 32 TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Kapitel 5: Fernsehen mit dem DVBViewer TE Zeige DVBViewer TE in Diese Option schaltet zwischen der Anzeige in der Taskleiste, in der Systemtray oder beidem um. Alle weiteren Optionen werden im Rahmen dieses Dokumentes in den folgenden Kapitel erklärt...
  • Seite 33: Bedienung Der Anwendung

    TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Kapitel 5: Fernsehen mit dem DVBViewer TE Bedienung der Anwendung Tastatur Eine Liste der zugewiesenen Tastaturkommandos befindet sich im Anhang B. Wenn Sie die Standard-Einstellungen Ihrer Tastatur auf Ihre Bedürfnisse anpassen möchten, so ist dies unter „Einstellungen“ => „Optionen“ => „Kontrolle“ => „Tastatur“...
  • Seite 34 TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Kapitel 5: Fernsehen mit dem DVBViewer TE Darstellung 5.15: Optionen Untermenü Kontrolle Mausrad - 31 - Version 4.4.0...
  • Seite 35: Technisat Fernbedienung

    Kapitel 5: Fernsehen mit dem DVBViewer TE TechniSat Fernbedienung Eine Liste der zugewiesenen Kommandos befindet sich im Anhang B. Wenn Sie die Standard-Einstellungen Ihrer TechniSat Fernbedienung auf Ihre Bedürfnisse anpassen möchten, so ist dies unter „Einstellungen“ => „Optionen“ => „Kontrolle“ => „WinLIRC“ möglich.
  • Seite 36: Kapitel 6: Verwenden Des Dvbviewer Te Als Pvr

    TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Kapitel 6: Verwenden des DVBViewer TE als PVR Kapitel 6: Verwenden des DVBViewer TE als PVR Zusammenfassung Dieses Kapitel beschreibt die im DVBViewer TE integrierte PVR Funktion zur Aufnahme von Sendungen. Ebenso wird beschrieben, wie Sie diese Videos mittels des DVBViewer TE oder einer anderen Mediensoftware abspielen.
  • Seite 37: Sendungen Manuell Aufzeichnen

    Um die manuelle Aufnahme zu starten, klicken Sie auf das rote Symbol in der Symbolleiste. Alternativ ist es auch möglich, dies mittels des Menüs „DVBViewer TE“ => „Video aufnehmen“, der Tastatur oder der TechniSat Fernbedienung zu starten. Darstellung 6.2: Kontroll- und Werkzeugleiste während der DVB Wiedergabe Die Aufnahme startet direkt.
  • Seite 38: Sendungen Manuell Zur Rekorder Programmierung Hinzufügen

    TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Kapitel 6: Verwenden des DVBViewer TE als PVR Sendungen manuell zur Rekorder Programmierung hinzufügen Mit dem Rekorderfenster des DVBViewer TE ist es möglich, Sendungen zur Aufzeichnung vorzumerken. Sie öffnen das Rekorderfenster über das Menü „DVBViewer TE“ => „Rekorder-Programmierung“.
  • Seite 39: Sendungen Über Das Epg-Fenster Zum Rekorderzeitplan Hinzufügen

    TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Kapitel 6: Verwenden des DVBViewer TE als PVR Sendungen über das EPG-Fenster zum Rekorderzeitplan hinzufügen Wenn Sie eine Sendung nicht manuell programmieren möchten, bietet sich die Möglichkeit, die Daten aus dem EPG zur Programmierung zu verwenden. Hierzu öffnen Sie das EPG-Fenster des DVBViewer TE.
  • Seite 40: Wiedergabe Von Aufgezeichneten Sendungen

    Die meisten Medienwiedergabe-Programme wie der Windows Media Player 9 sind in der Lage, ein mit DVBViewer TE aufgezeichnete Sendung wiederzugeben. Um Dateien wiedergeben zu können, muss die TechniSat DVB Software und der DVBViewer TE auf dem System installiert sein. Wenn Sie eine mit dem DVBViewer TE aufgezeichnete Datei auf einem Computer wiedergeben möchten, müssen Sie den empfangenen DVB...
  • Seite 41: Kapitel 7: Verwalten Der Tv/Radio Kanäle

    TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Kapitel 7: Verwalten der TV/Radio Kanäle Kapitel 7: Verwalten der TV/Radio Kanäle Zusammenfassung Dieses Kapitel beschreibt, wie man TV/Radio Kanäle in Verbindung mit dem AirStar TeleStick T1 verwaltet und Listenimporte/-exporte durchführt. AirStar TeleStick T1 Ändern der existierenden Kanäle Wenn Sie einen vorhandenen Kanal in der DVBViewer TE Kanalliste ändern...
  • Seite 42: Manuelles Hinzufügen/Entfernen Von Kanälen

    TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Kapitel 7: Verwalten der TV/Radio Kanäle Manuelles Hinzufügen/Entfernen von Kanälen Wenn Sie einen Kanal hinzufügen oder entfernen möchten, können Sie dies mittels des Registers „Editieren“ ausführen. Darstellung 7.2: Kanalliste Kanäle und Editieren Wenn Sie einen Kanal manuell hinzufügen möchten, geben Sie die notwendigen Daten ein.
  • Seite 43 TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Kapitel 7: Verwalten der TV/Radio Kanäle Wenn Sie einen Kanal manuell entfernen möchten, wählen Sie einen Kanal aus und wechseln von dem Register „Kanäle“ in das Register „Editieren“. Danach drücken Sie „Entfernen“... Darstellung 7.4: Kanalliste Möchten Sie diesen Kanal wirklich löschen Nachricht ...und bestätigen die erscheinende Nachricht.
  • Seite 44: Nach Neuen Kanälen Suchen

    TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Kapitel 7: Verwalten der TV/Radio Kanäle Nach neuen Kanälen suchen Ein weiterer Weg, neue Kanäle der Kanalliste hinzuzufügen, ist die Kanalsuche. Darstellung 7.6: Kanalliste Kanalsuche Diese Option sollte verwendet werden, um in ihrer DVB-T Region nach Kanälen zu suchen, die nicht in der Kanalliste aufgeführt sind.
  • Seite 45: Die Kanalliste Importieren/Exportieren

    TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Kapitel 7: Verwalten der TV/Radio Kanäle Die Kanalliste Importieren/Exportieren Die Kanalliste Importieren/Exportieren Die dritte Möglichkeit, Kanäle der aktuellen Kanalliste hinzuzufügen, ist der Import einer existierenden Kanalliste. Zu diesem Zweck muss die Kanalliste in einer Datei vorliegen.
  • Seite 46 TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Kapitel 7: Verwalten der TV/Radio Kanäle Darstellung 7.8: Importiere Kanalliste Öffnen Fenster Diese Informationen werden der aktuellen Kanalliste hinzugefügt. Die folgenden Dateiformate können in die Kanalliste des DVBViewer TE importiert werden: TechniSat Program List (*.txt) Microsoft Access Database (*.mdb)
  • Seite 47 TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Kapitel 7: Verwalten der TV/Radio Kanäle Die folgenden Dateiformate können aus der Kanalliste des DVBViewer TE exportiert werden: Ini File (*.ini) - 44 - Version 4.4.0...
  • Seite 48: Kanäle Sortieren

    TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Kapitel 7: Verwalten der TV/Radio Kanäle Kanäle sortieren Mit dem DVBViewer ist es möglich, die Sender in der Kanalliste neu anzuordnen. Eine Methode ist es, die Ordner umzubenennen, in denen die Kanäle gelistet sind. Markieren sie den Kanal, dem sie eine neue oder andere Kategorie zuweisen möchten.
  • Seite 49 TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Kapitel 7: Verwalten der TV/Radio Kanäle Nun wechseln wir in den Reiter „Editieren“ und ersetzen den Namen der Kategorie “English” gegen “BBC” und klicken auf „Aktualisieren“. Darstellung 7.11: Kanalliste Kanäle and Editieren - 46 -...
  • Seite 50 TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Kapitel 7: Verwalten der TV/Radio Kanäle Nun wurde eine neue Kategorie namens “BBC” an oberster Stelle der Kanalliste erstellt. Darstellung 7.12: Kanalliste Kanäle Nun können wir damit beginnen, mittels der Tastenkombination [STRG]+[Pfeil auf/ab], die anderen Kanäle in unsere neue Kategorie „BBC“ zu verschieben. In unserem Beispiel verschieben wir nun den Kanal „BBC ONE England (London)“...
  • Seite 51 TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Kapitel 7: Verwalten der TV/Radio Kanäle Darstellung 7.13: Kanalliste Kanäle vor und nach dem Verschieben des Kanals - 48 - Version 4.4.0...
  • Seite 52: Kapitel 8: Ip Multicast Streaming

    TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Kapitel 8: IP Multicast Streaming Kapitel 8: IP Multicast Streaming Zusammenfassung Dieses Kapitel wird sie mit der Funktion des IP Multicast Streamings des DVBViewer TE vertraut machen. Empfohlene Systemvoraussetzungen • Unterstützte Betriebssysteme: Windows XP Home Edition/Professional (Service Pack 1 empfohlen) •...
  • Seite 53: Streaming Von Einem Fernsehsender Über Ein Netzwerk

    In unserem Beispiel verwenden wir zwei Systeme: Darstellung 8.1: Multicast Test Konfiguration Der Multicast Server ist mit einem AirStar TeleStick T1 ausgestattet und an eine DVB-T Antenne anschlossen. Die DVB-T Region, in der sie sich befinden, sowie der Kanal, der übertragen werden soll, sind in unserem Beispiel unwichtig. Die Verbindung zwischen beiden Systemen wird mittels eines Cross-Over Netzwerkkabels in Form einer direkten Verbindung realisiert.
  • Seite 54 TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Kapitel 8: IP Multicast Streaming Auf unserem Server öffnen wir nun unter "Optionen" => "Einstellungen" das Register "Rekorder". Darstellung 8.2: Optionen Menü Netzwerk Hier sollten Sie die notwendigen Einstellungen für die IP Multicast Übertragung einstellen. Als erstes wählen Sie die IP Adresse der Netzwerkschnittstelle aus, über die der Multicast Datenstrom übertragen werden soll.
  • Seite 55 TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Kapitel 8: IP Multicast Streaming Darstellung 8.3: Hauptfenster Menü Ansicht mit aktivierter Multicast Option Um den Multicast Datenstrom zu starten, klicken Sie auf "Ansicht" => "Mutlicast". Nun wird der aktuell gewählte Sender auf die ausgewählte Netzwerkschnittstelle gesendet.
  • Seite 56 TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Kapitel 8: IP Multicast Streaming Hier klicken Sie auf "Datei...“ Darstellung 8.5: VLC media player Datei Menü ... und dann auf "Netzwerkstream öffnen..." Darstellung 8.6: VLC media player Öffnen Menü Dann wählen Sie "UDP/RTP Multicast" und geben die Multicast IP Adresse und die Port-Nummer ein, auf der Stream übertragen wird.
  • Seite 57 TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Kapitel 8: IP Multicast Streaming Darstellung 8.7: VLC media player während der Multicast Wiedergabe Wenn Sie die Wiedergabe mit dem VLC Media Player beenden möchten, dann klicken Sie einfach auf den Stopp Knopf. Wenn die den Streaming Server des DVBViewer TE beenden möchten, müssen Sie die Option "Ansicht"...
  • Seite 58: Anhang A: Weitere Informationen

    TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Anhang A: Weitere Informationen Anhang A: Weitere Informationen Technische Unterstützung / Kontakt: Deutschland Postanschrift: TechniSat Digital GmbH Julius-Saxler-Strasse 3 D-54550 Daun Germany Homepage: http://www.technisat.de Support Hotline (nur deutsch): Mo-Fr von 8:00h bis 19:00h 0180-5005910 (0,12 EUR / min)* Übrige Zeit...
  • Seite 59: Anhang B: Technisat Fernbedienung Und Tastatur Kommandos

    TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Anhang B: TechniSat Fernbedienung und Tastatur Kommandos Anhang B: TechniSat Fernbedienung und Tastatur Kommandos TechniSat TS35 Rekorder Fenster Bildseitenverhältnis Start / Beenden Stumm Aufnahme Start/Stopp Nummernfeld Menü EPG info Kanal auf/ab Lautstärke auf/ab Pause / Wiedergabe...
  • Seite 60: Technisat Tts35Ai

    TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Anhang B: TechniSat Fernbedienung und Tastatur Kommandos TechniSat TTS35AI Stumm Start/Beenden Nummernfeld Aufnahme Start/Stopp Rekorder Fenster 100% Größe 200% Größe 50% Größe Desktop TV Kanal auf/ab Lautstärke auf/ab Pause / Wiedergabe Vollbild EPG Fenster EPG Info Kanal aus/ab Lautstärke auf/ab...
  • Seite 61: Tastatur Kommandos

    TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Anhang B: TechniSat Fernbedienung und Tastatur Kommandos Tastatur Kommandos Zugewiesene Tasten (Standard Einstellungen): Pause / Wiedergabe Rekorder Einstellungen Immer im Vordergrund Aufnahme starten Menüleiste Videotext Statusleiste anzeigen EPG-Info anzeigen Symbolleiste EPG-Fenster Vollbild Beenden Nummer 0...
  • Seite 62: Anhang C: Glossar

    TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Anhang C: Glossar Anhang C: Glossar Band Teil des Radiospektrums, das von einem Signal besetzt wird. Bit Error Rate - Bitfehlerrate Wert, in Dezibel ausgedrückt, des ausgesendeten Signals im Zentrum seines Empfangsgebiets (Footprint). Je höher dieser Wert ist, desto kleiner kann die Schüssel sein, mit der...
  • Seite 63 TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Anhang C: Glossar FEC (Forward Error Bits, die den übermittelten Daten hinzugefügt werden, um Correction) - Übermittlungsfehler aufzuspüren und deren Korrektur auf der Empfängerseite zu ermöglichen. Diese Funktion wird als Bruch geschrieben, je kleiner der Wert (also z.B. 2/3 statt 5/6), desto höher der Anteil zusätzlich übermittelter Bits.
  • Seite 64 TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Anhang C: Glossar Multi-feed Zwei oder mehrere Konverter (LNB) werden auf der gleichen, fest montierten Satellitenschüssel montiert, um die Signale von zwei oder mehreren Satelliten zu empfangen, deren Umlaufbahnen relativ nahe beieinander liegen. Oszillator Siehe Lokaloszillator.
  • Seite 65 TechniSat AirStar TeleStick T1- Handbuch Anhang C: Glossar Trägerfrequenz Elektromagnetische Strahlung, die so verändert wird, dass sie Informationen über große Entfernungen übertragen kann. Siehe Modulation und Demodulation. Transponder Gerät am Satelliten, welches das terrestrische Eingangssignal empfangen kann und wieder an viele Empfänger auf der Erde zurück senden kann.

Inhaltsverzeichnis