Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Töne; Auslieferungszustand - TIPTEL dectline s light Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für dectline s light:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

nicht. Voraussetzung für die Speicherung ist die Übertragung der Rufnum-
mer an Ihrem Anschluß (CLIP). Sind Anrufe in der Anrufliste vorhanden,
erscheint das Symbol
im Display. Sie können diese Rufnummern direkt
wählen. Die Anrufliste unterscheidet zwischen gesehenen und ungesehe-
nen Einträgen. Bei neuen noch ungesehenen Einträgen blinkt dieses Sym-
bol. Ein neu eintreffender Anruf wird „an der obersten Stelle" abgelegt, d. h.
er erscheint bei Aufruf der Liste als Erster. Sind alle Speicherplätze belegt,
werden bei neu eintreffenden Rufen zuerst die bereits gesehenen Einträge
gelöscht. Trifft der Anruf eines Anschlusses ein, der bereits in der Liste vor-
handen ist, wird der ältere Eintrag dieser Nummer gelöscht. Die Anrufliste
besteht aus 20 Speicherplätzen je 30 Ziffern.
Netzbetreibervorwahlen
Sie können verschiedene Netzbetreibervorwahlen speichern, die Sie dann
einer mit „0" beginnenden Rufnummer voranstellen können.
Sie haben die Möglichkeit, eine Netzbetreibervorwahl fest einzustellen, so
daß sie bei jedem Ferngespräch vor der Rufnummer gewählt wird (s. 5.10.2).
Genausogut können Sie aber auch die Auswahl einer dieser Netzbetreiber-
vorwahlen für jedes Gespräch mit der Taste
Es stehen Ihnen 6 Speicherplätze („01"... „06") zur Verfügung; daneben
existiert ein leerer Speicher, der sich nicht beschreiben läßt („00"). Bei Aus-
wahl dieses Speichers wird keine Netzbetreibervorwahl vorgewählt.
3.4.5
Töne
Akustische Signale beim Telefonieren:
g
• ..., wenn Sie die Taste
drücken.
• Den Wählton hören Sie, wenn Sie die Taste
• Der Freiton ertönt, wenn der angerufene Anschluß frei ist.
• Der Besetztton ertönt, wenn der angerufene Anschluß nicht erreicht wer-
den kann, weil dort bereits gesprochen wird.
• Der Anklopfton weist während des Gesprächs auf einen weiteren eintref-
fenden Anruf hin.
Akustische Signale beim Bedienen und Programmieren:
• Der positive Quittungston bestätigt eine korrekte Eingabe.
• Der negative Quittungston weist auf eine fehlerhafte Bedienung hin.
16
treffen.
g
drücken
Darstellung der internen Töne
(Angaben in Sekunden )
Wählton
Freiton
(wiederholt)
Besetztton
0,5
(wiederholt)
Anklopfton
0,6
Positiver Quittungston
0,6
Negativer Quittungston
3.4.6

Auslieferungszustand

Ihr schnurloses Telefon DECTLINE S light wird mit folgenden Grundeinstel-
lungen ausgeliefert:
Handset
Telefonbuch
kein Eintrag
Wahlwiederholung
kein Eintrag
Anrufliste
kein Eintrag
Netzbetreiberkennz.
kein Eintrag
Tonrufmelodie (ext.)
2
Tonruflautstärke (ext.) 5
Hörerlautstärke
3 (mittel)
Tastenklick
ein
Telefonsperre
aus
festeingestellte Netz-
betreibervorwahl
keine
Akkutyp
Auto
Handset – PIN
0 0 0 0
Ton
Pause
3,5
1
4
1
0,5
0,5
0,5
0,5
0,5
0,5
0,5
0,5
3
0,6
jeweils 0,1
Basis
Wahlverfahren
MFV,
Flash kurz
Gesprächs-
kostenfaktor
0.01
Amtskennziffer
kein Eintrag
Basis – PIN
0 0 0 0
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis