Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein- / Ausschalten; Vollsperre; Einschalten; Ausschalten - TIPTEL dectline c Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für dectline c:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.3 Ein- / ausschalten

˘
Taste
Untermenü Sperrwerk / Freigabewerk
Softkey OK...
Basis–PIN eingeben
Softkey EIN bzw. AUS
˘
Taste
(ca. 2 Sek.)

4.3 Vollsperre

Sie können Ihren Handapparat so pro-
grammieren, dass gehende Gespräche
(mit Ausnahme von Notrufen) sowie Pro-
grammierungen nur noch mit Kenntnis
der PIN möglich sind. Kommende
Gespräche sind wie gewohnt anzuneh-
men.

4.3.1 Einschalten

˘
Taste
Untermenü Vollsperre
Softkey EIN...
Mobil–PIN eingeben
˘
Taste
Display: Vollsperre aktiv

4.3.2 Ausschalten

Softkey AUS...
Mobil–PIN eingeben
22

4.4 Direktruf

4.4.1 Rufnummer eingeben

˘
Taste
Untermenü Direktruf
Softkey OK...
Mobil–PIN eingeben
Softkey ÄNDERN

Rufnummer eingeben

Softkey OPTION...
Softkey OK zum Speichern
˘
Taste
(ca. 2 Sek.)
4.4.2 Einschalten
˘
Taste
Untermenü Direktruf
Softkey OK...
Mobil–PIN eingeben
Softkey EIN
˘
Taste
(ca. 2 Sek.)
Display: Direktruf aktiv
Bei eingeschaltetem Direktruf wird auto-
matisch bei jeder beliebigen Tastenbetäti-
gung, ausgenommen die beiden Softkeys,
die Verbindung zu einer vorher einpro-
grammierten Rufnummer aufgebaut. Ist
keine Direktrufnummer programmiert, ist
keine Aktivierung möglich.
Ankommende Gespräche sind wie
gewohnt entgegenzunehmen.
4.4.3 Ausschalten
Softkey AUS...
Mobil–PIN eingeben

4.5 Babyphone

Sie können Ihren Handapparat als Baby-
phone benutzen. Dabei wird ein Raum
durch das Mikrofon des Handapparats
dauernd überwacht und bei Überschreiten
einer bestimmbaren Lärmschwelle selbst-
tätig ein Anruf zu einer vorher definier-
ten Rufnummer durchgeführt.
Der Anruf kann für jede beliebige Fest-
netz- bzw. GSM-Handynummer einge-
stellt werden. Sollten Sie über mehrere
Mobilteile verfügen, kann der Anruf
selbstverständlich auch dafür program-
miert werden.
Für die Zeit des Betriebs als Babyphone
werden an dem betreffenden Handappa-
rat keine Anrufe signalisiert. Auch bei
aktivierter Babyphone–Funktion kann der
Handapparat in der Ladestation stehen.
Nach Aktivierung der Babyphone–Funk-
tion reagiert der Handapparat für
4 Minuten noch nicht. Dies ermöglicht
ein Verlassen des Raumes ohne Auslösen
eines Rufes.
Ein vom Babyphone ausgelöstes Gespräch
wird nach 2 Minuten automatisch vom
Babyphone beendet; die Überwachung
aktiviert sich dann wieder nach der vor-
eingestellten Zeit.
Die Funktion Babyphone ist nur
eine zusätzliche Hilfe zur Kontrol-
le Ihres Kindes. Sie ersetzt keines-
falls notwendige medizinische
Überwachungsgeräte. Eine regel-
mäßige Kontrolle des Kindes
durch die Eltern sollte weiterhin
persönlich erfolgen.
4.5.1 Rufnummer eingeben
˘
Taste
Untermenü Babyphone
Softkey OK...
Mobil–PIN eingeben
Display: Babyphone-Nr und Anzeige der
programmierten Zielrufnummer
Ist keine Nummer programmiert,
wird <Nummer> angezeigt.
Softkey OPTION...
Menüpunkt Babyphone Nr. auswählen
Softkey OK...
Rufnummer eingeben, aus einer Liste
kopieren und/oder editieren
Softkey OPTION...
Softkey OK... zum Speichern
+
-
Weitere Einstellungen
/
˘
Beenden: Taste
(ca. 2 Sek.)
Die Funktion Babyphone lässt sich nur
einschalten, wenn eine Zielrufnummer
programmiert ist.
Die Funktionen „Babyphone" und
„Raumüberwachung" schließen sich
gegenseitig aus.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis