Inhalt Mobilteil Die Leistung im Überblick Einleitung • Betrieb mit Headset • Anschluss für DECT–Doubler zur Sicherheitshinweise Lautsprecher Reichweitenerhöhung Inbetriebnahme • Telefonbuch mit 100 Einträgen mit Akkuladung und Akkubehandlung Namen à 14 Zeichen und Ruf- nummern á 30 Zeichen Zubehör •...
Seite 3
Betrieb mit Headset Programmieren 5.3.1 Headset–Betrieb ein– / ausschalten Akkutyp einstellen 5.3.2 Rufannahme Anrufliste 5.3.3 Ruftonlautstärke 6.2.1 Signalisierung neuer Anrufe / Direkter Rückruf / Löschen Während eines Gesprächs Automatisches Gesprächsende 5.4.1 Anklopfen während einer Internverbindung 5.4.2 Dreierkonferenz / Makeln Babyphone: Einstellungen vornehmen 5.4.3 Einstellung der Hörerlautstärke bzw.
Einstellungen vorzunehmen. Funktionsstörungen Lesen Sie also unbedingt das Kapitel „2.1 Inbetriebnahme”–es lohnt sich. Das tiptel DECTLINE C ist ein schnurloses Telefon im DECT–GAP– Anhang Zulassung und CE–Zeichen Standard. Es besteht aus der Basis und einem oder mehreren (bis zu 5) Mobilteilen (Zubehör).
Umständen aufgebaut werden kann; Sie soll- Aufstellort ten daher bei unentbehrlicher Kommunikation (z. B. medizinischer Notfall) Bei der Standortauswahl für die Basis des DECTLINE C sollten Sie folgen- nie ausschließlich auf schnurlose Telefone vertrauen. des beachten: •...
Frequenzbereich können – abhängig vom bautechnischen tiptel DECT–Doubler mit Richtwirkung Das DECTLINE C ist mit einem Antennen–Verbindungsstecker zum Umfeld auch innerhalb der Reichweite – Funkschatten auftreten. In diesem Anschluss einer externen Antenne mit Richtwirkung ausgerüstet. Dieser tip- Fall kann die Übertragungsqualität durch vermehrte, kurze Gesprächslücken tel DECT–Doubler hat einen Antennengewinn von ca.
Akkus zu; sie gehören auf keinen Fall in den Hausmüll! NI-CD NI-MH Tiptel bietet ein Headset zu Ihrem tiptel DECTLINE Mobilteil an, das optimal auf unterschiedliche Bedürfnisse angepasst ist. tiptel DECTLINE Headset C: Komfort-Headset mit Noise Cancelling zur Reduzierung von Hintergrundge- räuschen.
” werden die Einstell– und Programmiermög- Programmieren Aktionsradius Ihres Mobilteils. Laden Sie dezentral Ihr DECTLINE Mobilteil lichkeiten des Telefons beschrieben. nach, z. B. im Büro oder Schlafzimmer. Die tiptel DECTLINE Ladeschale L Im Kapitel „ ” werden die Betrieb an einer Telekommunikationsanlage ist ideal, wenn Sie mehrere Mobilteile an Ihrer Basisstation betreiben.
Bedienelemente und Anzeigen Symbole in der oberen Zeile: ∫ Akku voll aufgeladen ƒ Mikrofon aus 4.3.1 Tastatur Akku betriebsbereit ∂ Zifferntasten … ™ Akku fast leer Ì Gesprächszustand – zum Eingeben der Rufnummern ™ (blinkt) Akku leer, zusätzlich Warnton Funktionstasten ‚...
Seite 10
Die möglichen Eingaben entnehmen Sie bitte nachstehender Tabelle. Leerschritte einfügen Leerschritte als Zwischenraum zwischen Worten oder Buchstaben werden Tasten Erstbelegung Alphanumerische Eingabe durch Drücken der Taste erzeugt. Ziffer 1 - . ? ! , :; 1 ‘ ” Zeilenwechsel Ziffer 2 A B C 2 Ä...
˘ OPTION… …………Optionen………… …Neuer Eintrag…… Programmierung (z. B. bei Pro- Optionen oder oder ΩSpeichern {Name} der vorliegende Ein- auswählen ohne Änderungen grammierung § {Nummer} trag wird an die Stelle verlassen (springt im Telefonbuch) der Einfügemarke in eine Ebene höher) die Ausgangssituation ˘...
4.3.7 Die verschiedenen Speicher Anrufliste In der Anrufliste werden die Rufnummern aller eingegangenen Telefonge- Ihr Telefon stellt Ihnen verschiedene Speicher zur Verfügung, die das Telefo- spräche gespeichert, unabhängig davon, ob sie angenommen wurden oder nieren komfortabler machen. nicht. Sind nicht angenommene Anrufe in der Anrufliste vorhanden, erscheint im Ruhezustand solange eine Meldung im Display, bis die Anruf- Wahlwiederholung Im Wahlwiederholspeicher befinden sich die zehn zuletzt gewählten exter-...
Positiver Quittungston • Interner Ruf Betrieb mit Headset 4.3.9 Auslieferungszustand • Headset–Betrieb ein– / ausschalten • Rufannahme Ihr schnurloses Telefon DECTLINE C wird mit folgenden Grundeinstellungen • Ruftonlautstärke ausgeliefert: Während eines Gesprächs Mobilteil Basisstation • Anklopfen während einer Internverbindung Telefonbuch...
Unter den Optionen finden Sie: Gehendes Gespräch • die Übernahme einer Rufnummer aus dem Telefonbuch Ein Gespräch kann mit oder ohne Wahlvorbereitung eingeleitet werden. Unter • die Übernahme einer Rufnummer aus der Wahlwiederholung Wahlvorbereitung versteht man das Eingeben von Ziffern vor der Leitungsbele- •...
5.1.3 Wählen der Notrufnummern 5.1.4 21.1) eine interne Rufnummer (1…5) zugeteilt. Direktruf Notrufnummern sind Einträge des Telefonbuchs, die auch bei aktiver Voll- Bei aktiviertem Direktruf ist nur noch die automatische Wahl einer einzigen sperre (s. 6.16), eingeschaltetem Babyphone (s. 5.6) oder aktiviertem Rufnummer möglich.
Kommendes Gespräch Ì……Gespräch………… Anruf annehmen drücken, um }021024280 Gespräch anzuneh- Ein eintreffender Anruf wird mit der voreingestellten Melodie und Lautstärke men. an Ihrem Mobilteil signalisiert. Im Display wird Ihnen die Rufnummer des LAUT NOTIZ Anrufers angezeigt, sofern sie übertragen wird. Bei Rufnummern, die aus mehr als 16 Ziffern bestehen, werden die ersten 15 Ziffern gefolgt von einem Strich angezeigt.
+ / - Ì……Gespräch………… …Anschluss HSG…… Mit den Pfeiltasten Anklopfton wäh- drücken, Intern- Anklopfer ΩLautstärke HSG SPEICHN neue Einstellung aus- rend eines Intern- verbindung wird wählen und Softkey gesprächs, internes getrennt. Handset ABWEIS ANNEHM OK… drücken. Neue Ein- Gespräch beenden, klingelt, drücken, stellung wird im...
mern ist nicht möglich. Nachdem einer der Konferenzteilnehmer aufgelegt Als Initiator der Konferenz können Sie den internen Teilnehmer durch Betä- hat, bleiben die anderen beiden weiterhin miteinander verbunden. tigen des Softkeys „abwerfen“. Er hört den Besetztton. Sie telefo- TRENN Im folgenden Beispiel haben Sie selbst den Anschluss 1234567 angerufen nieren „normal“...
Ausgangszustand: im Gespräch 5.4.6 Notizbuchfunktion Bedienschritte: Sie können zu jedem Zeitpunkt und in jedem Gesprächszustand eine Num- Beschreibung Eingabe Anzeige mer eingeben, eine bereits eingegebene Nummer ansehen oder wie einen ˘ + / - Telefonbucheintrag verwenden. ………………Menü……………… Im Menü ΩLauthören aufrufen.
5.4.7 Vermitteln an einen internen Teilnehmer Gespräch beenden / Anzeige von Gesprächszeit und –kosten Haben Sie ein externes Gespräch entgegengenommen, das für einen ande- Nach Beendigung eines von Ihnen initiierten Gesprächs werden Ihnen drei ren internen Teilnehmer ist, können Sie es mit oder ohne Ankündigung Sekunden lang Gesprächszeit–und wenn vorhanden–die Gesprächskosten weitervermitteln.
Weitere Funktionen ÄNDERN… ………Direktruf………… Ist keine Rufnummer oder Direktruf-Nr…? programmiert, muss 5.8.1 Gesprächskosten für das letzte Gespräch ansehen Gesprächskostenkontrolle § {Nummer} eine neue eingegeben OPTION… LÖSCHEN Bei von Ihnen initiierten externen Gesprächen wird die abgelaufene werden (s. 4.3.4). Gesprächszeit im Display dargestellt. Ist an Ihrem Anschluss das Leistungsmerkmal „Einheitenübertragung“...
5.8.1.2 Gesprächskostensumme ansehen 5.8.2 Mobilteil ausschalten Ausgangszustand: Menü „Einstellungen“ aufgerufen Sie können das Mobilteil komplett ausschalten. Sein Stromverbrauch sinkt auf Bedienschritte: ein Minimum ab. In diesem Zustand können Sie nicht telefonieren, es werden auch keine ankommenden Gespräche signalisiert. Das Display ist komplett aus- Beschreibung Eingabe Anzeige...
Ausgangszustand: Mobilteil in Bereitschaft Ì……Gespräch………… Rufnummer wählen Bedienschritte: 123456789 oder gespeicherte Rufnum- Beschreibung Eingabe Anzeige LAUT NOTIZ mer auswählen ˘ 3 Basis A ∫ Tastenschutz Tastenschutz einschalten Basis A ∫ nach Beendigung des @ aktiv AUS MIT , M-3 , Vollsperre Gespräches ist die @ aktiv...
Programmieren Schutz der Einstellungen durch die PIN In diesem Abschnitt finden Sie folgende Programmierungen beschrieben: Um Ihre individuellen Einstellungen zu schützen, ist der Zugang zu ver- • Akkutyp einstellen ……………………………………………………50 schiedenen Programmierungen durch eine 4–stellige PIN (persönliche • Anrufliste ………………………………………………………………51 Identifikations Nummer) gegen unbefugten Zugriff gesichert.
Akkutyp einstellen Anrufliste Die optimale Ladung eines Akkus hängt von der Erkennung der Alle eintreffenden Anrufe werden in einer Anrufliste aufgenommen, egal ob Akku–Kapazität ab. Das Mobilteil versucht, anhand der durch den der Anruf angenommen wurde oder nicht. Haben Sie einen Anruf nicht Gebrauch ermittelten Daten diese Kapazität schnellstmöglich zu errechnen.
Automatisches Gesprächsende Ì……Gespräch………… direkt aus der 0433178084 Anrufliste wählen Ist die Einstellung „Automatisches Gesprächsende“ aktiviert, schaltet sich das Mobilteil automatisch aus, wenn Ihr Gesprächspartner aufgelegt hat. LAUT NOTIZ Ausgangszustand: Menü „Einstellungen“ aufgerufen ………Anruf von………… angezeigten Eintrag LÖSCHEN oder Bedienschritte: Ω043188180 löschen, nächster Ein- Beschreibung Eingabe...
– : Hier stellen Sie ein, wieviel Zeit mindestens zwischen zwei Rufabstand + / - ………Rufabstand……… Rufabstand einstel- oder Anrufen liegen soll. Sie können wählen zwischen „Sofort“ sowie verschie- Ω 5 Minuten √ len und neuen Wert denen Werten im Bereich zwischen 2 und 15 Minuten (Voreinstellung: 3 SPEICHN speichern SPEICHN...
6.7.1 Gesprächskostenfaktor festlegen ˘ Basis A ∫ Programmierung > 1,2 s oder beenden Gesprächskostenfaktor festlegen LISTEN… Ausgangszustand: Menü „Einstellungen“ aufgerufen Bedienschritte: Beschreibung Eingabe Anzeige Anmerkung: Die Basis–PIN lautet 0 0 0 0, wenn Sie sie nicht geändert + / - haben (s.
˘ Basis A ∫ ……Hotkey Prog……… Programmierung > 1,2 s Hotkey ist belegt: oder oder Hotkey 1 beenden überschreiben…? LISTEN… NEIN Ó 2…0 …Rufton-Lautst…… linken Softkey NEIN Ω§§§§___ √ Anmerkung: Die Basis–PIN lautet 0 0 0 0, wenn Sie sie nicht geändert drücken und anderen haben (s.
6.8.2 Hotkey ausführen 6.8.3 Hotkey löschen Ausgangszustand: Mobilteil in Bereitschaft oder im Gespräch Ausgangszustand: Mobilteil in Bereitschaft Bedienschritte: Bedienschritte: Beschreibung Eingabe Anzeige Beschreibung Eingabe Anzeige Ó Z Ó + / - Ó Ó Je nach ……………Hotkey…………… Taste Taste drücken ΩLöschen Programmierung gewünschte Ziffern- Löschen...
Mobilteil–Tonruf: Melodie und Lautstärke SPEICHN …Rufton-Lautst…… Einstellung spei- ΩLautstärke chern Sie können den Tonruf in Ihrem Mobilteil getrennt und unterschiedlich für Externanruf interne und externe Anrufe auf folgende Varianten einstellen: OK… Einstell. 1 – es ertönt nur ein einziger kurzer Piepton ˘...
6.10 PIN ändern ˘ Basis A ∫ Programmierung > 1,2 s beenden Um spezielle Einstellungen zu schützen, ist der Zugang zu verschiedenen Programmierungen durch eine PIN (Persönliche Identifikations Nummer, LISTEN… 4–stellig) gegen unbefugten Zugriff gesichert. Die Basis sowie auch das Mobilteil haben je eine eigene PIN–Einstellung, die Bei korrekter Eingabe der neuen PIN kehrt das Mobilteil mit dem positiven im Auslieferungszu-...
+ / - 6.12 Sprache festlegen ………Rücksetzen……… Wahlwiederhol. … ΩTelefonbuch oder OK… Es stehen drei Sprachvarianten zur Verfügung (deutsch, französisch und Telefonbuch … zurücksetzen…? italienisch). Alle Displayanzeigen in der jeweils eingestellten Sprache ausge- OK… oder geben. Anrufliste … oder Ausgangszustand: Menü „Einstellungen“ aufgerufen Einstellungen …...
6.13.5 Einträge löschen 6.14 Töne Ausgangszustand: Mobilteil in Bereitschaft Sie haben die Möglichkeit, die akustische Meldung einiger Ereignisse an– Bedienschritte: oder abzuschalten. So können Sie entscheiden, ob ein Warnton ertönen soll: – bei leerem Akku („Akkuwarnung“) Beschreibung Eingabe Anzeige – bei einer Tastenbetätigung („Tastentöne“) + / - ……Telefonbuch………...
6.15 Vibrationsalarm–Betrieb ein– / ausschalten + / - ………Vollsperre……… Im Menü Vollsperre Nach dem Einbau des tiptel VIBRA (Zubehör) können Sie dessen Betrieb ein- PIN eingeben…? aufrufen und ein- EIN… § {PIN} schalten. Kommende Anrufe werden dann zusätzlich zum Tonruf durch den schalten (rechter Vibrationsalarm signalisiert.
6.18 Zusätzliche Mobilteile Basis A ∫ PIN eingeben; nach korrekter PIN – Einga- An einer Basisstation können bis zu 5 Mobilteile eingebucht werden. Für be geht das Gerät in jedes Mobilteil muss eine einstellige interne Rufnummer, über die es für LISTEN…...
Jedes Mobilteil kann von jedem beliebigen anderen an der betreffenden …Gerät anmelden… Sobald eine aktivierte Basis eingebuchten Mobilteil außer von sich selbst ausgebucht werden. ΩTeilnehmer Basis gefunden Die Basis–PIN lautet 0 0 0 0, wenn Sie sie nicht geändert 2 3 4 5 Anmerkung: wurde OK…...
Betrieb an einer Telekommunikationsanlage ˘ Basis A ∫ Programmierung > 1,2 s beenden Beim Betrieb an einer Telekommunikationsanlage (TK–Anlage) sind zusätz- LISTEN… lich bzw. abweichend von der Bedienung des Telefons am direkten Anschluss die folgenden Punkte zu berücksichtigen. Wahlpause eingeben Amtskennziffer festlegen Eine Wahlpause, wie Sie z.
Gerät von fremder Hand Eingriffe vorgenommen werden, oder die an dem Gerät befindliche Fabrikationsnummer entfernt oder unleserlich gemacht wurde. Ergänzend gelten die allgemeinen Ver- kaufs- und Lieferbedingungen der TIPTEL AG. Bei einer Beanstandung ist das Gerät mit einer möglichst präzisen Beschreibung einzusenden.
Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit; geändert durch 91/263/EWG, 92/31/EWG, 93/68/EWG, 93/97/EWG Das schnurlose Telefon DECTLINE C entspricht den grundlegenden Anforderungen aller zutreffenden Richtlinien des Rates der europäischen Union. Die vorgegebenen Konformitäts- Die folgenden harmonisierten Normen wurden zur Konformitätsbewertung herangezogen: bewertungsverfahren wurden durchgeführt.
Technische Daten TBR 22 (97/525/EG) [CTR 22] Entscheidung der Kommission vom 09. Juli 1997 über eine gemeinsame technische Vorschrift Standard: DECT GAP über zusätzliche Anschaltebedingungen für DECT–Endeinrichtungen mit GAP (generic access profile) Anwendung CLIP: nach ETS–Standard für Deutschland Sende–/Empfangsfrequenz: 1880–1900 MHz I–CTR 37 (1999/303/EG) Reichweite: bis zu 300 m...
Lieferdatum: Fehlerbeschreibung: Im Falle eines Reparaturauftrags bitte ausfüllen und dem defekten Gerät bei- legen. Bringen Sie bitte das Gerät zu Ihrem Händler oder senden Sie es an: Zentralservice, Halskestraße 1, 40880 Ratingen TIPTEL AG, Tel. (02102) 428-0, Fax (02102) 428-10...