W&T
2.6
IP-Vergabe über einen RARP-Server
Besonders UNIX-Umgebungen bedienen sich für eine zentra-
lisierte Zuweisung von IP-Adressen häufig des RARP-Proto-
kolls. Hierbei senden TCP/IP-Geräte, die eine IP-Adresse be-
ziehen möchten, RARP-Requests mit Ihrer Ethernet-Adresse
als Broadcast in das Netzwerk. Hierdurch müssen sich der
Com-Server und der RARP-Server im gleichen Subnetz befin-
den.
Das RARP-Protokoll ist im Com-Server an das BOOTP-Protokoll
gekoppelt. Die Aktivierung kann über das Konfigurationsmenü
im Zweig SETUP System r SETUP TCP/IP r BOOTP Client erfol-
gen.
Aktivieren Sie den RARP-Server auf dem UNIX-System, und
tragen Sie in der Datei /etc/ethers die Ethernet-Adresse des
Com-Servers sowie in der Datei /etc/hosts die IP-Adresse ein.
58xxx
[Typ]
EN=00c03d004a05
OK xxxxxx
Beispiel
Ihr Com-Server hat die MAC-Adresse EN= 00C03D0012FF
(Sticker auf dem Gerät). Er soll die IP-Adresse 172.16.231.10
und den Aliasnamen WT_1 erhalten:
•
Eintrag in der Datei /etc/hosts:
172.16.231.10WT_1
•
Eintrag in der Datei /etc/ethers:
00:C0:3D:00:12:FF WT_1
1
Zur Vermeidung ungewollter Adressvergaben oder
Adressänderungen, empfehlen wir die Protokolle
DHCP, BOOTP und RARP zu deaktivieren, sofern diese nicht
ausdrücklich in der jeweiligen Netzwerkumgebung genutzt
werden. Com-Server mit fälschlich zugeteilter IP-Adresse
können nachträglich mit Hilfe der Scan-Funktion des
Managementtools WuTility komfortabel gefunden und neu
konfiguriert werden.
30
Ethernet-Adresse
Vergabe der IP-Adresse