Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hirschmann Power MICE Anwenderhandbuch Seite 62

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Power MICE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OSPF
Konfigurationshinweise:
Eine Stub-Area setzt voraus, dass alle Router innerhalb der Stub-Area
als Stub-Router definiert sind.
Eine Stub-Area läßt keinen Durchgang für eine virtuelle Verbindung
zu.
Die Backbone-Area läßt sich nicht als Stub-Area definieren.
Not So Stubby Area (NSSA):
Eine Area definieren Sie als NSSA, wenn externe (gelbe) Routen eines
direkt an die NSSA angeschlossenen Systems außerhalb des eigenen
autonomen Systems in die Area geleitet (redistributed) werden sollen.
Diese externen (gelben) LSAs gelangen dann aus der NSSA zu anderen
Areas des eigenen autonomen Systems. Externe (orange) LSAs inner-
halb des eigenen autonomen Systems gelangen hingegen nicht in eine
NSSA.
Durch die Verwendung von NSSAs können ASBRs in die Area integriert
werden, ohne auf den Vorteil von Stub Areas zu verzichten, nämlich dass
externe Routen aus dem Backbone nicht in die entsprechende Area ge-
flutet werden.
Dadurch bieten NSSAs den Vorteil, daß externe Routen die aus dem
Backbone kommen, nicht alle in die Routingtabellen der internen Router
eingetragen werden. Gleichzeitig jedoch kann eine begrenzte Anzahl ex-
terner Netze (welche über die Grenzen der NSSA erreichbar sind) in die
Backbone Area propagiert werden.
Area 1
BGP
BGP = Border
Gateway Protocol
Totally Stubby
Abb. 20: LSA-Verteilung in die Area-Typen
62
Autonomous System
Autonomous System
NSSA
Area 0
Stub
6.1 OSPF-Topologie
ASBR
RIP
Routing L3P
Release 3.1 08/07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mach 4000

Inhaltsverzeichnis