Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlegen Der Elektroden - Hydas TENS Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TENS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I programmi 1- 30
L'apparecchio dispone di 30 programmi base preprogrammati; per i programmi
1-12 si può regolare frequenza degli impulsi su 9 differenti livelli ascendenti.
Ogni programma ha effetti differenti e può essere utilizzato per applicazioni
specifiche. La tabella 1 contiene un elenco dei programmi e le loro rispettive
possibilità di applicazione.
Tabella 1: programmi
PROGRAMMA
leggera
Primo aiuto alla ricostruzione della
stimolazione
muscolatura a seguito di ferite di lenta
P.1
muscolare
guarigione
Resistenza
Training della muscolatura interessata dalle
P.2
aerobica
attività sportive aerobiche
Massaggio
Rilassamento, riposo, riscaldamento,
P.3
stimolazione dei capillari
Stimolazione
Bacino e cosce
P.4
muscolare
Stimolazione
Bacino, gambe, braccia
P.5
muscolare
Circolazione /
Miglioramento e stimolazione della
P.6
linfodrenaggio
circolazione localizzata
TENS contrazione Azione rilassante / dolori muscolari
P.7
TENS contrazione Dolori muscolari acuti / contrazioni
P.8
Stimolazione
Massaggio
P.9
muscolare
Stimolazione
Fitness massaggio
P.10
muscolare
Stimolazione
Massaggio di resistenza
P.11
muscolare
Stimolazione
Massaggio della pelle
P.12
muscolare
Stimolazione
Contrazione
P.13
muscolare
TENS Relax 1
Rilassamento per la stanchezza accumulata
P.14
alla fine della giornata
TENS Relax 2
Segni di stanchezza / dolori
P.15
Riabilitazione dopo
Stimolazione muscolare per la riabilitazione
P.16
incidenti
Combinazione
Può aiutare il training quotidiano tmediante
P.17
percussionef/Tens
stimolazione muscolare
Intervalli brevi
Massaggio funzione
P.18
TENS/ percussione
APPLICAZIONE
DURATA
45-60 min.
10-15 min.
45-60 min.
45-60 min.
30-45 min.
30-45 min.
45-60 min.
30-45 min.
45-60 min.
45-60 min.
45-60 min.
45-60 min.
45-60 min.
45-60 min.
30-45 min.
10-15 min.
10-15 min.
45-60 min.
72
(**) Endorphin: Schmerzlindernde TENS-Stimulation mit Niederfrequenz mit
langsamerer, aber länger andauernder Wirkung

Anlegen der Elektroden

Wo sind die Elektroden anzulegen?
Die Platzierung der Elektroden kann einer der wichtigsten Faktoren für eine
erfolgreiche Therapie mit TENS seins. Es ist wichtig, die verschiedenen
Möglichkeiten die Elektroden anzulegen auszuprobieren, um die beste Methode
für den Anwendungsfall herauszufinden. Investieren Sie einige Zeit und Energie,
um
mit
der
Platzierung
der
Wahrscheinlichkeit, mit diesem Gerät Erfolg zu haben, wird dadurch wesentlich
erhöht.
Menschen reagieren unterschiedlich auf elektrische Stimulation, und ihre
Bedürfnisse könnten von den herkömmlichen Einstellungen abweichen. Wenn
die anfänglichen Ergebnisse nicht positiv sind, experimentieren Sie unbedingt. In
den
folgenden
Abschnitten
werden
vorgestellt. Experimentieren Sie mit jeder oder befragen Sie Ihren Arzt, um
herauszufinden, welche Platzierungstechnik die beste für Sie ist.
Unmittelbar aufeinanderfolgende Platzierung
Das ist die üblichste Platzierungstechnik. Sie besteht darin, die Elektroden nahe
oder im Umkreis des lokalisierten Schmerzes so anzulegen, dass der Strom
durch die Schmerzone hindurch oder um sie herum geführt wird. Dies wird durch
Auflegen eines Pads auf einer Seite des Schmerzbereiches erreicht. Dies
funktioniert gut, wenn der Schmerz an einer Extremität und tief im Gewebe
lokalisiert wird. Das Auflegen des Pads auf der Vorder- und Rückseite der
betroffenen Gliedmaßen erlaubt es, dass der Strom vollständig durch das
Gliedmaß und somit durch die Schmerzone fließen kann.
Dermatome, Myotome und Sklerotomien
Die sind die Körperregionen, die von einem Rückenmarknerv enerviert werden.
Die Technik der Elektrodenplatzierung beinhaltet Stimulation über die enervierte
Fläche. Die wird durch Platzierung einer Elektrode auf dem Schmerzpunkt und
einer anderen auf dem Punkt, wo die Nervenwurzel auf das Rückenmark trifft,
erreicht.
Motor, Auslöser und Akkupunkturpunkte
Während diese Punkte mit einer hohen Gewebeleitfähigkeit an verschiedenen
Orten auftreten und auch in der theoretischen Anwendung variieren können, ist
ihre Verwendung als eine Elektrodenanlegstelle identisch mit den oben
beschriebenen Techniken. Die einfachste Technik besteht darin, ein Pad direkt
Elektroden
zu
experimentieren.
verschiedene
Platzierungstechniken
13
Die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ems

Inhaltsverzeichnis