3.
aLLgeMeIne beSchreIbung Sender t6J
Vollständig ausgebaute 6-Kanal-Computer-Anlage in ergo-
nomischem Handsender-Design, mit 2,4 GHz - Frequenz-
Hopping-Technologie. Der Sender darf daher eine maximale
Leistung von 100 mW EIRP abstrahlen und besitzt somit aus-
reichende Reserven, auch für Großflugmodelle.
• Keine Quarze, keine Frequenzkanalwahl, höchste Sicher-
heit vor Störungen und Elektrosmog.
• Übersichtliches 127 Segment LC-Display zur Einstellung
und Anzeige der Funktionen.
• 15 interne Modellspeicher.
• Durch eine digitale Steuerknüppeltrimmung ist ein Nachtrim-
men oder Trimmwert-speicherung, bei Modellspeicherwech-
sel, überflüssig. Eine Anzeige des aktuellen Trimmwertes
erfolgt im LC-Display.
• Integriertes Lehrer-Schülersystem.
• Interne Senderantenne.
• Mit Ladebuchse, vorbereitet für Akkubetrieb.
• Die Steuerknüppelmechanik ist für Universalmode ausge-
legt (Mode 1 und 2).
Der Sendercode wird im Empfänger gespeichert und ist somit
fest auf einen Sender fixiert bzw. "angebunden".
Egal welcher Sender sich später einmal im ISM-Band einloggt,
der Empfänger wird nur Signale des Senders mit diesem spezi-
ellen Code akzeptieren.
Diese feste Zuordnung von Sender zu Empfänger bietet natür-
lich beste Voraussetzungen zu einer noch besseren Unter-
drückung von Störsignalen als bei herkömmlichen Systemen,
da über ein digitales Filter nur die Steuerimpulse des eigenen
Senders herausgefiltert werden können.
Da der Sendercode im Empfänger gespeichert wird, können
beliebig viele Empfänger mit einem Sender betrieben werden.
Soll ein Empfänger auf einen anderen Sender fixiert werden,
so kann der Speicher im Empfänger per Knopfdruck gelöscht
und der neue Sendercode gespeichert werden.
funktionsliste:
basisfunktionen:
• Modellwahl, 15 Modellspeicher, Modellspeicher Reset
• Modellname (4 Zeichen)
• Stick-Modewahl 1...4
• 3 x Steuerwegumschaltung D/R und Exponentialfunktion
(EXP)
• Digitale Steuerknüppeltrimmung mit Trimmwertspeicher
• Servo-Endpunkteinstellung (ATV/EPA), getrennt für beide
Seiten
• Servomittenverstellung
• Unterspannungsalarm
• Failsafe Einstellung Kanal 1-6
• Mischertypauswahl für Flugmodelle oder Helis
• Modulationsumschaltung, FHSS /S-FHSS
• Timer
• Trainerbetrieb Lehrer-Schüler
• 4 Schalter und 1 Potentiometer als Geber
flugmodell:
• 2 Programmmischer (3-Punkt), 2 Raten
• Flaperon – Mischer mit Differenzierung
• Flaperon Trimm (2 Raten)
• V-Leitwerksmischer
• Delta-Mischer
• Ausgang 2tes Querruder, wahlweise auf Kanal 6,5,4,3.
hubschraubermodell:
T6J 2,4 GHz
• 5-Punkt Gaskurve Normal, Gasvorwahl 1
• 5-Punkt Pitchkurve Normal Gasvorwahl 1+2
• Pitch Schwebeflugeinstellung
• Pitch -> Heckrotormischer (Revo)
• Autorotation
• Einstellmenü für Kreiselempfindlichkeit
• Taumelscheiben-> Gasmischer
• Taumelscheiben-Ringmischer
• Taumelscheibenmischer H1, HR3 (CCPM 120°), H3 (CCPM
90°), HE 3
4. technISche daten
technische daten Sender t6J 2,4 ghz
Funktionen:
Frequenzband:
Frequenzkanäle:
Stromversorgung:
Stromaufnahme:
Sendeleistung ca.
Übertragungssystem:
Kanalraster:
Gewicht:
Abmessungen:
empfänger r 2006 gS 2,4 ghz no. f 1006
Kleiner und leichter (9 g) 6- Kanal FHSS/ S-FHSS - Empfänger,
mit Diversity Antennensystem, zur Unterdrückung von „Dead
Points" und Reduzierung der Lageabhängigkeit von Modellen.
Mit „Binding"-Funktion zum Fixieren eines oder mehrere Emp-
fänger an einen Sender.
„SW" Taste
Antennen
technische daten empfänger r 2006 gS 2,4 ghz
Betriebsspannung:
Stromaufnahme:
Kanalzahl:
Frequenzkanal-Raster:
Frequenzband:
Frequenzkanäle:
Übertragungssystem:
Gewicht:
Abmessungen:
Antennenlänge:
2-Antennen-Diversity System
Systemreichweite :
5
S-FHSS
S-FHSS 6 / FHSS 4 Servos
2,404...2,4475 GHz
30
4,8 V...6 V (5 NC/NiMH)
150 mA
ca. 90 mW EIRP
FHSS / S-FHSS
1500 kHz
ca. 740 g
185 x 200 x 80 mm
Status-LED
Batterieanschluss
4,8-7,4 V (2 LiPo/ 4-5 NC/
NiMH)
ca. 40 mA
6
1500 kHz
2,404...2,4475 GHz
30
FHSS / S-FHSS
9 g
43 x 25 x 9/12,5 mm
ca. 14 cm
ca. 1000 m
Servoan-
schluss 1...6