Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG • Digitale Trimmung für alle Knüppelfunktionen, wahlweise Mit der Fernsteueranlage T12FG haben Sie eine Fernsteueran- mit Normal-, Center oder ATL (asymmetrischer) Trimmfunk- lage der Ober-Klasse erworben, welche in vielen Bereichen tion.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 den Ruhestrom auf. Dabei ist es gleich, ob das Servo in Neu- tral-, Endstellung oder in einer Zwischenstellung ist. Hinweis: Niemals den Akku aus dem Sender entnehmen, wenn die Achten Sie deshalb darauf, dass die Gestänge leichtgängig Monitor-LED noch blinkt.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 EINSETZEN / WECHSELN DES HF-MODULS FEDERKRAFTEINSTELLUNG Bei den Steuerknüppeln kann die Rückstellkraft der Federn stufenlos auf die in di vi duellen Steuerge wohn hei ten des Piloten eingestellt werden.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 AKTIVIERUNG DER RATSCHENFUNKTION Für Flugmodelle wird üblicherweise die Ratschenfeder auf ENTNEHMEN DER SD-CARD dem Motor/Gasknüppel eingesetzt. Dazu die Schraube der Drücken Sie mit einem Finger gegen das Ende der SD-Karte Ratschenfeder rechtsherum hineindrehen bis zur gewünsch- bis sie sich leicht nach vorne schiebt und ein Klick Geräusch ten Stärke.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 LEHRER-SCHÜLER BETRIEB • Funktionskontrolle durchführen, L/S-Taster betätigen und Der T12FG Sender ist auf der Rückseite mit weiteren die Steuerfunktionen des Schülersenders überprüfen. Anschlüssen ausgerüstet. Unter anderem mit einer Lehrer- •...
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 “DSC-Kabel angeschlossen”, die Steuersignale werden 4.10 LED-MONITOR zum Empfänger per Kabel übertragen. Auf der Frontseite ist ein LED-Monitor, eine Signalisierungs- Um mit dem T12FG Sender einen Flugsimulator zu bedienen, LED, untergebracht, wel- Monitor-LED setzen Sie bitte das als Zubehör erhältliche Adapter kabel No.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 Erreicht die Trimm Position den Neutralpunkt (Mittelstellung) 4.14 ANTENNE oder wird der Neutralpunkt überfahren, so ertönt ein akusti - sches Signal. Die aktuelle Trimm-Position wird in einer Balken - Die Senderantenne befindet sich, von vorn gesehen, seitlich, grafik im Startdisplay angezeigt.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 ANSCHLUSS DER SERVOS Servos und Empfänger gemäß der Skizze anschließen. Anschluss: B/C = Empfängerakku oder DSC-Kabel. Ausgang 1...12: 1 ... 12 Proportionalkanäle für Servos. Wahlweise kön- nen 2 dieser Ausgänge über anzuschließende Multi- Decoder auf je 8 Kanäle erweitert werden (nicht mit T12Z+T12FG nutzbar) Ausgang DG1+2: 2 Schaltkanalausgänge für Servos (nicht mit T12Z+T12FG nutzbar).
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 Die Nummern im Kreis kennzeichen den Empfängerausgang HINWEIS! Im PCM-G3 Modus mit 12 Kanälen stehen alle Mo delltypen zur Verfügung. Ist FM 8 Kanal oder PCM-1024 Modu lation gewählt, so ist die Modell aus wahl redu- ziert.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 Die Nummern im Kreis kennzeichen den Empfängerausgang HINWEIS! Im PCM-G3 Modus mit 12 Kanälen stehen alle Mo delltypen zur Verfügung. Ist FM 8 Kanal oder PCM-1024 Modu lation gewählt, so ist die Modell aus wahl redu- ziert.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 HINWEIS! Im PCM-G3 Modus mit 12 Kanälen stehen alle Mo delltypen zur Verfügung. Ist FM 8 Kanal oder PCM-1024 Modu lation gewählt, so ist die Modell aus - wahl reduziert.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 HINWEIS! Im PCM-G3 Modus mit 12 Kanälen stehen mehr Funktionen zur Verfügung. Ist FM 8 Kanal oder PCM-1024 Modu lation gewählt, so ist die Modell auswahl reduziert. Es stehen dann nur die grau markierten Funktionen und Anschlüsse be reit.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 UMBAU DER STEUERKNÜPPEL EIN- / AUSSCHALTEN DES SENDERS ABNEHMEN DER RÜCKWAND • Hauptschalter am Sender nach oben schieben • Steckverbindung des Akkukabels lösen • Nach der Lade- (Loading) und Initialisierungsphase (Moni- (nicht am Kabel ziehen).
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 WECHSEL DES FREQUENZKANALS • Die Sendersoftware fragt nun erneut ab, ob HF-abgestrahlt werden soll oder nicht. Bestätigen Sie die Abstrahlung und Die Anlage besitzt ein DD-Synthesizer System zum Erzeugen der Sender arbeitet auf der neuen Sendefrequenzkanal.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 FREQUENZBAND UND MODULATIONSART • Die gewählte Modulationsart wird nach dem Ausschalten, WECHSELN für diesen Modellspeicher, gesichert. Beim nächsten Ein- schalten steht die neue Modulationsart zur Verfügung. LÄNDERERKENNUNG (AREA CODE) Über einen Area-Code können die Anlagen nur auf den, in den Hinweis! jeweiligen Ländern, erlaubten Frequenzbändern arbeiten.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 BESCHREIBUNG DES STARTDISPLAYS Die wichtigsten Informationen der Senderprogrammierung werden im Startdisplay angezeigt. Gleichzeitig sind die meis- ten dieser Anzeigefelder auch Startpunkt für die einzelnen Pro- grammiervorgänge. Mit dem 3D Hotkey werden die Felder markiert und durch Drücken bestätigt.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 MENÜSTRUKTUR UND NAVIGATION SYSTEM MENÜ Die Menü-Struktur ist klar in drei Auswahlmenüs, System-, In diesem Menü werden die grundsätzlichen, modellspeicher- Basis- und Modell-Menü gegliedert. Von den jeweiligen Aus- übergreifenden Sendereinstellungen vorgenommen.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 • NORM: In diesem Menü können sämtliche Grundeinstellungen für den In diesem Modus wird ebenfalls die entsprechende Funk- Lehrer-Schüler Betrieb vorgenommen werden. Nach der Mar- tion an den Schülersender übergeben. Dabei benutzt der kierung der gewünschten Option mit dem Joystick, wird die Schüler die Mischereinstellungen des Schülersenders Veränderung der Einstellungen durch Drehbewegung am ‘3-D-...
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 11.2 DISPLAY EINSTELLUNGEN 11.3 BETRIEBSSTUNDENZÄHLER / MODELL TIMER Im Einstellmenü “DISPLAY” können Sie die Kontrasteinstel- Die Systemzeit (Betriebsstundenzähler) zeigt die Einschalt-Zeit lung des Displays verändern. an, welche seit dem letzten Reset (zurücksetzen) der Uhr ver- strichen ist.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 11.5A GEBEREINSTELLUNG 11.4 NUTZERNAME Mit dieser Funktion können Sie Ihren Namen einprogrammie- Mit dieser Funktion kann die Wirkungsrichtung sämtlicher ren. Geber und Schalter umgedreht werden (Hardware-Umpolung). Eine Umpolung der Hardware führt dazu, dass die Funktions - richtung des Gebers umgekehrt wird.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 11.6 INFORMATION BASIS MENÜ Dieses Menü gibt Auskunft über die aktuelle Version der Soft- Die Funktionen des Basis Menüs, welche nachstehend einzeln ware. Zudem wird der Speicherplatz auf der SD-Karte, sowie beschrieben werden, dienen dazu die grundsätzlichen Einstel- die Kennnummer des Senders angezeigt.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 12.1 SERVO MONITOR 12.2 MODELLSPEICHERWAHL Im Menü Servo Monitor werden, in einer Balkengrafik mit Pro- Neben der eigentlichen Auswahl der Modellspeicher-Datei zentwerten, übersichtlich alle Servowege angezeigt, welche wird in diesem Menü...
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 schalten um die Funkverbindung wieder herzustellen MODELLSPEICHER KOPIEREN • Es erscheint eine Sicherheitsabfrage, die Sie nochmals mit Sie können einen Modellspeicher innerhalb des gleichen ENTER bestätigen müssen. Danach ist der neue Modell- Speichermediums, aber auch in das jeweils andere Speicher - speicher aktiviert.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 12.3 MODELLTYPAUSWAHL FLÄCHEN- UND LEITWERKAUSWAHL Ist eines der Flächenmodell-Typen ausgewählt, können im In diesem Menü wird für Flugmodelle der Modelltyp, der Flä- nächsten Schritt die für das Modell richtigen Flächen- und chentyp sowie der Leitwerkstyp und für Helimodelle die Art Leitwerkstypen bestimmt werden.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 TAUMELSCHEIBENAUSWAHL 12.4 FREQUENZ UND MODULATIONSWAHL Ist als Modelltyp ein Hubschraubermodell ausgewählt, kann im nächsten Schritt die für das Modell richtige Taumelscheibe Dieses Menü ist bereits ausführlich auf den Seiten 19 und 20 bestimmt werden.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 12.5 FUNKTION und aktiviert werden. Die Anzeige wechselt, es erscheint ein Die neue, grafische Auswahl des Modelltyps als Basis für die Auswahlmenü, das die einzelnen Geber des Sender symbo- Mischfunktionen und Steuergeberanordnung, erzeugt automa- lisiert darstellt.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 • Trimm Mode 12.6 SERVOMITTENVERSTELLUNG Nach der Markierung und Bestätigung dieses Feldes, kön- nen durch Drehbewegungen am ‘3-D-Hotkey’ folgende Beim Einbau von Servos in ein Modell ist es prinzipiell am Modi vorgegeben werden.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 12.7 SERVOLAUFRICHTUNGSUMKEHR 12.8 FAIL-SAFE EINSTELLUNGEN Mit dieser Funktion lässt sich die Servo-Drehrichtung aller Ser- Diese Funktion ist nur im PCM-G3 oder PCM-1024 Modus vos elektronisch umpolen. Dadurch muss bei der Montage der verfügbar, dazu muss im Sender das entsprechende Modula- Servos im Modell keine Rücksicht auf die Drehrichtung ge - tionsverfahren eingestellt, und im Modell ein entsprechender...
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 rie-Fail-Safe Programmierung vorgenommen werden. Dabei 12.9 SERVOWEG EINSTELLUNGEN (ENDP. ATV) muss im rechten Einstellfeld ‘BAT-F/S’ durch Drehbewegung am ‘3-D-Hotkey’ vorgegeben werden. Die Anzeige wechselt Diese Funktion ermöglicht die Servo- von ‘AUS’...
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 12.10 MOTORABSCHALTFUNKTION 12.11 VORWÄHLBARE DROSSELSTELLUNG (LEERLAUF 2) Mit dieser Funktion können Sie den Motor durch einen Schalter ab - Die Funktion ‘Leerlauf 2’ ermöglicht mit einer Schalterbetäti- schalten ohne die Leerlauftrim- gung die schnelle Einstellung einer vorgewählten Drosselstel- mung zu verändern.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 12.B TAUMELSCHEIBEN EINSTELLUNGEN Mit dieser Funktion können für Hubschraubermodelle die Mischfunktionen für die Ansteuerung der Taumelscheibe pro- grammiert werden. Diese Funktion steht nicht beim Taumel- scheibentyp SWH1 zur Verfügung, da die Pitch-Funktion nicht gemischt wird.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 Beeinträchtigungen der Pitch- und der Nickfunktion ergibt. 12.14 TIMER EINSTELLUNGEN Die Eingabe der Daten, die für jede Seite individuell vorge- ( Stoppuhr ) nommen werden kann, erfolgt mit Hilfe des ‘3-D-Hotkeys’. Mit Hilfe des Timer-Menüs können Sie die Einstellungen für die elektronischen Uhren durchführen.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 • Schalterauswahl 12.15 TRIMMER- / POSITIONSANZEIGE Danach bestimmen Sie die Schalter mit denen die Uhr bedient werden soll. Es lässt sich jeweils ein Schalter für Markieren Sie mit dem 3D-Hotkey die ‘Trimmeranzeige’ Option - Zurücksetzen der Uhr (Reset) im Basis-Menü...
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 12.16 DATEN-RESET 12.17 FZS-HOLD (FLUGZUSTAND HALTEN) Um die Daten eines neuen Modells einzugeben, ist es oftmals Diese Funktion wird eingesetzt um Einstellungen in einem nötig, einen nicht mehr benötigten Speicher, bzw. Bereiche anderen Flugzustand vorzunehmen.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 MODELL MENÜ 13.1 FLUGZUSTAND Die Funktionen der Modell Menüs, welche nachstehend ein- zeln beschrieben werden, dienen dazu die weitergehenden Die Software der T12FG stellt für die einzelnen Modellspeicher Einstellungen für ein Modell bzw.
Seite 41
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 • Flugzustände löschen • Priorität wechseln Markieren Sie mit dem 3-D-Hotkey in der Liste der angeleg- Markieren Sie mit dem 3-D-Hotkey in der Liste den Flugzu- ten Flugzustände die Zeile mit dem Flugzustand, der stand, dessen Priorität Sie verändern möchten.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 13.2 GEBERWEGEINSTELLUNG / DUAL-RATE KURVE Markieren Sie zuerst mit dem 3-D-Hotkey das Einstellfeld Mit der Geberwegeinstellung (AFR) wird die Charakteristik der 2. Seite (FUNKT). Durch Drehbewegung am ‘3-D-Hot- bestimmt (Expo1, Expo2, Kurve) mit der ein Steuergeber auf key’...
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 knüppel, der lineare Zusam men hang zwischen Steuerge - 13.3 DUAL-RATE EINSTELLUNG berweg und Servoweg wird in einen exponentiellen Weg ver- ändert. Dadurch wird ein feinfühligeres Steu ern ermöglicht. Es lassen sich bis zu sechs verschiedene Dual Rate Einstel- Zusätzlich kann über die Felder “Rate A+B”...
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 13.4 PROGRAMMIERBARE MISCHER Zu den eigentlichen Programmiermasken gelangt man, wenn in der linken Spalte ‘Mixer’ das entprechende Feld markiert Die T12FG verfügt zusätzlich zu den fest vorprogrammierten und die ‘ENTER’-Taste betätigt wird.
Seite 45
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 jeweils eins auf einem Empfängerausgang, eine Kopplung Wert vergrößert bzw. verkleinert. von Seiten- zu Querruder erfolgen soll, wird nur ein Servo In der linken Endposition des Gebers beträgt die Zumischrate angesteuert, wenn das Seitenruder betätigt wird.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 MODELL MENÜ (FLÄCHENMODELLE) 14.1 QUERRUDER-DIFFERENZIERUNG In diesem Abschnitt werden die speziellen Einstellungen für Grundsätzlich wird bei einem Flugmodell die Querruderdiffe- Flächenmodelle beschrieben. Dabei handelt es sich um die renzierung benötigt, um das negative Wendemoment auszu- Funktionen, die im Kap.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 Zur Programmierung führen Sie folgende Schritte durch: 14.2 FLAPKLAPPEN EINSTELLUNGEN • Differenzierte Ausschläge vorgeben diesem Markieren Sie in der Displaydarstellung für die, bis zu vier Menü können möglichen, Querruderservos jeweils für die linke und rechte die Einstellun- Seite das entsprechende Einstellfeld.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 14.3 QUERRUDER -> WÖLBKLAPPEN MISCHER 14.4 QUERRUDER -> BREMSKLAPPEN MISCHER In diesem Menü diesem können die Vor- Menü können gaben für einen Vorgaben Mischer einge- für einen Mi - stellt werden, scher...
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 14.5 QUERRUDER -> SEITENRUDER MISCHER Wie bereits mehrfach beschrieben, kann in der ersten Display- ebene eine Mischkurve bestimmt und programmiert werden. In diesem Menü Über diese Mischkurve wird der Mischgrad vorgegeben und können die Vor- damit bestimmt, um welchen Betrag das Seitenruder bei einer Winglet...
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 14.6 STÖRKLAPPEN -> HÖHENRUDER MISCHER Auch diese Mischfunktion muss zunächst in der Zeile In diesem Menü ‘AkT/INA’ aktiviert werden. Zuerst das Feld markieren, die Ein- Störklappe Störklappe können die Vor- stellung mit dem ‘3-D-Hotkey’...
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 14.7 SEITENRUDER -> QUERRUDER MISCHER 14.8 SPOILER In diesem Menü In diesem Menü Chip- Chip- können die Vor- können die Vor- Winglet Querrd. Querrd. Winglet gaben für einen gaben für einen (RUD2) (RUD1)
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 Die Einstellmöglichkeiten sind sehr umfangreich, aber genau 14.9 WÖLBKLAPPEN -> MISCHER HÖHENRUDER so logisch aufgebaut wie die bisher beschriebenen Menüs. In diesem Menü können die Vorgaben für einen Mi scher einge- stellt werden, durch den bei Betätigung des Höhenruders, die Auch diese Mischfunktion muss zunächst in der Zeile Fläche verwölbt wird.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 14.11 BUTTERFLY MISCHER Auch die Wirkungen und Vorgaben für die mögliche Program- In diesem Menü mierung von ‘Global’- oder ‘Separat’-Modus sind mehrfach Chip- Chip- können die Vor- beschrieben.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 14.12 TRIMM MISCHER 1 UND 2 Im Hauptmenü des Butterfly-Mischers werden auf die bekannte Art und Weise die Mischraten für die, je nach ge - In diesem Menü wähltem Modell- bzw.
Seite 55
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 Die Vorgaben für die mögliche Einstellung von ‘Global’- oder ‘Separat’-Modus werden in der Zeile ‘Mode’ vorgegeben. In der Zeile ‘Schalter’ kann wie bekannt ein Schalter und dessen Betätigungsrichtung bestimmt werden.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 14.13 BREMSKLAPPEN MISCHER (Nur bei bestimmter Modelltypauswahl) In diesem Menü Chip- Chip- können die Ein- Querrd. Querrd. stellungen für (Que3) (AIL3) alle Flächen- und Höhenrud- erklappen eingestellt wer- Haupt- Wölb- Wölb-...
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 14.14 KREISEL EINSTELLUNGEN 14.15 V-LEITWERK MISCHER Wenn Sie in Ihrem Flugmodell einen Kreisel zur Stabilisierung Dieses Menü stellt alle Misch- einer Achse einsetzen, können Sie in diesem Menü die Vorein- funktionen zur Ansteuerung eines stellungen für den Kreisel durchführen.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 14.16 HÖHENRUDER MIT QUERRUDERFUNKTION 14.17 WINGLET-RUDER EINSTELLUNGEN Dieses Menü stellt alle Misch- Dieses Menü funktionen zur Ansteuerung eines stellt alle Misch- Höhenruders bereit, dass zusätz- funktionen lich zum Querruder ein Drehmo- Ansteuerung von RUD1 ment um die Längsachse er -...
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 14.18 E-MOTOREN EINSTELLUNGEN 14.19 SEITENRUDER -> HÖHENRUDER MISCHER (Nur bei Motorflugmodellen) In diesem Menü können die Vorgaben für das Einschalten Diese Funktion wird benötigt um bei einer Betätigung des Sei- eines Elektromotors vorgenommen werden.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 14.20 SNAP ROLL FUNKTION Für alle drei Ruder (Quer-, Höhen- und Seitenruder) kann in der ersten Menü-Ebene für jede Bewegungsrichtung ein Servo- Snap Roll bedeutet soviel wie “gerissene Rolle”. Mit dieser weg als %-Wert vorgegeben werden.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 MODELL MENÜ (HUBSCHRAUBERMODELLE) 15.1 PITCHKURVEN EINSTELLUNGEN In diesem Abschnitt werden die speziellen Einstellungen für Bei Betätigung des Pitch-Steuerknüppels wird nicht nur das Hubschraubermodelle beschrieben. Dabei handelt es sich um Pitchservo sondern auch automatisch das Gasservo ange- die Optionen, die im Kap.
Seite 62
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 Um unterschiedliche Pitchkurven einzustellen ist es erforder- • Pitchtrimmungen vornehmen lich den jeweiligen Flugzustand von (GLOBAL) Gruppenmodus In den beiden Displayebenen 2 und 3 kann die Pitchtrim- auf SEPARAT (Einzelmodus) umzuschalten.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 15.2 GASKURVEN EINSTELLUNGEN Um unterschiedliche Gaskurven einzustellen ist es erforderlich den jeweiligen Flugzustand von (GLOBAL) Gruppenmodus auf Bei Betätigung des Gas-Steuerknüppels wird nicht nur das SEPARAT (Einzelmodus) umzuschalten. Gasservo sondern auch automatisch das Pitchservo ange- Die Umschaltung zwischen diesen Kurven (Flugzuständen steuert.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 15.3 BESCHLEUNIGUNGS FUNKTION 15.4 AUTOROTATIONS EINSTELLUNGEN Diese Funktion wird eingesetzt, um sowohl für die Gas- als Diese Funktion dient dazu, die Autorotations Einstellungen auch für die Pitchfunktion zu verhindern, dass bei Be schleuni - vorzunehmen, um zu erreichen, dass für den Flugzustand gungswechseln jeweils ein Anstieg erfolgt.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 Anschließend muss die Vergaserposition für die Autorotation 15.5 TAUMELSCHEIBEN MISCHER als %-Wert in der untersten Zeile eingestellt werden. Im ‘Motor Diese Funktion erlaubt eine perfekte Einstellung der Aus’-Modus muss der Motor ganz abgeschaltet werden.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 15.6 GAS MOTOR MIX Die eigentliche Einstellung der Mischfunktion erfolgt an Hand der jeweiligen Kurve im zweiten Display. Dazu in der Spalte Mit dieser Funktion lässt sich jeweils getrennt für die beiden ‘MIXER’...
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 15.7 PITCH -> DÜSENNADEL MISCHER 15.8 PITCH -> HECKROTOR (REVOLUTION) MISCHER Mit dieser Funktion lässt sich eine Düsennadelverstellung in Mit dieser Funktion werden Drehmomentänderungen des Abhängigkeit von der Pitchknüppel-Position programmieren. Hauptrotors, durch Gas- oder Pitchänderung, durch einen Damit können Sie vorgeben, dass zu jeder Belastung des Mischer so zur Heckrotoransteuerung genutzt, dass dieser...
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 rung des Motordrehmomentes bzw. der Pitcheinstellung, darf 15.9 KREISEL EINSTELLUNGEN sich der Hubschrauber nicht um die Hochachse drehen. Mit Hilfe dieser Funktion lässt sich die Kreiselempfindlichkeit Im zweiten Display erfolgt auch die Einstellung einer vom Sender aus verstellen.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 15.10 DREHZAHLREGLER EINSTELLUNGEN stellung wieder wirksam. Mit Hilfe dieser Funktion lassen sich die Einstellungen eines Im Feld ‘UNIT’ kann die Einheit der Drehzahlvorgabe gewählt Drehzahlreglers vom Sender aus verstellen, bzw. voreinge- werden.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 OPTIONEN DES SCHALTERAUSWAHL-MENÜS Aus dieser Zusammenstellung ergeben sich vier Schalter-Modi. Software T12FG stellt umfangreiches Schalterauswahl-Menü bereit. Bei sehr vielen Funktionen kann • Linearer Bereich (Normal)-Modus ein Geber bestimmt werden. Die Geber-Schalterauswahl wird Bei diesem Verfahren wird ein Bereich definiert in dem eine hier stellvertretend für alle Funktionen beschrieben.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 UPDATE DER SENDERSOFTWARE Update-File eingelegt wur de erscheint die ne benstehende Fe h ler meldung. Schalten Sie den Sender aus und überprü- Die Software der T12FG kann vom Benutzer durch eine aktuel- fen Sie die Karte, bzw.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 Es ist unmöglich alle diese Kombinationen von Modell, Material, TIPPS ZUM EINBAU DER EMPFANGSANLAGE Antennenwinkel, Antennenposition vom Hersteller auszutesten, zudem sich auch mehrere kleine „Sünden“ zu einer „Störung“ Die technische Ausrüstung der Modelle hat sich in den letzten summieren können.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 Modell: 18.1 EMPFÄNGERANTENNE • Um statische Aufladungen zu verhindern sind am Modell Die Empfängerantenne ist Vorkehrungen zu treffen. direkt am Empfänger ange - • Hubschrauber: schlos sen. Die Länge darf •...
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 18.5 SERVOEINBAU Für robbe-Servos sind verschiedene Servohebel lieferbar. Die Zum Befestigen der Servos auf jeden Fall die beigefügten im obigen Bild sind sie abgebildet. Außerdem ist die Änderung Gummi tüllen und Messingnieten verwenden.
(Kurzschluss) normalerweise kein Ausfall der Empfangsanlage sowie der Häufigkeit der Steuerbewegungen. Ein Standard- erfolgt, da robbe-Futaba Servos bei 3,6 V noch arbeiten, nur servo nimmt bei laufendem Motor zwischen 150 mA und etwa etwas langsamer und mit weniger Kraft. Dies ist sehr wichtig 600 mA und bei stehendem Motor ca.
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 GEWÄHRLEISTUNG POSTBESTIMMUNGEN Für diese Fernsteueranlage übernehmen wir eine Ge - Die Richtlinie R&TTE (Radio Equipment & Telecommunications währleistung von 24 Monaten. Als Beleg für den Beginn und Terminal Equipment) ist die neue europäische Direktive für den Ablauf dieser Gewährleistung dient der Kassenzettel Ihres Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und...
Bestell Nummer T 12 FG 35 MHz: F 8059 40 MHz: F 8060 ZUBEHÖR Empfängerakkulade- S e n d e r a k k u l a d e k a b e l kabel T12FG Adapterkabel für Flug - Trainerkabel No.
24. Entsorgung Dieses Symbol bedeutet, daß elektrische Geräte und elektronische Geräte am Ende ihrer Nutzungsdauer, vom Hausmüll getrennt, ent- sorgt werden müssen. Entsorgen Sie das Gerät bei Ihrer örtlichen kommunalen Sammelstelle oder Recycling-Zentrum. Dies gilt für alle Länder der Europäischen Union sowie anderen Europäischen Län- dern mit separatem Sammelsystem.