6.
EIN- / AUSSCHALTEN DES SENDERS
• Hauptschalter am Sender nach oben schieben
• Nach der Lade- (Loading) und Initialisierungsphase (Moni-
tor-LED leuchtet rot) erscheint das Frequenzkanal-Bestäti-
gungsfeld und die Monitor-LED leuchtet grün.
• Die Abfrage zur Kontrolle des Frequenzkanals erscheint bei
jedem Einschalten.
• Ist der richtige Kanal gewählt und soll HF abgestrahlt wer-
den, mit dem 3D-Hotkey Funktion auswählen und durch
eine Druckbetätigung des Drehknopfes (ENTER) bestäti-
gen.
• Die Farbe der Monitor-LED wechselt auf grünes Dauerlicht,
zum Zeichen der HF-Abstrahlung.
• Wird mit dem 3-D-Hotkey "Nein" ausgewählt und mit
'ENTER' bestätigt, so wechselt die Anzeige in das Start
Menü, es wird keine HF abgestrahlt.
Es können Einstellungen ohne HF-Abstrahlung vorgenom-
men werden, oder auch der Frequenzkanal gewechselt
werden, damit bei einem Neustart der Sender mit dem kor-
rekten Kanal startet.
Hinweis:
Eine eingesetzte SD-Karte verlängert die Startphase etwas, da
erst alle Dateien auf der Karte gelesen werden müssen.
Achtung:
Während der Initialisierungsphase (Monitor-LED blinkt rot)
nicht ausschalten, dies könnte die Voreinstellungen beschädi-
gen.
AUSSCHALTEN DES SENDERS
• Hauptschalter am Sender nach unten schieben
• Die HF-Abstrahlung wird unterbrochen und die im Arbeits-
speicher befindlichen Daten werden in den internen Spei-
cher oder auf die SD-Karte geschrieben. Während dieses
Prozesses blinkt die Monitor-LED rot.
Wird während des Ausschalt- und Speichervorgangs der
Sender erneut eingeschaltet, so wird dies aus Gründen der
Datensicherung ignoriert.
T 12 FG
6.1
UMBAU DER STEUERKNÜPPEL
ABNEHMEN DER RÜCKWAND
• Steckverbindung des Akkukabels lösen
(nicht am Kabel ziehen).
• Senderakku ausbauen
• HF-Modul entnehmen
• mit einem entsprechenden Schraubendreher die vier
Schrauben der Rückwand lösen.
• Rückwand nach hinten abnehmen.
Schließen der Rückwand
• Rückwand vorsichtig von hinten auf das Gehäuse stecken,
achten Sie dabei auf evtl. eingeklemmte Kabel.
• Rückwand mit den vier Schrauben befestigen.
• HF-Modul vorsichtig einsetzen
• Akku anschließen und einbauen, Akkufach schließen.
Rückwand wie vorstehend beschrieben abnehmen:
UMBAU AUF DROSSELRASTFUNKTION RECHTS
Serienmäßig wird der Sender mit der Rastfunktion auf dem
linken Steuerknüppel ausgeliefert (Mode 2), diese kann je nach
Steuergewohnheit auch auf den rechten
Steuerknüppel umgebaut werden.
Pos. 1
Drosselfederhalter und
Ratschen-/Bremsfeder
rechts lösen
Pos.3
Fertig umgebauter
Steuerknüppel
STEUERKNÜPPELMODUS (STCK)
Neben der mechanischen Umstellung der Drosselraste
verfügt der Sender über eine Funktionszuordnung der
Steuerknüppel. Die Software des Senders hat neben dem
voreingestellten 'Mode 2' noch drei weitere Steuerknüppel-
modi. Damit können Sie das System optimal an Ihre
Steuergewohnheiten anpassen. Da die Zuordnung der
Steuerfunktionen an den entsprechenden
Servo-Ausgängen des Empfängers immer gleich bleibt, muss
lediglich festgelegt werden, mit welcher Steuerknüppel-
Anordnung der Pilot sein Modell betreibt.
18
Bestell Nummer
35 MHz: F 8059
40 MHz: F 8060
Pos. 2
Drosselfederhalter und
Ratschen-/Bremsfeder
links einbauen
(Richtungsangaben rechts/links =
von hinten gesehen)