Anhang
O (Obey copyright rules–Oscillator)
Obey Copyright Rules
Bedeutet: Diese Meldung erscheint, wenn Sie den
Menübefehl „Write to CD" (Seite „Disk – Make Audio
CD") oder aber den „Destination"-Befehl („Sampling
– Audio CD") ausführen.
Bitte lesen Sie sich zuerst „COPYRIGHT-HINWEIS"
auf S. 3 im „Blitzstart"-Dokument durch.
P (Pattern–Program)
Pattern conflicts with events
Bedeutet: Der „Bounce"-Befehl kann nicht ausgeführt
werden, weil eine der beiden Spuren ein Pattern ver-
wendet, während die andere Spur im selben Bereich
Ereignisse oder ebenfalls ein Pattern enthält.
• Öffnen Sie das Pattern.
Pattern exists across destination to-end-
of-measure or source from-measure
Bedeutet: Der Takt kann nicht verschoben werden,
weil der letzte Takt des Zielbereichs bzw. der erste Takt
des Quellbereichs einen Pattern-Verweis enthält. Das
betreffende Pattern kann aber nicht geöffnet werden.
• Öffnen Sie das Pattern.
Pattern exists in destination or source
track - Open pattern?
Bedeutet: Die Quell- oder Zielspur enthält einen Pat-
tern-Verweis. Um das Pattern zu öffnen (damit seine
Daten kopiert werden können), müssen Sie den [OK]-
Button drücken. Drücken Sie den [Cancel]-Button, um
den Befehl auszuführen, ohne das Pattern zu öffnen.
Q (Quick Layer/Split function)
Quick Layer/Split Warnungen
Erklärung: Beim Ausführen der Quick Layer- oder
Quick Split-Funktion wird eventuell folgende Mel-
dung angezeigt:
• „There is not enough empty slot to copy Layer's
IFX."
Diese Meldung erscheint, wenn es nicht genügend
freie Speicherplätze für Insert-Effekte gibt, so dass die
Insert-Effekt-Einstellungen des Layer/Split-Programs
nicht kopiert werden können.
284
Oscillator Mode conflicts (Check PROG P1)
Bedeutet: Sie verwenden „Convert MS To Program"
im Sampling-Modus mit der Option „Use Destination
Program Parameters". Allerdings verwendet das
gewählte Ziel-Program nicht die geeignete „Oscillator
Mode"-Einstellung.
• Ändern Sie die Einstellung von „Oscillator Mode"
(Program-Modus) des Ziel-Programs. Wenn Sie ein
Mono-Multisample verwenden, müssen Sie dort
„Single" wählen. Für ein Stereo-Multisample müss-
en Sie „Double" wählen.
Pattern used in song - Continue ?
Bedeutet: Beim Editieren stellt sich heraus, dass die
Spur einen Pattern-Verweis bekommt. Drücken Sie den
[OK]-Button, um den Befehl auszuführen. Drücken Sie
den [Cancel]-Button, wenn Sie es sich anders überlegt
haben.
Program Bank Type conflicts
Bedeutet: Beim Empfang eines Daten-Dumps für eine
einzige Bank oder ein Program hat der KRONOS fest-
gestellt, dass das Program nicht dem Banktyp ent-
spricht. Wenn es sich um den falschen Banktyp han-
delt, wird das Program nicht empfangen.
Bedeutet: Der mit „All Programs" empfangene Daten-
Dump entspricht nicht dem vom KRONOS erwarteten
Banktyp. Es können nur Daten für zutreffende Bankty-
pen empfangen werden.
• Ändern Sie mit dem „Set Program Bank Type"-
Befehl (auf der Seite „Global P0 Basic Setup") den
Banktyp, um ihn auf die gesendeten Daten abzu-
stimmen und versuchen Sie es noch einmal.
Program Type conflicts
Bedeutet: Dieser Befehl erscheint bei Ausführen des
„Copy Tone Adjust"-Parameters, wenn der Program-
Typ der Quelle nicht jenem des Ziels entspricht. HD-1-
Programs können nicht zu einer EXi-Bank kopiert wer-
den. EXi-Typen lassen sich ebenso wenig mischen.
• „Main's active T# was replaced for Layer."
• „Main's active T# was replaced for Drum Track."
Diese Meldung erscheint, wenn in der Main-Combina-
tion nicht genügend freie Timbres vorhanden sind und
weist darauf hin, dass ein belegtes Timbre durch das
Layer/Split-Program ersetzt wurde.
• „Main's effective KARMA [D] was replaced for
Layer."
• „Main's effective KARMA [D] was replaced for
Lower (or Upper)."