Fernbedienung verwenden
Die Fernbedienung arbeitet mit zwei AAA-Batterien (separat erhältlich). Die
Batterien lassen sich leicht einlegen, indem Sie den Deckel an der Rückseite der
Fernbedienung öffnen, die Batterien richtig herum einlegen (Markierungen +/-
beachten) und den Deckel danach wieder aufsetzen.
Achtung:
•
Beachten Sie beim Austauschen der Fernbedienungsbatterien, dass die
Fernbedienung schwer beschädigt werden kann, falls Sie versuchen, andere
Batterien als AAA-Batterien zu verwenden. Entsorgen Sie verbrauchte
Batterien auf umweltfreundliche Weise.
•
Falls die Fernbedienung feucht werden sollte, sofort trocken wischen!
•
Meiden Sie hohe Temperaturen und Feuchtigkeit.
•
Achten Sie darauf, die Batterien richtig herum einzulegen (Markierungen +/-
beachten).
•
Legen Sie keine frischen und verbrauchten Batterien gleichzeitig ein, mischen
Sie keine unterschiedlichen Batterietypen.
•
Tauschen Sie verbrauchte Batterien unverzüglich aus.
•
Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn Sie die Fernbedienung
längere Zeit nicht benutzen.
Richten Sie die Fernbedienung im Betrieb auf die Vorderseite des Projektors; nicht
auf den Computer. Die Fernbedienung reicht etwa 4,5 m weit.
Zum Ein- und Ausschalten des Projektors drücken Sie die Power-Taste an der
Fernbedienung (Hinweise zum Abschalten finden Sie auf Seite 11).
Mit der Menu-Taste an der Fernbedienung öffnen Sie das Menüsystem des
Projektors. Mit den Richtungstasten bewegen Sie sich in den Menüs, mit der Select-
Taste wählen Sie Funktionen und stellen Werte ein. Weitere Informationen zu den
Menüs finden Sie auf Seite 24.
Die Fernbedienung bietet Ihnen folgende Funktionen:
•
Volume-Taste regelt die Lautstärke.
•
Custom: Diese Taste können Sie mit einer Sonderfunktion belegen ;
beispielsweise Leeranzeige oder Standbild (siehe Seite 27).
•
Source-Taste blendet ein Menü mit sämtlichen möglichen Quellen zur
Auswahl ein.
•
Blank-Taste blendet das Bild aus.
•
Presets-Taste ruft gespeicherte Einstellungen ab (siehe Seite 25).
•
Mute-Taste schaltet den Ton stumm.
•
Auto Image-Taste stellt den Projektor automatisch auf die jeweilige Quelle
ein.
•
Resize-Taste schaltet zwischen unterschiedlichen Bildformaten um (siehe
Seite 25).
•
Help-Taste blendet eine Hilfe zum Anschluss von Quellen und zur
Verbesserung der Bildqualität ein.
•
ESC-Taste ruft das vorherige OSD-Menü wieder auf.
•
PC-Taste blättert durch die Computerquellen.
•
Video-Taste blättert durch die Composite/S-Video/HDMI-Eingangsquellen.
•
Keystone-Taste sorgt für ein möglichst rechteckiges Bild.
•
Magnify-Tasten vergrößern und verkleinern das projizierte Bild.
•
Freeze-Taste hält das projizierte Bild an (Standbild).
•
Overscan-Taste entfernt Bildstörungen im Randbereich.
•
AV Mute-Taste blendet das projizierte Bild aus und schaltet den Ton stumm.
Problemlösungen zur Fernbedienung
•
Achten Sie darauf, dass die Batterien richtig herum eingelegt werden und nicht
erschöpft sind.
•
Richten Sie die Fernbedienung auf den Projektor oder auf die
Projektionsfläche , nicht auf den Computer. Beachten Sie, dass die Reichweite
der Fernbedienung auf etwa 4,5 m begrenzt ist. Richten Sie die Fernbedienung
am besten immer direkt auf den Projektor.
Richtungstasten
19