Stromversorgung, Anschlüsse, Demo
Stromversorgung
Das CD10 kann entweder mit Batterien oder mittels des (als
Sonderzubehör erhältlichen) Netzteils betrieben werden.
Eventuell im Gerät befindliche Batterien werden automatisch
abgeschaltet, wenn das Netzteil angeschlossen ist.
Einsetzen der Batterien
Lösen Sie die Verbindungen des eventuell angeschlossenen
Netzteils.
Benötigt werden 1,5V "Babyzellen". Am besten sind auslauf-
sichere Alkaline-Batterien geeignet, sie halten am längsten.
1 . Das Instrument umdrehen, so daß das Batteriefach an der
Unterseite erreichbar wird:
2 . Die Abdeckung entfernen und die Batterien entsprechend
der Markierungen "+" und "-" in das Batteriefach ein-
schieben:
+
3 . Die Abdeckung wieder schließen.
4 . Mittels des Schalters ON/OFF das CD10 einschalten (ON).
Betrieb mit Netzteil
Es sollte nur ein Generalmusic-Netzteil verwendet werden
(als Sonderzubehör erhältlich). Andere Netzteile könnten dem
Instrument Schaden zufügen.
1 . Den kleinen Stecker an die Buchse "12V DC" (an der Rück-
seite des Instruments) anschließen.
2 . Das Netzteil an eine Steckdose anschließen.
3 . Mittels des Schalters ON/OFF das CD10 einschalten (ON).
Hinweis: Wenn das Instrument über längere Zeit mit Netzteil
(bzw. garnicht) benutzt wird, sollten aus Sicherheitsgründen
die Batterien entfernt werden (Auslaufgefahr).
Verstärkung
Das CD10 ist mit eingebauten Lautsprechern ausgestattet, es
kann aber auch über ein externes Verstärkersystem oder über
Kopfhörer betrieben werden.
Die Lautstärkeregelung für die eingebauten Verstärker, bzw. für
den Kopfhörer erfolgt mittels [VOLUME].
8
–
Interne (eingebaute) Verstärkung
Bei angeschlossenem Kopfhörer werden die eingebauten Laut-
sprecher automatisch abgeschaltet.
Externe (zusätzliche) Verstärkung
Hierzu schließen Sie ein externes Verstärkersystem an die bei-
den Buchsen LEFT und RIGHT an; falls es sich um einen Mono-
Verstärker handelt, verwenden Sie bitte nur die Buchse RIGHT/
M .
Wenn Sie bei Verwendung eines externen Verstärkers die ein-
gebauten Lautsprecher abschalten möchten, müssen Sie ledig-
lich den Kopfhörer anschließen (es genügt auch, wenn Sie ei-
nen Klinkenstecker in die PHONES-Buchse stecken).
Die Ausgangs-Lautstärke des CD10 wird mittels des Reglers
[VOLUME] eingstellt.
Stereo-Kopfhörer
Der Anschluß erfolgt an die Buchse PHONES. Bei angeschlos-
senem Kopfhörer werden die eingebauten Lautsprecher auto-
matisch ausgeschaltet.
Fußtaster, Schweller
Als Sonderzubehör sind ein Fußtaster (für Sustain) und Schweller
(Lautstärke) erhältlich, die an der Geräterückseite angeschlos-
sen werden können.
Damper
Durch Betätigen des hier angeschlossenen Fußtasters kann im
rechten Tastaturbereich (UPPER SECTION) der Sustain einge-
schaltet werden. „Damper" bedeutet Dämpfer, denn es ent-
steht der gleiche Effekt wie beim Klavier, wenn durch Betäti-
gen des Haltepedals die Dämpfung von den Saiten abgehoben
w i r d .
Volume
Mit einem hier angeschlossenen Fußschweller kann die Gesamt-
lautstärke des Instrumentes verändert werden.
D e m o
Wenn Ihr CD10 spielbereit ist, können Sie mittels des Tasters
[DEMO] ein kleines Medley fest eingespeicherter Demo-Songs
starten.
Während das Demo spielt, sind alle anderen Funktionen des
Bedienfelds -ausgenommen [VOLUME] außer Funktion.
Zum Stoppen des Demos den Taster [DEMO] erneut betätigen.