Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

bürkert 8793 Bedienungsanleitung Seite 88

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8793:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei interner Sollwertvorgabe (SP-INPUT → intern), erfolgt die Eingabe des Prozess-Sollwerts direkt in
der Prozessebene.
Beispiel einer Sensorkalibrierung für die Signalart Frequenz:
Impulse
100
0
Bild 39:
Beispiel einer Sensorkalibrierung für die Signalart Frequenz
Skalieren.des.Prozess-Istwerts.im.Menü SETUP → PV-SCALE:
Taste
Aktion
/
PV-SCALE auswählen
ENTER
1..PVmin.einstellen
/
PVmin auswählen
INPUT
<–
<–
/
<–
OK
2..PVmax.einstellen
PVmax auswählen
/
INPUT
/
<–
OK
88
Durchfluss
K-Faktor
(Impulse/Liter)
Liter
10
Beschreibung
Auswahl im Hauptmenü (MAIN).
Die Untermenüpunkte zur Skalierung des Prozess-Istwerts werden
drücken
angezeigt.
Die Eingabemaske wird geöffnet. Zuerst die dunkel hinterlegte phy-
drücken
sikalische Einheit festlegen.
Physikalische Einheit auswählen.
drücken (x-mal)
Der Dezimalpunkt ist dunkel hinterlegt.
Dezimalpunkt wählen
Position des Dezimalpunkts festlegen.
drücken (x-mal)
Die letzte Stelle des Skalierungswerts ist dunkel hinterlegt.
Skalierungswert
auswählen
Skalierungswert einstellen (Unterer Prozess-Istwert).
Wert erhöhen
Dezimalstelle wählen
Rückkehr in PV-SCALE.
drücken
Die Eingabemaske wird geöffnet. Die letzte Stelle des Skalierungs-
drücken
werts ist dunkel hinterlegt.
Skalierungswert einstellen (Oberer Prozess-Istwert).
Wert erhöhen
Dezimalstelle wählen
Rückkehr in PV-SCALE.
drücken
deutsch
Typ 8792, 8793
Inbetriebnahme
Skalierung:
Prozess-Istwert:
100 Impulse entspricht 10 Liter
Prozess-Sollwert:
K-Faktor 1,25 entspricht 8 Liter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8792

Inhaltsverzeichnis