Übermäßige Schaumbildung.
- Eventuell benutzen Sie ein für Waschmaschinen un-
geeignetes Waschmittel.
- Möglicherweise wurde eine zu große Waschmittel-
menge genutzt.
- Eventuell wurde zu viel Waschmittel für eine kleine
Wäschemenge oder für nur leicht verschmutzte Wä-
sche benutzt.
- Das Waschmittel wurde möglicherweise nicht rich-
tig gelagert.
- Möglicherweise liegt die Ursache bei den gewasche-
nen Textilien. - Textilien aus Maschenmaterial können
aufgrund ihrer Struktur eine übermäßige Schaumbil-
dung verursachen.
- Das Waschmittel wurde eventuell in das falsche Fach
eingefüllt.
- Der Weichspüler wird zu früh freigegeben.
Waschmittel schäumt aus dem Waschmittelbehälter heraus
Zu viel Waschmittel.
- Benutzen Sie für Ihre Maschine nur spezielle Waschmittel
für Waschmaschinen.
- Benutzen Sie lediglich die erforderliche Waschmittelmen-
ge.
- Benutzen Sie lediglich die erforderliche Waschmittelmen-
ge.
- Lagern Sie Waschmittel verschlossen an einem trocke-
nen Ort.
- Lagern Sie Waschmittel nicht an übermäßig warmen Stel-
len.
- Verwenden Sie eine geringere Waschmittelmenge, wenn
Sie Textilien aus Maschenmaterial waschen.
- Wenn Waschmittel in das Vorwäschefach eingefüllt wird,
jedoch keine Vorwäsche erfolgt, kann dieses Waschmit-
tel beim Spülen oder Weichspülen in die Maschine ge-
schwemmt werden.
- Es wurde zu viel Weichspüler eingefüllt.
Die Waschmittelschublade ist defekt. Beim Füllen mit Was-
ser oder beim Spülen wird Weichspüler zu früh in die Ma-
schine geschwemmt.
Die Ventile sind defekt.
Mischen Sie einen Teelöffel Weichspüler mit einem halben
Liter Wasser, gießen Sie die Mischung in das Hauptwä-
schefach der Waschmittelschublade.
32
DE