Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Barco REALITY 9300 DLC R9001560 Betriebsanleitung Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellmodus
Clamp Width : Die Breite des Klemmpulses.
Kann ein beliebiger Wert zwischen 0 und 255 sein. Ändern Sie den Wert mit è oder ç.
Field Polarity :
Diese Funktion wird für Bilder im Interlace-Modus benötigt. Die Reihenfolge der Halbbilder könnte
vertauscht sein (das Bild zeigt doppelte Zeilen). Das kann korrigiert werden, indem mit ENTER
zwischen [neg] und [pos] umgeschaltet und eine andere Reihenfolge erzwungen wird.
Field Select : Vorgabe [both]
Diese Funktion wird nur für Bilder im Interlace-Modus benötigt. Ein Interlace-Bild enthält 2 Halbbilder
(ein gerades [even] und ein ungerades [odd]). Sie können sowohl beide als auch nur eines
projizieren. Diese Möglichkeit kann für 3D-Darstellungen nützlich sein. Schalten Sie mit ENTER
zwischen [both], [even] und [odd] um.
Vertical Refresh [sync/async] : Die Art, wie die Bildinformation auf dem LCD-Panel aufgefrischt wird.
Bei PAL-, NTSC- oder SECAM-Quellen ist diese Option nicht anwählbar und wird grau dargestellt.
*
Für Quellen mit einer Vertikal-Frequenz bis 60 Hz: Die vertikale Wiederholfrequenz ist
identisch mit der Vertikalfrequenz der Quelle. Das ist notwendig, um bewegte Bilder ohne
entsprechende Artefakte projizieren zu können. Bei statischen Bildern mit einer
Vertikalfrequenz bis 60 Hz ist das asynchrone Auffrischen noch möglich. Beim Laden von
PAL-, Secam- oder NTSC-Files ist der synchrone Modus vorgegeben, für alle anderen
Quellen unter 60 Hz der asynchrone Modus.
*
Für Quellen mit einer Vertikalfrequenz größer 60 Hz: Die vertikale Wiederholfrequenz ist
nicht identisch mit der Vertikalfrequenz der anliegenden Quelle. "Synchronous refresh"
kann nicht gewählt werden.
Vertical Sync Polarity : [leading] (vordere) oder [trailing] (hintere Flanke)
Das vertikale Auffrischen kann mit der vorderen oder hinteren Flanke des Sync-Pulses synchronisiert
werden. Vorgegeben ist [leading].
[trailing] wird nur bei speziellen Anwendungen benötigt, wenn die hintere Flanke des Sync-Signals
als Referenz gebraucht wird.
Schalten Sie mit ENTER zwischen [leading] und [trailing] um.
Mit EXIT verlassen Sie das Menü EDIT FILE OPTION .
Es wird eine Sicherheitsabfrage CONFIRM EDIT FILE angezeigt.
Zum Bestätigen und Abspeichern der neuen Einstellungen drücken Sie ENTER; mit EXIT verlassen
Sie das Menü, ohne zu speichern.
RENAME (Umbenennen)
Zum Umbenennen eines angewählten Files:
Bewegen Sie den Cursor mit é oder ê auf RENAME .
1
2
Drücken Sie ENTER.
Das Menü RENAME FILE wird angezeigt.
Wählen Sie mit é oder ê einen Filenamen.
3
4
Bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER.
Es wird ein anderes Menü RENAME FILE angezeigt mit dem
ausgewählten Namen in den Feldern 'From file name :' (von Name)
und 'To file Name :' (nach Name).
Das erste Zeichen erscheint invertiert.
Wählen Sie mit ç oder è das zu ändernde Zeichen.
1
Ändern Sie dieses Zeichen mit é oder ê. Ziffern können
2
direkt mit den entsprechenden Tasten eingegeben werden.
3
Mit ENTER bestätigen Sie die Änderung und der neue Name
wird in die Fileliste eingetragen.
4
Mit EXIT beenden Sie die Änderung, ohne sie abzuspeichern.
8-4
CONFIRM
EDIT FILE
Save changes to file
xga.c30?
<ENTER> to confirm
<EXIT> to return
FILE SERVICE
LOAD
EDIT
RENAME
COPY
DELETE
Select with
or
RENAME FILE
then <ENTER>
<EXIT> to return.
Filename
Src
Resolution
-----------------------------------------------------
Video525.s01 1
675x240i
Video525.c01 1
675x240i
Video525.c02 1
675x240i
-----------------------------------------------------
Active file : Video525.c50
Select with
<ENTER> to accept
<EXIT> to return.
RENAME FILE
Frome file name :
Video525.s01
To file name :
demo.c10
Select with
Reprogram with
or numeric keys
<ENTER> to confirm
<EXIT> to return
5976052D BARCOREALITY 9300 140999
or
or
or

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Reality 9300 dlc r9001569

Inhaltsverzeichnis