Seite 1
FAXSYSTEM (N) BEDIENUNGSANLEITUNG FAXSYSTEM...
Seite 3
Einleitung Zu diesem Handbuch Die Erläuterungen in dieser Einführung wurden in verschiedene Abschnitte unterteilt, damit sowohl Anwender, die zum ersten Mal ein Fax bedienen, als auch solche, die bereits Erfahrung besitzen, dieses Gerät effizient, ordnungsgemäß und relativ problemlos verwenden können. Eine grundlegende Einführung in jeden Abschnitt folgt.
Seite 4
Kapitel 9 - Netzwerkfax Dieser Abschnitt erläutert das Einrichten und Einstellen des Gerätes für die Netzwerkfaxfunktionen. Dabei ist auch die Online-Anleitung auf der mitgelieferten CD-ROM zu beachten. Kapitel 10 - Anhang Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den technischen Daten des Faxgerätes, eine Abbildung der angezeigten Menüs sowie Tabellen mit Erläuterungen verschiedener Fehlercodes.
1 Geräteübersicht Dieses Kapitel beschreibt die Bestandteile des Faxgeräts sowie die Tasten und Anzeigen auf dem Bedienfeld. Geräteansicht Bedienfeld Faxanzeigen Geräteübersicht...
Geräteansicht Die folgenden Informationen beziehen sich auf den Einsatz des Gerätes als Fax. Informationen zu anderen Gerätekomponenten finden sich in der Bedienungseinleitung. Bedienfeld Telefonanschlussbuchse (Telefon, nicht in Deutschland) Leitungsanschlussbuchse (Postleitung) Netzschalter Wichtig Das Senden und Empfangen von Faxen ist nicht mög- lich, wenn der Netzschalter auf AUS geschaltet ist ( ).
Seite 10
Faxanzeigen Die Basis- oder Anfangsanzeige im Touchscreen nach Drücken der Taste [Fax] zum Aufrufen des Faxbetriebs während des Kopierbetriebes usw. wird als „Faxeinstiegsanzeige“ bezeichnet. (A), (B), (C) oder (D) schalten zwischen den verschiedenen Faxanzeigen um: (A) Faxeinstiegsanzeige Beleg.Speich.: Bereit für Faxübertragung Original anlegen und Empfänger wählen 11-10-2005 16:00 Empf.
2 Vorbereitung Dieser Abschnitt enthält die Namen der Gerätekomponenten und erläutert die allgemeinen Merkmale und Funktionen des Faxgerätes. Vorbereitung Festlegen des Wahlverfahrens ........... 2-2 Ein-/Ausschalten der Senderkennung (TTI) ....... 2-2 Faxkennung eingeben ..............2-3 Datum und Uhrzeit einstellen ............. 2-4 Faxmerkmale und -funktionen Wechseln vom Kopiermodus in den Faxmodus ......
Vorbereitung Werden die Faxfunktionen dieses Geräts das erste Mal nach dem Kauf verwendet, sind die Anleitungen von Festlegen des Wahlverfahrens bis Datum und Uhrzeit einstellen zu befolgen. Hinweis Sofern der Kundendienst diese Einstellungen während des Aufstellens des Faxsystems vorgenommen hat, müssen diese Schritte nicht erneut durchgeführt werden.
Die Taste System Menü/Zähler drücken. Die Standardeinstellungsanzeige erscheint. Die Taste [Standard f.Fax] drücken. System Menü / Zähler Die Cursortaste [ ] drücken, bis TTI markiert ist und dann die Taste Ende System Menü [#ändern] drücken. Standard Standard Auftragsab Sprache f.Kopierer f.Fax rechnung Standard...
Speichern der Faxnummer Program fax parameter Die Faxnummer über die Zifferntasten eingeben. Eigene Telefonnummer Zurück Zum eingeben Zehnertastatur benutzen Hinweis Die Faxnummer kann bis zu 20 Ziffern lang sein. (Max.20 Buchstaben) Zum Löschen der aktuell angezeigten Nummer aus der Mel- dungsanzeige die Taste Stopp/Löschen drücken.
Seite 15
Die Taste [Datum& Uhrzeit] drücken. Die derzeit gespeicherten Registrierung Anzeige optionale Items Item auswählen und registrieren Daten werden angezeigt. Verschl. Wählen Weiterleit Code Location Send/Empf. Fernschal- NW-FAX Info. Beschränkt ter code Datum& Ferntest Uhrzeit Basis Anwendung Registration Report druck Mit den Zifferntasten das Datum in der Reihenfolge Tag, Monat, Jahr Datum &...
Faxmerkmale und -funktionen In der Folge werden die Merkmale und Funktionen beim Einsetzen des Gerätes als Fax erläutert. Wechseln vom Kopiermodus in den Faxmodus Dieses Gerät ist in erster Linie ein Kopierer, weswegen es in der Grundeinstellung im Kopiermodus arbeitet. Um ein Fax zu senden, muss daher zuerst der Faxmodus aktiviert werden.
Arbeitsweise des Administratorcode Zum Verwalten der Faxnutzung dieses Gerätes für Einzelpersonen und Abteilungen sowie für mehr Sicherheit während der verschlüsselten Kommunikation ist es erforderlich, in den folgenden Fällen 1 und 2 den Administratorcode einzugeben. Es kann nur ein Administratorcode eingegeben werden. Dies sollte daher durch die Person erfolgen, die dieses Fax betreut.
Automatisches Aktivieren des Energiesparmodus Befindet sich das Fax eine gewisse Zeit im Ruhezustand (kein Tastendruck, keine Dokumenteneinrichtung, kein Ausdruck usw.), wird die Auto-Schlaf-Funktion aktiviert, um Energie zu sparen. Dabei werden Fixierheizung und Lüfter des Gerätes abgeschaltet. Die Zeit, in der ein Kopier- oder Faxgerät nicht benutzt wird, ist meist länger als die Zeit, in der wirklich kopiert oder gefaxt wird.
3 Grundlegende Bedienung Dieser Abschnitt erläutert die Grundfunktionen und Grundbedienung des Faxgerätes. Grundlegende Funktionen Senden von Dokumenten Automatischer Faxempfang 3-10 Abbrechen von Kommunikationsvorgängen 3-11 Eingeben von Zeichen 3-13 Wählen über eine Zielwahltaste 3-15 Verwenden einer Kurzwahl 3-19 Anwählen über das Adressbuch 3-20 Wahlwiederholung 3-22...
Grundlegende Funktionen Drehen des Dokumentbildes für die Übertragung Falls A4 breite Dokumente in den automatischen Vorlageneinzug oder auf das Vorlagenglas gelegt werden, dreht diese Funktion die gescannten Daten automatisch um 90° gegen den Uhrzeigersinn und überträgt sie im Format A4 längs. Hinweis Um die Funktion zum Rotieren und Senden für in den automatischen Vorlageneinzug eingelegte Dokumente zu aktivie- ren, Standardformat wählen, wenn Dokumente zum Scannen in...
Sichern des Speicherinhalts bei Stromausfall Falls die Stromversorgung für das Faxgerät unterbrochen wird, schützt die Sicherungsbatterie im Gerät alle Daten zu bereits im Bildspeicher empfangenen oder für den Versand gespeicherten Dokumenten bis zu 60 Minuten vor dem Löschen (die optionale Speichererweiterung mit 32 MB ist hierzu erforderlich).
Senden von Dokumenten In der Folge wird erklärt, wie Dokumente normalerweise gesendet werden. Für den ordnungsgemäßen Betrieb sind die Hinweise zu geeigneten Dokumenten usw. sorgfältig zu lesen. Wechseln in den Faxmodus Beleg.Speich.: Bereit für Faxübertragung Original anlegen und Empfänger wählen 11-10-2005 16:00 In der Meldungsanzeige prüfen, ob der Touchscreen sich im Empf.
Seite angegeben werden, ob weitere Seiten gesendet werden sollen. (Siehe Wenn die Dokumente auf das Vorlagenglas aufgelegt wurden auf Seite 3-9.) Einlegen von Dokumenten Geeignete Dokumente • Bei Verwendung des automatischen Vorlageneinzugs Eigenschaften Spezifikationen Normale Blätter Format A5R bis A3 Papiergewicht einseitige Dokumente: 45 g/m –...
Dokumente mit der beschriebenen Seite nach oben in das Dokumentenfach einlegen. Hinweis Nach korrektem Einlegen der Dokumente leuchtet die Dokumentenanzeige grün. Dokumente NUR bis zur Maximalmarkierung an der Innenseite der hinteren Dokumentenführung einlegen. Wird die maximale Füllhöhe überschritten, kann ein Dokumentenstau auftreten. Mehr Informationen zum automatischen Vorlageneinzug fin- den sich in der Bedienungsanleitung des Gerätes.
Seite 25
Auswählen der Auflösung Es kann zwischen fünf verschiedenen Auflösungen gewählt werden. Auflösung Beschreibung Normal Zum Übertragen von Dokumenten mit normal großen Zeichen Fein Zum Übertragen von Dokumenten mit relativ kleinen Zeichen oder dünnen Linien Super fein Zum Übertragen von Dokumenten mit komplexen Linien und Zeichen Ultra fein Zum Übertragen von Dokumenten mit komplexen Linien und Zeichen bei bester Wiedergabe Halbton...
Eine der drei Kontrasteinstellungen wählen. Beleg.Speich.: Bereit für Faxübertragung 11-10-2005 16:00 Intensitäts Einstell. Schließen Dunkel Regulär Hell Angeben der Dokumentgröße Beim Auflegen von zu sendenden Dokumenten auf das Vorlagenglas muss das Dokumentformat angegeben werden. Dieser Schritt ist nicht erforderlich, wenn die zu sendenden Dokumente in den automatischen Vorlageneinzug eingelegt werden.
Seite 27
Prüfen des Übertragungsstatus Die Taste [Akt.Status] unten rechts auf dem Touchscreen drücken. Die Beleg.Speich.: Bereit für Faxübertragung Original anlegen und Empfänger wählen 11-10-2005 16:00 Dokumentnummer und Informationen zur Gegenstelle werden angezeigt. Empf. Empfänger Prüfen Re-dial Hö. Aufleg Speich. TX Address Einstell.
Automatischer Faxempfang Der automatische Faxempfang ist die Standardeinstellung für den Faxempfang mit diesem Gerät. Es sind keine besonderen Einstellungen vorzunehmen, um diese Funktion zu nutzen. Die Daten eines eingehenden Faxes werden gespeichert und am Ende der Kommunikation in einem Rutsch ausgedruckt. Hinweis Um den automatischen Faxempfang zu aktivieren, muss die Taste [Faxempfang] gewählt werden (siehe Automati- schen Empfangsmodus auf Seite 6-8).
Die Taste [Stop] drücken, um den Empfang abzubrechen. Beleg.Speich.: Prüfen des Fax Aktion Status möglich. 11-10-2005 16:00 FAX Aktion Status Schließen Port Teilausdruck Empfang Service center Anzahl d.Seiten 001 Stop Speicherempfang Wenn aufgrund eines leeren Papierbehälters oder eines Papierstaus kein Ausdruck möglich ist, werden die Daten aller empfangenen Dokumente vorübergehend im Speicher abgelegt und automatisch ausgedruckt, sobald der Druck wieder möglich ist.
Die Taste [Akt.Status] unten rechts auf dem Touchscreen oder die Beleg.Speich.: Bereit für Faxübertragung Original anlegen und Empfänger wählen 11-10-2005 16:00 Taste Stopp/Löschen drücken. Empf. Empfänger Prüfen Re-dial Der Kommunikationsstatus erscheint im Meldungsdisplay. Hö. Aufleg Speich. TX Address Einstell. Kurzwahl Buch zum senden Auto Empf.
Eingeben von Zeichen Die Anzeige zum Eingeben von Zeichen erscheint, wenn Namen, Empfängerbezeichnungen usw. eingegeben werden müssen. Elemente der Anzeige für die Zeicheneingabe Es stehen vier verschiedene Anzeigen zur Zeicheneingabe zur Verfügung. Eine für das Eingeben von Großbuchstaben, eine für das Eingeben von Kleinbuchstaben und zwei weitere für das Eingeben von Sonderzeichen.
Seite 32
Eingeben von Zeichen Beispiel: Eingeben von [Km@4] Prüfen, dass die Taste [Capital] markiert ist. Die Taste [K] drücken. Zurück Ende Name eingeben Limit:32 Buchst. ink.#-Taste Zum Umschalten in den Modus für Kleinbuchstaben die Taste [Brief] AllDel. Del. prev drücken. Brief Num./Sym.
Wählen über eine Zielwahltaste Wird eine Faxnummer als Zielwahltaste gespeichert, kann diese Nummer durch einfaches Drücken der Taste angewählt werden. Zielwahltasten können auch mit Empfängerfaxnummern für die Kommunikation auf F- Code-Basis und verschlüsselte Übertragungen verwendet werden. Speichern neuer Zielwahltasten Hinweis Es stehen 1000 Kurzwahlspeicherplätze zur Verfügung, die entweder als Zielwahl-, Gruppenwahl-, Programm- oder Ket- tenwahltaste definiert werden können.
Die für diese Zielwahltaste zu speichernde Faxnummer über die Wahl registrieren Zielwahl 0001. Zifferntasten eingeben (maximal 32 Stellen). Fax# Zurück Zum eingeben Zehnertastatur benutzen Hinweis Mit den Cursortasten [ ] oder [ ] den Cursor (Max.32 Buchstaben) bewegen. Die Taste [Löschen] dient zum Löschen des aktuell markierten Zeichens.
Den zweistelligen Schlüsselcode Wahl registrieren Zielwahl 0001 (01 - 20), der dem Verschlüsselungscode für diese Zielwahltaste Verschlüsselung Zurück Schließen entspricht, über die Zifferntasten eingeben. Zum eingeben Zehnertastatur benutzen Die Taste [Verschlüß. Box#] drücken und die Nummer der Vers.Code (01-20) Verschlüß. 000.
drücken. (Zum Ändern von Daten siehe den entsprechenden Schritt unter Speichern neuer Zielwahltasten auf Seite 3-15.) Hinweis Zum Ändern detaillierterer Einstellungen die Taste [Einstell.] drücken und den Eintrag wählen. Die Kurzwahlnummer einer nicht belegten Kurzwahltaste eingeben Wahl registrieren Zielwahl 0001. (0001 - 1000).
Ausdrucken einer Zielwahlliste Auf der Liste können die Daten (Empfängername, Faxnummer usw.) für Zielwahltasten geprüft werden. Hinweis Sind keine Zielwahltasten für das Faxgerät belegt, wird die Zielwahlliste nicht ausgedruckt. Vor dem Bedienen in der Meldungsanzeige prüfen, ob der Touchs- creen sich im Anfangsmodus für die Faxbedienung befindet. (Siehe Faxeinstiegsanzeige auf Seite 2-6.) Soll das Verfahren vor Abschluss abgebrochen werden, die Taste Reset betätigen.
Nach dem Ändern der Übertragungseinstellungen die Beleg.Speich.: Bereit für Faxübertragung Empfänger eingeben 11-10-2005 16:00 Taste [Kurzwahl] drücken und mit Schritt 6 fortfahren. Empf. Empfänger Prüfen Re-dial Kurzwahl TX Orig. Empfänger Speichern Hö. Aufleg Kurzwahl Zeitver.TX Normal Hell Speich. TX Address Duplex Original Original-...
Suchen nach Empfängern im Adressbuch Beispiel: Zum Suchen eines Empfängernamens, der mit [A] beginnt und zum Übertragen von Dokumenten an diese Gegenstelle wie folgt vorgehen: Hinweis Vor dem Bedienen in der Meldungsanzeige prüfen, ob der Touchscreen sich im Anfangsmodus für die Faxbedienung befindet.
Ausdrucken einer Telefonbuchliste Diese Liste enthält die Faxnummern, die im Adressbuch gefunden werden können. Hinweis Wenn keine Faxnummern gespeichert sind, die über das Adressbuch gefunden werden können, wird die Telefonbuchli- ste nicht ausgedruckt. Vor dem Bedienen in der Meldungsanzeige prüfen, ob der Touchscreen sich im Anfangsmodus für die Faxbe- dienung befindet.
4 Komfort-Funktionen Dieser Abschnitt erläutert, wie das Faxgerät besser genutzt werden kann. Senden über Netzwerkfax Gleichzeitiges Verarbeiten von zwei Aufträgen Senden mehrerer Dokumente in einem Stapel Verwenden einer Kurzwahlnummern Gleichzeitiges Verarbeiten von zwei Aufträgen Vorbereiten neuer Dokumente zum Versand Rundsendungen Prioritätsübertragung wichtiger Dokumente 4-10 Zeitversetzte Sendungen...
Senden über Netzwerkfax Über die Netzwerkfaxfunktionen können Dokumente von einem Rechner im Netz an das Faxgerät gesendet oder vom Faxgerät empfangen werden. Die Hauptfunktionen sind folgende: Übertragung Befinden sich Faxgerät und Computer im selben Netz, können die auf dem Computer erstellten Bilddaten über die Scannerfunktion gesendet und anschließend an die Gegenstelle übermittelt werden.
Gleichzeitiges Verarbeiten von zwei Aufträgen Die Funktion für den Dual-Zugriff ermöglicht das gleichzeitige Verarbeiten von zwei Vorgängen. Damit können zum Beispiel Dokumente übertragen werden, während noch eine Faxkommunikation aktiv ist. Es können auch Faxe während des Kopierens empfangen werden. Die eingehenden Dokumente werden ausgedruckt, sobald der Kopiervorgang beendet ist.
Tabelle der verfügbaren/nicht verfügbaren Vorgänge für den Dual-Zugriff Zusätzlicher Vorgang Kopierer NW-FAX Netzwerk- scanner Direkteinzugsübertragung (während des Scannens oder Sendens) Übertragung aus Speicher (während des Scannens) Übertragung aus Speicher (während des Sendens) Speicherempfang (während des Empfangens) Speicherempfang (während des Druckens) Standardkopie (während des Scannens oder Druckens) Speicherkopie (während des Scannens) Speicherkopie (während des Druckens)
Senden mehrerer Dokumente in einem Stapel Wenn sowohl Empfänger als auch geplante Zeit für eine Übertragung für mehrere Dokumentensätze identisch sind, werden bis zu zehn dieser Dokumentensätze automatisch im selben Verbindungsaufbau gesendet. Dank dieser Batchübertragung muss die Nummer nicht wiederholt angewählt werden und die Kommunikationskosten werden gesenkt.
Seite 46
Hinweis Vor dem Durchführen einer Duplexübertragung muss beim Einlegen der Dokumente zum Scannen in den automati- schen Vorlageneinzug [Standart format] gewählt werden. (Siehe Dokumentformat beim Scannen über Vorlageneinzug auf Seite 6-6.) Soll das Verfahren vor Abschluss abgebrochen werden, die Taste Reset betätigen.
• Beim Senden von Dokumenten wie in der Abbildung rechts [Aus] Scannen Ausdruck am wählen. Empfängerfax Einzugsrichtung Die Taste [Schließen] drücken. Die Taste Start drücken. Die Dokumente werden in den Speicher eingelesen und die Übertragung beginnt automatisch. Vorbereiten neuer Dokumente zum Versand Bei Standby-Aufträgen werden die Dokumente für die Übertragung vorbereitet, während das Fax noch mit einem anderen Sende- oder Empfangsvorgang beschäftigt ist.
Die Taste Start drücken. Die Dokumente werden in den Speicher eingelesen. Hinweis Ist die Direkteinzugsübertragung aktiv, verbleiben die Dokumente im automatischen Vorlageneinzug oder auf dem Vorlagenglas, bis die Übertragung beginnt. Sobald die laufende Kommunikation beendet ist, beginnt automatisch die Übertragung. Abbrechen einer wartenden Übertragung ohne Speicher Die Taste [Stop] auf dem Touchscreen oder die Taste Stopp/...
Eingeben der Faxnummer über die Zifferntasten Um mehr als eine Empfängerfaxnummer einzugeben, die Taste [N Ziel] Beleg.Speich.: Bereit für Faxübertragung Starttaste für Start verwenden 11-10-2005 16:00 nach dem Eingeben der ersten Faxnummer drücken, um die nächste Empf. 1234_. Empfänger Prüfen Nummer einzugeben.
Prioritätsübertragung wichtiger Dokumente Mit Sendeunterbrechungen können Dokumente vor anderen Aufträgen gesendet werden. Es muss also nicht gewartet werden, bis alle derzeit eingegebenen Aufträge, zum Beispiel beim Rundsenden oder Faxabruf, abgeschlossen sind. Der wichtige Auftrag kann so bereits geplanten Aufträgen im Speicher vorgezogen werden. Hinweis Die Sendeunterbrechung kann nur für einen Empfänger gewählt werden.
Zeitversetzte Sendungen Wird eine zeitversetzte Kommunikation eingerichtet, erfolgt diese automatisch, sobald die eingestellte Uhrzeit erreicht ist. Alle Kommunikationsarten (wie Rundsenden) können als zeitversetzte Kommunikation eingerichtet werden. Das folgende Beispiel betrifft das zeitversetzte Senden von Dokumenten an einen Empfänger. Wichtig Falls die im Touchscreen angezeigte Uhrzeit nicht kor- rekt ist, erfolgt die zeitversetzte Kommunikation nicht zum ge- wünschten Zeitpunkt.
Die gewünschte Uhrzeit für die Übertragung über die Zifferntasten Beleg.Speich.: Bereit für Faxübertragung 11-10-2005 16:00 eingeben. Zeitversetztes TX Zurück Schließen Hinweis Zum Ändern der eingegebenen Zeit die Cursortaste Zum eingeben Zehnertastatur benutzen [ ] oder [ ] drücken, um den Cursor zu bewegen. Startzeit 16:23 Die Taste [Schließen] drücken.
Eine nicht belegte Kurzwahltaste auf dem Touchscreen drücken. Wahl registrieren Hinweis Falls keine Kurzwahltasten mehr frei sind, mit den Wähl# registrieren Schließen Anwahl für Registration eingeben Cursortasten [ ] und/oder [ ] eine Anzeige aufrufen, auf der noch freie Tasten zu sehen sind. 1/167 Die Taste [Kette] drücken.
Wählen mithilfe von Kettenwahltasten Hinweis Soll das Verfahren vor Abschluss abgebrochen werden, die Taste Reset betätigen. Der Touchscreen kehrt zu den Anfangsmoduseinstellungen zurück. Sofern Dokumente übertragen werden, die Dokumente einlegen. Die gewünschte Kurzwahltaste, die als Kettenwahltaste definiert Beleg.Speich.: Bereit für Faxübertragung Empfänger eingeben 11-10-2005 16:00 wurde, drücken.
Die Taste [Anwendung] drücken. Die Anwendungsanzeige erscheint. Beleg.Speich.: Bereit für Faxübertragung Original anlegen und Empfänger wählen 11-10-2005 16:00 Empf. Empfänger Prüfen Re-dial Hö. Aufleg Speich. TX Address Einstell. Kurzwahl Buch zum senden Auto Empf. Basis Anwendung Registration Report druck Die Taste [Reserv. TX Status] drücken. Beleg.Speich.: Diese Anzeige ist zum wählen von optionalen Items Item auswählen...
Die Taste [Löschen] drücken. Beleg.Speich.: Reservierter Kommunikationsstatus 11-10-2005 16:00 Die Taste [Ja] drücken. Die gewählte Kommunikation wird gelöscht Reservations Status Schließen und der Touchscreen kehrt zu den Anfangsmoduseinstellungen Sofortiges Senden Dokumenten NR.: 025. Senden (Ziel-Nr.: zurück. Um weitere geplante Aufträge zu löschen, die Schritte 1 bis 3 Proramm 123456 ändern...
Löschen von Faxnummern Die Taste [Löschen] drücken. Beleg.Speich.: Reservierter Kommunikationsstatus 11-10-2005 16:00 Die Taste [Ja] drücken. Es wird wieder die Anzeige aus Schritt 6 Zufü./änd./lösch.Adre Zurück Schließen angezeigt. Nun können weitere Faxnummern gelöscht, hinzugefügt 0001 Hinzufügen oder geändert werden. Dazu die Schritte 6 bis 13 wiederholen. Ändern Abschließend die Taste [Schließen] drücken und mit Schritt 14 Löschen...
Die zu übertragenden Dokumente in den automatischen Vorlageneinzug legen. Hinweis In diesem Modus kann das Vorlagenglas nicht ver- wendet werden. Den Telefonhörer abnehmen oder die Taste [Hö. Aufleg] drücken. Hinweis Die Taste [Hö. Aufleg] leuchtet, wenn sie gedrückt wurde. Die Faxnummer der Gegenstelle wählen. Überprüfen, ob ein Faxgerät angewählt wurde.
Manueller Faxempfang Sobald eine Verbindung zur Gegenstelle hergestellt wurde, kann der Empfang durch Drücken der Taste Start manuell eingeleitet werden. In diesem Modus kann vor dem Empfangen der Dokumente mit der Gegenstelle gesprochen werden. Hinweis Das Sprechen mit der Gegenstelle ist nur möglich, wenn ein separat erworbenes Telefon mit dem Faxgerät verbun- den wurde.
5 Faxaufträge verwalten Dieser Abschnitt erläutert das Prüfen der Anzeige und ausgedruckter Berichte auf Informationen zum Kommunikationsstatus. Faxübertragungen überprüfen Berichtsausdrucke Verwaltung über dreistelligen Dokumentnummer Faxaufträge verwalten...
Faxübertragungen überprüfen Im Meldungsdisplay können schnell Informationen zu den letzten 50 Faxempfängen und Faxübertragungen angezeigt werden. Die Kommunikationsergebnisanzeige informiert über Dokumentnummer, Datum und Uhrzeit, Empfängername, Anzahl der Seiten, Kommunikationstyp sowie das Ergebnis der Kommunikation. Hinweis Auch wenn der beschränkte Zugriff aktiviert ist, kann das Ergebnis der 50 letzten Übertragungen und der 50 letzten Eingänge ohne das Eingeben eines Zugangscodes angezeigt werden.
Prüfen von Empfangsergebnissen Informationen für bis zu 50 der letzten Faxeingänge können im Meldungsdisplay überprüft werden. Hinweis Soll das Verfahren vor Abschluss abgebrochen werden, die Taste Reset betätigen. Der Touchscreen kehrt zu den Anfangsmoduseinstellungen zurück. Die Taste [Anwendung] drücken. Die Anwendungsanzeige erscheint. Beleg.Speich.: Bereit für Faxübertragung Original anlegen und Empfänger wählen...
Berichtsausdrucke Das Ergebnis der Faxkommunikationen sowie bestimmte Einstellungen für dieses Faxgerät können durch Ausdrucken verschiedener Verwaltungsberichte überprüft werden. Die folgende Anleitung beschreibt das Ausdrucken von Aktivitätenreport, Bestätigungsreport und Benutzereinstellungsliste. Diese Berichte können jederzeit gedruckt werden. Journalausdruck Dieser Bericht enthält die Ergebnisse der Sende- und Empfangsvorgänge dieses Faxgerätes.
Die Taste [Bestät. Report] drücken. Berichtdruck-Optionenanzeige Item auswählen Zum Ausdrucken des Bestätigungsreports die Taste [Ja] drücken. Format wählen Aktivität. Unt.Adr.ve Kurzwahl Liste Der Bestätigungsreport wird ausgedruckt. Report Boxliste Tast.Liste Telefonbu. Bestät. Unt.Adr.em Grupp.wahl Verschlüs. Report Boxliste Liste Codeliste Benu.Ein. Verschlüs. Programm NW-FAX Liste...
6 Systemeinstellungen Dieser Abschnitt erläutert das Vornehmen von Einstellungen und das Speichern. Ein-/Ausschalten des Berichtdrucks (Berichtsdruckeinstellungen) Ein-/Ausschalten des Bulletin Boards Anzahl Ruftöne bei Auto. Faxempfang Einstellen der Lautstärke Anzahl der Wahlversuche Dokumentformat beim Scannen über Vorlageneinzug 6-6 Speicher ein-/ausschalten Automatischen Empfangsmodus Empfangsdatum/-zeit ausdrucken Faxpapierkassette wählen 6-10...
Ein-/Ausschalten des Berichtdrucks (Berichtsdruckeinstellungen) Es können sechs verschiedene Berichte ausgegeben werden, um beispielsweise zu überprüfen, ob eine Übertragung ordnungsgemäß durchgeführt wurde oder nicht. Jeder Bericht kann auch automatisch gedruckt oder nicht gedruckt werden. Journalausdruck Dieser Bericht kann nach einer bestimmten Anzahl von Kommunikationsaufträgen ausgedruckt werden, um Details der Aufträge zu überprüfen.
Die Taste [Standard f.Fax] drücken. System Menü / Zähler Die Cursortaste [ ] drücken, bis Bericht drucken markiert ist. Ende System Menü Standard Standard Auftragsab Sprache Die Taste [#ändern] drücken. f.Kopierer f.Fax rechnung Standard Standard Uni Zuf. Festplatte Zähler f.Scanner f.Drucker einstellen Managment...
Die Taste [Standard f.Fax] drücken. System Menü / Zähler Die Cursortaste [ ] drücken, bis Bulletin board markiert ist. Ende System Menü Standard Standard Auftragsab Sprache Die Taste [#ändern] drücken. f.Kopierer f.Fax rechnung Standard Standard Uni Zuf. Festplatte Zähler f.Scanner f.Drucker einstellen Managment...
Einstellen der Lautstärke Die Lautstärke für Summer, Monitor und Lautsprecher kann hier festgelegt werden. Der Summer kann auch stumm geschaltet werden. Summerlautstärke Hier wird die Lautstärke des Alarms im Fehlerfall oder beim Betätigen einer falschen Taste festgelegt. Monitorvolumen Bestimmt die Lautstärke des internen Lautsprechers, über den die Bedingungen auf der Telefonleitung akustisch überwacht werden können, wenn die Taste [Hö.
Anzahl der Wahlversuche Hier wird festgelegt, wie oft das Faxgerät automatisch versucht, eine Nummer erneut anzuwählen, falls diese besetzt war oder ein anderes Verbindungsproblem aufgetreten ist. Hinweis Die Anzahl der Wahlversuche kann zwischen 0 und 14 festgelegt werden. Soll das Verfahren vor Abschluss abgebrochen werden, die Taste Reset betätigen.
Die Taste [Standard f.Fax] drücken. System Menü / Zähler Die Taste [ ] drücken, bis DP scannen markiert ist. Ende System Menü Standard Standard Auftragsab Sprache Die Taste [#ändern] drücken. f.Kopierer f.Fax rechnung Standard Standard Uni Zuf. Festplatte Zähler f.Scanner f.Drucker einstellen Managment...
Automatischen Empfangsmodus Dieses Faxgerät unterstützt je nach Modellversion zwei oder drei automatische Empfangsmodi. Die Zollversion unterstützt den automatischen Faxempfang, die automatische Fax-/Telefonumschaltung und den D.R.D.-Empfang. Die metrische Version unterstützt den automatischen Faxempfang und die automatische Fax-/ Telefonumschaltung. Einer der verfügbaren Modi muss für das Faxgerät ausgewählt werden.
Empfangsdatum/-zeit ausdrucken Wählen, ob bestimmte Informationen wie Empfangszeit, Senderkennung und Anzahl gesendeter Seiten im oberen Bereich der Empfangsdokumente ausgedruckt werden sollen oder nicht. Diese Daten sind nützlich um zu prüfen, wann ein bestimmtes Dokument eingegangen ist, vor allem, wenn es in einer anderen Zeitzone abgeschickt wurde. Um diese Daten auszudrucken, muss die Funktion hier aktiviert werden.
Faxpapierkassette wählen Hier wird einer von drei Modi der Papierzufuhr für den Dokumentendruck eingehender Dokumente im Faxbetrieb und den Druck von Berichten und Listen ausgewählt: automatische Auswahl, festes Format oder feste Kassette. Wichtig Die Einstellung kann NICHT geändert werden, wenn sich noch Dokumente im Speicher befinden.
Universalzufuhr für Fax benutzen Hier wählen, ob die Universalzufuhr zum Ausdrucken empfangener Faxe verwendet werden soll. Hinweis Soll das Verfahren vor Abschluss abgebrochen werden, die Taste Reset betätigen. Der Touchscreen kehrt zu den Anfangsmoduseinstellungen zurück. Die Taste System Menü/Zähler drücken. Die Standardeinstellungsanzeige erscheint.
Auswählen, ob der Duplexempfang eingeschaltet werden soll (Taste System Menü / Zähler [An]) oder nicht (Taste [Aus]). 2seitiger Empfang Zurück Schließen Die Taste [Schließen] drücken. Nach dem Vornehmen der Einstellungen die Taste Reset drücken, um zur Einstiegsanzeige zurückzukehren. 2-in-1-Empfang Wenn der 2-in-1-Empfang aktiviert ist, und zwei A5-Seiten (5 ×...
Die Taste [Standard f.Fax] drücken. System Menü / Zähler Die Cursortaste [ ] drücken, bis Remote Diagnose markiert ist. Ende System Menü Standard Standard Auftragsab Sprache Die Taste [#ändern] drücken. f.Kopierer f.Fax rechnung Standard Standard Uni Zuf. Festplatte Zähler f.Scanner f.Drucker einstellen Managment...
Empfangsverkleinerung Bei Wahl von Auto Ausw in den Faxpapierzufuhreinstellungen kann, für den Fall, dass das Format eines eingehenden Faxes das des eingelegten und ausgewählten Papiers für den Ausdruck überschreitet, festgelegt werden, ob dieses Fax im Originalformat auf mehreren Blättern ausgedruckt oder an das vorhandene Papierformat angepasst (verkleinert) wird.
Faxanzeige leuchtet Wenn während einer Faxkommunikation die Dokumente im Speicher abgelegt werden, leuchtet die Faxanzeige, um diesen Umstand anzuzeigen. Die Faxanzeige leuchtet auch, wenn Dokumente während des Kopierens direkt in den Speicher empfangen werden (Speicherempfang). Hinweis Die Faxanzeige blinkt, während Dokumente in den Speicher eingelesen werden.
Fehlermeldungen Wenn im Meldungsdisplay eine der folgenden Meldungen angezeigt wird, die entsprechenden Schritte unternehmen. Meldung Vorgehensweise Siehe Klappe/Abdeckung/ Die in der Meldung genannte Abdeckung ist geöffnet. Die Abdeckung ______ Verkleidung/usw. schließen. vollständig schließen. Klappe prüfen. Papier nachlegen (1.Kassette) • Die in der Meldung genannte Kassette enthält kein Papier. Papier in die ______ genannte Kassette einlegen, wie in der Bedienungsanleitung für das Gerät beschrieben.
Störungsbeseitigung Bei Problemen mit dem Faxgerät enthalten die folgenden Tabellen Hinweise zur Störungsbeseitigung. Wenn das Problem weiterhin besteht, den Servicetechniker, einen autorisierten Kundendienstpartner oder den Verkäufer benachrichtigen. Fehler/Störung Prüfen Korrekturmaßnahme Siehe Das Dokumentformat wird Ist das Gerät an einem Ort Wenn dies der Fall ist, wird die ______ häufig nicht erkannt.
Seite 85
Fehler/Störung Prüfen Korrekturmaßnahme Siehe Ein Fax konnte zwar Ist die Faxweiterleitung Einstellungen der Faxweiterleitung Seite 8-27 empfangen, jedoch nicht eingeschaltet? überprüfen. (Online-PDF) gedruckt bzw. nicht im Speicher abgelegt werden. Es können keine Dokumente Ist das Modulkabel richtig Modulkabel richtig anschließen. ______ empfangen werden.
Seite 86
Fehler/Störung Prüfen Korrekturmaßnahme Siehe Es kann kein Bulletin-Board- Unterstützt das Faxgerät des Falls das Sendefaxgerät nicht ______ Empfang auf F-Code-Basis Senders dieselben F-Code- dieselben F-Code-Funktionen für durchgeführt werden. Funktionen für Bulletin-Board- Bulletin-Board-Übertragungen Übertragungen wie das beim unterstützt, ist die Bulletin-Board- Empfänger? Übertragung auf F-Code-Basis NICHT möglich.
8 Sonderfunktionen Dieser Abschnitt beschreibt die Verwendung der erweiterten Funktionen dieses Faxgerätes. Automatische Fax/Telefon Umschaltung Automatische Umschaltung Fax und Anrufbeantworter (TAD-Empfang) Faxempfang aus der Ferne starten Dokumente abrufen Kommunizieren mithilfe von F-Codes Vertrauliche Kommunikation mit F-Code 8-12 Verwenden einer Relaisstation zum Senden von Dokumenten mit F-Code 8-20 Faxweiterleitung...
Automatische Fax/Telefon Umschaltung Dieser Empfangsmodus eignet sich für die Verwendung eines Telefons zusammen mit diesem Faxgerät auf einer Telefonleitung. Die Mehrzahl der Anrufe sollten Telefongespräche sein. Wenn ein Anruf von einem Faxgerät eingeht, wird der Faxempfang automatisch gestartet. Wenn der Anruf von einem Telefon eingeht, läutet das Faxgerät und der Anruf muss manuell angenommen werden.
Entgegennehmen des Anrufs ... Eingehender Anruf von einem Telefon ... Das Fax läutet, und der Anruf muss angenommen werden. Telefonhörer innerhalb von 30 Sekunden nach dem ersten Klingelzeichen abheben. Hinweis Wenn der Telefonhörer nicht innerhalb von 30 Sekunden abgenommen wird, schaltet das Faxgerät zum Faxempfang um.
Ablauf eines eingehenden Anrufs Die Dokumente des Teilnehmers der Gegenstelle werden automatisch empfangen. Wenn der Teilnehmer der Gegenstelle Dokumente über den automatischen Fa- xübertragungsmodus sendet … Wenn der Teilnehmer der Gegenstelle eine Faxübertragung star- Wenn der Teilnehmer der Gegenstelle Der Anrufbeantworter Der Anrufbeantworter tet, beginnt der Fax- Dokumente über den manuellen Faxüber-...
Faxempfang aus der Ferne starten Mithilfe der Fernumschaltung kann der Faxempfang von einem Telefon gestartet werden, das an dieses Faxgerät angeschlossen ist. Diese Funktion eignet sich zum Starten des Faxempfangs von einem anderen Standort als das Faxgerät. Hinweis Die Fernumschaltung ist nur möglich, wenn ein Telefon mit Tonwahlfunktionen an dieses Faxgerät angeschlossen ist.
Starten des Empfangs Um den Faxempfang von einem an dieses Faxgerät angeschlossenes Telefon zu starten, folgende Schritte ausführen. Bei einem eingehenden Anruf läutet das Telefon. Den Telefonhörer abnehmen. Wenn ein Faxton ausgegeben wird, mithilfe der Tonsignalfunktionen des Telefons die zweistellige Fernumschaltnummer eingeben. Hinweis Die werkseitige Standardeinstellung der Fernum- schaltnummer lautet 55.
Zu übertragende Dokumente einlegen. Hinweis Beim Auflegen der Dokumente auf das Vorlagen- glas muss nach dem Scannen jeder Seite ausgewählt wer- den, ob weitere Seiten übertragen werden sollen. (Siehe Seite 3-9.) [Anwendung] drücken. Die Anwendungsanzeige wird aufgerufen. Beleg.Speich.: Bereit für Faxübertragung Empfänger eingeben 11-10-2005 16:00 Empf.
Empfangen von Dokumenten mithilfe des Abrufempfangs Beim Abrufempfang wählt der Empfänger die Nummer des Senderfaxgeräts und löst die Übertragung der Dokumente im Faxgerät der Gegenstelle aus. Wenn der Empfang von Dokumenten von mehr als einem Senderfaxgerät angegeben ist, werden diese Ziele in ihrer Reihenfolge gewählt, und der Empfang wird von jedem Faxgerät ausgeführt.
Kommunizieren mithilfe von F-Codes Die F-Code-gestützte Kommunikation umfasst die Faxkommunikation mit bestimmten Codes (in Form von Nummern und Symbolen), die Grundlage eines Protokolls, das von anderen Faxgeräteherstellern ebenfalls verwendet wird. Durch das Verwenden dieser Codes können Funktionen wie vertrauliche Kommunikation und Relaisrundsenden, die zuvor nur zwischen Faxgeräten desselben Herstellers möglich waren, auch zwischen Modellen von verschiedenen Herstellern verwendet werden.
F-Code-Passwort Dieser Code muss ebenfalls während einer vertraulichen F-Code- gestützten Übertragung oder einer F-Code-gestützten Relais- Rundsendung vom Sender eingegeben werden. Das F-Code-Passwort wird zum Zuweisen des Passworts für die gewünschte Box (wie vertrauliche F-Code-Box oder F-Code-Relais-Box in diesem Faxgerät) verwendet, die im Faxgerät der Gegenstelle gespeichert ist. Die zulässige Länge des F-Code-Passworts hängt vom Modell und Hersteller des Faxgeräts ab.
Hinweis Zum Prüfen der Informationen für jede F-Code-Box, z. B. die Boxnummern und die Daten bezüglich der vorhandenen Dokumente in jeder Box, kann eine vertrauliche F-Code-Boxliste oder F-Code-Relais-Boxliste ausgedruckt werden. (Siehe Druk- ken einer vertraulichen F-Code-Boxliste auf Seite 8-16 und Druk- ken einer F-Code-Relais-Boxliste auf Seite 8-25.) Vergleichen von Kennungen mit der Gegenstelle über F-Codes...
Vertrauliche Kommunikation mit F-Code Die vertrauliche F-Code-gestützte Kommunikation umfasst den Empfang von Dokumenten in einer vertraulichen F-Code-Box, die beim Empfängerfaxgerät gespeichert ist. Auf diese Weise können vertrauliche Dokumente empfangen werden, ohne dass sie von Dritten eingesehen werden können. Hinweis Für die Verwendung der vertraulichen F-Code-gestütz- ten Kommunikation müssen das Sender- und Empfängerfaxgerät die F-Code-gestützte Kommunikation und die vertrauliche Kom- munikation unterstützen.
Eine nicht belegte Taste drücken. Box registrieren Hinweis Die Unteradressen bereits belegter Tasten werden Unteradr.vertrau.Box Schließen angezeigt. 1234 1111 0688. 1/7. Mithilfe der numerischen Tasten die vierstellige Unteradresse Box registrieren Unteradresse Verdrauliche Box 003. eingeben, die für die vertrauliche F-Code-Box verwendet werden soll. Unteradresse Passwort Zurück Bestätigen...
Zum vollständigen Löschen der vertraulichen F-Code-Box [Löschen] Box registrieren Unteradresse Verdrauliche Box drücken und mit dem nächsten Schritt fortfahren. Zum Ändern der Inhalt Ändern/löschen Zurück Informationen für die vertrauliche F-Code-Box [Inhalt ändern] Unteraddresse 1111. drücken und mit Schritt 7 fortfahren. Passwort 2222.
Zu übertragende Dokumente einlegen. Die Empfängerfaxnummer über die numerischen Tasten eingeben. Hinweis Die Faxnummer kann auch mithilfe der Zielwahlta- sten eingegeben werden, die für die F-Code-gestützte Kom- munikation festgelegt wurden. Wird eine Zielwahltaste verwendet, Start drücken. Die Übertragung wird automatisch gestartet.
[Anwendung] drücken. Die Anwendungsanzeige wird aufgerufen. Beleg.Speich.: Bereit für Faxübertragung Original anlegen und Empfänger wählen 11-10-2005 16:00 Empf. Empfänger Prüfen Re-dial Hö. Aufleg Speich. TX Address Einstell. Kurzwahl Buch zum senden Auto Empf. Basis Anwendung Registration Report druck [Druckdaten in Box] drücken. Beleg.Speich.: Diese Anzeige ist zum wählen von optionalen Items Item auswählen...
Eingeben von Dokumenten in eine vertrauliche F-Code-Box Folgende Schritte ausführen, um Dokumente in die vertrauliche F-Code- Box für die Übertragung mithilfe der F-Code-gestützten Bulletin-Board- Funktion einzugeben. Diese Schritte ermöglichen das Hinzufügen neuer Dokumente zu den Dokumenten, die bereits in der vertraulichen F-Code- Box vorhanden sind.
Empfangen von Dokumenten von einem F-Code- gestützten Bulletin Board Die F-Code-gestützte Bulletin-Board-Kommunikation umfasst die Faxkommunikation mit einer F-Code-Box (bei diesem Faxgerät die vertrauliche F-Code-Box), die im Speicher des Senderfaxgeräts gespeichert ist und die wie ein Bulletin-Board-Server funktioniert und so dieselben Dokumente zum Übertragen an eine unbegrenzte Zahl an Empfängern zur Verfügung stellt.
Seite 105
[Anwendung] drücken. Die Anwendungsanzeige wird aufgerufen. Beleg.Speich.: Bereit für Faxübertragung Original anlegen und Empfänger wählen 11-10-2005 16:00 Empf. Empfänger Prüfen Re-dial Hö. Aufleg Speich. TX Address Einstell. Kurzwahl Buch zum senden Auto Empf. Basis Anwendung Registration Report druck [RX abrufen] drücken. Beleg.Speich.: Diese Anzeige ist zum wählen von optionalen Items Item auswählen...
Verwenden einer Relaisstation zum Senden von Dokumenten mit F-Code Die F-Code-gestützte Relais- Rundsenden-Kommunikation umfasst die Übertragung von Dokumenten an mehrere Fernziele. Dabei werden die Dokumente über eine Relaisstation übertragen, die im Allgemeinen Relaisstation zwischen der ersten Übertragungsstation und den Endzielen liegt. Mithilfe dieser Funktion können Telefonkosten gesenkt werden, wenn z.
Seite 107
[Unteraddr. Relay box] drücken. Box registrieren Boxtyp Schließen Unteraddr. Unteraddr. Verschl. Vertr.Box Relay box Eine nicht belegte Taste drücken. Box registrieren Hinweis Die Unteradressen bereits belegter Tasten werden Unteradr.RelayBox Schließen angezeigt. 3333 8888. 0715 Mithilfe der numerischen Tasten die vierstellige Unteradresse Box registrieren Unteradresse Relay Box eingeben, die für die F-Code-Relais-Box verwendet werden soll.
Ändern oder Löschen der F-Code-Relais-Boxen Folgende Schritte ausführen, um Endziele hinzuzufügen oder zu löschen oder um andere in einer beliebigen F-Code-Relais-Box gespeicherten Informationen zu ändern oder um eine der Boxen vollständig zu löschen. Hinweis Zum Ändern des Inhalts oder zum vollständigen Löschen einer F-Code-Relais-Box muss das entsprechende F- Code-Passwort während des Vorgangs eingegeben werden.
Hinzufügen von Zielen µ [Hinzufügen] drücken. Beleg.Speich.: Box registrieren Unteradresse Relay Box 11-10-2005 16:00 Zufü./änd./lösch.Adre Zurück Schließen 0002. *0002. Hinzufügen 12345678 Ändern Löschen 1/1. ¸ Zusätzliche Faxnummer(n) eingeben. Box registrieren Unteradresse Relay Box Empfänger eingeben Hinweis Die Faxnummern können mithilfe der numerischen Empf.
Seite 110
Bedingungen Erste Übertragungsstation: Die Nummer (bei diesem Faxgerät die vierstellige Unteradresse) der Box (bei diesem Faxgerät die F-Code- Relais-Box), welche die Dokumente enthält, sowie das entsprechende F- Code-Passwort müssen exakt so eingegeben werden, wie in der Relaisstation gespeichert. Aus diesem Grund müssen diese Informationen zuvor abgeglichen werden.
[Schließen] drücken. Die Anzeige aus Schritt 2 wird wieder aufgerufen. Nun können die gewünschten Übertragungseinstellungen geändert oder die Uhrzeit für den Übertragungsstart eingestellt werden. Start drücken. Die Übertragung wird gestartet. Drucken einer F-Code-Relais-Boxliste Diese Liste drucken, um die für jede F-Code-Relais-Box gespeicherten Informationen zu prüfen.
Seite 112
[Registration] drücken. Die Registrierungsanzeige wird aufgerufen. Beleg.Speich.: Bereit für Faxübertragung Original anlegen und Empfänger wählen 11-10-2005 16:00 Empf. Empfänger Prüfen Re-dial Hö. Aufleg Speich. TX Address Einstell. Kurzwahl Buch zum senden Auto Empf. Basis Anwendung Registration Report druck [Fax Weiterleit.] drücken. Registrierung Anzeige optionale Items Item auswählen und registrieren Faxnummer des Zielfaxgeräts eingeben.
Ändern der Faxweiterleitungsinformationen Folgende Schritte ausführen, um die bereits für die Faxweiterleitung gespeicherten Informationen zu ändern. Hinweis Um während der folgenden Schritte den Vorgang abzu- brechen, Taste Reset drücken. Der Touchscreen kehrt zu den anfänglichen Moduseinstellungen zurück. [Registration] drücken. Die Registrierungsanzeige wird aufgerufen. Beleg.Speich.: Bereit für Faxübertragung Original anlegen und Empfänger wählen...
Gruppenwahl Wenn zuerst mehrere Ziele unter einer Kurzwahltaste gespeichert werden, fungiert diese Taste als Gruppenwahltaste. Es ist dann möglich alle diese Nummern durch Drücken einer Taste zu wählen. Hinweis Gruppenwahltasten können zum Eingeben mehrerer Faxnummern verwendet werden, während verschiedene Funktio- nen wie Rundsenden-Übertragung ausgeführt werden.
Die Faxnummern der Gegenstellen eingeben. Wahl registrieren Gruppenwahl 0004. Empfänger eingeben Hinweis Die Faxnummern können mithilfe der numerischen Empf. .1 Löschen Pause Leerschr F-Code Tasten, der Kurzwahlnummern, der Zielwahltasten oder mit- hilfe des Adressbuchs eingegeben werden. Kettenwahltasten können auch verwendet werden. FREE Zurück Wenn mehrere Faxnummern mithilfe der numerischen Tasten...
Seite 116
Ändern der gespeicherten Informationen Zum Ändern der Empfängerfaxnummern [ ] drücken und mit dem nächsten Schritt fortfahren. Um die Kurzwahlnummer zu ändern (die angezeigte Nummer der Kurzwahltaste, unter der die Gruppenwahltaste gespeichert ist), [Zielwahl #] drücken und mit Schritt 16 fortfahren. Zum Ändern weiterer grundlegender Informationen die Taste drücken, die den Informationen entspricht und Abschnitt Speichern neuer Gruppenwahltasten auf Seite 8-28 lesen.
Wählen mithilfe einer Gruppenwahltaste Hinweis Gruppenwahltasten können NICHT mit Kettenwahlta- sten zusammen verwendet werden. Gruppenwahltasten können nicht nur für Standardübertragungen, sondern auch z. B. für Rundsenden-Übertragung und Abrufemp- fang verwendet werden. Wenn der Vorgang die Übertragung von Dokumenten beinhaltet, zu übertragende Dokumente einlegen.
Programmtasten Die auszuführenden Schritte für die verschiedenen Kommunikationstypen wie Rundsenden, Abrufempfang usw. können unter einer Kurzwahltaste gespeichert werden, die dann als Programmtaste für eine Operation per Tastendruck verwendet werden kann. Beim Speichern einer Programmtaste kann auch die Timer- Funktion usw. verwendet werden. Speichern neuer Programmtasten Hinweis Es können maximal 1000 Kurzwahltasten als Pro- grammtasten gespeichert werden (abzüglich der Anzahl gespei-...
[Senden] oder [RX abrufen] drücken, um den Übertragungstyp auszuwählen. [Nächstes] drücken. Die Nummer des Zielfaxgeräts eingeben. Wahl registrieren Programmwah l(senden) 0006 Empfänger eingeben Hinweis Die Faxnummer kann mithilfe der numerischen Empf. .1 Löschen Pause Leerschr F-Code Tasten, der Kurzwahlnummern, der Zielwahltasten oder mit- hilfe des Adressbuchs eingegeben werden.
Seite 120
Um weitere Programmtasten zu löschen, die Schritte 3 bis 5 wiederholen. Nachdem die Programmtasten gelöscht wurden, Reset drücken. Ändern der gespeicherten Informationen Zum Ändern der Empfängerfaxnummern [ ] drücken und mit dem nächsten Schritt fortfahren. Um die Kurzwahlnummer zu ändern (die angezeigte Nummer der Kurzwahltaste, unter der die Programmtaste gespeichert ist), [Zielwahl #] drücken und mit Schritt 16 fortfahren.
Kurzwahlnummer einer nicht belegten Kurzwahltaste (0001 - 1000) Wahl registrieren Programmwah l(senden) 0006. eingeben. Kurzwahl Zurück Schließen Zum eingeben Zehnertastatur benutzen Hinweis Nachdem eine vierstellige Nummer eingegeben wurde, kann die Nummer mithilfe von [+] und [-] geändert wer- 0006. (4 Buchstaben) den.
Drucken einer Programmwählliste Diese Liste drucken, um den Inhalt der Programmtasten zu prüfen, die zurzeit in diesem Faxgerät gespeichert sind. Hinweis Wenn in diesem Faxgerät keine Programmtasten gespeichert wurden, wird keine Programmwählliste ausgedruckt. Um während der folgenden Schritte den Vorgang abzubrechen, Taste Reset drücken.
übereinstimmen. Das Faxgerät der Gegenstelle darf nicht mit den gespeicherten abgelehnten Faxnummern übereinstimmen. Der Faxempfang ist auch möglich, wenn [Ablehnen Liste] als Empfangseinschränkung unter Sende-/Empfangslimit eingestellt ist und in Ihrem Faxgerät keine abgelehnten Faxnummern gespeichert sind, oder wenn in Ihrem Faxgerät keine abgelehnten Faxnummern gespeichert sind und auch im Faxgerät der Gegenstelle keine lokale Faxnummer gespeichert ist.
Die gewünschte freie Faxnummer über die numerischen Tasten In Sende/Empfangsbeschränkungsliste speichern. Freie FAX-Nummern eingeben. (Maximal 20 Ziffern) Inhaltdetails Zurück Zum eingeben Zehnertastatur benutzen Hinweis Mit den Tasten [ ] und/oder [ ] wird der Cursor an (Max.20 Buchstaben) die gewünschte Position gestellt. Zum Löschen der eingege- benen Nummer [Löschen] drücken.
Speichern neuer freier IDs Hinweis In diesem Faxgerät können maximal 5 Nummern als freie IDs gespeichert werden. Um während der folgenden Schritte den Vorgang abzubrechen, Taste Reset drücken. Der Touchs- creen kehrt zu den anfänglichen Moduseinstellungen zurück. [Registration] drücken. Die Registrierungsanzeige wird aufgerufen. Beleg.Speich.: Bereit für Faxübertragung Original anlegen und Empfänger wählen...
Löschen einer freien ID [Ja] drücken. Die Anzeige aus Schritt 2 wird wieder aufgerufen. Nachdem die freien IDs gelöscht wurden, Taste Reset drücken. Ändern der Informationen Stopp/Löschen drücken, um die alte Nummer zu löschen und die In Sende/Empfangsbeschränkungsliste speichern. Erlaubte ID Nr. neue freie ID einzugeben, oder mithilfe von [ ] und/oder [ ] den Inhaltdetails Zurück...
Ändern oder Löschen der abgelehnten Faxnummern Hinweis Um während der folgenden Schritte den Vorgang abzu- brechen, Taste Reset drücken. Der Touchscreen kehrt zu den anfänglichen Moduseinstellungen zurück. Schritte 1 bis 3 unter Speichern neuer abgelehnter Faxnummern auf Seite 8-40 ausführen. Taste drücken, welche die zu ändernde oder zu löschende In Sende/Empfangsbeschränkungsliste speichern.
[Standard f.Fax] drücken. System Menü / Zähler Cursortaste [ ] solange drücken, bis Sende/Empf. Limit. markiert ist. Ende System Menü Standard Standard Auftragsab Sprache [#ändern] drücken. f.Kopierer f.Fax rechnung Standard Standard Uni Zuf. Festplatte Zähler f.Scanner f.Drucker einstellen Managment prüfen Standard Dokumenten Orig.Form.
Einstellungen Sender Empfänger Referenz Unter entsprechender Zielwahltaste (A) 2-stellig Seite 3-15 gespeicherter Tastencode Seite 3-15 Verschlüsselungs-Code-Box des Empfängers (D) 4-stellig Seite 8-45 Verschlüsselungs-Code- (D) 4-stellig Boxnummer Seite 8-45 Verschlüsselungs-Box- (B) 2-stellig Tastencode Hinweis Sicherstellen, dass die hier aufgeführten Einstellungen, die mit demselben Buchstaben in Klammern gekennzeichnet sind, mit GENAU derselben Zeichenanzahl und -folge gespeichert werden.
Eine nicht belegte Taste drücken. Die Informationen werden für alle Verschlüsselungscode ist programmiert bereits belegten Tasten angezeigt. Schließen Verschlüsselungs Code # für Registration eingeben 1234567890ABCDEF 0505050505050505 3333333333333333 1/4. Zum Erstellen des gewünschten 16-Zeichen-Verschlüsselungscodes Verschlüsselungscode ist programmiert Verschlüsselungs Code die Ziffern 0-9 und die Buchstaben A-F des englischen Alphabets Inhaltdetails Zurück verwenden, die auf dem Touchscreen angezeigt werden.
Zum Löschen des gespeicherten Verschlüsselungscodes [Löschen] Verschlüsselungscode ist programmiert Verschlüsselungs Code drücken und mit dem nächsten Schritt fortfahren. Zum Ändern der Inhalt Ändern/löschen Zurück gespeicherten Informationen [Inhalt ändern] drücken und mit Schritt 1234567890ABCDEF 5 fortfahren. Inhalt Löschen ändern Löschen eines Verschlüsselungscodes [Ja] drücken.
Taste drücken, welche die Boxnummer für die Verschlüsselungs- Box registrieren Code-Box enthält, die geändert oder gelöscht werden soll. Verschlüss.Code Box Schließen 9876. 0352 Box-ID (vierstellig) für diese Verschlüsselungs-Code-Box eingeben. Box registrieren Verschlüsselungs Code Box [Bestätigen] drücken. Box ID Bestätigung Zurück Bestätigen Zum Box ID eingeben #-Tasten benutzen (4 Buchstaben)
eine Zielwahltaste auf diese Weise gespeichert wurde, mit Schritt 3 fortfahren. Zu übertragende Dokumente einlegen. Empfängerfaxnummer mithilfe der in Schritt 2 erwähnten Beleg.Speich.: Bereit für Faxübertragung Starttaste für Start verwenden 11-10-2005 16:00 Zielwahltaste eingeben. Empf. ABC. Empfänger Prüfen Start drücken. Die Übertragung beginnt. Re-dial Hö.
Drucken von Dokumenten aus einer Verschlüsselungs-Code-Box Folgende Schritte ausführen, um Dokumente zu drucken, die von der Verschlüsselungs-Code-Box empfangen wurden. Wenn die Dokumente ordnungsgemäß gedruckt wurde, werden die Daten aus der Box gelöscht. Hinweis Wenn '0000' als Box-ID für die Verschlüsselungs-Code- Box gespeichert wurde, muss zum Drucken der Dokumente aus der Box kein Passwort eingegeben werden.
Drucken einer Verschlüsselungs-Codeliste Diese Liste drucken, um den Inhalt der Verschlüsselungscodes zu prüfen, die zurzeit in diesem Faxgerät gespeichert sind. Hinweis Das Drucken dieser Liste ist nur möglich, wenn der aktuell gespeicherte Administratorcode während des Vorgangs eingegeben wird. Wenn der eingegebene Code nicht mit dem gespeicherten Code übereinstimmt, kann die Verschlüsselungs- Codeliste NICHT gedruckt werden.
Kostenstellenverwaltung Die Verwendung dieses Faxgeräts, z. B. die Anzahl der gestarteten Kommunikationsvorgänge, kann für maximal 100 individuelle Abteilungen effektiv eingeschränkt werden, indem bestimmte Kommunikationsvorgänge und der Betrieb nur durch Eingeben eines gültigen ID-Codes ausgeführt werden können. Einrichten der Kostenstellen Item Beschreibung Siehe Speichern von ID-Codes...
Seite 138
• Drucken von Dokumenten aus einer vertraulichen F-Code-Box • Verschlüsselte Übertragung • Drucken von Dokumenten aus einer Verschlüsselungs-Code-Box • Bearbeiten einer Kommunikation im Speicher • Bestätigungsbericht • Drucken des Berichts über den verbotenen Zugriff • Manuelle Übertragung/manueller Empfang, wenn die Faxnummer auf diesem Faxgerät gewählt wird Hinweis Das Wählen einer Fax- oder Telefonnummer, das Anzeigen des Kommunikationsergebnisses sowie das Drucken...
Mit Kostenstellen faxen Wenn die Kostenstellenverwaltung aktiviert ist, muss ein gültiger ID-Code oder die gespeicherte Administratornummer eingegeben werden, um das Faxgerät zu verwenden. Folgende Schritte ausführen, um eine Standardfaxübertragung auszuführen (Operationen, die NICHT mithilfe der Tasten [Registration], [Anwendung] oder [Report druck] ausgeführt werden).
Drucken eines Berichts über die Kostenstellen Diesen Bericht drucken, um die Einzelheiten der Kommunikationsvorgänge zu prüfen, die bei aktiviertem verbotenen Zugriff ausgeführt wurden. Es kann ein Bericht für jede einzelne Abteilung oder ein Bericht für alle Abteilungen gedruckt werden. Hinweis Durch die Eingabe eines ID-Codes kann ein Bericht über den verbotenen Zugriff gedruckt werden.
9 Netzwerkfax Dieser Abschnitt erläutert die Einstellungen zur Nutzung der Netzwerkfaxfunktion. Installation Verbinden von Faxgerät und Computer Grundeinstellungen am Faxgerät Speichern der Netzwerkfaxinformationen Netzwerkfaxeinstellungsliste drucken Da die Einstellungen sich nach dem Computer richten, der mit dem Gerät verbunden ist, sind die Erläuterungen und Anleitungen des Computers zu berücksichtigen, wenn die Anleitungen befolgt werden.
Installation Zum Verwenden der Netzwerkfaxfunktionen sind folgende Installationsschritte erforderlich. Verbinden von Faxgerät und Computer Beispiel für einen Anschluss Das geschirmte Netzwerkkabel (100 BASE-TX oder 10 BASE-T) mit dem Faxgerät verbinden. Siehe Seite 9-3. Netzwerkkabel Einstellungen am Faxgerät Die Grundeinstellungen am Faxgerät vornehmen (Network FAX Empfang, Einstellungen zum Speichern der zu sendenden Dokumente, Dateitypeinstellung, Info NW-FAX Datei, Netzwerkfaxregistrierung).
Verbinden von Faxgerät und Computer Den Netzschalter ausschalten ( ) und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Hinweis Vor dem Anschließen des Netzwerkkabels immer den Netzschalter AUSSCHALTEN ( ). Ein geschirmtes 10BASE-T- oder 100BASE-TX-Kabel am Scanneranschluss des Faxgerätes anschließen. Den Netzschalter am FAXGERÄT einschalten (|). Netzwerkfax...
Grundeinstellungen am Faxgerät Speichern der Einstellungen für den Netzwerkfaxempfang Diese Einstellung aktivieren, um den Netzwerkfaxempfang zu ermöglichen. Die empfangenen Dokumente können auch mit diesem Gerät gedruckt werden. Hinweis Soll das Verfahren vor Abschluss abgebrochen werden, die Taste Reset betätigen. Der Touchscreen kehrt zu den Anfangsmoduseinstellungen zurück.
Auswählen, ob die Dokumente gespeichert werden sollen (Taste System Menü / Zähler [An]) oder nicht (Taste [Aus]). TX Original sichern Zurück Schließen Die Taste [Schließen] drücken. Nach dem Vornehmen der Einstellungen die Taste Reset drücken, um zur Einstiegsanzeige zurückzukehren. Festlegen des Dateityps Dieses Verfahren durchführen um den Dateityp auszuwählen, in dem zu sendende oder empfangene Dokumente auf dem Serverrechner (dem Computer, auf dem das Scanner File Utility installiert ist) gespeichert...
Die Taste [Dat./Zeit+ Fax-Nr.] oder [Fax-Nr. + Dat./Zeit] drücken. System Menü / Zähler Die Taste [Schließen] drücken. Nach dem Vornehmen der Info NW-FAX Datei Zurück Schließen Einstellungen die Taste Reset drücken, um die Anfangsmoduseinstellungen anzuzeigen. Dat./Zeit+ Fax-Nr. Fax-Nr. + Dat./Zeit Speichern der Netzwerkfaxinformationen Folgende Daten müssen festgelegt/gespeichert werden, um die Netzwerkfaxfunktionen nutzen zu können.
Festlegen des Dateinamens Die Taste [Dateinam.] drücken. NW-FAX registrieren. CNF Inhalt registrie. Schließen Empfangen: Nr.v.gesp. Empfangen: Dateinam. Senden: tx Ordner Senden: IP Adr./ Hostnamen Admin. E-Mail Ad. Zum Festlegen des Dateinamens für empfangene Faxe die Taste [NW-FAX RX] drücken. Zum Festlegen des Dateinamens für gesendete Faxe die Taste [TX Original sichern] drücken.
Seite 150
¹ Die Taste [Konto] drücken. Administrator bitte e-Mail Adresse registrieren. Den Kontonamen (maximal 64 Zeichen) eingeben. Dabei nur CNF Inhalt registrie. Schließen Buchstaben des englischen Alphabets, Ziffern und andere Admin. verfügbare Symbole benutzen. E-Mail Ad. Konto Hinweis Weitere Informationen zur Namenseingabe finden Passwort sich unter Zeicheneingabeanzeigen auf Seite 10-3.
Die Taste [TX Original sichern] drücken und über die Zifferntasten die Nummer des Speicherordners für gesendete Dokumente ebenso eingeben, wie die Nummer des Ordners für empfangene Dokumente. Hinweis Die Taste [Löschen] dient zum Löschen der Num- mer, wenn diese vollständig neu eingegeben werden soll. Nach dem Eingeben der Nummer des Speicherordners die Taste [Ende] drücken.
Zeicheneingabeanzeigen Beim Eingeben von Stationsnamen und Empfängernamen für Kurzwahltasten richten sich die verfügbaren Zeichen und Symbole sowie die Eingabeanzeigen nach der verwendeten Sprache. Es folgen die Layouts der Tasten für die einzelnen Anzeigen. Deutsch Eingabemaske für Großbuchstaben Eingabemaske für Kleinbuchstaben Eingabemaske für Sonderzeichen (Symbol 1) Eingabemaske für Sonderzeichen (Symbol 2) Anhang...
Papierformat u. Prioritätsfolge Wenn die Kassetten ein anderes Papierformat (oder eine andere Ausrichtung) als das/die der empfangenen Dokumente enthalten, wählt das Faxgerät automatisch das passendste Papier für den Ausdruck. Die folgende Übersicht zeigt die Prioritätsfolge für die Papierauswahl an. Format des empfangenen Dokuments B5 R B5 R B5 R...
Menüplan Die folgenden Diagramme zeigen die Abfolge im Meldungsdisplay, wenn die Funktionstasten auf dem Touchscreen ([Anwendung], [Registration] und [Report druck]) oder die Taste System Menü / Zähler gedrückt werden. Das Diagramm kann als Referenz während der Faxbedienung benutzt werden. Taste Kurzwahl One Touch-Tasten [Registration]...
Seite 158
Taste System Taste [Standard f.Fax] Leitungsart (Nur Zollversion) Menü/Zähler Senderkennung ein/aus Berichtsdruck ein/aus Sende-/Empfangslimitierung ein/aus Faxweiterleitung ein/aus Bulletin-Board-Funktion ein/aus Anzahl der Ruftöne (Automatischer Faxempfang) Lautstärkeeinstellungen Anzahl der Wahlversuche Dokumentformat für das Scannen aus dem automatischen Vorlageneinzug Sendemodus-Standardeinstellung Automatischer Faxempfangsmodus Druck von Empfangsdatum/Uhrzeit ein/aus Papierzufuhrauswahlmodus Universalzufuhr einstellen 2-in-1-Empfang ein/aus...
Fehlercodetabellen Wenn ein Kommunikationsfehler auftritt, wird einer der folgenden Fehlercodes im Sendebericht, Empfangsbericht oder Aktivitätenreport ausgedruckt. Die folgenden Tabellen enthalten weitere Hinweise zum Fehler. Hinweis Wenn ein Fehler während des Sendens mit 33600 bit/s auftritt, wird anstelle des „U“ im Fehlercode ein „E“ angezeigt. CODE URSACHE UND/ODER GEGENMASSNAHME Ange-...
Seite 160
U03200 Das Faxgerät der sendenden Gegenstelle wurde von uns hergestellt und ein Bulletin-Board-Empfang auf F-Code- Basis sollte eingeleitet werden, um Dokumente aus der F-Code-Box des Gegenstellenfaxgerätes zu empfangen. Der Versuch war nicht erfolgreich, da keine Dokumente in der entsprechenden F-Code-Box hinterlegt waren. U03300 Ein Fehler ist aus einem der folgenden Gründe aufgetreten.
Unternehmen. Die Symbole ™ und ® werden in diesem Handbuch nicht verwen- det. Erklärungen zu EU-Richtlinien ERKLÄRUNG DER KONFORMITÄT MIT 89/336/EWG, 73/23/EWG, 93/68/EWG und 1999/5/EG. UTAX erklärt hiermit in Eigendeklaration, dass das Gerät den nachfolgen- den Normen entspricht: Einrichtungen der Informationstechnik – EN55024 Störfestigkeitseigenschaften –...
Netzwerkkompatibilitäts-Erklärung Der Hersteller erklärt, dass das Gerät für den Betrieb in den öffentlichen Telefonnetzen der folgenden Länder geeignet ist: Belgien Irland Niederlande Slowenien Dänemark Island Norwegen Spanien Deutschland Italien Österreich Tschechien Estland Lettland Polen Ungarn Finnland Liechtenstein Portugal Zypern Frankreich Litauen Schweden Griechenland...
Das Symbol weist auf ein Verbot hin. Die verwendeten Verbotssymbole haben folgende Bedeutung: Unzulässige Aktion Demontage untersagt Mit dem Symbol gekennzeichnete Abschnitte enthalten Informationen zu Maßnahmen, die unbedingt durchgeführt werden müssen. Die verwendeten Symbole haben folgende Bedeu- tung: Erforderliche Maßnahme Netzstecker ziehen Kopierer grundsätzlich an eine ordnungsgemäß...
Seite 164
Hinweise-IV Rechtliche Informationen und Sicherheitshinweise...
Index Numerisch Verschlüsselungs-Code-Box ..... . 8-48 Drucken von Dokumenten aus einer vertraulichen F-Code-Box ......8-15 2-in-1-Empfangseinstellung .
Seite 166
Sendeunterbrechung......4-10 Speichern der Netzwerkfaxinformationen ... . . 9-6 Speichern neuer abgelehnter Faxnummern .
Seite 167
Um optimale Ergebnisse und eine optimale Geräteleistung zu erzielen, empfiehlt es sich, nur Originalverbrauchsmaterial für das Produkt zu verwenden.
Seite 169
UTAX GmbH, Ohechaussee 235, 22848 Norderstedt, Germany...