Glossar
Amtsholung (Externbelegung)
Belegung einer Wählleitung um einen Externteilnehmer anzurufen.
Anklopfen ein/aus
Im Auslieferungszustand ist das Anklopfen deaktiviert. Sollte während eines Gesprächs ein
zweiter Anrufer auflaufen, so erhält er entweder besetzt oder landet z.B. auf einem Anruf-
beantworter. Sie können einstellen, ob während eines Telefonats weitere ankommende
Anrufe optisch oder mit Ton signalisiert werden sollen. Der erste Anrufer kann in der Lei-
tung gehalten und der zweite nach seinen Wünschen gefragt werden. So wird kein Anruf
mehr verpasst.
Anrufliste
Externe Anrufe mit übermittelter Rufnummer speichert die Anrufliste mit Rufnummer und
Datum/Uhrzeit, wenn der Anruf nicht angenommen werden kann. An den Systemtelefonen
und an vielen ISDN-Telefonen kann jederzeit die Anrufliste abgerufen und der Teilnehmer
per Tastendruck direkt angerufen werden. Aus der Anrufliste vom TK-Suite Client kann per
Mausklick jede Rufnummer gewählt werden.
Anrufschutz - Ruhe vor dem Telefon
Anrufe werden bei Aktivierung dieses Leistungsmerkmals am Telefon nicht mehr akustisch
signalisiert. Es ist dabei wählbar, ob nur die Intern-, nur die Externanrufe oder alle Anrufe
nicht mehr signalisiert werden sollen. Am Systemtelefon werden Internanrufe aber
weiterhin optisch signalisiert.
Anrufvariante (AVA)
In einer Anrufvariante sind die Internrufnummern der Endgeräte festgelegt, die bei einem
Anruf von extern gerufen werden. Für den Tag oder die Nacht können unterschiedliche
Anrufvarianten festgelegt werden. Die Anrufvariante 1 (Tagschaltung) und die Anrufvariante
2 (Nachtschaltung) kann von jedem Telefon aus jederzeit umgeschaltet werden.
Anrufweiterschaltung - ISDN-
Anrufweiterschaltung
Mit diesem ISDN-Dienstmerkmal können Anrufe für Ihren ISDN-Anschluss zu jedem anderen
Anschluss weltweit weitergeschaltet werden. In Ihrer ISDN-TK-Anlage geben Sie die
Zielrufnummer ein und aktivieren die Anrufweiterschaltung in Ihrer öffentlichen
Vermittlungsstelle. Die Vermittlungsstelle leitet nun alle Anrufe weiter, ohne daß die TK-Anlage
etwas davon merkt (s. Rufumleitung). Bei der Rufweiterschaltung am Anlagenanschluß
schalten Sie immer den gesamten Anschluß weiter. Bei einem Mehrgeräteanschluß können
Sie jede Rufnummer (MSN) einzeln zu einem jeweils anderen Ziel umleiten. Die
Anrufweiterschaltung ist in den Varianten ständig, bei nicht melden und bei besetzt möglich.
Das Leistungsmerkmal Anrufweiterschaltung können Sie nur nach besonderem Auftrag bei
Ihrem Netzbetreiber nutzen.
A - 2