Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Centurion EN15194 Betriebsanleitung Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EN15194:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achten Sie darauf, dass Ihr Akku nicht
G
beschädigt ist (a). Öffnen, zerlegen oder
zerkleinern Sie nie den Akku. Explosi-
onsgefahr!
Achten Sie darauf, dass der Akku keinen
G
mechanischen Stößen ausgesetzt wird.
Achten Sie darauf, Ihren Akku weder
G
Feuer noch Hitze auszusetzen. Explosi-
onsgefahr!
Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen
G
werden. Lagern Sie sie daher an einem
sicheren Lagerplatz, wo sich der Akku
nicht versehentlich (z.B. mit einem anderen Akku)
kurzschließen kann. Achten Sie auch darauf,
dass der Akku nicht gefahrbringend (z.B. in einer
Schachtel oder einem Schubfach) gelagert wird
oder mit anderen leitenden Werkstoffen in Be-
rührung kommt und sich dadurch kurzschließen
kann. Legen Sie außerdem keine Gegenstände
(z.B. Bekleidungsstücke) am Lagerplatz ab.
Akkus dürfen nur in den CENTURION
G
Pedelecs eingesetzt werden, für die sie
bestimmt sind.
Wenn Sie Ihren Akku zum Aufladen
A
aus der Halterung nehmen
CENTURION Pedelec während des La-
devorgangs im Freien abstellen), sollten Sie die
Anschlüsse, z.B. mit einer Plastiktüte vor Regen,
Nässe, Feuchtigkeit und Schmutz schützen (c).
Falls die Anschlüsse Ihres Akkus verschmutzt
werden, reinigen Sie die Anschlüsse mit einem
trockenen Tuch oder Lappen.
(b)
(und Ihr
Achten Sie darauf, dass Sie Ihren Akku
A
nicht vollständig entladen (sogenannte
Tiefenentladung). Dies tritt häufig auf,
wenn der Akku komplett leergefahren wurde und
das CENTURION Pedelec anschließend einige
Tage abgestellt wird. Tiefenentladung schädigt
den Akku Ihres CENTURION Pedelecs dauerhaft.
Ein tiefenentladener Akku kann unter Umständen
a
nur noch in Ausnahmefällen und mit Spezial-La-
degeräten wieder aufgeladen werden. Wenden
Sie sich an Ihren CENTURION-Fachhändler.
Falls ein Austausch von Akku oder La-
A
degerät (oder Teilen davon) notwendig
ist, verwenden Sie ausschließlich Origi-
nal-Ersatzteile. Wenden Sie sich dazu an Ihren
CENTURION-Fachhändler.
b
Laden Sie den Akku bei circa 20 Grad
A
Celsius Raumtemperatur auf. Lassen Sie
den Akku also z.B. nach einer Fahrt bei
Kälte erst aufwärmen, bevor Sie den Ladevorgang
starten bzw. bei einer Fahrt bei Hitze erst abkühlen.
Entsorgen Sie Ihren Akku nicht im nor-
A
malen Hausmüll (d)! Eine Entsorgung
gemäß Batterieentsorgungsgesetz ist
erforderlich. Daher muss der Verkäufer eines
c
neuen Akkus Ihren alten zurücknehmen und
sachgerecht entsorgen. Wenn Sie sich nicht ab-
solut sicher sind oder Fragen haben, wenden Sie
sich an Ihren CENTURION-Fachhändler.
Entfernen Sie den Akku aus Ihrem
A
CENTURION Pedelec oder CENTURION
E-Bike, wenn Sie das CENTURION Pe-
delec längere Zeit nicht benutzen und halten Sie
ihn sauber und trocken.
d
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

RedelecEpac

Inhaltsverzeichnis