Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinterbaufederung - Centurion EN15194 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EN15194:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinterbaufederung

Vollgefederte CENTURION Pedelecs
neben einer Federgabel zusätzlich einen beweg-
lichen Hinterbau, der über ein Federbein gefedert
und gedämpft wird. So ist Ihr CENTURION Pedelec
im Gelände oder auf schlechten Fahrbahnstücken
besser zu kontrollieren. Die (Stoß-)Belastungen auf
CENTURION Pedelec und Fahrer nehmen spürbar
ab. Das Federbein arbeitet normalerweise mit einem
Luftfederelement oder – seltener – mit Stahlfedern.
Gedämpft wird üblicherweise mit Öl.
Damit der Hinterbau optimal funktioniert, muss das
Federbein auf Fahrergewicht, Sitzhaltung und Ein-
satzzweck abgestimmt werden. Lassen Sie die-
se Arbeit unbedingt bei der Übergabe von Ihrem
CENTURION-Fachhändler durchführen.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Hinterbau-
federung" in Ihrer umfassenden CENTURION Original-
Betriebsanleitung und in den Anleitungen des Federbein-
herstellers auf der beiliegenden CENTURION CD-ROM.
Die Hinterbaufederung muss so ausge-
G
legt sein bzw. abgestimmt werden, dass
sie höchstens in Extremfällen durch-
schlägt (c). Fühlbar und meist auch deutlich hörbar
ist eine zu weiche Feder (zu wenig Luftdruck) an
harten Schlägen. Diese entstehen, wenn sich das
Federbein ruckartig vollständig zusammenschiebt.
Schlägt das Federbein häufig durch, können die-
ses und der Rahmen auf Dauer kaputtgehen.
Ist der Hinterbau zu stark gedämpft, kann
G
er bei schnell aufeinanderfolgenden Hin-
dernissen eventuell nicht mehr ausfedern.
Sturzgefahr!
(a+b)
haben
Drehen Sie nicht – und insbesondere mit
G
Werkzeug – unbedacht an Schrauben, in
der Hoffnung, es handele sich um eine
Einstellvorrichtung. Sie könnten den Befesti-
gungsmechanismus lösen und einen Sturz verur-
sachen. In der Regel sind die Verstelleinrichtun-
gen bei allen Herstellern mit Skalen oder mit „+"
(für stärkere Dämpfung/härtere Federung) und
a
„-" oder „Hase" und Schildkröte" gekennzeich-
net (d).
Bei vollgefederten Rahmen ist der Hin-
G
terbau so ausgelegt, dass er Schläge
ausgleichen kann bzw. muss. Ist das
Federbein starr und blockiert, gehen Schläge
ungemindert in den Rahmen. Dadurch können
das Federbein selbst und der Rahmen Schaden
nehmen. Deshalb dürfen Sie bei Federbeinen mit
b
Lockout-Mechanismus diese Funktion generell
nur auf glattem Terrain (Straßen, Feldwege) betä-
tigen und nicht in grobem Gelände.
Federbeinhersteller legen in der Regel
I
Anleitungen bei. Sie finden diese auf der
beiliegenden CENTURION CD-ROM.
Lesen Sie diese sorgfältig durch, bevor Sie Ver-
änderungen an der Federbeineinstellung oder
c
Wartungsarbeiten vornehmen.
Tipps zur Einstellung und Wartung fin-
I
den Sie auch im Internet unter
www.srsuntour-cycling.com
www.manitoumtb.com
www.ridefox.com
www.rst.com.tw
www.dtswiss.com www.magura.com
d
www.rockshox.com
www.xfusionshox.com
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

RedelecEpac

Inhaltsverzeichnis