Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FujiFilm FINEPIX F10 Bedienungsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FOTOGRAFIEFUNKTIONEN
e MAKRO-FOTOGRAFIE
1
0
2
0
N N N 1 1 1 1 0 0 0 0
36
Verfügbare Aufnahmemodi:
B, ? ( nur unter À ) , s
Nach Auswählen des Makromodus können Sie
Aufnahmen aus sehr kurzer Distanz machen.
1 Stellen Sie den Betriebsartenschalter auf
Fotografiemodus.
e
e
2 Betätigen Sie die "
(d)"-Taste. Das "
" wird
auf dem LCD-Monitor angezeigt und die
Nahaufnahmen kann gemacht werden.
Betätigen Sie zum Abbruch des Makromodus
e
noch einmal die "
(d)"-Taste.
h Aufnahmeentfernung
Ca. 7,5 cm bis 80 cm (Weitwinkel)
Ca. 30 cm bis 80 cm (Tele)
h Effektive Blitzreichweite
Ca. 30 cm bis 80 cm
!
Unter diesen Bedingungen wird der Makromodus
aufgehoben:
i Verstellen des Betriebsartenschalters
i Ausschalten der Kamera
!
Bei Aufnahmen mit schwacher Beleuchtung (wenn die
Verwacklungswarung "
|
" erscheint), sollten Sie ein Stativ
verwenden, um Verwacklungen zu vermeiden.
!
Wenn Sie die Einstellung MEHRFELD wählen, bleibt die
Position des Fokuspunktes in der Mitte des LCD-Monitors.
d BLITZ
FOTOGRAFIEFUNKTIONEN
Es stehen 6 Blitzbetriebsarten für verschiedene
1
0
2
0
Aufnahmebedingungen zur Auswahl.
1
2Die Blitzeinstellung ändert sich mit jeder
N N N 1 1 1 1 0 0 0 0
h Effektive Blitzreichweite (
!
!
!
Wenn
Sie
den
Auslöser
halb
!
niederdrücken, erscheint "
" auf dem
LCD-Monitor, wenn der Blitz benutzt wird.
!
AUTO Auto-Blitz ( Kein Symbol )
Verwenden Sie diesen Modus für normales Fotografieren.
Der Blitz wird je nach den Aufnahmebedingungen
ausgelöst.
!
Bei Betätigung des Auslösers, während der Blitz sich gerade auflädt,
wird die Aufnahme ohne Blitz gemacht.
b Rote-Augen-Reduktion
Verwenden Sie diesen Modus für Aufnahmen von Personen
bei schwachem Licht, damit die Augen in natürlicher Farbe
wiedergegeben werden.
Beim Betätigen des Auslösers sendet die Kamera einen
Vorblitz aus und kurz danach wird der eigentliche Blitz
ausgelöst. Der Blitz wird je nach den Aufnahmebedingungen
ausgelöst.
!
Bei Betätigung des Auslösers, während der Blitz sich gerade auflädt,
wird die Aufnahme ohne Blitz gemacht.
Rote-Augen-Effekt
Wenn man Personen bei schwachem Licht mit Blitz fotografiert, erscheinen die Augen später oft
rot auf dem Foto. Dieser Effekt rührt daher, dass der Blitz von der Augennetzhaut reflektiert wird.
Verwenden Sie die spezielle Blitzfunktion zur Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, um diese
Reflexion auf ein Minimum zu reduzieren.
Außerdem helfen die folgenden Maßnahmen, den Rote-Augen-Effekt minimal zu halten:
h Bitten Sie die aufzunehmenden Personen, direkt in die Kamera zu schauen.
h Gehen Sie so nah wie möglich an die aufzunehmenden Personen heran.
Verfügbare Aufnahmemodi:
B, ?, s
Stellen Sie den
Betriebsartenschalter
Fotografiemodus.
Betätigung der "d (c)"-Taste. Der zuletzt
angezeigte Blitzmodus wird gewählt.
B
)
Weitwinkel: ca. 30 cm bis 6,5 m
Tele: ca. 30 cm bis 4 m
Wenn Sie den Blitz in staubreicher Umgebung oder bei
Schneefall verwenden, reflektieren die Schneeflocken oder
Staubpartikel das Blitzlicht und es erscheinen weiße Flecken
auf dem Bild. Fotografieren Sie ohne Blitzlicht.
Die Blitzladezeit ist etwas länger, falls die Kapazität des
Akkus nur noch schwach ist.
Wenn Sie eine Aufnahme mit Blitz gemacht haben,
verschwindet eventuell einen Augenblick lang das angezeigte
Bild und der LCD-Monitor wird dunkel, während der Blitz
wieder auflädt. Die Anzeigelampe blinkt orange während der
Aufladung.
Die verfügbaren Blitzmodi hängen vom gewählten
Aufnahmemenü ab (➡S.33).
Der Blitz zündet mehrmals (Vorblitz und Hauptblitz).
Fortsetzung nächste Seite...
auf
3
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis