12. Inbetriebnahme
Vor der ersten Inbetriebnahme muß sichergestellt sein, das alles ordnungsgemäß
installiert ist, und die vorhandenen Sicherheitseinrichtungen funktionieren.
Die Bedienung des Heizkessels darf nur von ordnungsgemäß eingewiesenen
Personen erfolgen. Entsprechende Schutzvorkehrungen, z.B., nicht brennbare
Handschuhe sind unbedingt zu benutzen.
Die Heizungsanlage muß komplett gefüllt und entlüftet sein.
Bitte bei der ersten Inbetriebnahme den Kessel langsam anfeuern und nicht gleich
komplett volllegen, damit die eventuell in den Keramikteilen vorhandene Restfeuchte
langsam entweichen kann. Zu schnelles Anfeuern kann zu Rissen in den
Keramiksteinen führen.
Die Inbetriebnahme darf nur durch den Werkskundendienst, oder durch einen
vom Hersteller authorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden !
Wieso Inbetriebnahme:
Die Inbetriebnahme umfasst die exakte Einstellung und Anpassung auf die
individuellen Bedürfnisse der Anlage. Nur optimal eingestellte Heizungsanlagen
geben dem Kunden ein Maximum an Sicherheit, das die Anlage vom ersten Tag an
optimal funktioniert.
Im Zuge der Inbetriebnahme wird die gesamte CTC-Heizung überprüft. Regelung
und Steuerung werden optimal eingestellt. Es wird eine Abgasmessung durchgeführt
und der Wirkungsgrad optimiert. Es erfolgt eine Einweisung zum richtigen Heizen mit
Holz, sowie zur Reinigung und Wartung des Kessels. Es ist daher sehr wichtig, das
der Betreiber bei der Einweisung persönlich anwesend ist.
Für eine Emissionsmessung darf nur hochwertiges, abgelagertes Scheitholz (z.B.
Buche , 2 – 3 Jahre abgelagert, Restfeuchte ca.12 – 20%) verwendet werden. Der
Kessel muß vor der Messung sorgfältig gereinigt werden.
Einstellung Verbrennungsluft:
Zur Erreichung bester Emissionswerte muß die Luftzufuhr entsprechend eingestellt
werden. Hierzu den Schieberegler durch drehen des Sterngriffes lösen, und den
Schieberegler entsprechend positionieren.
Verschiebung nach links: Mehr Primärluft. (Luftzugabe in der Brennkammer).
Die Einstellung der Sekundärluft erfolgt an der seitlichen Lufteinstellung.
Nach der Einstellung den Schieberegler durch Festdrehen des Klemmmechanismus
arretieren.
Während der Einstellung mittels eines geeigneten Messgerätes die Emissionswerte
kontrollieren.
CTC Heizkessel – Wärmetechnik
Vertretung Deutschland
- (Techn. Änderungen und Irrtum vorbehalten, Stand 01.10.2010) -
Berthold GmbH
Friedhofsweg 8 • 36381 Schlüchtern- Wallroth
Telefon (0 66 61) 46 97 • Telefax (0 66 61) 7 11 14
Blatt 12 von 15