Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

FS-1800/N
FS-3800/N
Page Printers
Seitendrucker
Installationsanleitung
Installation Manual

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kyocera Mita FS-1800

  • Seite 1 FS-1800/N FS-3800/N Page Printers Seitendrucker Installationsanleitung Installation Manual...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Kopie dieses Handbuchs sowie aller urheberrechtlich schützbaren Materialien muss dieselben Copyright-Hinweise wie die ursprüngliche Version enthalten. Dieses Installationshandbuch bezieht sich auf den FS-1800/FS-3800 und den FS-1800N/FS-3800N, der serienmäßig mit einer Netzwerkkarte augestattet ist. Für die Anleitungen in diesem Handbuch wird durchwegs der FS-1800/FS-3800 herangezogen, wobei auf abweichende Einzelheiten für den FS-1800N/FS-3800N...
  • Seite 3: Schritt 1 Auspacken

    SCHRITT Auspacken Heben Sie den Drucker und das Zubehör vorsichtig aus dem Karton. Prüfen Sie den Lieferumfang mit Hilfe der unten angegebenen Liste auf Vollständigkeit. Lieferumfang Für den FS-1800N/FS-3800N, werden die CD-ROM für die Netzwerkschnittstel- lenkarte und das Handbuch für die Netzwerkschnittstellenkarte zusammen mit den nachfolgend aufgeführten Komponenten geliefert.
  • Seite 4: Schritt 2 Aufstellen Des Druckers

    SCHRITT Aufstellen des Druckers Der Standort des Druckers muss folgende Anforderungen erfüllen: Mindestabstände 30 cm 20 cm 40 cm, wenn die optionale Papierablage für die Ausgabe von Papier mit der 30 cm Stellen Sie bitte sicher, dass der Drucker mit ausreichend Frei- raum aufgestellt wird.
  • Seite 5: Schritt 3 Tonerbehälter Einsetzen

    SCHRITT Tonerbehälter einsetzen Bevor Sie den Drucker zum ersten Mal verwenden können, müssen Sie ihn einrichten, indem Sie den Tonerbehälter und die Abfalltonerflasche einsetzen und die Verbindung zum Rechner herstellen. Öffnen Sie die obere Abdeckung des Obere Abdeckung Druckers ganz. Nehmen Sie den Tonerbehälter aus dem Beutel.
  • Seite 6 Drücken Sie fest auf die an der Ober- seite des Tonerbehälters mit PUSH HERE gekennzeichneten Stellen. Wenn der Tonerbehälter richtig eing- esetzt wird, rastet er hörbar ein. Schließen Sie die obere Abdeckung. Wenn der Drucker nach dem Einsetzen des Toners zum ersten Mal eingeschaltet wird, gibt es eine Verzögerung von ungefähr 8 Minuten, bis der...
  • Seite 7: Schritt 4 Abfalltonerflasche Einsetzen

    SCHRITT Abfalltonerflasche einsetzen Die Abfalltonerflasche wird mit dem Drucker geliefert. Die Abfalltonerflasche muss in den Drucker eingesetzt werden. Öffnen Sie den Deckel der Abfalltonerflasche. Deckel Abfalltonerfl- asche Öffnen Sie die Seitenabdeckung an der Seitenabdeckung linken Seite des Druckers. Setzen Sie die Abfalltonerflasche entsprechend der Abbildung ein.
  • Seite 8 Achten Sie darauf, dass sie richtig eing- esetzt ist, und schließen Sie die Seiten- abdeckung. Entfernen der Abfalltonerflasche Halten Sie die Abfalltonerflasche fest, drücken Sie den Freigabehebel, und nehmen Sie die Abfalltonerflasche dann vorsichtig heraus. Freigabehebel...
  • Seite 9: Schritt 5 Drucker An Den Rechner Anschließen

    SCHRITT Drucker an den Rechner anschließen Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Drucker an den Rechner anzuschließen, wie z.B. über den parallelen Schnittstellenstecker, den seriellen Schnittstellenstecker oder über die optionale Netzwerkschnittstellenkarte. Bei den Modellen FS-1800N/FS- 3800N ist ab Werk bereits eine Netzwerkschnittstellenkarte installiert. Druckeranschlüsse Drucker (hinten) Serielle Schnittstelle...
  • Seite 10: Paralleler Schnittstellenanschluss

    Paralleler Schnittstellenanschluss Schließen Sie ein Ende des Druckerkabels (nicht mitgeliefert) an den parallelen Schnittstellenstecker an der Rückseite des Druckers an. • Verwenden Sie ein Klammer bidirektionales paralleles Klammer Druckerkabel, das den IEEE1284 Standards entspricht. • Der Drucker arbeitet am besten, wenn er in der Nähe des Rechners aufgestellt wird.
  • Seite 11: Schritt 6 Netzkabel Anschließen

    SCHRITT Netzkabel anschließen Dieser Abschnitt beschreibt den Anschluss des Netzkabels und gibt einige Vorsichtshinweise. Hinweise zur Stromversorgung • Stellen Sie den Drucker in der Nähe einer Wandsteckdose auf, an die möglichst nur der Drucker angeschlossen werden sollte. • Verwenden Sie diesen Drucker ausschließlich mit der auf dem Etikett an der Rückseite des Druckers angegebenen Netzspannung.
  • Seite 12: Schritt 7 Papier In Kassette Und Universalablage Einlegen

    SCHRITT Papier in Kassette und Universalablage einlegen Die Papierkassette eignet sich für Papierformate von A5 bis A4/Letter und kann ungefähr 500 Blatt aufnehmen. Die Universalablage eignet sich für die verschiedenen Papiergrößen und kann ungefähr 100 Blatt Papier aufnehmen. Papiergrößen, die nicht den Normgrößen entsprechen (Spezialgröße), aber innerhalb der Größenbegrenzung liegen, können auch in die Kassette eingelegt werden.
  • Seite 13 Standard Papiergrößen werden an der Innenseite der Papierkassette wie in der folgenden Abbildung gezeigt eingestellt. Drehen Sie den Papiergrößenwähler, bis die Papiergröße, die Sie verwenden möchten, im Fenster erscheint. Wenn der Papiergrößenwähler auf CUSTOM (Spezial) gestellt ist, muss die Papiergröße auf dem Bedienfeld in den Drucker eingegeben werden.
  • Seite 14 Stellen Sie die Position des Papieran- schlags hinten an der Papierkassette ein. Ziehen Sie am Freigabehebel, und Freigabehebel schieben Sie den Papieranschlag zur gewünschten Papiergröße. Bei der Aus- lieferung ab Werk ist die Papierkas- sette auf die Größe A4 bzw. Letter eingestellt.
  • Seite 15 Positionieren Sie den Stapel so, dass er, wie abgebildet, unter den Klammern liegt. Klammer Klammer Schieben Sie die Papierkassette in den Einschub am Drucker, Schieben Sie sie gerade und so weit wie möglich ein. Vorne rechts an der Papierkassette befindet sich eine Papieranzeige, die anzeigt, wieviel Papier vorhanden ist.
  • Seite 16 Universalzufuhr Öffnen Sie die Universalzufuhr, indem Sie sie nach vorne klappen. Universal- zufuhr Ziehen Sie die Ablageverlängerung heraus. Stellen Sie die Papierführung der Universalzufuhr wie in der Abbildung gezeigt auf die gewünschte Größe ein. Papierführungen Richten Sie das Papier auf die Papier- führungen aus, und schieben Sie es so Maximale weit wie möglich ein.
  • Seite 17 Glätten Sie das Papier, wenn es sich erheblich in eine Richtung rollt (z.B. wenn es auf einer Seite bereits bedruckt ist), indem Sie es in die entgegeng- esetzte Richtung aufrollen. Richtig Falsch Umschläge Führen Sie Umschläge mit der zu bedruckenden Seite nach oben und der rechten Kante zuerst zu.
  • Seite 18 Papierablage für die Ausgabe mit der bedruckten Seite nach oben einsetzen Sie benutzen die Papierablage für die Ausgabe mit der bedruckten Seite nach oben, wenn das Papier mit der bedruckten Seite nach oben gestapelt werden soll (umgekehrte Reihenfolge), oder wenn Sie Umschläge, Postkarten, Folien oder dickes Papier bedrucken.
  • Seite 19: Schritt 8 Stromschalter Einschalten

    Stromschalter einschalten SCHRITT In diesem Abschnitt wird der Ablauf zum Einschalten des Stroms für den Drucker beschrieben. Während des Aufstartens kann die Sprache für die Nachrichtenanzeige und die Statusseite dieses Druckers aus Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch und Niederländisch gewählt werden. Die Standardsprache für die Nachrichten ist Englisch.
  • Seite 20: Schritt 9 Statusseite Drucken

    Lassen Sie die Taste ENTER los, wenn auf der Nachrichtenanzeige Bitte Please wait warten erscheint. Die Nachrichtenanzeige wechselt zu der links abgebildeten, und das MSG language Fragezeichen ? blinkt. ? English Drücken Sie wiederholt die Taste , bis in der Nachrichtenanzeige die oder gewünschte Sprache erscheint, und drücken Sie dann die Taste ENTER.
  • Seite 21: Papierstau Entfernen

    Papierstau entfernen Kommt es während des Druckvorgangs zu einem Papierstau, entfernen Sie das gestaute Papier wie unten angezeigt. Nach Entfernen des gestauten Papiers öffnen und schließen Sie die obere Abdeckung einmal. Ziehen Sie gestautes Papier bitte vorsichtig heraus, um es nicht zu zerreißen.
  • Seite 22 Stau in der Papierkassette Ziehen Sie am Freigabehebel für die Papierzufuhreinheit, und ziehen Sie gle- ichzeitig die Papierzufuhreinheit heraus. Entfernen Sie das Papier, wie in A dargestellt, wenn es vor der Registrier- walze eingeklemmt ist. Entfernen Sie es, wie in B dargestellt, wenn es unter der Registrierwalze eingeklemmt ist.
  • Seite 23: Haftungsbeschränkung

    Haftungsbeschränkung Wir übernehmen keinerlei Haftung oder Verantwortung gegenüber Kunden oder anderen Personen oder Körper- schaften bezüglich jeglicher Haftung, Verlust oder Schaden, die direkt oder indirekt durch von uns verkaufte bzw. bereitgestellte Geräte entstanden sind oder angeblich entstanden sind, einschließlich, aber nicht beschränkt auf jeg- liche Betriebsunterbrüche, Geschäftsverluste oder Verluste erwarteter Gewinne oder Folgeschäden, die aus dem Gebrauch bzw.
  • Seite 24 Packen Sie den Drucker in der umgekehrten Reihen- Tonerbehälter folge wie beim Auspacken in den Karton (siehe SCHRITT 1 Auspacken). Platzieren Sie das Kissen wie in der Abbildung dargestellt, und platzieren Sie dann Abfalltonerfla sche den Tonerbehälter und die Abfalltonerflasche. Kissen Drücken Sie, wie in der Abbildung dargestellt auf die Mitte, um Platz für die Entwicklereinheit zu machen.
  • Seite 25 Optionen Folgende Optionen sind für den Drucker erhältlich. Sortierer (SO-60) Sortierer (SO-60) Ausgestattet mit fünf Ablagen mit jeweils 200 Blatt Kapazität. Übernimmt die Papierablage Sortier-, Zusammentragungs- und Mailbox-Funktion. Wird oben am Drucker für die angebracht. Ausgabe mit der bedruckten Papierablage für die Ausgabe mit der Seite nach oben bedruckten Seite nach oben Dies ist eine Papierablage für die Ausgabe...
  • Seite 26: Ibm Program License Agreement

    Hinweise zu Warenzeichen PRESCRIBE ist ein eingetragenes Warenzeichen der Kyocera Corporation. PRESCRIBE 2e, KPDL, und KIR [Kyocera Image Refinement – Bildeerfeinerung] sind Warenzeichen der Kyocera Corporation. Hewlett-Packard, PCL und PJL sind eingetragene Warenzeichen der Hewlett-Packard Company. Centronics ist eine Warenbezeichnung von Centronics Data Computer Corp. PostScript ist ein eingetragenes Warenzeichen der Adobe Systems Incorporated.
  • Seite 27 IBM will not be liable for any lost profits, lost savings, or any incidental damages or other economic consequen- tial damages, even if IBM, or its authorized supplier, has been advised of the possibility of such damages. IBM will not be liable for any damages claimed by you based on any third party claim. This limitation of remedies also applies to any developer of Programs supplied to IBM.
  • Seite 28: Bedienfeld

    Bedienfeld Weitere Angaben zu den Bedienungsabläufen finden Sie im Anwenderhandbuch. READY DATA ATTENTION INTERFACE SIZE TYPE CANCEL MENU ENTER Bedienfeld Anzeige Bezeichnung Funktion Blinkt: Weist auf eine Störung hin, die Sie selbst beheben können. Leuchtet: Zeigt an, dass der Drucker on-line ist. Es kann gedruckt werden. Bereitschaf Aus: Zeigt an, dass der Drucker off-line ist.

Diese Anleitung auch für:

Fs-1800nFs-3800nFs-3800

Inhaltsverzeichnis