D1.00
AIV Verwendung
0 .... nicht verwendet
1 .... f-SW HAND
2 .... f-SW AUTO
3 .... f-Korrektur
4 .... M-Begrenzung
5 .... PID Sollwert
6 .... PID Istwert
7 .... DMA f-Ausgleich
8 .... DMA M Master
Der Analogsollwert AIV (0...10 V) dient, wie in der umseitigen Abbildung ersichtlich, als Quelle für
verschiedene Sollwertvorgaben. Mit dem Parameter D1.00 wird dem Analogeingang die entsprechende
Funktion zugeordnet.
D1.01
AIV Wert 0 %
D1.02
AIV Wert 100 %
Durch die AIV-Pegel wird dem Analogeingangssignal (0...10 V) ein Frequenzbereich zugeordnet. Negative
Frequenzen entsprechen einem Linksdrehfeld am Frequenzumrichter-Ausgang.
D1.03
AIV Filterzeit
Um unerwünschte Einstreuungen oder hochfrequente Störungen zu unterdrücken, kann das digitale Sollwert-
filter parametriert werden.
D1.04
AIC Verwendung
0 .... nicht verwendet
1 .... f-SW HAND
2 .... f-SW AUTO
3 .... f-Korrektur
4 .... M-Begrenzung
5 .... PID Sollwert
6 .... PID Istwert
7 .... DMA f-Ausgleich
8 .... DMA M Master
Der Analogsollwert AIC entspricht in seiner Funktion dem Sollwert AIV, mit dem Unterschied, daß es sich
hierbei um ein Stromsignal 0(4)...20 mA handelt.
>pDRIVE< MX plus/top – Bedienungsanleitung – 8 074 154.01/01 – Seite 61
Hz
Hz
Hz
Hz
%
%
%
siehe Parameter D5.13...16
siehe Parameter D5.13...16
Hz
Hz
Hz
Hz
%
%
%
siehe Parameter D5.13...16
siehe Parameter D5.13...16
VICB
nicht verwendet (siehe Makro)
Wenn
einzelne
Einstellungen
anwählbar sind, so sind diese bereits
durch eine der anderen Sollwertquellen
oder einen Bus-Sollwert belegt !!
-300,00...0,01...300,00 Hz (siehe
VCB
-200,00...0,01...200,00 % Makro)
-300,00...50,01...300,00 Hz (siehe
VCB
-200,00...30.52...200,00 % Makro)
a ... 0-100% entspricht 0 bis 50 Hz
b ... 0-100% entspricht -30 bis 50 Hz
c ... 0-100% entspricht 50 bis 0 Hz
d ... 0-100% entspricht 0 bis -50 Hz
VCB
0,00...0,05...10,0 s
VICB
f-SW AUTO (siehe Makro)
Wenn
einzelne
Einstellungen
anwählbar sind, so sind diese bereits
durch eine der anderen Sollwertquellen
oder einen Bus-Sollwert belegt !!
nicht
nicht