Kontrolle der Leistungsverdrahtung:
LEISTUNGSKABEL - SICHERUNGEN - ENTFERNUNGEN
¨
Die Netzzuleitungen müssen auf die Klemmen L1 / L2 / L3 (typischerweise
links) angeschlossen sein.
¨
Größe der Netzsicherungen lt. Tabelle in der Projektierungsanleitung
prüfen.
¨
Befindet sich in den Motorleitungen (Klemmen U / V / W) ein Schalt-
element (Schütz- oder Revisionsschalter), so sollte ein (voreilender)
Hilfskontakt auf den Digitaleingang "Impulsfreigabe" wirken.
¨
Entspricht die Länge des Motorkabels den zulässigen Grenzwerten und
ist gegebenenfalls das AMF ( Ausgangs-Motor-Filter) eingebunden?
Kontrolle der EMV-Maßnahmen:
RFI-FILTER - ERDUNG - SCHIRMUNG
¨
Ist das dem Einsatzgebiet entsprechende Filter in der Netzeinspeisung
vorhanden?
¨
Der Motorkabelschirm muß großflächig mit dem Filter (Filtergehäuse bzw.
PE-Klemme) verbunden sein.
¨
Der Schirm muß motorseitig mit dem Motorgehäuse verbunden sein.
¨
Alle Kleinsignal-Steuerleitungen (auch die Digitaleingänge) müssen
geschirmt ausgeführt und getrennt von den Motorleitungen
verlegt sein.
¨
Der Frequenzumrichter (Schaltschrank) benötigt zur Einhal-
tung der Störgrenzwerte eine großflächige Erdverbindung.
>pDRIVE< MX plus/top – Bedienungsanleitung – 8 074 154.01/01 – Seite 2
der Inbetriebnahme