Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auf- Und Abpressen; Arbeiten Mit Batterien; Arbeiten An Elektrischen Und Elektronischen Baugruppen - MTU 8V2000M40A Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8V2000M40A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Schweißkabel nicht über oder in der Nähe von Kabelbäumen des Produkts legen. Durch den Schweiß-
strom kann in die Kabelbäume eine Störspannung induziert werden, welche zu Schäden an der elektrischen
Anlage führt.
Wenn an Teilen (z. B. Abgasrohr) geschweißt werden muss, diese Teile vorher vom Produkt abbauen.

Auf- und Abpressen

Zu verwendende Werkzeuge und Vorrichtungen auf einwandfreien Funktions- und Sicherheitszustand prüfen.
Nur die vorgeschriebenen Vorrichtungen zum Auf- und Abpressen verwenden.
Den für die Vorrichtung zum Auf- und Abpressen maximal zulässigen Aufschiebedruck einhalten.
Unter Druck stehende Leitungen nicht biegen oder Gewalt aussetzen.
Vor Beginn des Pressvorganges Folgendes beachten:
• Die Vorrichtung zum Auf- und Abpressen, die Pumpen sowie das Leitungssystem an den für die jeweils
eingesetzte Anlage vorgesehenen Stellen entlüften.
• Beim Aufpressvorgang Vorrichtung mit eingeschobenem Kolben aufschrauben.
• Beim Abpressvorgang Vorrichtung mit ausgezogenem Kolben aufschrauben.
Bei einer Vorrichtung zum Auf- und Abpressen mit zentraler Aufweitdruckzuführung die Spindel in das Wel-
lenende einschrauben, bis die Dichtwirkung erreicht ist.
Während des hydraulischen Auf- und Abpressens von Bauteilen darauf achten, dass sich niemand in unmittel-
barer Nähe des aufzupressenden Bauteils aufhält.

Arbeiten mit Batterien

Bei Arbeiten mit Batterien Sicherheitsbestimmungen des Batterieherstellers beachten.
Die von der Batterie abgegebenen Gase sind explosiv. Funkenbildung und offenes Feuer vermeiden.
Batteriesäure nicht auf Haut oder Kleidung kommen lassen.
Schutzkleidung, Schutzbrille und Schutzhandschuhe tragen.
Keine Gegenstände auf die Batterie legen.
Vor dem Kabelanschluss an die Batterie auf richtige Polarität achten. Falscher Anschluss an die Batteriepole
kann zum Zerplatzen der Batterie und Herausspritzen von Säure führen.

Arbeiten an elektrischen und elektronischen Baugruppen

Vor dem Beginn jeder Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten und auch vor der dazu notwendigen Abschal-
tung von Teilen der Elektronik muss die Genehmigung des verantwortlichen Führungspersonals eingeholt
werden.
Vor dem Ausführen von Arbeiten an Baugruppen die Stromversorgung der entsprechenden Bereiche abschal-
ten.
ESD: Arbeiten an elektrostatisch gefährdeten Bauelementen, die durch elektrostatische Entladung (ESD) be-
schädigt werden können, dürfen nur mit geeigneter Ausrüstung durchgeführt werden. Geeignete Ausrüstun-
gen sind z. B. elektrische leitfähige Arbeitsoberflächen oder Antistatikbänder.
Verkabelung nicht während der Abbauarbeiten beschädigen. Bei Wiedereinbau sicherstellen, dass die Verka-
belung während des Betriebes nicht beschädigt wird durch:
• Kontakt mit scharfen Kanten
• Reiben an einem Bauteil
• Kontakt mit einer heißen Oberfläche.
Verkabelung nicht an flüssigkeitsführenden Leitungen befestigen.
Zum Befestigen von Leitungen keine Kabelbinder verwenden.
Überwurfmuttern der Stecker nur mit einer Steckerzange anziehen.
Nach jeder Instandsetzung eine Funktionskontrolle des Geräts und auch des Produkts durch entsprechende
Funktionstests durchführen. Insbesondere muss eine Funktionskontrolle des Not-Halts durchgeführt werden.
MS150031/06D 2016-010 | Sicherheit | 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis