AUDIO - Tonschwelleneinsteller
Mit dem AUDIO- Einstellknopf wird die Klickrate des Tones
eingestellt. Sie kann von stumm bis zu einem Brummton
verstellt werden. Für viele Anwendungen empfiehlt es sich,
diesen Einsteller auf Mittelstellung zu lassen. Aus dem
Lautsprecher ertönt dann alle 1 bis 2 Sekunden ein Klick- ton
bei dieser Einstellung. Hierfür ist jedoch wichtig, dass der
Detektor vorher mit dem ZERO- Taster abgeglichen wurde.
Hinweis: Mit dem AUDIO- Tonschwelleneinsteller kann
auch die Empfindlichkeit des LORENZ DEEPMAX X3
verändert werden. Wenn der AUDIO- Einsteller ganz
nach links gestellt wird, ist die Empfindlichkeit des Detektors
um ca. 60 % reduziert. Wird der AUDIO- Einsteller ganz
nach rechts gedreht, so hört man einen Brummton mit
niedriger Frequenz aus dem Lautsprecher. Wird nun die
Suchspule dem abzusuchenden Boden genähert, so kann
bei mineralischen Bodenstörungen eine weitere Erhöhung
der Tonfrequenz stattfinden, die durch erneutes Drücken
der ZERO-T aste unterdrückt, oder durch das Zuschalten
eines Bodenfilters gelöscht werden kann.
FREQ.- Frequenzeinsteller
Mit dem FREQ.uenz- Einstellknopf kann die von der
Elektronik vorgegebene Sende- und Empfangsfrequenz
in einem engen Bereich verändert werden. Dies ist bei
der Unterdrückung bestimmter Störungen, wie sie z. B.
von Erdkabeln erzeugt werden, in wenigen Fällen nötig.
Ein Verändern der Sendefrequenz hat keine Auswirkungen
auf die Suchleistung des Detektors oder die
Metallunterscheidung. Wechselfelder / Störfelder werden
mit einem "unruhigen Ton" (langsames oder schnelles
Auf- und Abschwellen des Tones) angezeigt und können
in vielen Fällen durch ein geringfügiges Verstellen der
Sendefrequenz und somit auch der Empfangsfrequenz
abgeschwächt oder eliminiert werden.
Durch verstellen der Arbeitsfrequenz des LORENZ
DEEPMAX X3 verstellen sich auch die Bodenfilter
geringfügig, weshalb ein nachjustieren nötig werden kann.
LC Display
Das LC Display hat verschiedene Icons und
Anzeigefunktionen, die gleichzeitig abgebildet werden
können.
Batteriespannungsüberwachung
Erfolgt durch ein mittig im Display angeordnetes stilisiertes
Batteriesymbol (icon), welches mit 5 Balken den Zustand
der Batterie anzeigt.
Hinweis: Der Zustand des Akkus sollte bei
angeschlossener Suchspule geprüft werden.
Abklingzeit- Anzeige
Ein geortetes Metallobjekt wird bei erreichen einer
O R E N Z
DEEPMAX com
gewissen Intensität durch eine Abklingzeit-
Messwertabspeicherung auf dem Display mit einem
Messwert zwischen 00 bis 99 angezeigt, siehe Kap. 5.1.
Der Messwert bleibt auf dem Display so lange
abgespeichert, wie sich die Suchspule über dem georteten
Metallobjekt befindet. Die Leitfähigkeit kann anhand eines
Zahlenwertes zwischen 00 und 99 abgelesen werden,
und verschwindet nach Überqueren des Metallobjektes
wieder.
FERROUS / NON-FERROUS Icons
Diese Funktion arbeitet ausschließlich mit den beiden
Doppel D- Sonden (26 und 35cm). Bei allen anderen
angeschlossenen Spulen wird diese Erkennung nicht
angezeigt und ist deshalb nicht funktionstüchtig.
Eisenteile werden jetzt durch das FERROUS Icon und
Nichteisenteile durch das NON-FERROUS Icon angezeigt.
Sehr große Eisenteile werden auch als NON- FERROUS
angezeigt, was jedoch bei der Abklingzeitanzeige nicht so
oft vorkommt.
Intensitätsanzeige mit Bargraph
Die Intensitätsanzeige erfolgt parallel zum Ton und wird
beim Annähern an ein Metallobjekt durch einen analog
steigende Balkenanzeige angezeigt.
Empfindlichkeit Statusanzeige
Mit drei Icons wird die gewählte Empfindlichkeitsstellung
des Detektors angezeigt: LOW steht für niedrige
Empfindlichkeit, MEDium steht für mittlere Empfindlichkeit
und HIGH steht für höchste Empfindlichkeit.
GROUND / DELAY icons
In jeweils drei Abstufungen wird der Status einer dieser
beiden Funktionen während der Suche mit dem LORENZ
DEEPMAX X3 kontinuierlich angezeigt.
Pfeil und Antennen icons
Zusammen mit der noch in Vorbereitung befindlichen
Hard- und Software geben diese Icons Informationen über
den Zustand des eingebautem Dataloggers usw. Weitere
Informationen erhalten Sie auf Anfrage.
Akustischer Batterie- Alarmton
Kurze akustische Pulse zeigen an, dass der angeschlossene
Akku entladen ist. Bei ertönen möglichst sofort das Gerät
ausschalten und den Akku mit dem mitgelieferten
Ladegerät laden.
COIL- Anschlussbuchse
An diese Buchse können verschiedene, für den LORENZ
DEEPMAX X3 vorgesehene Suchspulen angeschlossen
werden. Die unterschiedlichen Suchspulen besitzen im
Anschlussstecker Kodierbrücken, welche die Elektronik
optimal an die jeweiligen Spulengröße oder den
Spulenaufbau anpassen.
6
3
SERIES
R