Seite 2
In der Fassung 89/336/EEC Angewandte harmonisierte Normen, insbesondere: Emissions EN61000-6-3:2001 Immunity EN61000-6-1:2001 Prüfbericht Nr.: E41105 Phönix Testlab Bei einer nicht mit Lorenz Detecting Systems GmbH abgestimmten Änderung des oben beschriebenen Gerätes verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Datum: 24.11.2004 Unterschrift: _________________________________ Lorenz Detecting Systems GmbH Geschäftsführung...
O R E N Z SERIES DEEPMAX com Mit dem LORENZ DEEPMAX X3 haben Sie einen der Metalldetektor für eine Vielzahl von Anwendungen empfindlichsten und modernsten Metalldetektoren interessant. erworben. Die Einfachheit der Bedienung sowie die übersichtliche Der Metalldetektor ist das Ergebnis langjähriger Forschungs- Anordnung der Bedienelemente und das gut ablesbare, und Entwicklungsarbeit.
Seite 4
Nichteisenmetalle, wie z.B. Gold, Silber, Kupfer usw. mechanische Festigkeit der Spule stellt, weshalb nahezu unbegrenzte Suchspulengrößen Verwendung finden Der LORENZ DEEPMAX X3 Detektor verfügt über eine können. Mit steigender Suchspulengröße steigt auch die automatische Anpassung unterschiedlicher Suchspulen Suchtiefe für große Objekte stark an. Gleichzeitig nimmt an die Elektronik, wodurch immer eine optimale die Empfindlichkeit für kleine Objekte stark ab, was in...
Seite 5
DELAY1, 2, 3 gewählt werde, wobei ähnlich wie auch bei jeder Betätigung des POWER-Tasters der bei der Empfindlichkeitsanzeige der Status im LORENZ DEEPMAX X3 für ca. 5 Sekunden unteren Teil des Displays, jedoch auf der rechten automatisch zurückgesetzt und abgeglichen.
Seite 6
Vor der eigentlichen Bodenkompensation sollte die Spule über dem georteten Metallobjekt verweilt, Elektronik zuerst kompensiert werden. Vergewissern regelt sich der Ton weg. Der LORENZ DEEPMAX Sie sich hierzu, dass die AUTO- Funktion X3 verstummt. Diese so genannte Motion- Funktion ausgeschaltet ist.
Seite 7
Hinweis: Mit dem AUDIO- Tonschwelleneinsteller kann FERROUS / NON-FERROUS Icons auch die Empfindlichkeit des LORENZ DEEPMAX X3 Diese Funktion arbeitet ausschließlich mit den beiden verändert werden. Wenn der AUDIO- Einsteller ganz Doppel D- Sonden (26 und 35cm). Bei allen anderen...
Kleidungsstücke über diesem Kühlblech, da dabei selbsttätig. Durch kurzes Betätigen der POWER- sonst Verbrennungsgefahr besteht. Der LORENZ Taste schalten Sie den LORENZ DEEPMAX X3 ein. Durch DEEPMAX X3 sollte deshalb auch nicht unbeaufsichtigt wiederholtes Betätigen wird der Detektor wieder...
Seite 9
Ringe, Armbanduhren oder der Detektor selbst können magnetischer Böden möglichst ohne ruckartige ungewollte Anzeigeeffekte erzeugen. Tragen Sie das Elektronikgehäuse LORENZ DEEPMAX X3 mit einem Bewegungen und mit einem Abstand von 10-60 cm parallel zum Boden gehalten werden. möglichst großen Abstand zur Suchspule. Verwenden Sie bei selbstgebauten Rahmenkonstruktionen kein Metall.
Seite 10
O R E N Z SERIES DEEPMAX com 5. Suchhinweise In diesem Kapitel wird auf die unterschiedlichen auf störende Metallteile im Wirkbereich der Suchspule, da Vorgehensweisen bei der Ortung von Metallobjekten anhand sie den Abgleichvorgang ungewollt verfälschen könnten. des Tones, der Intensitätsanzeige, sowie der Siehe Kapitel 4.
10 bis 30% Empfindlichkeitsverlust detektiert. Eine Auch bei erneutem Berühren des Bodens bzw. Steines Zunahme der Störungen bei eingeschalteter bleibt der LORENZ DEEPMAX X3 stabil und gibt kein GROUND- Funktion durch Wechselfelder ist Prinzip Signal. Sollte doch ein Signal auftreten, so kann das an...
Seite 12
Messwert nicht durch den Untergrund verfälscht höheren Intensität für eine Leitfähigkeitsmessung benötigt. werden kann. Die mit dem LORENZ DEEPMAX X3 gemessene Abklingzeit bleibt so lange fest abgespeichert, wie sich Bitte beachten Sie, dass kleinere Objekte aus Bronze mit die Suchspule über dem georteten Metallobjekt...
Seite 13
Die geringe Empfindlichkeit für Kleinschrott und die Garantieansprüche können deshalb nicht geltend hohe Empfindlichkeit für große, tief liegende Metall- gemacht werden! Objekte machen den LORENZ DEEPMAX X3 Metalldetektor besonders in Verbindung mit großen Suchrahmen interessant. Die dabei erreichbaren Suchtiefen einer 1m x 1m Suchspule können bei der Verwendung einer 1,5m x 1,5m oder 3m x 3m Suchspule noch weiter gesteigert werden.
Seite 14
Gold-Münze machen diese Sonde für eine Vielzahl von einem Abstand von ca. 10-60 cm über den Boden Anwendungen interessant. Auf eine Suchschleife kann geführt. Die Elektronik des LORENZ DEEPMAX X3 auch wegen der enormen Tiefenwirkung der 45 cm- sollte dabei möglichst außerhalb des Wirkbereichs Sonde oft verzichtet werden.
Seite 15
Anzeige. Auch größere Eisensplitter und andere 2m x 2m Universal-Kabelsonde oberflächennahe Kleinteile können durch die im (1 Windung) LORENZ DEEPMAX X3 eingebaute Metallunterscheidung von tiefer liegenden größeren Metallobjekten unterschieden Das Universal-Kabel wird einfach (1 Windung) auf werden. Siehe Kapitel 5.
Seite 16
Doppel-Suchrahmen Ähnlich wie bei dem 1m x 1m Suchrahmen wird eine Diese Störkompensierte Sonde, die im Wesentlichen sinnvolle Suchleistung des LORENZ DEEPMAX X3 in aus zwei übereinander angeordneten 1m x1m Verbindung mit der störkompensierten 1m x 2m Suchrahmen besteht, vermag auch in bewohnten Spule erst bei Metallobjekten mit einer Grundfläche...
Seite 17
O R E N Z SERIES DEEPMAX com 2 Stück 1m x 1m Suchrahmen (zerlegbar) mit um maximal 10 %. Der Einsatz dieser Sonde Anschlusskabel; 4 Stück Distanzhalter schwarz; 1 ermöglicht die Tiefensondierung auch bei Stück Adapterkabel mit drei Steckverbindern; 2 Stück zugeschalteter GROUND- Funktion.
O R E N Z SERIES DEEPMAX com 7. Akku / Ladegerät Der LORENZ DEEPMAX X3 ist mit einem separatem Nach jedem Ladevorgang sollte der Anschlussstecker Akku ausgestattet, der je nach Umgebungstemperatur des Ladegerätes von der des Akkus entfernt werden, und verwendeter Suchspule 6 bis10 Betriebsstunden um ein langsames Entladen der Akkus zu vermeiden.
Kurzschlüssen besonders hohe Ströme, die trotz der 8. Störungen Bei der Entwicklung des LORENZ DEEPMAX X3 wurde oder eliminiert. Einzelne Störspitzen werden schon besonders auf geringe Störanfälligkeit sowie hohe wirkungsvoll elektronisch unterdrückt. Das Stabilität geachtet.
Seite 20
Suchspule während des Abgleichvorganges, wie auch bei der weiteren Suche setzt eine möglichst störungsfreie, ”ruhige” mit dem LORENZ DEEPMAX X3 mit möglichst gleich Tonanzeige bzw. Grundton voraus. Bei Vorhandensein bleibendem Abstand über den Boden bewegt werden. von Störquellen sind alle in diesem Kapitel beschriebenen Maßnahmen, wie z.B.
LORENZ DEEPMAX X3 angeboten werden, sind werden. wasserdicht. Das Elektronikgehäuse des LORENZ DEEPMAX X3 ist nur Spritzwasser geschützt und darf Bei Fehlanzeigen und unstabilem Anzeigeverhalten nicht mit mehr Wasser in Berührung kommen, da es des LORENZ DEEPMAX X3 sollte immer zuerst die die Elektronik zerstören würde.
O R E N Z SERIES DEEPMAX com 10. Ortungsreichweiten Ortungsreichweiten DELAY 1 26cm- 35cm DD- 45cm- 1,5m- Doppel-Suchrahmen Doppel-Suchrahmen Suchspulen Sonde Sonde Sonde quadratisch quadratisch Metallobjekt Goldnugget d = 5 mm 22 cm 23 cm (23 cm) X Silbermünze d = 1,3 cm 30 cm 30 cm...
Seite 23
O R E N Z SERIES DEEPMAX com Ortungsreichweiten DELAY 2 26cm- 35cm DD- 45cm- 1,5m- Doppel-Suchrahmen Doppel-Suchrahmen Suchspulen Sonde Sonde Sonde quadratisch quadratisch Metallobjekt Goldnugget d = 5 mm 15 cm 15 cm Silbermünze d = 1,3 cm 22 cm 22 cm (20 cm) X Goldmünze...
Seite 24
LORENZ DEEPMAX X3 Elektronikeinheit: ca.1600 g Schultergurtkonstruktion mit Akku: ca.3330 g Lorenz Detecting Systems GmbH Röpkestraße 12 • 30173 Hannover Transportkoffer mit LORENZ DEEPMAX X3: ca.7300 g Deutschland 26cm Einfachsonde: ca.400 g* Telefon: +49 (0)5 11 55 106 70 Fax:...