Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einen Text Drucken; Schwarzschrift; Braille; Weitere Textverarbeitungsfunktionen - Papenmeier Braillex elba Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Textverarbeitung

Einen Text drucken

Schwarzschrift

Geben Sie zum Drucken eines Textes „Strg+D" ein. Sie lesen: „Drucker
[Standard]: Geben Sie „T" für „Text" ein. Ihr Dokument wird nun gemäß der
Einstellungen
(Druckereinstellungen siehe Setup, Drucker).

Braille

Geben Sie zum Drucken eines Textes „Strg+D" ein. Sie lesen: „Drucker
[Standard]: Geben Sie „B" für „Braille" ein. Ihr Dokument wird nun gemäß der
Einstellungen
(Druckereinstellungen siehe Setup, Drucker).

Weitere Textverarbeitungsfunktionen

Der automatische Zeilenumbruch

Wenn Sie möchten, dass die Zeilen in Ihrem Dokument zum rechten Rand hin
innerhalb eines Absatzes automatisch umgebrochen werden, drücken Sie
„Strg+U".
Die Rechtschreibung überprüfen
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Texte auf Rechtschreibfehler überprüfen zu
lassen. Dazu dient ein kleines Rechtschreibkontrollprogramm, welches mit
„F7" gestartet wird.
Angenommen, sie haben das Wort „Wetter" versehentlich mit drei „t"
geschrieben „Wettter". Nachdem Sie „F7" gedrückt haben, springt der Cursor
auf das erste falsch geschriebene Wort. Im Beispiel steht er am Ende von
„Wettter". Löschen Sie das überflüssige „t" und drücken Sie „Eingabe". Der
Cursor befindet sich nun am Ende des nächsten falsch geschriebenen Wortes.
Ist die Rechtschreibprüfung beendet, steht der Cursor wieder am Textanfang.
Bewegen Sie die Navigationsleiste zwei Schritte nach unten, lesen Sie:
„Rechtschreibprüfung abgeschlossen".
Drücken Sie „Escape", wenn Sie das Rechtschreibkontrollprogramm verlassen
möchten. Die Hilfefunktion des Programmes rufen Sie mit „F1" auf.

Die Hilfefunktion aufrufen

Um
die
Textverarbeitungshilfe
Kommando gilt auch für alle anderen Anwendungen.

Informationen zu Ihrem Dokument

Wenn Sie „Strg+P" eingeben und anschließend die Eingabe-Taste drücken,
erhalten Sie in der drittletzten Statuszeile Informationen zu Ihrem Text. Sie
erfahren, wie viele Zeilen und Zeichen das gesamte Dokument hat, sowie die
relative Position des Cursors. So lesen Sie zum Beispiel: "(Zeile 2 von 10
(20%), Zeichen 75 von 150 (50%)".
Hinweis
Bewegen Sie die Navigationsleiste zweimal nach oben, so gelangen Sie in die
oberste Textzeile, nicht in die Titelzeile. Sie erreichen die Titelzeile, indem Sie
die Navigationsleiste weiter nach oben bewegen.
Bewegen Sie die Navigationsleiste zweimal nach unten, so gelangen Sie in die
letzte Textzeile, nicht in die unterste Bildschirmzeile. Unter der letzten
Textzeile finden Sie die Meldungszeile. Darunter befinden sich zwei Zeilen mit
allen Befehlen und Tastenkürzeln, die für die Textverarbeitung wichtig sind.
30
an
Ihrem
Schwarzschriftdrucker
an
Ihrem
aufzurufen,
Punktschriftdrucker
drücken
Sie
ausgedruckt
ausgedruckt
„F1".
Dieses

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis