Seite 2
Die Online-Bedienungsanleitung Wählen Sie einen der folgenden Zugänge, um Ihre Online-Bedienungsanleitung Start MyPeugeot einzusehen... Ihre Bedienungsanleitung finden Sie auf der Website von Peugeot unter der Rubrik "MyPeugeot". Dieser persönliche Bereich bietet Ihnen Ratschläge und andere nützliche Start Informationen zur Wartung Ihres Fahrzeugs.
Verkaufslandes über einen Teil der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Ausstattungselemente. Wir danken Ihnen, dass Sie sich für einen 108 entschieden haben. Diese Bedienungsanleitung stellt alle für das gesamte Produktprogramm Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen zeigen, wie Sie Ihr Fahrzeug in jeder verfügbaren Ausstattungselemente vor.
Bedienungseinheit Deckenleuchte Heizung, Belüftung 52-54 Öffnungsbetätigung des elektr. Manuelle Klimaanlage 55-56 Faltschiebedaches Klimaautomatik 57-59 Innenspiegel 7 Zoll-Touchscreen 185-234 Beschlagfreihalten / Entfrosten vorne Sonnenblende Radio 235-254 Beschlagfreihalten / Abtauen der Einstellen der Uhrzeit 29, 30 Heckscheibe Beifahrer-Front-Airbag Kombiinstrument 11-12 Drehzahlmesser Zentrale Anzeige Seitliche Belüftungsdüsen Warn- und Kontrollleuchten 15-25...
Seite 9
Übersicht Bedienungseinheit (Forts.) Bedienelemente für ETG-Getriebe am Lenkrad Schalter am Lenkrad Touchscreen, Radio 188, 241 Lichtschalter 98-102 Spurassistent 93-94 Fahrtrichtungsanzeiger Scheibenwischerschalter 104-105 STOP & START 83-85 Active City Brake 110-114 Einstellen der Außenspiegel Warnblinker Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer Deaktivierung der Systeme DSC / TRC Zündung, Motor anlassen / ausschalten (Schlüssel) 71-72...
Sparsame Fahrweise Sparsame Fahrweise Die sparsame Fahrweise beinhaltet eine Reihe von Anwendungen für jeden Tag, die es dem Autofahrer ermöglichen, den Kraftstoffverbrauch und die CO -Emission zu optimieren. Optimieren Sie die Nutzung Ihrer Kontrollieren Sie die Verwendung Ihrer Gangschaltung elektrischen Ausstattungen Mit einem Schaltgetriebe fahren Sie vorsichtig los und legen Sie ohne Zögern den Wenn der Fahrgastinnenraum vor dem Losfahren überhitzt ist, lüften Sie ihn höheren Gang ein.
Sparsame Fahrweise Reduzieren Sie die Ursachen für Beachten Sie die Wartungsanweisungen Mehrverbrauch Verteilen Sie Gewichte auf das gesamte Fahrzeug; stellen Sie die schwersten Überprüfen Sie regelmäßig und in kaltem Zustand den Luftdruck Ihrer Reifen, Gepäckstücke hinten in den Kofferraum, möglichst dicht an die Rücksitze. beziehen Sie sich auf das Etikett an der Innenseite der Tür auf der Fahrerseite.
Seite 13
Bordinstrumente Kombiinstrumente Kombiinstrument Typ 1 Geschwindigkeitsanzeige (km/h oder mph) Steuerungstaste des Anzeigegeräts (Display) Zentrale Anzeige Anzeige der Informationen in ansteigender Für weitere Informationen, siehe entsprechende Reihenfolge. Rubrik. Steuerungstaste des Anzeigegeräts (Display) Gangwechselanzeige Anzeige der Informationen in absteigender Reihenfolge.
Seite 14
Bordinstrumente Kombiinstrument Typ 2 Geschwindigkeitsanzeige (km/h oder mph) Steuerungstaste des Anzeigegeräts (Display) Zentrale Anzeige Anzeige der Informationen in absteigender Für weitere Informationen, siehe entsprechende Reihenfolge. Rubrik. Drehzahlmesser Gangwechselanzeige Die Motordrehzahl wird durch orangefarbene Steuerungstaste des Anzeigegeräts (Display) Leuchtbalken angezeigt. Anzeige der Informationen in ansteigender Über die maximale Motordrehzahl hinaus Reihenfolge.
Bordinstrumente Mittlere Anzeige Die angezeigten Informationen variieren je nach Motorisierung und Getriebetyp Ihres Fahrzeugs. Mittlere Anzeige beim Motor Mittlere Anzeige beim Motor Mittlere Anzeige mit VTi 68 und Schaltgetriebe VTi 68 und ETG-Getriebe Motor PureTech 82 und Schaltgetriebe Außentemperatur Position des Gangwählhebels und eingelegter Informationen des Geschwindigkeitsbegrenzers Sie blinkt bei Glatteisgefahr.
Bordinstrumente Anzeige der Kontrollleuchten für Sicherheitsgurt und Beifahrer-Front-Airbag Kontrollleuchte für gelösten Sicherheitsgurt hinten links Kontrollleuchte für gelösten Sicherheitsgurt hinten rechts Kontrollleuchte für Deaktivierung des Beifahrer- Front-Airbags Kontrollleuchte für Aktivierung des Beifahrer- Front-Airbags Die Kontrollleuchte C bzw. die Kontrollleuchte D bleibt erleuchtet, je nach Zustand des Beifahrer-Airbags (deaktiviert oder aktiviert).
Wenn bei laufendem Motor oder während der Fahrt eine der folgenden Warnleuchten aufleuchtet, deutet dies auf eine Störung hin, auf die der Fahrer reagieren muss. Bei Aufleuchten einer Warnleuchte muss eine zusätzliche Diagnose durchgeführt werden. Wenden Sie sich bei Problemen umgehend an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt . Kontrollleuchte...
Seite 18
Das Bremssystem weist einen Defekt auf. Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist. Stellen Sie das Fahrzeug ab, schalten Sie die Zündung aus und wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT- Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt. Motoröldruck ununterbrochen, Der Motoröldruck ist unzureichend.
Seite 19
Das System optimiert die Traktion und verbessert die Stabilitätskontrolle und Richtungsstabilität des Fahrzeugs. Antriebsschlupfregelung (DSC/TRC) ununterbrochen Die DSC-/TRC-Systeme weisen einen Lassen Sie das System von einem Vertreter des PEUGEOT- Defekt auf. Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen. Abgasentgiftungssystem ununterbrochen Die Abgasentgiftungsanlage weist einen Wenden Sie sich umgehend an das PEUGEOT-Händlernetz...
Seite 20
Kupplungstemperatur sinkt. Elektrische blinkt oder Die elektrische Servolenkung weist einen Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit. Servolenkung ununterbrochen, in Defekt auf. Lassen Sie das System von einem Vertreter des PEUGEOT- Verbindung mit einem Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt akustischen Signal überprüfen.
Seite 21
Für weitere Informationen, siehe Rubrik "Reifenfülldruck- überwachung". STOP & START blinkt Das STOP & START-System weist einen Lassen Sie das System von einem Vertreter des PEUGEOT- (Motor VTi 68 S&S) Defekt auf. Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen. Geschwindigkeitsbegrenzer ununterbrochen Der Geschwindigkeitsbegrenzer ist defekt.
Seite 22
Der elektronische Schlüssel wird nicht Überprüfen Sie, ob Sie den elektronischen Schlüssel bei sich erkannt. tragen. Das Keyless-System weist einen Defekt Lassen Sie das System von einem Vertreter des PEUGEOT- auf. Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen. Spurassistent blinkt (orange), in Sie überqueren gerade eine...
Seite 23
Bordinstrumente Betriebskontrollleuchten Das Aufleuchten einer der folgenden Leuchten zeigt an, dass das betreffende System aktiviert ist. Gleichzeitig ertönt möglicherweise ein akustisches Signal. Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen / Beobachtungen linker Blinker blinkt mit akustischem Der Lichtschalter wurde nach unten Signal gedrückt. rechter Blinker blinkt mit akustischem Der Lichtschalter wurde nach oben...
Seite 24
Bordinstrumente Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen / Beobachtungen Feststellbremse ununterbrochen, in Die Feststellbremse ist angezogen bzw. Lösen Sie die Feststellbremse, damit die Kontrollleuchte Verbindung mit einem nicht korrekt gelöst. erlischt; halten Sie die Fußbremse gedrückt. akustischen Signal Beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen. Für weitere Informationen zur Feststellbremse siehe entsprechende Rubrik.
Seite 25
Bordinstrumente Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen / Beobachtungen Gangwechselanzeige ununterbrochen Der höhere Gang kann eingelegt werden. Für weitere Informationen, siehe entsprechende Rubrik. Der niedrigere Gang kann eingelegt werden (nur für den Motor VTi 68). Geschwindigkeitsbegrenzer ununterbrochen Der Geschwindigkeitsbegrenzer ist (Motor VTi 68) aktiviert.
Bordinstrumente Kontrollleuchten für deaktivierte Funktionen Das Aufleuchten einer der folgenden Kontrollleuchten weist darauf hin, dass die betreffende Funktion bewusst ausgeschaltet wurde. Dieses kann in Verbindung mit dem Ertönen eines akustischen Signals erfolgen. Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen / Beobachtungen Beifahrer-Front- ununterbrochen, Der Schalter im Handschuhfach steht auf Der Beifahrer-Front-Airbag ist deaktiviert.
Seite 27
Bordinstrumente Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen / Beobachtungen STOP & START ununterbrochen Das STOP & START -System ist Aktivieren Sie die Funktion durch erneutes Drücken der Taste. (Motor VTi 68 S&S) deaktiviert. Für weitere Informationen, siehe entsprechende Rubrik. Active City Brake ununterbrochen Das System Active City Brake wurde Reaktivieren Sie die Funktion, indem Sie erneut auf die Taste...
Seite 28
Bordinstrumente Anzeigen Gesamt-/Tageskilometerzähler Kraftstofftankanzeige Nach dem Einschalten der Zündung wird der Durch Druck auf eine der Tasten 1 lässt sich die Sie zeigt die verfügbare Kraftstoffmenge an: Kilometerzähler angezeigt, der beim Abstellen des Kilometeranzeige wechseln: 1/1 und sechs Vierecke, der Tank ist voll. Motors eingestellt war.
Seite 29
Bordinstrumente Bordcomputer System, das Ihnen Informationen über die gerade befahrene Strecke liefert (Reichweite, Verbrauch, ...). Rückstellung der Strecke Anzeige der Informationen auf null Außentemperatur In bestimmten Situationen kann es vorkommen, dass die Außentemperatur verzögert oder überhaupt nicht angezeigt wird, insbesondere: bei stehendem Fahrzeug oder bei geringer Geschwindigkeit (weniger als ca.
Bordinstrumente Mit Touchscreen Bordcomputer, ein paar Begriffserläuterungen Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Touchscreen Reichweite Durchschnittlicher ausgestattet ist, können Sie darüber die Informationen Kraftstoffverbrauch (km oder Meilen) über die aktuelle Fahrt abrufen. Strecke, die noch mit dem im Tank enthaltenen (l/100 km oder km/l oder mpg) Kraftstoff zurückgelegt werden kann (je nach Seit der letzten Rückstellung des Computers auf null Durchschnittsverbrauch der letzten Kilometer).
Bordinstrumente Einstellung der Uhr Radio Die Einstellung der Uhrzeit erfolgt mit dem Einstellrad Drücken Sie auf das Einstellrad, um zu den "MENÜ": Menüs zu gelangen. drücken Sie auf das Einstellrad, um zu den Drehen Sie das Einstellrad, um "CLOCK" Menüs zu gelangen und eine Auswahl zu auszuwählen.
Bordinstrumente Touchscreen Drücken Sie auf "Konfiguration". Stellen Sie die Stunde und die Minuten unter Verwendung der auf dem Bildschirm dargestellten Pfeile ein. Drücken Sie auf "Allgemein". Wählen Sie das Uhrzeitformat aus. Drücken Sie auf "OK", um zu bestätigen und das Menü...
Öffnen/Schließen Schlüssel Mit den Schlüsseln können Vordertüren, Kofferraum, Lenkschloss ver- und entriegelt, der Schalter zur Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags betätigt und die Zündung eingeschaltet werden. Verriegelung Entriegelung Führen Sie den Schlüssel in das Schloss einer Führen Sie den Schlüssel in das Schloss einer der Vordertüren ein und drehen Sie diesen in der Vordertüren ein und drehen Sie diesen in Richtung Fahrzeugheck, um die betreffende Tür...
Öffnen/Schließen Fernbedienung Mit der Fernbedienung lässt sich das Fahrzeug auf Distanz verriegeln, entriegeln und orten. Ausklappen / Einklappen des Verriegeln Orten des Fahrzeugs Schlüssels Drücken Sie auf das geschlossene Drücken Sie auf das geschlossene Vorhängeschloss, um das Fahrzeug Vorhängeschloss, um Ihr verriegeltes zu verriegeln.
Lösen Sie den Deckel mithilfe eines kleinen weg, sie enthalten Metalle, die die Umwelt Schraubendrehers im Bereich der Kerbe. belasten. Heben Sie den Deckel an. Geben Sie sie bei einem PEUGEOT- Entnehmen Sie die leere Batterie aus ihrer Vertragspartner oder einer zugelassenen Aufnahme. Sammelstelle ab.
Öffnen/Schließen "Keyless-System" System, mit dem sich das Fahrzeug entriegeln, verriegeln und starten lässt, indem man den elektronischen Schlüssel bei sich trägt. Fahrzeug öffnen Elektronischer Schlüssel Dieser elektronische Schlüssel kann auch als Entriegelung über Türen Entriegelung über Kofferraum Fernbedienung genutzt werden. Während Sie sich mit dem elektronischen Während Sie sich mit dem elektronischen Er enthält auch einen integrierten Notschlüssel.
Öffnen/Schließen Fahrzeug abschließen Wenn eine der Türen oder der Kofferraum Setzen Sie den elektronischen Schlüssel offen ist oder wenn ein elektronischer niemals Extremtemperaturen aus (niedriger Schlüssel des Keyless-Systems im Fahrzeug als -20°C und höher als +60°C); dies würde gelassen wird, werden Sie durch ein Fehlfunktionen verursachen.
Öffnen/Schließen Vorgehensweise im Notfall Reichweite der Batterie des elektronischen Schlüssels Um die Batterie zu erhalten, ist eine Funktionsunterbindung des elektronischen Schlüssels möglich (kein Radiowellenempfang). Drücken Sie zwei Mal auf das offene Vorhängeschloss, während der Druck auf das geschlossene Vorhängeschloss aufrechterhalten wird.
Seite 39
Setzen Sie die neue Batterie unter Beachtung der ursprünglichen Richtung in das Fach ein. Lassen Sie alle in Ihrem Besitz befindlichen Schlüssel von einem Vertreter des PEUGEOT- Bringen Sie die Schutzabdeckung wieder an. Händlernetzes speichern, um sicher zu gehen, dass Ihre Schlüssel die einzigen sind, mit denen Ihr Haken Sie den Deckel am Gehäuse ein.
Öffnen/Schließen Türen Verriegeln / Entriegeln von Tür offen innen Fahrzeuge ohne Zentralverriegelung Eine Betätigung der Taste A verriegelt / entriegelt nur die betreffende Tür. Bei geöffneter Tür bleibt die Deckenleuchte eingeschaltet, wenn sich der Schalter in der entsprechenden Stellung befindet. Fahrzeuge mit Zentralverriegelung Eine Betätigung der Taste A, auf der Fahrerseite, verriegelt / entriegelt alle Türen und den Kofferraum.
Öffnen/Schließen Verriegeln / Entriegeln und Öffnen des Kofferraums Mit dem Schlüssel Mit der Fernbedienung Führen Sie den Schlüssel in das Schloss ein und drehen Sie ihn nach rechts, um die Heckklappe zu entriegeln und leicht zu öffnen. Das Fahrzeug bleibt verriegelt. Heben Sie die Heckklappe durch den Außengriff an, um sie zu öffnen.
Öffnen/Schließen Mit dem Keyless-System Notbedienung Vorrichtung zur mechanischen Entriegelung des Kofferraums bei Ausfall der Batterie oder Versagen der Zentralverriegelung. Entriegelung Klappen Sie die Rückenlehne der Rücksitzbank Mit dem elektronischen Schlüssel, den Sie mit Mit dem elektronischen Schlüssel, den Sie mit vor, um vom Kofferrauminneren her an das sich tragen, betätigen Sie die Öffnungstaste des sich tragen, betätigen Sie die an der Ladekante...
Öffnen/Schließen Elektrische Fensterheber vorne* Hintere Ausstellfenster Bei der fünftürigen Version Fenster, die sich begrenzt Der Fahrer verfügt über Schalter für ihn und aufstellen lassen und so für die Belüftung der hinteren den Beifahrer. Plätze sorgen. Öffnen Die Fensterheber sind nicht aktiviert, Zündung ausgeschaltet.
Öffnen/Schließen Elektrisches Faltschiebedach* Ihr Fahrzeug kann mit einem elektrisch bedienbaren Faltschiebedach ausgestattet sein. Elektrische Betätigung zum Öffnen und Schließen Das Dach kann betätigt werden bei: eingeschalteter Zündung, laufendem Motor und während der Fahrt. Um die Batterieladung zu erhalten, wird empfohlen, das Dach bei laufendem Motor zu betätigen.
Daches zu hören ist. Funktionsstörung Der Schließvorgang des Daches kann Im Falle einer elektrischen Störung wenden schwere Verletzungen verursachen: Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT- besondere Vorsicht ist bei Kindern Händlernetzes oder eine qualifizierte notwendig. Fachwerkstatt. Wenn sich das Dach nicht korrekt schließen lässt: prüfen Sie, dass nichts das Schließen behindert...
Seite 46
Öffnen/Schließen Windleitblech Nutzungshinweise Stellen Sie niemals Gegenstände auf das Bei längerem Parken des Fahrzeugs im geöffnete oder geschlossene Dach. Freien, wird empfohlen, das Dach durch eine Setzen Sie sich niemals auf die Dachtraverse Plane zu schützen. oder legen Sie keinen Gegenstand hier ab, wenn das Dach geöffnet ist.
Seite 47
Wir empfehlen Ihnen das Windleitblech Sonne aus. empfehlen wir Ihnen, die umweltfreundlichen vorsichtig mit einer weichen Bürste zu Produkte "Insektenentferner - Stoffdach- reinigen. Reiniger" der Produktreihe "TECHNATURE" zu benutzen. Wenden Sie sich hierzu an einen PEUGEOT-Vertragspartner, der diese Produkte für Sie bereithält.
Seite 48
Ergonomie und Komfort Manuelle Einstellung der Vordersitze Aus Sicherheitsgründen muss das Einstellen der Sitze unbedingt bei stehendem Fahrzeug durchgeführt werden. Längsverstellung Neigung der Rückenlehne Höhenverstellung des Fahrersitzes* Heben Sie den Bügel an und schieben Sie den Entlasten Sie die Rückenlehne von Ihrem Ziehen Sie den Hebel hoch, um den Sitz höher zu Gewicht.
Ergonomie und Komfort Bedienung der Sitzheizung Zugang zu den Rücksitzen (3-Türer) Bei laufendem Motor können die Vordersitze separat Ziehen Sie diesen Hebel zu sich, um die Lehne Schalten Sie die Sitzheizung aus, sobald beheizt werden. umzuklappen, und schieben Sie den Sitz vor. Sie es als notwendig erachten.
Ergonomie und Komfort Rücksitze Ihr Fahrzeug ist mit einer feststehenden einteiligen Sitzfläche als Rücksitzbank ausgestattet und je nach Ausstattung: mit einer zur Hälfte umklappbaren Rückenlehne (50/50), mit einer einteiligen umklappbaren Rückenlehne. Staufach für Gurte Lehne der Sitzbank Lehne der Sitzbank wieder umklappen hochklappen 3-türig...
Ergonomie und Komfort Kopfstützen hinten* Die Kopfstützen hinten können ausgebaut werden und Zum Hochstellen ziehen Sie die Kopfstütze nach Zum Wiedereinbauen: haben zwei Einstellpositionen: oben. kippen Sie die Lehne leicht, hochgestellt, wenn sie benutzt werden, Zum Versenken drücken Sie auf die Arretierung A und setzen Sie das Gestänge der Kopfstütze in die versenkt, wenn sie nicht benutzt werden.
Ergonomie und Komfort Rückspiegel Manueller Außenspiegel Elektrischer Außenspiegel Beschlagfreihalten - Entfrosten Benutzen Sie die Betätigung für das Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe. Siehe Rubrik "Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe". Verstellen Sie den Spiegel mit dem Hebel in vier Einstellen Einklappen / Ausklappen Richtungen.
Ergonomie und Komfort Lenkradverstellung (bei Servolenkung) Manuell verstellbarer Richtige Sitzposition beim Innenspiegel Fahren Bevor Sie losfahren und um die Ergonomie der Bedienungseinheit auszuschöpfen, folgende Einstellungen in der angegebenen Reihenfolge durchführen: Neigung der Rückenlehne, Höhenverstellung des Sitzes, Längsverstellung des Sitzes, Höhenverstellung des Lenkrads, Außen- und Innenspiegel.
Ergonomie und Komfort Belüftung Düse zum Abtauen bzw. Abtrocknen der Windschutzscheibe Zentrale Düse Seitliche Belüftungsdüsen Luftaustritt in den Fußraum vorne Luftaustritt in den Fußraum hinten (je nach Ausführung)
Seite 55
Benutzen Sie die Klimaanlage nicht, wenn sie keine Kühlleistung bringt. Schalten Sie in diesem Fall das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt ein. Das in der Klimaanlage entstehende Kondenswasser fließt im Stillstand ab. Es ist daher normal, wenn sich unter dem Fahrzeug eine Wasserlache bildet.
Ergonomie und Komfort Heizung Die Heizungsanlage funktioniert nur bei laufendem Motor. Temperaturregelung Verteilung des Luftstroms Drehen Sie den Schalter von blau (kalt) nach rot (warm), um Zentrale Düse und seitliche die Temperatur Ihren Wünschen Belüftungsdüsen entsprechend einzustellen. Zentrale Düse, seitliche Belüftungsdüsen und Fußraum Regelung der Gebläsestärke Fußraum...
Ergonomie und Komfort Manuelle Klimaanlage Das System funktioniert nur bei laufendem Motor. Temperaturregelung Verteilung des Luftstroms Drehen Sie den Regler von Mittlere Düse und seitliche blau (kalt) auf rot (warm), um Belüftungsdüsen die Temperatur nach Ihren Bedürfnissen einzustellen. Mittlere Düse, seitliche Belüftungsdüsen sowie Belüftungsdüsen im Fußraum Regelung der Gebläsestärke Fußraum...
Seite 58
Ergonomie und Komfort Frischluftzufuhr / Klimaanlage ein / aus Umluftbetrieb Mit der Umluftfunktion lässt sich der Innenraum Die Klimaanlage ist für den gegen Geruchs- und Rauchbelästigung von außen Ganzjahresbetrieb gedacht und kann nur abschirmen. effizient funktionieren, wenn die Scheiben geschlossen sind. Schalten Sie so bald wie möglich wieder auf Sie ermöglicht es Ihnen: Frischluftzufuhr, damit die Luft nicht schlechter wird...
Ergonomie und Komfort Automatische Klimaanlage Die Klimaanlage funktioniert bei laufendem Motor. Automatikprogramm Drücken Sie die Taste "AUTO". Das Kürzel "AUTO" wird angezeigt. Wir empfehlen Ihnen diese Betriebsart, in der die Anlage entsprechend der von Ihnen gewählten Komforteinstellung sämtliche Funktionen, d.h. Durch erneutes Drücken der Taste "AUTO"...
Seite 60
Ergonomie und Komfort Temperaturregelung Regelung der Gebläsestärke Frischluftzufuhr / Luftumwälzung Der in der Anzeige angegebene Wert entspricht einer Drücken Sie auf diese Taste, um die Komforteinstellung und nicht einer Temperatur in Grad Gebläsestärke zu erhöhen. Durch Drücken dieser Taste kann der Celsius oder Fahrenheit.
Ergonomie und Komfort Klimaanlage ein/aus Ausschalten der Anlage Drücken Sie auf diese Taste, um die Drücken Sie auf die Taste zur Klimaanlage auszuschalten. Einstellung der Gebläsestärke, bis das Propellersymbol verschwindet. Das Ausschalten der Klimaanlage kann zu Dadurch werden alle Funktionen der Klimaanlage unangenehmen Begleiterscheinungen führen ausgeschaltet.
Ergonomie und Komfort Beschlagfreihalten - Abtauen vorne Dieses Symbol auf der Bedienfront weist auf die Betätigung zum raschen Abtrocknen oder Abtauen der Windschutzscheibe und der Seitenfenster hin. Im Winter die seitlichen Belüftungsdüsen zu den Seitenfenstern ausrichten, um deren Abtrocknen oder Abtauen zu optimieren. Mit dem Heizungs- und Mit manueller Klimaanlage Mit Klimaautomatik...
Ergonomie und Komfort Beschlagfreihalten - Abtauen der Heckscheibe Die Bedientaste befindet sich auf dem Bedienfeld der Heizung/Belüftung oder der Klimaanlage. Einschalten Ausschalten Das Beschlagfreihalten - Abtauen der Heckscheibe Drücken Sie erneut auf diese Taste, um die funktioniert nur bei laufendem Motor. Heckscheibenheizung auszuschalten.
Seite 64
Ergonomie und Komfort Deckenleuchte Kofferraumbeleuchtung* In dieser Position schaltet sich Sie schaltet sich automatisch beim Öffnen des die Deckenleuchte beim Öffnen Kofferraums ein und erlischt, wenn er wieder einer der Türen ein. geschlossen wird. Die Deckenleuchte ist auf Dauer ausgeschaltet. Die Deckenleuchte ist auf Dauer eingeschaltet.
Ergonomie und Komfort Ausstattung vorne Sonnenblende Handschuhfach Radio, Touchscreen oder Staufach 12V-Anschluss für Zubehör (120W max.) Die Leistung beachten, um Beschädigung Ihres Geräts zu vermeiden. USB-Anschluss Jack-Anschluss Ablagefächer und Dosenhalter Dosenhalter Türstaufächer Staufach für Wasserflasche...
Ergonomie und Komfort Sonnenblende Handschuhfach 12V-Anschluss für Zubehör Die Sonnenblenden sind mit einem Make-up Spiegel Im Handschuhfach können Sie Borddokumente des Um ein Zubehörteil mit 12V-Betriebsspannung mit Abdeckung und einem Kartenhalter (oder Ticket- Fahrzeugs oder Sonstiges verstauen. (maximale Leistung: 120 Watt) anzuschließen, Ablage) ausgestattet.
Ergonomie und Komfort USB-Box JACK-Anschluss Die USB- und Cinch-Anschlüsse ermöglichen auch den Anschluss eines Smartphones: entweder über MirrorLink -Verbindung, indem nur der USB-Anschluss verwendet wird, oder über iPhone ® -Verbindung, bei gleichzeitiger Verwendung der USB- und Cinch-Anschlüsse. Diese Verbindungen ermöglichen die Nutzung bestimmter Anwendungen des Telefons auf dem Touchscreen.
Fahrzeug vorhandenen Befestigungen passen; diese Befestigungen müssen grundsätzlich verwendet werden, legen Sie niemals mehrere Fußmatten übereinander. Die Verwendung einer nicht von PEUGEOT zugelassenen Fußmatte kann den Zugang zu den Pedalen behindern und den Betrieb des Geschwindigkeitsbegrenzers oder des ETG- Getriebes beeinträchtigen.
Ergonomie und Komfort Hintere Ablage Um das Laden des Kofferraums zu erleichtern, ist die Zum Ausbauen der Ablage: Zum Wiedereinsetzen der Ablage: hintere Ablage fest mit der Heckklappe verbunden. öffnen Sie die Heckklappe, öffnen Sie die Heckklappe, haken Sie die beiden Kordeln aus, positionieren Sie die Unterseite der Ablage in Ihre ziehen Sie fest an der Ablage, um sie aus ihren Richtung zeigend,...
Ergonomie und Komfort Ausstattung des Kofferraums Haken Ersatzrad für vorübergehende Verwendung und Werkzeug oder Staukasten Achten Sie darauf, das Rad oder den Staukasten vor Beladen des Kofferraums unbedingt wieder unter dem Bodenbelag einzusetzen.
Seite 71
Ergonomie und Komfort Haken Staukasten Hier können Einkaufstaschen aufgehängt werden. Entfernen Sie den Kofferraumbelag, um an den Staukasten zu gelangen. Je nach Ausrüstung enthält dieser spezielle Fächer Zulässige Höchstlast an den Haken: 2 kg für: eine Abschleppöse, ein provisorisches Reifenpannenset, Für die Ausführungen mit Staukasten: dieser muss unbedingt vor Beladen des Kofferraums eingesetzt werden.
Getriebetyp, in den Leerlauf oder auf Sie mehrmals hintereinander leicht ab, um die Position N. Bremsscheiben und Bremsklötze zu trocknen. Bei Zweifeln hinsichtlich des Zustands Ihres Fahrzeugs, wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Fahrbetrieb Motor mit dem Schlüssel starten / anhalten Zündschloss Starten mit dem Schlüssel Lassen Sie den Motor niemals in Bei mit Schaltgetriebe ausgestatteten einem Raum laufen, der geschlossen Fahrzeugen: oder nicht ausreichend belüftet ist: Stecken Sie den Schlüssel ins Zündschloss. Verbrennungsmotoren stoßen giftige Drehen Sie den Schlüssel auf die Position 2.
Fahrbetrieb Motor mit dem Keyless-System einschalten - ausschalten Anhalten Halten Sie das Fahrzeug an. Ändern des Fahrzeugmodus Beim Schaltgetriebe: schieben Sie den Schalthebel in den Leerlauf. Beim ETG-Getriebe: schieben Sie den Wenn Sie Zubehör über einen längeren Gangwählhebel auf Position N. Zeitraum benutzen, wechselt das Fahrzeug Drehen Sie den Schlüssel in Ihre Richtung in nach ca.
Fahrbetrieb Starten mit dem elektronischen Schlüssel Bei mit ETG-Getriebe ausgestatteten Fahrzeugen: Wenn eine der Startbedingungen nicht erfüllt Stellen Sie, während sich der elektronische ist, blinkt die Kontrollleuchte des "Keyless- Schlüssel im Fahrzeug befindet, den Systems" umgehend im Kombiinstrument. In Gangwählhebel auf N und betätigen Sie das bestimmten Fällen muss man beim Drücken Bremspedal.
Kontrollleuchte im Kombiinstrument: Der Motor wird gestartet. Motor nicht aus. Wenn der Motor nicht startet, wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder Beim Schaltgetriebe: schieben Sie den eine qualifizierte Fachwerkstatt. Schalthebel in den Leerlauf. Ein anhaltendes akustisches Signal ertönt, wenn Sie die Fahrertür öffnen und das Fahrzeug im Modus...
Fahrzeug starten lässt. In diesem Fall blockiert die Lenksäule, wenn das Bei einer Funktionsstörung startet Ihr Fahrzeug nicht. Fahrzeug zum Stillstand kommt. Lassen Sie sich von einem Vertreter des PEUGEOT- Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt beraten. Elektronischer Schlüssel nicht erkannt Wenn sich der elektronische Schlüssel während der...
Fahrbetrieb Feststellbremse 5-Gang- Schaltgetriebe Einlegen des Rückwärtsgangs Feststellbremse anziehen Feststellbremse lösen Ziehen Sie den Hebel der Feststellbremse an, Ziehen Sie leicht am Hebel der Feststellbremse, damit das Fahrzeug nicht wegrollen kann. drücken Sie auf den Entriegelungsknopf und drücken Sie den Hebel der Feststellbremse ganz nach unten.
Fahrbetrieb ETG-Getriebe Das 5-Gang-ETG-Getriebe bietet Ihnen wahlweise den Komfort einer Automatikschaltung oder das mit einer Handschaltung verbundene Fahrvergnügen. Gangwählhebel Hebel unter dem Lenkrad Anzeige im Kombiinstrument Rückwärtsgang (Reverse): Betätigung der Drücken Sie an der Rückseite auf Die Gangwählhebelstellung (R, N, E oder M) wird im Bremse, bewegen Sie den Gangwählhebel nach den Hebel unter dem Lenkrad "+", um Kombiinstrument angezeigt.
Fahrbetrieb Fahrzeug starten Funktion des autonomen Automatikbetrieb (EASY) Antriebs Treten Sie bei angezogener Feststellbremse Diese Funktion ermöglicht, das Fahrzeug mit einer Stellen Sie den Gangwählhebel auf E. größeren Flexibilität bei niedriger Geschwindigkeit zu auf das Bremspedal und stellen Sie den Das Getriebe funktioniert auch im auto-aktiven Gangwählhebel auf N.
Fahrbetrieb Handschaltung Vorübergehende manuelle Stellen Sie den Gangwählhebel auf M. Bei starker Beschleunigung ist eine Hochschalten Gangschaltung Schalten Sie die Gänge hoch oder runter mithilfe: nicht ohne Eingriff des Fahrers am Gangwählhebel - des Gangwählhebels, durch kurzes Drücken : oder den Hebeln unter dem Lenkrad möglich (außer Sie können vorübergehend mit den Hebeln unter dem - nach hinten "+", um hochzuschalten, wenn die Motordrehzahl nahe bei der maximalen...
Fahrzeug nicht wegrollt. Es ertönt jedoch ein akustisches Signal beim Öffnen Funktionsstörung im Getriebe hin. der Fahrertür, wenn der Gangwählhebel sich nicht in Wenden Sie sich an das PEUGEOT- Position N befindet. Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt. Bei Stillstand des Fahrzeugs, bei laufendem...
Fahrbetrieb Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige System, mit dessen Hilfe der Kraftstoffverbrauch gesenkt werden kann, indem eine Empfehlung für den am besten geeigneten Gang gegeben wird. Funktionsweise Je nach Fahrsituation und Ausstattung Ihres Bei einem ETG-Getriebe ist dieses System Fahrzeugs kann Ihnen das System empfehlen, den nur im manuellen Modus aktiv.
Feststellbremse von Hand anziehen. wenn beim ETG-Getriebe der Schalthebel in Position E oder M steht. Funktionsstörung Bei einer Störung des Systems leuchtet diese Kontrollleuchte. Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt, um das System überprüfen zu lassen.
Fahrbetrieb STOP & START (Motor VTi 68 S&S) Die STOP & START-Funktion setzt den Motor Funktionsweise während eines Stopps (z.B. an Ampeln, im Stau, Übergang des Motors in den Modus etc.) kurzzeitig in Standby (Modus STOP). Der Während eines Parkvorgangs ist der Modus STOP Motor springt dann automatisch wieder an (Modus STOP für ein angenehmeres Fahren für...
Fahrertür geöffnet ist, Lassen Sie das System von einem Vertreter des wenn der Sicherheitsgurt des Fahrers gelöst ist, wenn Sie das Kupplungspedal ganz PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizierte wenn die Beibehaltung des thermischen Komforts durchdrücken, Fachwerkstatt überprüfen. im Innenraum dies erfordert, wenn die Funktion "Beschlagfreihalten"...
Jeglicher Eingriff an diesem Batterietyp ist ausschließlich von einem Vertreter Wenn die Deaktivierung im Modus STOP durchgeführt des PEUGEOT-Händlernetzes oder einer wurde, wird der Motor sofort wieder gestartet. qualifizierten Fachwerkstatt durchzuführen. Weitere Informationen zur 12V-Batterie Drücken Sie erneut auf diese Taste.
Fahrbetrieb Geschwindigkeitsbegrenzer (Motor PureTech 82) System, das eine Überschreitung der vom Fahrer einprogrammierten Fahrzeuggeschwindigkeit verhindert. Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird manuell Bedienungsschalter am Anzeigen im Kombiinstrument eingeschaltet: dies kann unabhängig von der Lenkrad Fahrzeuggeschwindigkeit durchgeführt werden. Jedoch, wenn Sie mit weniger als 30 km/h fahren, wird die programmierte Geschwindigkeit auf 30 km/h festgelegt.
Fahrbetrieb Einstellung der Ein der Begrenzungsfunktion Pause der Geschwindigkeitsgrenze Begrenzungsfunktion (Sollwert) Zur Einstellung der Geschwindigkeit muss der Begrenzer nicht eingeschaltet sein. Nach Auswahl der Funktion können Sie den Geschwindigkeitswert ändern: durch Drücken des Bedienungsschalters nach oben, um den Wert zu erhöhen, durch Drücken des Bedienungsschalters nach unten, um den Wert zu verringern.
Geschwindigkeit angezeigt, die in diesem Fall jedoch blinkt. Ein akustisches Signal ertönt in Die Verwendung von Fußmatten, die nicht Verbindung mit einem Blinken der von PEUGEOT zugelassen sind, kann die Geschwindigkeit, wenn ein Überschreiten Funktion des Geschwindigkeitsbegrenzers der Geschwindigkeitsgrenze nicht von dem beeinträchtigen.
Seite 91
Fahrbetrieb Geschwindigkeitsbegrenzer (Motor VTi 68) System, das eine Überschreitung der vom Fahrer einprogrammierten Fahrzeuggeschwindigkeit verhindert. Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird manuell Bedienungsschalter am Anzeigen im Kombiinstrument eingeschaltet: dies kann unabhängig von der Lenkrad Fahrzeuggeschwindigkeit durchgeführt werden. Jedoch, wenn Sie mit weniger als 30 km/h fahren, wird die programmierte Geschwindigkeit auf 30 km/h festgelegt.
Seite 92
Fahrbetrieb Ein der Begrenzungsfunktion Pause der Einstellung der Begrenzungsfunktion Geschwindigkeitsgrenze (Sollwert) Sobald die Geschwindigkeit programmiert ist, können Sie sie durch Drücken des Bedienungsschalters verändern: nach oben, um sie zu erhöhen, nach unten, um sie zu verringern. Ein kurzes Drücken auf den Bedienungsschalter ermöglicht eine Änderung der Geschwindigkeit in Schritten von + oder - 1km/h.
Seite 93
Widerstand hinaus durch, um die im Kombiinstrument weist auf eine Funktionsstörung des Begrenzers hin. programmierte Geschwindigkeitsgrenze zu überschreiten. Lassen Sie eine Überprüfung durch einen PEUGEOT- Der Begrenzer wird vorübergehend deaktiviert, im Vertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt Kombiinstrument wird weiterhin die programmierte durchführen.
Seite 94
Fahrbetrieb Rückfahrkamera Bei Einlegen des Rückwärtsgangs wird die Rückfahrkamera automatisch aktiviert. Die optische Rückmeldung erfolgt nur auf dem Der von der Kamera abgedeckte Bereich ist begrenzt: Die Rückfahrkamera kann keinesfalls die Touchscreen mit Angabe der Grenze des Stoßfängers die Gegenstände, die sich in unmittelbarer Nähe Aufmerksamkeit und Verantwortung des hinten (rote Linie) und der allgemeinen Richtung des des Stoßfängers oder darunter befinden sind nicht...
Fahrbetrieb AFIL-Spurassistent System, das das unbeabsichtigte Überfahren einer Längsmarkierung auf der Fahrbahn erkennt (mit Hilfe einer Kamera, die durchgezogene oder unterbrochene Linien erkennt). Um Ihre Sicherheit zu verstärken, analysiert die Kamera das Bild und löst dann bei einer Abweichung des Fahrzeugs Alarm aus (bei über 50 km/h), und reagiert somit auf die nachlassende Aufmerksamkeit des Fahrers.
Seite 96
Die Anzeige dieser Kontrollleuchte erfolgt in Verbindung mit einem Bei einer Störung leuchtet diese akustischen Signal. Kontrollleuchte (orange) im Kombiinstrument. Wenden Sie sich unverzüglich an einen PEUGEOT- Vertragspartner oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt. Die Erkennung kann behindert werden: wenn die Längsmarkierungen auf der Fahrbahn abgenutzt sind, wenn Fahrbahnmarkierung und Straßenbelag nur wenig kontrastieren.
Fahrbetrieb Reifendrucküberwachung System zur automatischen Kontrolle des Reifendrucks während der Fahrt. Das System der Reifendruckerkennung Das Fahren bei niedrigem Reifendruck erhöht ersetzt nicht die Wachsamkeit des Fahrers. den Kraftstoffverbrauch. Das System ist kein Ersatz für die monatliche Prüfung des Reifendrucks (einschl. des Reifendrucks des Ersatzrads) sowie vor langen Strecken.
Fahrbetrieb Warnung niedriger Neuinitialisierung Reifendruck Sie wird durch das konstante Aufleuchten Bevor Sie das System neu initialisieren, dieser Kontrollleuchte angezeigt, stellen Sie sicher, dass der Druck der zusammen mit einem akustischen Signal. vier Reifen den Nutzungsbedingungen des Fahrzeugs angepasst ist und den auf Reduzieren Sie sofort die Geschwindigkeit, dem Reifendruck-Aufkleber stehenden vermeiden Sie Lenkmanöver und abruptes...
Seite 99
Demontage der Schneeketten nicht neu Systems hin. initialisiert werden. In diesem Fall wird die Überwachung des Reifendrucks nicht mehr gewährleistet. Lassen Sie das System vom PEUGEOT-Händlernetz Die Reifendrucküberwachung ist nur dann oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt zuverlässig, wenn die Reinitialisierung überprüfen.
Seite gefahren wird, ist es notwendig, die Nebelscheinwerfer, Einstellung der Scheinwerfer anzupassen, Tagfahrlicht, um am Tage besser gesehen zu um die anderen Verkehrsteilnehmer auf der werden. Gegenfahrbahn nicht zu blenden. Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Beleuchtung und Sicht Ring zur Bedienung der Hauptbeleuchtung Drehen Sie den Ring so, dass das gewünschte Symbol der Markierung gegenüber steht. Licht aus / Tagfahrlicht Nur Standlicht Ausführung ohne Hebel zum Umschalten von Abblend- Einschaltautomatik auf Fernlicht Abblend- oder Fernlicht Abblendlicht eingeschaltet, drücken Sie den Hebel nach vorne, um das Fernlicht einzuschalten.
Beleuchtung und Sicht Bei klarem Wetter oder Regen dürfen Ausschalten der Beleuchtung Nebelscheinwerfer und -schlussleuchte beim Ausschalten der Zündung weder tagsüber noch bei Nacht eingeschaltet werden. Unter diesen Umständen können Beim Ausschalten der Zündung schalten andere Fahrer durch den starken Lichtstrahl sich alle Lichter automatisch aus mit geblendet werden.
Beleuchtung und Sicht Beleuchtungsautomatik Einschalten Drehen Sie den Ring auf Position "AUTO". Ausschalten Drehen Sie den Ring auf eine andere Position. Bei geringer Außenhelligkeit schalten sich Stand- Bei Nebel oder Schnee kann es sein, dass und Abblendlicht mithilfe eines Helligkeitssensors der Helligkeitssensor eine ausreichende automatisch und ohne Betätigung durch den Fahrer Helligkeit feststellt.
Seite 104
Beleuchtung und Sicht Manuelle Nachleuchtfunktion* Einschalten Verschieben Sie den Beleuchtungsschalter auf die Position "Leuchten aus" oder "AUTO". Zündung ausgeschaltet, "Lichthupe" betätigen mithilfe des Beleuchtungsschalters. Die Scheinwerfer schalten sich für etwa 30 Sekunden Ausschalten Die manuell eingeschaltete Beleuchtung schaltet sich In dieser Funktion bleibt das Abblendlicht noch kurze unverzüglich aus, wenn: Zeit nach dem Abstellen der Zündung eingeschaltet, Sie die Lichthupe erneut betätigen,...
Beleuchtung und Sicht Fahrtrichtungsanzeiger Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer Links: drücken Sie den Beleuchtungshebel bis Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu behindern, über den Widerstand hinaus nach unten. müssen die Scheinwerfer je nach Fahrzeugbeladung Rechts: drücken Sie den Beleuchtungshebel bis in der Höhe eingestellt werden. über den Widerstand hinaus nach oben.
Beleuchtung und Sicht Scheibenwischerschalter Manuelle Bedienung Um eine ordnungsgemäße Funktion der Scheibenwischer zu gewährleisten, entfernen Frontscheibenwischer Sie bei winterlichen Bedingungen Schnee, Wahlbetätigung der Wischgeschwindigkeit: Anheben Eis oder Raureif von der Frontscheibe, den oder Absenken der Betätigung auf die gewünschte Scheibenwischerarmen und -blättern sowie Position.
Seite 107
Beleuchtung und Sicht Scheibenwaschanlage vorne Heckscheibenwischer Heckscheibenwaschanlage Schalter anziehen. Zunächst wird die Drehen Sie den Ring in dieser Position Scheibenwischer aus, zum einmaligen Sprühen in Scheibenwaschanlage, dann der Scheibenwischer für zum Einschalten des Scheibenwischers Verbindung mit mehreren Wischvorgängen, drehen eine bestimmte Zeit in Betrieb gesetzt. auf Dauerbetrieb.
Sicherheit Hupe Warnblinker Akustisches Warnsignal, um andere Verkehrsteilnehmer vor einer drohenden Gefahr zu warnen. Visuelle Warnung durch die eingeschalteten Blinker, um andere Verkehrsteilnehmer bei einer Panne, beim Abschleppen oder bei einem Unfall zu warnen. Drücken Sie auf eine der Speichen des Lenkrads. Drücken Sie auf den mittleren Bereich des Durch Drücken dieses Schalters werden die Lenkrads.
Sicherheit Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP), bestehend Begriffserläuterung aus folgenden Systemen: Antiblockiersystem (ABS) und Antriebsschlupfregelung (TRC) Antiblockiersystem (ABS) und elektronischer elektronischer Bremskraftverteiler Bremskraftverteiler (EBV), Dieses System sorgt für optimalen Antrieb und (EBV) Bremsassistent (BA), beschränkt ein Durchdrehen der Räder, indem Antriebsschlupfregelung (TRC), Diese Systeme sorgen für erhöhte Stabilität und sie auf die Bremsen der Antriebsräder und den...
Bremsen Sie im Falle einer Notbremsung mit voller Kraft, und zwar konstant, ohne Fahren Sie vorsichtig bei mäßiger Geschwindigkeit den Pedaldruck zu verringern. und wenden Sie sich an einen PEUGEOT- Dynamisches Stabilitätsprogramm Vertragspartner oder an eine qualifizierte (DSC) und Antriebsschlupfregelung Fachwerkstatt.
Bodenhaftung finden. Systeme manuell zu reaktivieren. Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit und wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz Es wird jedoch empfohlen, die Systeme sobald wie oder eine qualifizierte Fachwerkstatt, um das System möglich wieder zu aktivieren.
Sicherheit Active City Brake Active City Brake ist eine Fahrhilfefunktion, deren Prinzip Aktivierungsbedingungen Ziel es ist, im Fall des Nichteingreifens oder des zu Active City Brake funktioniert, wenn die folgenden späten Eingreifens des Fahrers (zu spätes Treten Bedingungen erfüllt sind: des Bremspedals) einen Frontalzusammenstoß...
Seite 113
Sicherheit Funktionsweise Es gibt drei mögliche Funktionsschritte: Wenn es die Situation erfordert, kann das ● Warnung der Kollisionsvorwarnung: automatische Bremsen den vollständigen Stillstand wenn erkannt wird, das ein Kollisionsrisiko des Fahrzeugs nach sich ziehen. mit dem Vorderfahrzeug besteht, leuchtet im Kombiiinstrument eine Kontrollleuchte in Das Auslösen des Systems kann zum Verbindung mit einem akustischen Signal auf, um Abwürgen des Motors führen, es sei denn,...
Sicherheit Einstellung der Warnschwellen Deaktivierung / Reaktivierung Drücken Sie länger als 3 Sekunden auf diesen Knopf. Die entsprechende Kontrollleuchte Die Warnschwellen bestimmen die Art, wie Sie über ein aktuelles Aufprallrisiko mit dem Vorderfahrzeug gewarnt leuchtet im Kombiinstrument auf und die werden möchten.
Sicherheit Funktionsgrenzen Das System erkennt ausschließlich stehende oder Unerwünschtes Auslösen Wenn die Wetterbedingungen schwierig fahrende Fahrzeuge (Autos, LKW) in der gleichen sind (starker Regen, Schnee, Nebel, Hagel, Es ist möglich, dass das System ein Aufprallrisiko Fahrtrichtung..), erhöhen sich die Bremswege, was die erkennt und ausgelöst wird, insbesondere unter Fähigkeit des Systems verringern kann, einen folgenden Bedingungen:...
Seite 116
Verwenden Sie die Beschlagentfernung der Windschutzscheibe in Höhe des Sensors Windschutzscheibe und reinigen Sie regelmäßig den deaktivieren Sie das System und wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT- Bereich der Windschutzscheibe, an dem sich der Händlernetzes oder an eine qualifizierte Sensor befindet.
Sicherheit Sicherheitsgurte Sicherheitsgurte vorne Sicherheitsgurte hinten Die vorderen Sicherheitsgurte sind Die hinteren Plätze verfügen jeweils über einen Gurt schließen mit pyrotechnischen Gurtstraffern und Dreipunktgurt. Ziehen Sie den Gurt zu sich heran und schieben Gurtkraftbegrenzern ausgestattet. Sie den Riegel ins Gurtschloss. Dadurch erhöht sich bei einem Frontal- und Überprüfen Sie, ob der Gurt eingerastet ist, Seitenaufprall die Sicherheit auf den vorderen...
Sicherheit Warnleuchte für Gurt(e) vorne Die Warnleuchte 1 leuchtet im Kombiinstrument auf, wenn der Gurt vorne nicht angelegt oder abgelegt wurde. Ab einer Geschwindigkeit von 20 km/h und für die Dauer von ca. 30 Sekunden leuchtet diese Warnleuchte auf in Verbindung mit einem akustischen Signal.
Textilreiniger. Lassen Sie nach einem Aufprall das Gurtsystem leicht einrollt. Vergewissern Sie sich nach dem Umklappen oder von einem PEUGEOT-Vertragspartner oder einer Verschieben eines Sitzes oder einer Rückbank, qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen und dass der Sicherheitsgurt richtig positioniert und gegebenenfalls austauschen.
Sicherheit Airbags Sollen dazu dienen, den Schutz der Fahrzeuginsassen Front-Airbags bei einem starken Aufprall zu verstärken. Die Airbags ergänzen die Wirkung der Sicherheitsgurte mit Gurtkraftbegrenzer. In diesem Fall registrieren und analysieren die elektronischen Sensoren den frontalen oder seitlichen Aufprall in den Aufprallerfassungsbereichen: Bei einem starken Aufprall entfalten sich die Airbags sofort und helfen dabei, die Fahrzeuginsassen besser zu schützen.
Airbags. der Fahrtrichtung" auf dem Beifahrersitz einbauen. Wenden Sie sich unverzüglich an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine qualifizierte Andernfalls könnte das Kind schwere oder sogar tödliche Verletzungen beim Entfalten Fachwerkstatt, um das System überprüfen zu lassen. Die Airbags werden bei einem starken Aufprall des Airbags erleiden.
Seite 122
Sicherheit Seiten-Airbags System, das Fahrer und Beifahrer bei einem starken Aufprallerfassungsbereiche Seitenaufprall Schutz bietet und die Verletzungsgefahr Frontalaufprallbereich im Brustbereich sowie zwischen Hüfte und Schulter Seitenaufprallbereich einschränken soll. Jeder Seiten-Airbag ist in das Sitzlehnengestell an der Türseite integriert. Bei bestimmten Arten eines Frontalaufpralls können die Seiten-Airbags ebenfalls Auslösung ausgelöst werden.
Seite 123
Wenn diese Kontrollleuchte im Aufprall beiträgt und die Verletzungsgefahr auf die Kombiinstrument aufleuchtet, wenden Seite des Kopfes beschränken soll. Sie sich bitte an einen PEUGEOT- Jeder Kopf-Airbag ist in die Streben und den oberen Vertragspartner oder eine qualifizierte Teil des Fahrgastraums eingelassen.
Seite 124
Ihr Fahrzeug geeigneten Sitzbezügen wenden Gegenstände); kleben und befestigen Sie nichts das Armaturenbrett. Sie sich bitte an Ihren PEUGEOT-Vertragspartner. auf bzw. in der Nähe der Airbag-Austrittsstelle, Rauchen Sie nicht, da beim Entfalten der Airbags Zusätzliche Informationen zum Thema Zubehör dies könnte bei der Auslösung Verletzungen...
Sicherheit Allgemeine Hinweise zu den Kindersitzen Obwohl PEUGEOT bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern besondere Sicherheit zu bieten, hängt diese Sicherheit natürlich auch von Ihnen ab. Um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern zu reisen,...
Seite 126
Sicherheit Kindersitz hinten "Entgegen der Fahrtrichtung" "In Fahrtrichtung" Wenn ein Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" auf Wenn ein Kindersitz "in Fahrtrichtung" auf einem einem Rücksitz eingebaut wird, schieben Sie den Rücksitz eingebaut wird, schieben Sie den Vordersitz Vordersitz des Fahrzeugs nach vorne und richten Sie des Fahrzeugs nach vorne und richten Sie die die Rückenlehne auf, sodass der Kindersitz "entgegen Rückenlehne auf, sodass die Beine des Kindes,...
Seite 127
Sicherheit Kindersitz vorne* "Entgegen der Fahrtrichtung" "In Fahrtrichtung" Wenn ein Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" auf Wenn ein Kindersitz "in Fahrtrichtung" auf dem Beifahrersitz in maximaler Längseinstellung dem Beifahrersitz vorne eingebaut wird, muss der Beifahrersitz vorne installiert wird, schieben Sie den hinten.
Sicherheit Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags Der Warnhinweis mit dieser Vorschrift befindet Montieren Sie niemals ein Rückhaltesystem sich auf jeder Seite der Beifahrer-Sonnenblende. für Kinder "entgegen der Fahrtrichtung" auf Entsprechend den geltenden Bestimmungen finden einen Sitz dessen Front-Airbag aktiviert ist. Sie in den folgenden Übersichten diesen Warnhinweis Das Kind könnte schwere oder sogar tödliche in allen erforderlichen Sprachen.
Seite 129
Sicherheit BG НИКОГА НЕ инсталирайте детско столче на седалка с АКТИВИРАНА предна ВЪЗДУШНА ВЪЗГЛАВНИЦА. Това може да причини СМЪРТ или СЕРИОЗНО НАРАНЯВАНЕ на детето. CS NIKDY neumisťujte dětské zádržné zařízení orientované směrem dozadu na sedadlo chráněné AKTIVOVANÝM čelním AIRBAGEM. Hrozí nebezpečí SMRTI DÍTĚTE nebo VÁŽNÉHO ZRANĚNÍ. DA Brug ALDRIG en bagudvendt barnestol på et sæde, der er beskyttet af en AKTIV AIRBAG. BARNET risikerer at blive ALVORLIGT KVÆSTET eller DRÆBT. DE Montieren Sie auf einem Sitz mit AKTIVIERTEM Front-Airbag NIEMALS einen Kindersitz oder eine Babyschale entgegen der Fahrtrichtung, das Kind könnte schwere oder sogar tödliche Verletzungen erleiden.
Seite 130
Sicherheit MT Qatt m’ghandek thalli tifel/tifla marbut f’siggu dahru lejn l-Airbag attiva, ghaliex tista’ tikkawza korriment serju jew anke mewt lit-tifel/tifla NL Plaats NOOIT een kinderzitje met de rug in de rijrichting op een zitplaats waarvan de AIRBAG is INGESCHAKELD. Bij het afgaan van de airbag kan het KIND LEVENSGEVAARLIJK GEWOND RAKEN NO Installer ALDRI et barnesete med ryggen mot kjøreretningen i et sete som er beskyttet med en frontal AKTIVERT KOLLISJONSPUTE, BARNET risikerer å...
Sicherheit Von PEUGEOT empfohlene Kindersitze PEUGEOT bietet Ihnen eine Auswahl an empfohlenen Kindersitzen, die sich mit einem Dreipunktgurt befestigen lassen. Klasse 0+: von der Geburt bis 13 kg Klasse 2 und 3: von 15 bis 36 kg "KLIPPAN Optima" "RÖMER KIDFIX"...
Sicherheit Einbaumöglichkeiten der Kindersitze, die mit Sicherheitsgurt befestigt werden Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen die folgende Tabelle Auskunft, inwieweit auf den einzelnen Plätzen Ihres Fahrzeugs ein Kindersitz eingebaut werden kann, der sich mit dem Sicherheitsgurt befestigen lässt und als Universalsitz (a) für das jeweilige Gewicht des Kindes und den jeweiligen Platz im Fahrzeug zugelassen ist. Gewicht des Kindes / Richtalter unter 13 kg 9 bis 18 kg...
Seite 133
Sicherheit Universal-Kindersitz: Kindersitz, der mit dem U: Geeigneter Platz für den Einbau eines als Sicherheitsgurt in allen Fahrzeugen eingebaut Universalsitz zugelassenen Kindersitzes "entgegen werden kann. der Fahrtrichtung" und/oder "in Fahrtrichtung", der Klasse 0: Geburt bis 10 kg. Babyschalen und sich mit einem Sicherheitsgurt befestigen lässt; "Babytragetaschen"...
Seite 134
Sicherheit "ISOFIX"-Halterungen Für Ihr Fahrzeug gelten die aktuellen gesetzlichen Um den Kindersitz an dem TOP TETHER zu Bestimmungen für ISOFIX-Kindersitze. befestigen: Die nachstehend aufgeführten Sitze sind mit den die vordere Kopfstütze vor Einbau des vorschriftsgemäßen ISOFIX-Halterungen ausgerüstet: Kindersitzes auf diesem Sitzplatz entfernen und verstauen (die Kopfstütze wieder einsetzen, sobald der Kindersitz entfernt worden ist), den Gurt des Kindersitzes hinter dem Oberteil...
Sicherheit Von PEUGEOT empfohlene ISOFIX-Kindersitze PEUGEOT bietet ein Sortiment von für Ihr Fahrzeug erhältlichen und zugelassenen ISOFIX-Kindersitzen an. Siehe auch die Montageanleitung des Kindersitz-Herstellers, um Hinweise zum Einbauen und Entfernen des Sitzes zu erhalten. Die ISOFIX-Basis BABY P2C muss so installiert werden, dass auf den ISOFIX-Klammern die Nummern 3, 4 und 5 sichtbar sind. Beim Stützfuß müssen 6 Löcher sichtbar sein.
Seite 136
Sicherheit "Baby P2C Midi" und seine ISOFIX-Basis "RÖMER Duo Plus ISOFIX" (Größenklassen: D, C, A, B, B1) (Größenklasse: B1) Gruppe 1: 9 bis 18 kg Klasse 1: 9 bis 18 kg Wird "entgegen der Fahrtrichtung" mithilfe einer Einbau nur "in Fahrtrichtung". ISOFIX-Basis, die an den Ösen A eingehängt wird, Wird an Ösen A sowie der Öse B dem sog.
Sicherheit Übersicht für Einbaumöglichkeiten der ISOFIX-Kindersitze Gemäß der europäischen Vorschrift gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Einbaumöglichkeiten von ISOFIX-Kindersitzen auf den mit ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen in Ihrem Fahrzeug. Bei den ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit den Buchstaben zwischen A und G bezeichnete ISOFIX-Größenklasse des Kindersitzes neben dem Logo ISOFIX angegeben.
Gurt besteht, und zwar auch auf kurzen Achten Sie darauf, die Kopfstütze gut zu verstauen PEUGEOT empfiehlt Ihnen, eine Sitzerhöhung mit Strecken. oder zu befestigen, damit sie bei einem heftigen Lehne zu benutzen, die mit einer Gurtführung in Für die Installation des Kindersitzes mit dem...
Sicherheit Kindersicherung Die Kindersicherung macht ein Öffnen der hinteren Türen von innen unmöglich. Der Schalter befindet sich an der Kante jeder Hintertür. Drücken Sie den Schalter nach unten. Kontrollieren Sie vor jedem Einschalten der Zündung, ob die Kindersicherung ein- oder ausgeschaltet ist. Das System funktioniert unabhängig von der Zentralverriegelung.
Praktische Tipps Kraftstoff tanken Der Tank fasst ca. 35 Liter Mindestfüllstand Tanken Wenn der Mindestfüllstand erreicht ist, Beim Tanken muss der Motor abgestellt und die leuchtet diese Kontrollleuchte auf, während Zündung ausgeschaltet sein. (Schalter in Position gleichzeitig ein akustisches Signal ertönt. "LOCK"...
Seite 141
Praktische Tipps Kraftstoffqualität für Benzinmotoren Nach dem Tanken: Die Benzinmotoren sind so konzipiert, dass sie mit Biokraftstoffen für Benzinmotoren vom Typ E10 (mit Schrauben Sie den Tankverschluss wieder auf, bis dass Sie ein Einrasten hören. 10 % Ethanol) gemäß den europäischen Normen EN 228 und EN 15376 betrieben werden können.
Ketten richtig gespannt sind. Für weitere Informationen wenden Sie sich Die Schneeketten dürfen nur auf die Vorderräder montiert werden. Sie dürfen nicht bitte an einen Vertreter des PEUGEOT- Vermeiden Sie es, mit Schneeketten auf Händlernetzes oder an eine qualifizierte auf Noträdern montiert werden.
Praktische Tipps Energiesparmodus* Hiermit wird die Betriebsdauer bestimmter Funktionen gesteuert, um die Batterie nicht zu stark zu entladen. Nach dem Abstellen des Motors können Sie elektrische Verbraucher wie Audioanlage, Scheibenwischer, Abblendlicht, Deckenleuchten, usw. insgesamt noch für die Dauer von maximal 20 Minuten benutzen. Diese Zeit kann wesentlich kürzer sein, wenn die Batterie schwach geladen ist.
Zubehör Die PEUGEOT-Vertragspartner halten ein umfassendes Sortiment von empfohlenen Zubehörteilen sowie Originalteilen für Sie bereit. Diese Zubehör- und Originalteile sind alle für Ihr Fahrzeug geeignet, vom Hersteller empfohlen und fallen unter die PEUGEOT-Garantie. "Komfort": Windabweiser, Isotherm-Modul, "Sicherheit": Alarmanlage, Ortungssystem des "Multimedia": Autoradio,...
Seite 145
Vor dem Nachrüsten von sein: Sicherheitswesten, Warndreieck, Radiokommunikationssendern mit Blutalkoholtester, Ersatzglühlampen, Außenantenne am Fahrzeug haben Sie Ersatzsicherungen, ein Feuerlöscher, die Möglichkeit, sich bei den PEUGEOT- Verbandskasten, Schmutzfänger hinten im Vertragspartnern über die technischen Daten Fahrzeug. der Anlagen (Frequenzband, maximale Ausgangsleistung, Antennenposition, gerätespezifische Einbaubedingungen),...
Sie es fest. Klappen Sie den Wischerarm vorsichtig wieder Wenn Sie Querträger auf dem Dach montieren herunter. möchten, benutzen Sie bitte das von PEUGEOT empfohlene Zubehör und beachten Sie die Montagevorschriften des Herstellers. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Um die Wirksamkeit der das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte...
Seite 147
PEUGEOT & TOTAL EINE LEISTUNGSSTARKE PARTNERSCHAFT! Im Jahr 2015 meldete sich Peugeot bei der Rally-Raid zurück, einer der schwierigsten Motorsport-Disziplinen der Welt. Um optimale Leistungen bei diesen Rennen zu erzielen, haben die Teams von Peugeot Sport für den Peugeot 2008 DKR den Schmierstoff TOTAL QUARTZ gewählt.
Praktische Tipps Motorhaube Öffnen Ziehen Sie den Innenhebel, der sich am Schieben Sie den äußeren Hebel nach links und Lösen Sie die Haubenstütze aus der Halterung. unteren Teil des Armaturenbrett befindet, in Ihre heben Sie die Haube an. Fixieren Sie die Haubenstütze in der Raste, um Richtung.
Praktische Tipps Benzinmotoren Behälter für die Scheibenwaschflüssigkeit Behälter für Kühlflüssigkeit Luftfilter Behälter für Bremsflüssigkeit Batterie Sicherungskasten Ölmessstab Öleinfüllöffnung Separater Massepunkt Um an den Behälter für die Bremsflüssigkeit und an den Sicherungskasten zu gelangen, lösen Sie die Plastikabdeckung unter der Windschutzscheibe, indem Sie auf die beiden PureTech 82 Laschen drücken.
Überprüfen Sie regelmäßig die nachstehenden Füllstände, die im Wartungsplan des Herstellers angegeben sind. Füllen Sie falls erforderlich, außer bei anderslautenden Angaben, die betreffenden Betriebsstoffe nach. Lassen Sie bei stark abgesunkenem Füllstand den betreffenden Kreislauf von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen. Überprüfung mit dem Ölmessstab...
Praktische Tipps Bremsflüssigkeitsstand Nachfüllen von Motoröl Ölwechsel Die Bremsflüssigkeit muss in der Nähe der Markierung "MAXI" stehen. Lassen Sie Ölqualität Die Abstände, in denen ein Ölwechsel durchgeführt andernfalls prüfen, ob die Bremsbeläge Das Öl muss in jedem Fall für den Motor Ihres werden muss, finden Sie im Wartungsplan des abgenutzt sind.
Gegenstände oder Kleidungsstücke, die Entsorgen Sie das Altöl in den bei verwendet werden. sich im Ventilator verfangen könnten. einem PEUGEOT-Vertragspartner oder einer qualifizierten Fachwerkstatt dafür bereitstehenden Behältern. Da außerdem der Kühlkreislauf unter Druck steht, darf frühestens eine Stunde nach dem Abstellen des Motors daran gearbeitet werden.
Wenn nichts anderes angegeben ist, prüfen Sie bitte folgende Komponenten gemäß den Angaben im Wartungsplan des Herstellers und dies entsprechend der Motorversion Ihres Fahrzeugs. Lassen Sie sie andernfalls im PEUGEOT-Händlernetz oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt kontrollieren. 12V-Batterie Luftfilter und Innenraumfilter Schaltgetriebe Die Batterie ist wartungsfrei.
Seite 154
Lesen Sie im Wartungsplan des Abnutzungsgrades der Bremsscheiben Um den Betrieb so wichtiger Bauteile wie der Herstellers nach, in welchen Abständen wenden Sie sich bitte an das PEUGEOT- Bremsanlage zu optimieren, hat PEUGEOT das Getriebe kontrolliert werden muss. Händlernetz oder eine qualifizierte spezielle Produkte ausgewählt und hält diese...
Bei Pannen und Störungen Reifenpannenset Zusammensetzung des Bestehend aus einem Kompressor und einer Zugang zum Reifenpannenset Pannensets Dichtmittelpatrone, können Sie mit diesem Set den defekten Reifen provisorisch reparieren, um zur nächstgelegenen Fachwerkstatt zu fahren. Es ist für die Reparatur der meisten Reifendefekte vorgesehen, die an der Lauffläche oder an der Schulter des Reifens auftreten können.
Seite 156
Bei Pannen und Störungen Reparaturanleitung Schalten Sie die Zündung aus. Rollen Sie den unter dem Kompressor verstauten Entfernen Sie die Ventilkappe des zu Kleben Sie den Höchstgeschwindigkeitsaufkleber Schlauch ab. reparierenden Reifens und bewahren Sie sie an ins Innere des Fahrzeugs. Verbinden Sie den Schlauch des Kompressors einem sauberen Ort auf.
Seite 157
Sollten Sie diesen Druckwert nach ca. 5 bis 7 Minuten nicht erreichen, so ist der Reifen nicht reparabel. Wenden Sie sich in diesem Fall an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt, um Ihre Reifenpanne beheben zu lassen. Vorsicht: das Dichtmittel ruft bei Einnahme Gesundheitsschäden hervor und führt zu...
Bei Pannen und Störungen Reifendruck kontrollieren / gelegentlich aufpumpen Schalten Sie den Schalter auf die Position "O". Sie können den Kompressor, ohne Verwendung Überprüfen Sie, dass der Schalter des des Dichtmittels, auch benutzen, um Ihre Reifen zu Entfernen Sie das Pannenset. Kompressors auf der Position "O"...
Seite 159
Bei Pannen und Störungen Reifendrucküberwachung Solange das System nicht neu initialisiert wird, leuchtet die Warnleuchte nach einer Reifenreparatur weiter. Für weitere Informationen zur Reifendrucküberwachung, siehe entsprechenden Abschnitt. Schalten Sie den Kompressor ein, indem Sie den Wird der Druck eines Reifens bzw. mehrerer Schalter auf die Position "I"...
Bei Pannen und Störungen Ersatzrad Vorgehensweise zum Austausch eines beschädigten Rads durch das Ersatzrad mithilfe des mit dem Fahrzeug gelieferten Werkzeugs. Fahrzeug abstellen Stellen Sie das Fahrzeug nach Möglichkeit auf waagerechtem, festen, nicht rutschigen Untergrund ab. Ziehen Sie die Feststellbremse an. Schalten Sie die Zündung aus (Modus "OFF", bei den mit dem "Keyless-System"...
Bei Pannen und Störungen Zugang zum Ersatzrad und dem Werkzeug All das Werkzeug ist speziell auf Ihr Fahrzeug abgestimmt und kann je nach Ausstattung variieren. Sie dürfen es nicht für andere Zwecke verwenden. Arbeiten Sie niemals unter einem Fahrzeug, das nur durch einen Wagenheber abgestützt wird (Unterstellbock benutzen).
Bei Pannen und Störungen Rad abnehmen Entfernen Sie das Etikett in der Mitte des Stellen Sie die Auflage des Wagenhebers 2 auf Kurbeln Sie den Wagenheber 2 so weit Ersatzrads (das darauf hinweist, dass ein Rad den Boden und achten Sie darauf, dass sie auseinander, bis sein Kopf den verwendeten zu reparieren ist) und kleben Sie diesen im senkrecht zum vorderen Ansatzpunkt A oder...
Bei Pannen und Störungen Rad montieren Heben Sie das Fahrzeug an, bis ein Drehen Sie die Schrauben heraus und bewahren Befestigung des "Notrads" ausreichender Platz zwischen Rad und Boden Sie sie an einem sauberen Ort auf. Wenn Ihr Fahrzeug mit Aluminiumfelgen verbleibt, um dann leicht das (nicht defekte) Entfernen Sie das Rad.
Bei Pannen und Störungen Nach dem Radwechsel Lassen Sie so schnell wie möglich durch einen Vertreter des PEUGEOT- Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt überprüfen, ob die Radmuttern richtig festgezogen sind und das Ersatzrad den richtigen Reifendruck hat. Lassen Sie den beschädigten Reifen reparieren und schnellstmöglich wieder am...
Bei Pannen und Störungen Austausch der Glühlampen Frontleuchten Bei bestimmten Witterungsbedingungen Die Streuscheiben der Scheinwerfer (niedrige Temperatur, Feuchtigkeit) ist bestehen aus Polykarbonat mit einer es normal, wenn die Streuscheiben der Schutzlackbeschichtung: Scheinwerfer und der Heckleuchten von verwenden Sie zum Säubern kein innen beschlagen;...
Für den Austausch dieser Lampen, wenden Sie sich Drehen Sie den Lampenträger um eine Nehmen Sie die Schutzabdeckung ab, indem Sie an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder Viertelumdrehung und ziehen Sie ihn ab. an der Lasche ziehen. eine qualifizierte Fachwerkstatt .
Bei Pannen und Störungen Glühlampen der Nebelscheinwerfer LED-Tagfahrlicht Wenden Sie sich zum Austauschen dieser Wenden Sie sich zum Austausch dieser Lampen Glühlampen an das PEUGEOT-Händlernetz oder an an einen PEUGEOT-Händler oder eine qualifizierte Fachwerkstatt. eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Seite 168
Bei Pannen und Störungen Glühlampen hinten Bremsleuchten (P21/5W) Diese Glühlampen werden ausgewechselt, indem man Über die Leuchtenrückseite die defekte Lampe Standleuchten (P21/5W) die Leuchten ausbaut: entfernen und auswechseln. Blinklleuchten (PY21W) Kofferraum öffnen. Rückfahrscheinwerfer (P21W), rechts Kippen Sie die Kunststoffabdeckung und Nebelschlussleuchte (P21W), links entfernen Sie die Schraube.
Bei Pannen und Störungen Glühlampen der Dritte Bremsleuchte Seitliche Zusatzblinker (WY 5W Kennzeichenbeleuchtung (W5W) (4 Glühlampen W5W) bernsteingelb) Führen Sie einen dünnen Schraubenzieher in Bei geöffnetem Kofferraum, die Plastikabdeckung Schieben Sie den Zusatzblinker nach vorne oder eine der Kerben außen an der Abdeckung ein. lösen.
Bei Pannen und Störungen Austausch der Sicherungen Die Sicherungskästen befinden sich unter dem Zugang zum Werkzeug Armaturenbrett im Innenraum und neben der Batterie im Motorraum. Die Abziehzange ist an der Vorderseite des Lösen Sie den Deckel des Sicherungskastens, Sicherungskastens im Motorraum befestigt. indem Sie rechts auf den Stift drücken.
Sicherung mithilfe der Serienausstattung störungsfrei funktioniert. in Ordnung defekt Zuordnungstabelle und den auf den Bitte wenden Sie sich an das PEUGEOT- nachfolgenden Seiten dargestellten Schaltplänen Händlernetz oder eine qualifizierte zu markieren. Fachwerkstatt, bevor Sie noch weitere elektrische Zubehörteile einbauen.
Bei Pannen und Störungen Sicherungen im Motorraum Sicherung Stärke Abgesicherter Stromkreis (Ampere) Abblendlicht rechts Abblendlicht links - Einstellung der Scheinwerfer Fernlicht rechts Fernlicht links - Kombiinstrument - Anzeige Einspritzsystem Lösen Sie die Plastikabdeckung, unter der Einspritzsystem Windschutzscheibe, durch Drücken auf die beiden Laschen.
Seite 176
Bei Pannen und Störungen Sicherung Stärke Abgesicherter Stromkreis (Ampere) Hupe Schalteinheiten 15** ETG-Getriebe Einspritzsystem "Keyless-System" 18** Batterie Einspritzsystem - Kühlerventilatorgruppe Anlasser Verriegelung der Lenkung Leuchten vorne Einspritzsystem Einspritzsystem - Anlasser - ETG-Getriebe -STOP & START Autoradio - "Keyless-System" Kombiinstrument - Anzeige ** Motor VTi 68.
Seite 177
Faltschiebedach - ABS-System - DSC-System - Kühlerventilatorgruppe - Nebelscheinwerfer - LED-Tagfahrlicht ETG-Getriebe STOP & START Servolenkung Kühlerventilatorgruppe ABS-System - DSC-System Ersatzsicherung * Motor PureTech 82. ** Motor VTi 68. *** Diese Sicherung darf nur von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt ausgetauscht werden.
Seite 178
Bei Pannen und Störungen Sicherung Stärke Abgesicherter Stromkreis (Ampere) Ersatzsicherung Ersatzsicherung Abtauen der Heckscheibe und Außenspiegel ABS-System - DSC-System Nebelscheinwerfer - Kombiinstrument - Anzeige LED-Tagfahrlicht Sitzheizung rechts Elektrisches Faltschiebedach Sitzheizung links...
Eigenschaften hin. Der Austausch kontinuierlichen Stillstand des Fahrzeugs, oder das Abklemmen dieser Batterie ist dessen Dauer (bis zu ca. acht Stunden) von ausschließlich durch einen PEUGEOT- Schieben Sie das Fahrzeug nicht an, um den den klimatischen Verhältnissen und dem Vertragspartner oder eine qualifizierte Motor zu starten, wenn es mit einem ETG- Batterieladezustand abhängt, wieder aktiv.
Bei Pannen und Störungen Starten mit einer Fremdbatterie Wenn die Batterie Ihres Fahrzeugs entladen ist, Schließen Sie ein Ende des grünen oder kann das Fahrzeug mit einer Hilfsbatterie (extern schwarzen Kabels an den (-) Pol der oder Batterie eines anderen Fahrzeugs) und Hilfsbatterie B oder den Booster (oder an den Starthilfekabeln gestartet werden oder aber mithilfe Masseanschlusspunkt des Hilfsfahrzeugs) an.
Zündung angelassen werden, damit die Batterie kein ausreichendes Ladeniveau elektronischen Systeme initialisiert werden können. erreicht hat. Sollten trotz Beachtung dieser Vorschrift leichte Störungen auftreten und bestehen bleiben, wenden Sie sich bitte an das PEUGEOT-Händlernetz oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Bei Pannen und Störungen Fahrzeug abschleppen Wird diese Anweisung nicht beachtet, kann dies zu Das Fahrzeug lässt sich nur von vorne Allgemeine Hinweise der Beschädigung von bestimmten Komponenten abschleppen. (Bremsanlage, Getriebe, ...) führen und zum Fehlen Beachten Sie die in Ihrem Land geltenden der Bremshilfe beim Neustart des Motors.
Technische Daten Kenndaten A. Typenschild an der Karosserie Dieses Schild ist an der B-Säule beziehungsweise an der C-Säule angebracht, jeweils rechte Seite. B. Fahrgestellnummer (VIN) im Innenraum Sie ist in den Querträger unter dem rechten Vordersitz eingraviert. C. Reifenaufkleber Auf diesem Aufkleber an der fahrerseitigen B-Säule finden Sie folgende Angaben: die Größen der Reifen, die Reifendruckwerte.
Audio und Telematik Erste Schritte Im Modus ACC oder beim Starten des Fahrzeugs wird Bei längerer Sonneneinstrahlung und bei das System eingeschaltet. sehr starker Hitze kann das System in Benutzen Sie die Taste rechts unten am Bildschirm, Standby übergehen, um es zu schützen um zu den Hauptmenüs zu gelangen.
Seite 189
Audio und Telematik Schnellzugriffe: Mithilfe der in der oberen Leiste Ein Drücken mit mehreren Fingern wird nicht des Bildschirms befindlichen Tastschalter, ist der berücksichtigt. direkte Zugriff auf die Auswahl der Audioquelle, auf Der Bildschirm kann mit Handschuhen die Funktionen des Telefons oder auf den "Mirror bedient werden.
Audio und Telematik Betätigungen am Lenkrad Radio: Wechsel der gespeicherten Radiosender in aufsteigender Reihenfolge. Media: nächster Titel. Radio: Wechsel der gespeicherten Radiosender in absteigender Reihenfolge. Media: vorheriger Titel Wechsel der Multimediaquelle Die Lautstärke erhöhen. Einen eingehenden Anruf annehmen. Langer Druck: Die "Stummschaltung" Nicht während eines Gesprächs: drücken, des Radios oder die Pausenfunktion der um die Kontaktliste zu öffnen, ein zweites...
Audio und Telematik Menüs Audioquelle Telefon Konfiguration Auswahl einer Audioquelle, eines Radiosenders; Einstellung des Klangs, der Helligkeit und Aktivierung Verbindung eines Telefons über Bluetooth ® Visualisierung von Fotos oder Videos. oder Deaktivierung bestimmter Parameter je nach Verwendung. Verbindung Fahrzeuginformationen Zugriff auf den Bordcomputer. Ausführung bestimmter Anwendungen Ihres Smartphones auf dem Touchscreen.
Audio und Telematik Audioquelle Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3...
Seite 193
Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Kommentar Liste der Sender aktualisieren Liste je nach Empfang aktualisieren. Reihenfolge nach "Sender" oder "Alphabetisch" Liste der Sender wählen. Verkehrsmeldung FM Konfiguration Radio FM alternative Frequenz FM Audioquelle Funktionen aktivieren oder deaktivieren. Wechsel des Regionalcodes Audioquelle FM Radiotext FM...
Seite 194
Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3...
Seite 195
Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Kommentar Durchsuchen Zufallswiedergabe Audioquelle Dauerwiedergabe Auswahl der Wiedergabeparameter. Vorheriger Titel Wiedergabe Folgender Titel Telefon Erste Verbindung, siehe Kapitel "Telefon". Konfiguration des Systems Optionen aktivieren oder deaktivieren. Audioquelle Zufallswiedergabe Dauerwiedergabe Bluetooth Audio Audioquelle Vorheriger Titel Auswahl der Wiedergabeparameter.
Audio und Telematik Radio Auswahl eines Senders Eine Frequenz ändern Drücken Sie auf "Audioquelle", um das Drücken Sie auf "Audioquelle", um das Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Karussell der Audioquellen anzuzeigen. Karussell der Audioquellen anzuzeigen. Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, etc.) können den Empfang verhindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung.
Audio und Telematik Speichern eines Radiosenders RDS aktivieren / deaktivieren Wählen Sie einen Sender oder eine Drücken Sie auf "Audioquelle", um die Frequenz aus Anzeige der Klangquellen anzuzeigen. (siehe Rubrik "Frequenz ändern"). Wählen Sie "FM" aus. Wählen Sie das Feld "Senderspeicher" aus, dann langes Drücken auf eine der nummerierten Speicherplätze.
Audio und Telematik DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) Schnellzugriff: Zugang zu den Auswahlmöglichkeiten der Audioquelle, den Funktionen des Telefons oder dem Anzeige des Namens und des SmartphoneLink ® -Modus. "Radiotexts" des aktuellen Senders Anzeige des Frequenzbands "DAB". Gespeicherter Sender Kurzes Drücken: Auswahl gespeicherter Radiosender Auswahl des Radiosenders Langes Drücken: Speicherung...
Audio und Telematik Digitalradio Wählen Sie das Feld "Sender", dann einen Drücken Sie auf "Audioquelle", um die Das Digitalradio sorgt für einen Sender aus den empfangbaren Sendern Anzeige der Klangquellen anzuzeigen. hochklassigen Empfang und auch für die auswählen. Anzeige von Zusatzinformationen (Cover des Albums, ...) über die Aktualität des gehörten "...
Audio und Telematik Media USB-Laufwerk AUX-Anschluss (A/V) Stecken Sie den USB-Stick an der entsprechenden Schließen Sie das mobile Abspielgerät (MP3-Player, ...), USB-Schnittstelle ein oder schließen Sie das USB- mit Hilfe eines Audiokabels, an den JACK-Anschluss an. Speichergerät mit Hilfe eines entsprechenden Kabels (nicht mitgeliefert) am USB-Anschluss an.
Audio und Telematik Auswahl der Audioquelle Drücken Sie auf "Audioquelle", um die Die Taste "MODE" am Lenkradschalter Anzeige mit den Audioquellen anzuzeigen. ermöglicht den direkten Wechsel zu nachfolgenden Medien, welche verfügbar sind, wenn die Quelle aktiviert ist. Wählen Sie die AUX-Quelle "USB" aus. ODER Wählen Sie die AUX-Quelle "A/V"...
Audio und Telematik Tipps und Informationen Das Audiosystem spielt Dateien mit der Erweiterung: Das System erkennt die mobilen USB- ".wma," vom Typ Ver7 und Ver8 mit einer Abtastrate Massenspeichergeräte oder Apple ® zwischen 48 und 192 Kbps und vom Typ Ver9 mit Player über die USB-Schnittstellen im einer Abtastrate zwischen 48 und 320 Kbps.
Audio und Telematik Anschluss eines Gerätes der Streaming Audio Firma Apple ® Das Streaming ermöglicht das Abspielen Die zur Verfügung stehenden Einteilungen der Audiodateien des Telefons über die sind die des angeschlossenen mobilen Lautsprecher des Fahrzeugs. Abspielgerätes (Interpreten/ Alben / Musikrichtung/ Titel / Playlisten / Hörbücher / Podcasts).
Audio und Telematik Telefonieren Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3...
Seite 205
Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Kommentar Kontakte Nach den verschiedenen Favoriten Wahlmöglichkeiten, den Anruf starten. Verlauf Anrufe Eine Nummer wählen, dann den Anruf Nummer eingeben Anruf durchführen. Telefon Telefon Auswahl der auf dem Gerät zu anschließen verwendenden Dienste.
Audio und Telematik ® Mit einem Bluetooth -Telefon verbinden ® Ein Wartefenster wird mit den Bluetooth Um die Verbindungswahl zu ändern, Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer Einstellungen des Systems angezeigt, sowie ein wählen Sie "Telefon" aus. den Anschluss des Bluetooth ®...
Audio und Telematik Automatische Verwaltung der Wiederverbindung angeschlossenen Telefone Die angebotenen Dienste hängen vom Netz, Beim Einschalten der Zündung wird das beim letzten von der SIM-Karte und von der Kompatibilität Ausschalten der Zündung zuletzt verbundene Telefon Diese Funktion ermöglicht ein Gerät der benutzten Bluetooth ®...
Audio und Telematik Anruf empfangen Anruf tätigen Eine neue Nummer wählen Eine Nummer aus der Kontaktliste anrufen Ein eingehender Anruf wird durch ein Ruftonsignal Drücken Sie auf "Telefon". Von einer Nutzung des Mobiltelefons und eine Meldung in einem überlagerten Fenster auf während der Fahrt wird abgeraten.
Audio und Telematik Verwaltung der Kontakte / Einstellung des Klingeltons Einträge Anrufen einer Rufnummer aus der Liste mit den zuletzt gewählten Nummern Drücken Sie auf "Telefon". Drücken Sie auf "Telefon". Drücken Sie auf "Telefon". Wählen Sie "Konfiguration Telefon/ Wählen Sie "Konfiguration Telefon/ ODER Meldung", Meldung"...
Audio und Telematik Konfiguration Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3...
Seite 211
Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Kommentar Parameter speichern. Sprache Auswahl der Sprache. Signalton Modus Signalton aktivieren oder deaktivieren. Die Bilder in einem zuvor benannten Ordner Übertragen "Startupimage" abspeichern, bevor diese im System Startbildschirm individuell gestalten Alles löschen gespeichert werden.
Seite 212
Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3...
Seite 213
Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Kommentar Telefon Auswahl der zu verwendenden Dienste auf dem Gerät. Audio-Player Hinzufügen Anschluss eines neuen Geräts. Konfiguration Telefon Bluetooth ® Konfiguration des Systems Audio-Player Auswahl der zu verwendenden Dienste auf dem Gerät. Annullieren Anschließen und Entfernen eines Geräts von der Entfernen...
Fahrt nicht zum Projektil wird. Entwicklung. Um zu erfahren, welche Die Bedienungen dürfen nur bei stehendem Smartphonemodelle verwendet werden können, besuchen Sie bitte die Internetseite Fahrzeug durchgeführt werden. PEUGEOT Ihres Landes. Wählen Sie, falls vorhanden MyPeugeot aus.
Seite 215
Kabels an, USB / Apple ® und Bluetooth ® Der Download der Anwendung muss bei welches als Zubehör über das PEUGEOT- Beim Anschluss befindet sich das stehendem Fahrzeug erfolgen. Händlernetz erhältlich ist. Smartphone im Lademodus. Starten Sie die Anwendung "AppinCar ®...
Seite 216
Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3...
Seite 217
Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Kommentar Verbindung Audioquelle wählen. Einstellparameter auswählen, Funktionen aktivieren Audioquelle oder deaktivieren. ® Bluetooth Audio A / V Kontakte Favoriten Nach den verschiedenen Wahlmöglichkeiten, den Verbindung Anruf starten. Anrufliste Einstellparameter auswählen, Funktionen aktivieren Telefon oder deaktivieren.
Modell des Smartphones, ständiger fixieren, damit es nicht zum Projektil wird. Die Bedienungen dürfen nur bei stehendem Entwicklung; für weitere Informationen zu den Fahrzeug durchgeführt werden. nutzbaren Smartphones besuchen Sie bitte die PEUGEOT-Internetseite Ihres Landes. Wählen Sie, falls vorhanden, MyPeugeot.
Seite 219
Audio und Telematik Je nach Modell Ihres Smartphones Schließen Sie das Fahrzeug an die Es wird empfohlen, die verlangen bestimmte Hersteller, vorher USB-Anschlussbuchse mit Hilfe des vom 2 Anschlüsse zu verwenden: USB eine Anwendung herunterzuladen. Smartphone-Hersteller mitgelieferten / MirrorLink und Bluetooth ®...
Seite 220
Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3...
Seite 221
Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Kommentar Verbindung Audioquelle wählen. Einstellparameter auswählen, Funktionen aktivieren Audioquelle oder deaktivieren. Bluetooth ® Audio A / V Kontakte Favoriten Nach den verschiedenen Wahlmöglichkeiten, den Verbindung Anruf starten. Anrufliste Einstellparameter auswählen, Funktionen aktivieren Telefon oder deaktivieren.
Audio und Telematik Navigation Ebene 1 Ebene 2 17/08/15 km/h 14:48...
Seite 223
Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Kommentar Der Kompass ist nur bei einer festen Position verfügbar. Die Richtung ist nur bei einer festen Position verfügbar. Die Darstellung des Himmels ist nördlich ausgerichtet, wie der Kompass. Verbindung Die Satellitensymbole sind gelb dargestellt für ein schwaches Signal und grün für ein starkes Signal.
Seite 224
Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 km/h 14:48 17/08/15...
Seite 225
Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Kommentar Drücken Sie auf die Richtungswechselanzeige, um die Liste mit den Richtungswechseln zu öffnen. Navigation Drücken Sie auf die Fläche mit den Zeitangaben, um die Informationen zu ändern: Ankunftszeit / geschätzte Rückkehr zur erforderliche Zeit.
Seite 227
Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Kommentar Sprache Anzeige der Liste der Sprachen mit verfügbaren Texten. Zeitzone Anzeige der Liste der Zeitzonen. Steuerung der Lautstärke der Sprachanweisungen, mit den Tasten "Test" und Lautstärke "Mute" (Stummschaltung). Wechsel vom metrischen System zum englischen Maßsystem, für Länge und Einheiten Breite.
Seite 228
Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3...
Seite 229
Audio und Telematik Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Kommentar Wählen Sie die Einstellungen aus und geben Sie Adresse oder Postleitzahl die Zieladresse ein. Wählen Sie die Einstellungen aus und geben Sie In der Nähe die Zieladresse ein. Ermöglicht die Eingabe einer Stadt über die Citynah Bildschirmtastatur.
Audio und Telematik Wahl eines Zielorts Zu einem neuen Zielort Zu einem der letzten Zielorte Drücken Sie im System auf "Verbindung". Geben Sie die "Straße" und die Drücken Sie im System auf "Verbindung". "Hausnummer" ein. Drücken Sie auf "OK", um zu bestätigen.
Audio und Telematik Zu den Sonderzielen (POI) Die Sonderziele (POI) sind in verschiedene Wählen Sie Suchoption aus und anschließend Kategorien unterteilt. das Sonderziel (POI) aus der Liste der Kategorien auswählen: Drücken Sie im System auf "Verbindung". "In der Nähe", Wählen Sie "NAVI" aus. oder "Citynah", "Navigation"...
Audio und Telematik Zu einem Punkt auf der Karte Zu den GPS-Koordinaten Drücken Sie im System auf "Verbindung". Drücken Sie auf die Taste "Fahren nach" Drücken Sie im System auf "Verbindung". auf der linken Seite der Karte. Wählen Sie "NAVI" aus. Wählen Sie "NAVI"...
"für alle sichtbar" ist. Das Bluetooth ® -Telefon ist nicht systemkompatibel. Auf www.peugeot.de (Services) können Sie überprüfen, ob Ihr Bluetooth-Mobiltelefon kompatibel ist . Der Ton des über Bluetooth ® Die Lautstärke hängt sowohl von der Anlage als auch vom Telefon ab.
Seite 234
Audio und Telematik USB, tragbares Abspielgerät FRAGE ANTWORT LÖSUNG Lange Wartezeit nach dem Beim Einlegen eines neuen Mediums liest das System eine Anzahl von Daten Das ist normal. Anschließen einesUSBSticks. (Verzeichnis, Titel, Interpret, usw.), was ein paar Sekunden bis zu mehreren Minuten in Anspruch nehmen kann.
Seite 235
Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum Beispiel in einer Waschanlage Lassen Sie die Antenne von einem Vertreter des oder Tiefgarage). PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen. Bestimmte Radiosender Der Sender wird nicht mehr empfangen oder der Name hat sich in der Liste finde ich in der Liste der geändert.
Audio und Telematik Einstellungen, Konfiguration FRAGE ANTWORT LÖSUNG Bei den verschiedenen Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio- Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen an die Audioquellen (Radio, Einstellungen Lautstärke, Höhen, Medium, Bässe, an die verschiedenen jeweilige Audioquelle angepasst sind. Es empfiehlt sich USB, ...) ist die Hörqualität Klangquellen angepasst werden, was zu hörbaren Abweichungen beim die automatische Einstellung der Lautstärke (Leise,...
Audio und Telematik Radio Inhalt Autoradio-Glossar Erste Schritte MODE Betätigungen am Lenkrad Radio DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) Media Telefonieren ® Bluetooth Einstellungen Häufige Fragen Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die Bedienungsschritte, die erhöhte Aufmerksamkeit erfordern, bei stehendem Fahrzeug durchführen. Um die Batterie zu schonen, schaltet sich die Anlage nach Aktivierung des Energiesparmodus, 20 Minuten nach Ausschalten des Motors, bei den mit "Keyless-System"...
Audio und Telematik Autoradio-Glossar Bedeutungen / Entsprechende Bedeutungen / Entsprechende Systembezeichnungen Systembezeichnungen Maßnahmen Maßnahmen Add contacts Einen Kontakt hinzufügen. Bluetooth ® Audio Add SD Dem Kontakt eine Taste hinzufügen. BTA - BT audio player not found Das System erkennt den Audioplayer nicht über Bluetooth.
Seite 239
Audio und Telematik Bedeutungen / Entsprechende Bedeutungen / Entsprechende Systembezeichnungen Systembezeichnungen Maßnahmen Maßnahmen Device name Name des Systems Incoming calls Eingehende Anrufe Digitalradio List Audio Die Liste der gespeicherten Audioperipheriegeräte anzeigen. Dial by number Eine Telefonnummer wählen. List Phone Die Liste der gespeicherten Telefone anzeigen.
Seite 240
Audio und Telematik Bedeutungen / Entsprechende Bedeutungen / Entsprechende Systembezeichnungen Systembezeichnungen Maßnahmen Maßnahmen Passkey Das Passwort ändern. Setup Einstellen Skip Zum nächsten Schritt gehen. Phonebook Verzeichnis Radio Den Radiomodus anzeigen. Sound Setting Die Liste mit den Toneinstellungen anzeigen. Region Code Den RDS-Modus aktivieren oder Speed dials Kurzwahl...
Audio und Telematik Erste Schritte ® Autoradio mit Bluetooth Anzeige des Menüs und Einstellung der Optionen Rotation: Durchlaufen der Liste oder Einstellung eines Radiosenders MODE Druck: Bestätigung der auf dem Bildschirm angezeigten Option Auswahl der Wellenbereiche AM, FM und DAB* Auswahl der BTA-Quelle (Bluetooth ®...
Seite 242
Audio und Telematik Autoradio MODE Anzeige des Menüs und Einstellung der Optionen Rotation: Durchlaufen der Liste oder Einstellung eines Radiosenders Druck: Bestätigung der auf dem Bildschirm angezeigten Option Ein/Aus Radio AM Tasten 1 bis 6: Wahl des Auswahl der Wellenbereiche AM und FM Einstellung der Lautstärke (jede Quelle ist gespeicherten Radiosenders Auswahl der BTA-Quelle (Bluetooth...
Audio und Telematik Betätigungen am Lenkrad Radio: Wechsel der gespeicherten Radiosender in aufsteigender Reihenfolge. Media: nächster Titel Radio: Wechsel der gespeicherten Radiosender in absteigender Reihenfolge. Media: vorheriger Titel Auswahl der Frequenzbänder AM und FM Die Lautstärke erhöhen. Einen eingehenden Anruf annehmen. und der BTA-Quellen (Bluetooth Audio) und / oder AUX (Auxiliary).
Audio und Telematik Radio Auswahl eines Senders Einen Sender speichern Alternative Frequenz (AF) / Drücken Sie "MODE", um einen der Drücken Sie auf "MODE", um den Wellenbereiche FM oder AM auszuwählen. Wellenbereich FM oder AM auszuwählen. Wenn die Funktion Alternative Frequenz (AF) aktiviert ist, wählt das System die beste RDS-Frequenz (Regionalcode) des Drücken Sie kurz auf eine der Tasten,...
Audio und Telematik DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) Verkehrsmeldungen abhören DAB (Digital Audio Broadcasting) Digitalradio Drücken Sie auf die Taste "Text" im Bei der Funktion werden Verkehrsmeldungen Das Digitalradio sorgt für einen Modus DAB, um den Radiotext (TXT) des vorrangig abgehört. Die Aktivierung dieser hochklassigen Empfang und ebenso für aktuellen Senders anzuzeigen.
Seite 246
Audio und Telematik Digitalradio - Frequenzsuche DAB / FM Das Digitalradio deckt nicht das gesamte Wurde die Frequenzsuche "DAB AF" Gebiet ab - es kann Sendelöcher geben. aktiviert, dauert es einige Sekunden, bis das Wird die Empfangsqualität des digitalen System auf den analogen "FM"-Radiosender Signals zu schwach, kann mithilfe der Option umschaltet;...
Audio und Telematik Media USB-Laufwerk AUX-Anschluss (AUX) Tipps und Informationen Das Audiosystem spielt Dateien mit der Erweiterung: ".wma," vom Typ Ver7 und Ver8 mit einer Abtastrate zwischen 48 und 192 Kbps und vom Typ Ver9 mit einer Abtastrate zwischen 48 und 320 Kbps. ".aac,"...
Audio und Telematik Anschluss eines Gerätes der Streaming Audio ® Firma Apple Das System erkennt die mobilen USB- Das Streaming ermöglicht das Abspielen der Massenspeichergeräte oder Apple ® -Player über die Audiodateien des Telefons über die Lautsprecher des USB-Schnittstellen im Handschuhfach (wenn Ihr Fahrzeugs.
Audio und Telematik Telefonieren ® Mit einem Bluetooth -Telefon verbinden Drehen Sie das Einstellrad, um "Add Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer den Bei Fehlschlag wird empfohlen, die contacts" auszuwählen, drücken Sie, um Anschluss des Bluetooth ® -Mobiltelefons an ® Bluetooth -Funktion Ihres Telefons zu bestätigen.
Audio und Telematik Anruf empfangen Liste Telefonmenüs Ein eingehender Anruf wird durch ein Ruftonsignal Drücken Sie auf "MENU", drehen Sie das Einstellrad, um "TEL" auszuwählen, drücken Sie, um die und eine Meldung in einem überlagerten Fenster am Liste anzuzeigen und in den Menüs mit Hilfe des Einstellrads zu navigieren. Bildschirm angezeigt.
Audio und Telematik ® Bluetooth ® Liste Bluetooth -Menüs ® Drücken Sie auf "MENU", drehen Sie das Einstellrad, um "Bluetooth " auszuwählen, drücken Sie, um die Liste anzuzeigen und in den Menüs mit Hilfe des Einstellrads zu navigieren. Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Entsprechende Maßnahmen...
Audio und Telematik Einstellungen Systemeinstellungen Audioeinstellungen Drücken Sie auf "MENU", um die Liste der Drücken Sie auf "MENU", um die Liste der Funktionen anzuzeigen. Funktionen anzuzeigen. Drehen Sie das Einstellrad, um Drehen Sie das Einstellrad, um "Sound "Bluetooth ® " auszuwählen; drücken Setting"...
"für alle sichtbar" ist. Das Bluetooth ® -Telefon ist nicht systemkompatibel. Auf www.peugeot.de (Services) können Sie überprüfen, ob Ihr Bluetooth-Mobiltelefon kompatibel ist . Der Ton des über Bluetooth ® Die Lautstärke hängt sowohl von der Anlage als auch vom Telefon ab.
Seite 254
Audio und Telematik USB, tragbares Abspielgerät FRAGE ANTWORT LÖSUNG Lange Wartezeit nach dem Beim Einlegen eines neuen Mediums liest das System eine Anzahl von Daten Das ist normal. Anschließen einesUSBSticks. (Verzeichnis, Titel, Interpret, usw.), was ein paar Sekunden bis zu mehreren Minuten in Anspruch nehmen kann.
Seite 255
Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum Beispiel in einer Waschanlage Lassen Sie die Antenne von einem Vertreter des oder Tiefgarage). PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen. Bestimmte Radiosender Der Sender wird nicht mehr empfangen oder der Name hat sich in der Liste finde ich in der Liste der geändert.
Seite 256
Audio und Telematik Einstellungen, Konfiguration FRAGE ANTWORT LÖSUNG Bei den verschiedenen Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio- Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen an die Audioquellen (Radio, Einstellungen Lautstärke, Höhen, Medium, Bässe, an die verschiedenen jeweilige Audioquelle angepasst sind. Es empfiehlt sich USB, ...) ist die Hörqualität Klangquellen angepasst werden, was zu hörbaren Abweichungen beim die automatische Einstellung der Lautstärke (Leise,...
Seite 257
Austausch der Sicherungen ........168 Elektrisches Stoffschiebedach........42 Austausch des Innenraumfilters ......151 Elektronische Anlasssperre ........75 Austausch des Luftfilters ..........151 Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV) ..107, 108 Austausch des Ölfilters ..........151 Elektronischer Schlüssel ........34-37 Austausch einer Glühlampe ......163-165 Elektronisches Stabilitätsprogramm Aus- und Einbau einer Sicherung ......168 (ESP) ...........
Seite 267
Anlage Ihres Fahrzeugs Richtlinie über Altfahrzeuge (Richtlinie 2000/53) führen. Wenden Sie sich bitte an einen Vertreter bestätigt Automobiles PEUGEOT, dass die darin des PEUGEOT-Händlernetzes, um mehr über festgeschriebenen Ziele erreicht werden und Recycling- das Angebot an empfohlenen Zubehörteilen zu Material bei der Herstellung der vertriebenen Produkte erfahren.
Seite 268
Allemand AL. 16108.0020 www.peugeot.com...
Kompatibilität der Kraftstoffe Kraftstoffqualität für Diesel gemäß der Norm EN16734, Nur die Verwendung von durch den Mineralölhersteller gemischt Benzinmotoren Dieselkraftstoff-Additiven gemäß Norm mit Biokraftstoff gemäß Norm EN14214 B715000 ist zulässig. Die Benzinmotoren sind so konzipiert, dass sie (Verwendung möglich von bis zu mit an Tankstellen verfügbaren Biokraftstoffen Diesel bei niedriger Temperatur 10% Fettsäuremethylester).