ROTAX 125 MAX evo, Junior MAX evo, Mini MAX evo, Micro MAX evo
8.1.
Verlegung des Kabelstranges
Hinweis:
Die Steckerbelegung ist in Bild 30 schematisch dargestellt. Details über die Kabel-
und Pinbelegung sind im Stromlaufplan ersichtlich.
Kurbelwellenstecker an Kurbelwellensensor anstecken (Pos. 1).
Siehe dazu Bild 30.
Starter mit Steckverbindung (Pos. 2) anschließen.
Kabelösen (Pos. 3) an die Batterie anschließen. Rot zu + und Schwarz zu - !
Achtung: Anschlusspole nicht vertauschen! Das Vertauschen der Pole kann zu massiven
Schäden an den elektrischen bzw. elektronischen Bauteilen führen.
Kabelstrang mit den mitgelieferten Kabelbindern an der Oberseite der Rahmenrohre
befestigen.
Achtung: Zugentlastung der Steckverbindungen muss gegeben sein.
Hinweis:
Überlängen des Kabelstranges durch Verlegen in Schleifen verkürzen.
Warnung: Der Kabelstrang darf nicht an beweglichen Teilen oder auf der Fahrbahn
schleifen.
Achtung: Auf eine ordnungsgemäße Masseverbindung am E-Starter achten.
Hinweis:
Zum Lösen der Steckverbindungen müssen die Arretierungen an den Steckern
gedrückt werden.
Hinweis:
Alle Steckverbindungen des Kabelstranges dürfen nur durch Ziehen an den
Steckern (nicht an den Kabeln) gelöst werden.
Seite/Page 20/55
Bild 29
Ausgabe/Edition 07/2016