Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MTU 12 V 4000 M53 Betriebsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektronischer Motorregler (ECU)
Funktionen:
• Motordrehzahlregelung mit Füllungs- und Drehzahlbegrenzung in Abhängigkeit von Motorstatus und
Betriebsbedingungen
• Steuerung der Registeraufladung, Zylinderreihenabschaltung und Umblasefunktion
• Datenverarbeitungslogistik für analoge und binäre Signale
• Interface für Datentransfer zum CAN-Feldbus für Fernsteuerung und schiffsseitige Überwachung
Elektronische Motorüberwachungseinheit (EMU)
Funktionen:
• Datenverarbeitungslogistik für analoge und binäre Signale
• Interface für Datentransfer zum CAN-Feldbus für Fernsteuerung und schiffsseitige Überwachung
Schwachlastbetrieb
12/16V4000M53R/M53/M63R/M63/M63L Motoren
1 Schwachlastbetrieb
2 Reinigungslauf
3 dto.
MTU Marine-Motoren der Baureihe 4000M53R bis ...M93L sind für Schwachlastbetrieb geeignet. State-
of-the-art Konstruktions- und Ausrüstungsmerkmale wie z.B. TE-Kühlmittelkreislauf, ATL Schaltung, drei-
wandige wassergekühlte Abgasleitungen, Common Rail Kraftstoffeinspritzung und Zylinderabschaltung
ermöglichen diesen Betriebszustand.
Ein Schwachlastbetrieb mit einer Motorleistung kleiner 15% der Motornennleistung ist dennoch nur bis
max. 100 Stunden zulässig. Um unzulässige Öl- und/oder Kohlenstoffpartikel-Ablagerungen im Motor
zu vermeiden wird empfohlen, mit dem Motor nach längerem Schwachlastbetrieb einen Reinigungszyk-
lus von insgesamt mindestens 20 Minuten durchzuführen. Dabei ist die Drehzahl (Leistung) in Stufen
hoch zu fahren, bis alle Abgasturbolader in Betrieb sind. Das Bild zeigt die prinzipielle Vorgehensweise
der Drehzahl-/Leistungssteigerung für den durchzuführenden Reinigungslauf.
16 | Produktübersicht | MS150035/01D 2013-11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ms150035/01d

Inhaltsverzeichnis