Anhang
7.1.3
ASCII-Protokoll
Nach dem Betätigen der Taste DATA
werden alle Merkmale gesendet:
•
1245: xxx.xxx <CR><LF>
Das Datenformat der Übertragung
entspricht dabei dem der Digitalan-
zeige.
7.1.4
M1240-ProtoM1240koll
Jede Ausführung eines Kommandos wird
quittiert. Folgende Kommandos können
verwendet werden:
•
Abfrage der Geräteeinstellung
PC: <CR>
1245: MAHR GMBH,M1245<CR>
•
Aktivieren der Schnittstelle
PC: I<CR>
1245:I,MAHR
GMBH,M1245,Vn.nn<CR>
mit Vn.nn = Versionsnummer
•
Deaktivieren der Schnittstelle
PC: X<CR>
1245: X<CR>
•
Starten der Messung mit eingestell-
ter Messzeit (T-TIMER)
PC: F1<CR>
1245: F1<CR>
•
Starten der Messung
PC: F2<CR>
1245: F2<CR>
•
Beenden der Messung
PC: F3<CR>
1245: F3<CR>
•
in
den
Grundzustand
(RESET)
PC: R<CR>
1245: R<CR>
42
•
Starten der Meistermessung
•
Anfordern der aktuellen Messwerte*
•
Anfordern der aktuellen Messwerte*
eines bestimmten Merkmals „n".
•
Anfordern aller gespeicherten Mess-
werte
•
Sollwerte eines Merkmals „n" mit n =
1 bis 16 setzen
schalten
*
Das Datenformat der Übertragung entspricht dabei
dem der Digitalanzeige.
PC: Z<CR>
1245: Z<CR>
PC:M<CR>
1245: M1, xxx.xxx<CR>
PC:
Mn<CR>
1245: Mn, xxx.xxx<CR>
PC: M70<CR>
1245: nnnnn,-xxxx.xxx<CR>
Max. 5000 Werte können gespei-
chert und mit „M70" ausgegeben
werden. Dabei werden die Merk-
malsnummer und der Messwert im
Datenformat der Digitalanzeige
übertragen (ältester Messwert zu-
erst). Die Werte werden durch Aus-
lesen mit „M70" oder Ausschalten
des Geräts gelöscht.
PC: P8,Mn=1.0<CR>
1245: P8,Mn=1.0<CR>
Mahr GmbH, Millimar C 1245