Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Blitz HydroLift S2 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HydroLift S2:

Werbung

HydroLift
Sicherheitsanforderungen für
WICHTIG
Installation und Wartung von
Fahrzeughebebühne vor deren Installation.
© Februar 2012 von Vehicle Service Group. Alle Rechte vorbehalten. CO8255
Originalanweisungen
Mobile Säulen-Hebebühne
Netzteil 24 V DC
4-Säulen-Hebebühne Tragkraft 24.800 kg
6-Säulen-Hebebühne Tragkraft 37.200 kg
6.200 kg pro Säule
S2
Rev.C - 03/2013
I
I
N
N
S
S
T
T
A
A
L
L
L
L
A
A
T
T
I
I
O
O
N
N
-
-
S
S
I
I
C
C
H
H
E
E
R
R
H
H
E
E
I
I
T
T
-
-
B
B
E
E
T
T
R
R
I
I
E
E
B
B
-
-
W
W
A
A
R
R
T
T
U
U
N
N
G
G
117852

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Blitz HydroLift S2

  • Seite 1 HydroLift Originalanweisungen Mobile Säulen-Hebebühne Netzteil 24 V DC 4-Säulen-Hebebühne Tragkraft 24.800 kg 6-Säulen-Hebebühne Tragkraft 37.200 kg 6.200 kg pro Säule Sicherheitsanforderungen für WICHTIG Installation und Wartung von Fahrzeughebebühne vor deren Installation. © Februar 2012 von Vehicle Service Group. Alle Rechte vorbehalten. CO8255 117852 Rev.C - 03/2013...
  • Seite 2  ...
  • Seite 3 Die Erklärung verliert ihre Gültigkeit, wenn das Produkt ohne Zustimmung umgebaut oder verändert wird. Hiermit erklären wir, dass die nachstehend beschriebene Maschine, Produktbezeichnung: Hebebühne für Fahrzeuge Serien-/ Typenbezeichnung: HydroLift S2 Maschinen-/Seriennummer: ............. 20… Baujahr: allen einschlägigen Bestimmungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entspricht.
  • Seite 4: Verwendungszweck

    Verwendungszweck Die Hebebühne ist für das Anheben und Absenken von Nutzfahrzeugen für Reparatur, Wartung und Reinigung während des normalen Werkstattbetriebs gedacht. Technische Daten Wert Die Hebebühne darf nur bestimmungsgemäß und in Hubsystem Invertierte technisch einwandfreiem Zustand gemäß den tech- Stabhydraulikzylinder nischen Daten verwendet werden.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Verzeichnis Montageanleitung ............ 3 Aufladen der Batterie ..........13 Sicherheitshinweise ..........6 Wartungsanweisungen ........... 14 Verantwortung Eigentümer/Arbeitnehmer ... 6 Fehlerbehebung ............15 Kurzanleitung ............. 8 Hebebühne Verfahren zum Verriegeln/ Absenken im Notfall ..........11 Abschalten ..............16 Detaillierte Betriebsanweisungen ......12 Schaltplan ..............
  • Seite 6 Netzteiltank Batterieeinbauort M20-Schraube für Einstellung der Bodenfreiheit Abb. 1 Stellen Sie vor dem Anheben sicher, dass die NICHT auf Asphalt verwenden. Die WARNUNG Reifen ordnungsgemäß aufgepumpt sind. NICHT die Hebebühne muss auf Beton mit einer minimalen Reifentragfähigkeit beim Anheben des Fahrzeugs Tragfähigkeit von 20,6 MPa und einer minimalen überschreiten.
  • Seite 7 6. Entlüftung mobiler Säulen: Gabel auf 150-200 mm anheben. Gabeln nicht so weit anheben, dass die Verriegelungen einrasten. Entlüftungsschraube lösen, um Luft aus dem System abzulassen. Schraube schließen und die Schritte a und b wiederholen, bis keine Luft mehr im System ist und die Flüssigkeit klar bleibt.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE • Überprüfen Sie die Hebebühne täglich. Niemals die Hebebühne Parkbremse am Fahrzeug. Heben Sie die Hebebühne an, bis bei Störungen oder Beschädigungen betreiben. Lassen Sie nur sich die Reifen vom Boden lösen. Kontrollieren Sie, ob die qualifizierte Personal die Wartung vornehmen und verwenden Hebebühnengabeln einen sicheren Kontakt zu den Reifen Sie für Reparaturen nur Originalteile.
  • Seite 9 HF-Belastung: Ein Schutzabstand von mindestens 20 cm sollte zwischen der Geräteantenne und Personen während des Betriebs aufrecht erhalten werden. Um sicherzustellen, dass die Bestimmungen eingehalten werden, sind Arbeiten unterhalb dieser Entfernung nicht zu emp- fehlen. Die Sendeantenne darf nicht zusammen mit anderen Antennen oder Sendern aufgestellt werden. Hinweise: Diese Grenzwerte wurden aufgestellt, um einen angemessenen Schutz gegen schädliche Interferenzen in einer Wohnumgebung zu bieten.
  • Seite 10: Kurzanleitung

    Kurzanleitung Diagramm Bedienfeld Drücken, um Datenanzeige Fehlercodes zu löschen und Tasten Einstellung Höhengrenzwert Batterieladeanzeige Licht ein/aus (optionales Zubehör) Gelbe, grüne, rote Aktivierungs-LEDs (insgesamt 8) Sperren/Entsperren Säulentasten aktivieren der Systemkonfiguration (insgesamt 8), leuchtet an Säule rot, wenn max. Modus Einzel/Paar/Alle Höhe erreicht ist Heben Auf Riegel absenken E-Stopp...
  • Seite 11 Abb. 2 Netzschalter Abb. 4 Abb. 3...
  • Seite 12 Überwachen Sie die Sicherheitsverriegelungen beim Kontrollieren Sie vor dem Heben eines WARNUNG Anheben der Hebebühne, indem Sie auf das Klicken der Fahrzeugs immer Folgendes: mechanischen Riegel hören. A. Einzelachsen-Fahrzeuggewicht darf die kombinierte Tragkraft von zwei Hebesäulen nicht überschreiten. Laufen Sie nicht unter das Fahrzeug, außer wenn alle B.
  • Seite 13: Absenken Im Notfall

    Notfall-Absenken (stromlos): • Achten Sie darauf, dass das Fahrzeug sich beim Absenken nicht neigt. HINWEIS: Obere Abdeckung für bessere • Senken Sie die Säulen gleichmäßig ab. Sichtbarkeit nicht dargestellt. • Entfernen Sie Werkzeugwagen und Sicherheitsständer usw. aus dem Bereich. Ziehen, um •...
  • Seite 14: Detaillierte Betriebsanweisungen

    Detaillierte Bedienungsanweisungen/Optionen A. Die Konfiguration wird nicht gesperrt, wenn die Säulen Ändern der Systemkonfiguration nicht entsprechend synchronisiert sind. Die Säulen müssen links/rechts direkt gegenüber synchron ausgerichtet sein. Säulen können nur zu einem System hinzugefügt oder entfernt werden, wenn die bestehende Konfiguration B.
  • Seite 15: Aufladen Der Batterie

    Aufladen der Batterie WARNUNG GEFAHR EXPLOSIVER GASE 1. Akku-Ladegeräte können konstant oder nach Bedarf ARBEITEN IN DER NÄHE VON BLEIBATTERIEN SIND angeschlossen werden. Die Batterienutzungsdauer kann GEFÄHRLICH. BATTERIEN ENTHALTEN SCHWEFELSÄURE UND ERZEUGEN EXPLOSIVE GASE: EINE EXPLOSION DER verlängert werden, wenn sie regelmäßig geladen werden BATTERIE KANN ZU VERLUST DER SEHKRAFT ODER ZU (z.
  • Seite 16: Wartungsanweisungen

    Wartungsanweisungen • Monatlich: Kontrollieren Sie den Notaus-Schalter: Wenn Sie nicht völlig mit den Vorgängen WARNUNG Drücken Sie den Notaus. Die Säulen müssen bei bei der Wartung von Fahrzeughebebühnen sind, gedrücktem Schalter außer Betrieb sein. wenden Sie sich für Anweisungen an das Werk. •...
  • Seite 17: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG Code Beschreibung Schritte zur Fehlerbehebung CPU-Fehler Der Prozessor hat einen Fehler erkannt. Drücken Sie die Taste "x" zum Löschen. Rufen Sie den Service, wenn das Problem weiterhin besteht. Falsche Konfiguration Der Säule wurde keine Position zugeteilt und sie ist mit einem gesperrten System verbunden.
  • Seite 18: Hebebühne Verfahren Zum Verriegeln/Abschalten

    HEBEBÜHNE VERFAHREN ZUM VERRIEGELN/ABSCHALTEN Zweck Dieses Verfahren legt die Mindestanforderungen für das Verriegeln und Abschalten der Energiezufuhr fest, die zu Personenschäden beim Betrieb der Hebebühne führen können, falls Reparaturen oder Wartungsmaßnahmen erforderlich sind. Alle Mitarbeiter müssen dieses Verfahren einhalten. Verantwortung Die Verantwortung, dass dieses Verfahren beachtet wird, obliegt allen Mitarbeitern und dem Wartungspersonal externer Unternehmen (d.
  • Seite 19 Software-Update/Service-Karten-Anweisungen Funkbetrieb Software-Updates: Installation eines Software-Updates: Schalten Sie die Säule aus, indem Sie den Trennschalter ausschalten. Öffnen Sie die Tür des Bedienfelds mit einem 11-mm-Schlüssel. Stecken Sie die Software-Update-Karte in den Speicherkartenplatz des Bedienfelds. Schalten Sie den Schalter nach unten auf Funkbetrieb. Schalten Sie die Stromversorgung ein.
  • Seite 20 Software-Menüs: Wenn eine Service-Karte in den Speicherkartenplatz eingesteckt ist, kann auf die Service-Menüs zugegriffen werden. Die Menüs werden auf dem Menübildschirm angezeigt und mit den Navigations- und Beenden-Tasten kann darin navigiert werden. Menüelement Menüauswahl Beschreibung [Höhe] Zeigt aktuelle Säulenhöhe an (Standardmenü für gesperrte Säulen) Maximalhöheneinstellung löschen Maximalhöheneinstellung festlegen Potenziometer-Kalibrierung löschen...
  • Seite 21: Schaltplan

    SÄULENSCHALTPLAN...
  • Seite 22 HYDRAULIKSCHEMA...
  • Seite 23 NOTIZEN...
  • Seite 24 Artikel Beschreibung Teile-Nr. Bedienfeld-Baugruppe M110062 Membran-Touchpad FA7964 E-Stopp-Stellglied FA7962 Doppel-Drucktaster FA7958-22 Einzel-Drucktaster FA7968 Summer-Einzelgerät FA7974 Steuerfeld FA7965 1/2"-Stopfen FA7958-9 Nutzeroberfläche FA7963 DC-Trennschalter FA7958-4 Kabelhaken M120189 Obere Abdeckung M110060 Abdeckungsschweißteil M120163 Seitenplatte M110100 RP SMA Buchsenstecker M130072 Antenne M130074 Modemgruppe M140032 Selbstschneidende Schraube M130112 Hauptschalterschloss...
  • Seite 25 Artikel Beschreibung Teile-Nr. ROLLENMONTAGEHALTERUNG M120049 3/32" x 3/4" Lang SPLINT 41168 ROLLENHALTEPLATTE M120075 3/16" x 1-1/2" Lang SPLINT 41248 FEDERKAPPENHALTERUNG M120077 M6x1,0x20 mm Lang. 41413 ROLLENFEDER M130010 UHMW LAGERBLECH M130019 Sechskantschraube, plattiert BREMSFEDER M130020 M20x2,5 x 60 mm Sechskantschraube 41485 FLANSCHLAGER M130027 VOLL GEWINDEMASS 8,8, plattiert...
  • Seite 26 Artikel Beschreibung Teile-Nr. Hydraulikzylinder M130001Y Re Gabelhalterung D15000Y Zylinderdichtset M130130 Li Gabelhalterung D14000Y Walze D12201Y Walzenhalterung D13100Y Schieberegler FC5905-4Y M12 Sicherungsscheibe 41595 Radbeinachse D10001Y M12 x 1,75 x 30 mm Lang. 41684 Abstandshalter D10002Y Radbeingruppe D10010Y Sechskantschraube Güteklasse 8.8, Clip-Ring GB/T894.1 plattiert Winkeleinschraubverschraubung #6...
  • Seite 28 P3576DY Netzteil...
  • Seite 29 P3576DY Netzteil Artikel Beschreibung Teile-Nr. Basisgruppe M3519,MOD. (2) 2W/2P P3576DY-1 Pumpengruppe, MOD. DC, LAGER P-3570-2 MOTOR, DC, 24 VOLT 2 TERM P3576DY-2 WELLE, MITTELTEIL, MOD, Kerbverzahnte Kupplung P-3570-4 LAGER, MOTORBASIS, M-SERIE P-3570-5 SCHRAUBE, Innensechskantschraube, 1/4-20 x 3,0, SW. P-3570-6 OXID-BESCH SAUGSCHLAUCH, POLYTANK P3580-14 FILTERGRUPPE ANSAUGUNG, ABDECKKAPPE...
  • Seite 30 Artikel Beschreibung Teile-Nr. 24 V DC Netzteil P3576Y Gehäuse Netzteil M130029 Potenziometergruppe M130018 Magnetventil M130017 Riegelmontagehalterung M120067Y Batteriehalterung M130032 Batteriefach M120167Y Batterieladegerät FA7958-48 Sicherung 200 A FA7958-6 Sicherungshalter FA7958-5 Obere Abdeckung entfernt für bessere Sichtbarkeit...
  • Seite 32 HINWEISE...
  • Seite 33 HINWEISE...
  • Seite 34 2700 Lanier Drive Hüfinger Straße 55 Alle Rechte vorbehalten. Sofern D-78199 Bräunlingen Madison, IN 47250, USA nicht anders angegeben, sind Telephone +49.771.9233.0 www.vsgdover.com Blitz und alle anderen Marken ® Fax +49.771.9233.99 Eigentum der Dover Corporation info@blitzrotary.com und ihre Tochtergesellschaften. www.blitzrotary.com...

Inhaltsverzeichnis