ACHTUNG
Das Gerät abschalten, sie von der
Stromversorgung trennen und 30 Minuten
lang abkühlen lassen, bevor Service- oder
Wartungsarbeiten am Gerät durchgeführt werden.
VORSICHT
Um Schäden am Gerät zu verhindern, keine
scheuernden Reiniger auf der Folie oder der
Förderbandhülle anwenden.
VORSICHT
Wenn keine Brötchenrutschen verwendet
werden, kann das Gerät beschädigt und die
Garantiedeckung ungültig werden.
Täglich
REINIGEN DER SCHWARZEN UND SILBERNEN
BRÖTCHENRUTSCHE, DER FÖRDERBANDHÜLLE UND
DES TOASTERS
Benötigte Werkzeuge:
•
Hitzeschutz-Handschuhe
•
Saubere Tücher
®
•
Capital
Mehrzweck-Superkonzentrat
•
Hygienelösung
1. Den Kippschalter (Netz ein/aus) auf OFF (aus) stellen,
das Netzkabel abziehen und den Toaster 30 Minuten
lang abkühlen lassen.
2. Die Schutzhandschuhe anziehen. Brötchenzufuhr,
Hitzeschutz und Folie entfernen (Abb. 1). Diese mit
einem hygienisch reinem, feuchten Tuch abwischen
und an der Luft trocknen lassen.
3. Die Brötchenrutsche entnehmen und auf einer sauberen,
ebenen, trockenen Fläche auflegen. Die silberfarbene
Seite mit einem sauberen, mit Capital ® Mehrzweck-
Superkonzentrat (HSC) angefeuchteten Tuch und gleich
danach mit einem zweiten sauberen, in Hygienelösung
angefeuchteten Tuch abwischen und anschließend
an der Luft trocknen lassen. Diesen Schritt an der
schwarzen Seite der Brötchenrutsche wiederholen,
nachdem die silberfarbene Seite trocken ist.
4. Die vordere Förderbandabdeckung öffnen und die
schwarze Muldenriemenhülle von links nach rechts
und oben nach unten mit einem sauberen, in Capital ®
Mehrzweck-Superkonzentrat (HSC) angefeuchteten
Tuch und gleich danach mit einem zweiten sauberen, in
Hygienelösung angefeuchteten Tuch abwischen.
P/N 1010775GER Rev. E 02/18
Transcribed from 1010775 Rev. A 03/02
Burger King
VERTIKALKONTAKT-TOASTER
WARTUNG
5. Die vordere Förderbandabdeckung schließen,
die hintere Förderbandabdeckung öffnen und die
Riemenhülle wie in Schritt 4 beschrieben reinigen.
6. Die hintere Close Förderbandabdeckung schließen,
den Hitzeschutz anbringen, das Netzkabel
anschließen, den Toaster einschalten, 10 Sekunden
lang warten, den Toaster wieer abschalten und das
Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
7. Die hintere Förderbandabdeckung wieder öffnen,
den neuen freiliegenden Abschnitt der Riemenhülle
auf gleiche Weise wie zuvor reinigen. Die
Förderbandabdeckung schließen.
8. Die vordere Förderbandabdeckung wieder öffnen, den
neuen freiliegenden Abschnitt der Riemenhülle auf
gleiche Weise wie zuvor reinigen.
9. Die vordere Förderbandabdeckung schließen und die
Toaster-Außenseite mit einem feuchten hygienisch
sauberen Tuch abwischen.
10. Die Brötchenrutsche einbauen, indem sie über
beide Seiten der Heizplatte mit der Falzung auf der
Heizplatte zentriert gehängt wird.
ANMERKUNG: Täglich von der schwarzen zur
silberfarbenen Seite wechseln, um die Lebensdauer der
Brötchenrutsche zu verlängern.
11. Die Folie so einbauen, dass die Haken über
der unteren, hinteren gelben Stützstange
eingebaut werden. Den Hitzeschutz mit den
Brötchenrutschenklammern sicher über der
Brötchenrutsche und Heizplatte einbauen.
12. Die Brötchenzufuhr einbauen und den Toaster
anschließen.
Wichtig! Sicherstellen, dass der Hitzeschutz den
Förderband-Verriegelungsschalter aktiviert. Die
Förderbänder drehen sich nur dann, wenn der
Hitzeschutz angebracht und der Verriegelungsschalter
aktiviert ist.
Anmerkung: Die Brötchenrutsche prüfen, um
sicherzustellen, dass sie nicht im Förderband verfangen
ist. Zusätzliche Brötchenrutschen können von der
autorisierten Service-Stelle unter Teil-Nr. 7000249 (3er-
Pack) oder 7000250 (10er-Pack) bestellt werden.
11