Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geeignete Gurtzeuge; Rettungsschirm - UP Trango 2 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

____________________________________________________________________

Geeignete Gurtzeuge

Für
den
gütesiegelgeprüften Gurtzeuge mit Aufhängung etwa
in Brusthöhe. Die vom DHV zugelassenen Größen des
UP Trango 2 dürfen mit allen Gurtzeugen der DHV
Gurtzeugklasse „GH" geflogen werden. Je niedriger
der Aufhängepunkt des Gurtzeuges, desto besser
lässt sich der UP Trango 2 durch Gewichtsverlagerung
steuern.
Das Gurtzeug sollte zudem gewährleisten, dass man
den UP Trango 2 über die Umlenkrollen des Speed
Systems
beschleunigen
Tragegurtes liegen aufeinander).
Weiterhin ist darauf zu achten, dass sich mit der Höhe
der Aufhängung des Gurtzeuges auch der relative
Bremsweg verändert. Wenn Sie Fragen oder Zweifel
bezüglich der Verwendung Ihres Gurtzeuges mit dem
UP Trango 2 haben, setzen Sie sich bitte mit einem
UP Händler oder auch direkt mit UP International in
Verbindung. Wir beraten Sie gerne.

Rettungsschirm

Das Mitführen eines geeigneten Rettungsfallschirmes
ist nicht nur vorgeschrieben, es ist zum sicheren
Betrieb eines Gleitschirms absolut lebensnotwendig.
Bei der Auswahl des Rettungsfallschirmes sollte
darauf geachtet werden, dass er für das vorgesehene
Startgewicht geeignet und zugelassen ist.
Das
entsprechend den Anweisungen des Herstellers
anzubringen. Die Rettungsschirm-Verbindungsleine
wird normalerweise über den Rücken des Piloten
_____________________________________________________
UP
Trango 2
auch
bis
kann
vorgeschriebene
27
eignen
zur
Maximalgeschwindigkeit
(beide
Riley-Rollen
Rettungssystem
sich
alle
des
ist

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis