4. Technische Daten
Maximal zulässige
Gesamtförderhöhe:
Druckstopp eingestellt - rote Kappe:
Druckstopp eingestellt - blaue Kappe:
Maximal zulässiger Druck [PS]:
Min. - Max. zulässige
Temperatur [TS]:
Saughöhe:
Q (l/h)
WL 1002
1000
WL 1502
1500
WL 2002
2000
WL 2402
2500
WL 2502
2500
WL 3002
3000
WL 4000
4000
WL 5000
5000
WN 201
2000
WN 301
3000
WN 500
5000
Zu verwenden ist ein 4 poliger Motor mit einer Drehzahl von
1450/min. Bei Einsatz des Motors bei einer Frequenz von 60 Hz
ist eine Sondermotorscheibe (erhältlich auf Anfrage) einzusetzen.
Die in der Tabelle angegebenen Nennhubzahlen sind einzuhal-
ten.
Motorwippe und Riemenschutz sind ausgelegt für folgende
Motorbaugrößen nach DIN 42673 sowie Zwischengrößen:
Pumpe
Motorbaugröße
WL 1002 - 2402
71 - 80
90 - 100
WL 2502 - 3002
80 - 100
WL 4000 - 5000
WN 201 - 301
80 - 90
WN 500
* Wir empfehlen Fabrikat Optibelt Super TX, flankenoffen,
gezahnt, nach DIN 2215.
4.1 Schallpegel
Der Schallpegel ist bei allen Kolbenpumpen der Baureihe WL und
WN < 70 dBA.
5. Montage
Bevor die Pumpe in Betrieb genommen wird,
muss angegeben werden, dass die komplette
Hinweis
Anlage, in der die Pumpe eingebaut ist, allen rele-
vanten Vorschriften entspricht.
5.1 Montage von Motor und Riemenschutz
Der mitgelieferte Riemenschutz ist unbedingt zu
montieren. Es ist unzulässig, die Pumpe ohne
oder mit defektem Riemenschutz zu betreiben.
Montageanleitung für Motor und Riemenschutz:
Der Riemenschutz entspricht den Bestimmungen nach DIN
31100.
1. Falls erforderlich, Befestigungsschrauben der Riemenschutz-
wand so weit lösen, dass diese zum Motorausrichten verdreht
werden kann.
2. Motorscheibe auf Wellenstumpf montieren. Sicherungs-
schraube anziehen.
3. Motor auf Wippe aufsetzen, wobei der Wellenstumpf mit Rie-
menscheibe durch die Riemenschutzwand gesteckt wird.
Motor ausrichten und Keilriemenscheiben zum Fluchten brin-
gen (Lineal anlegen). Motor festschrauben.
30
60 m
4 bar
6 bar
3,5 bar bzw. 5,5 bar
0-50 °C
Max. 7,5 m vakuummetrisch
Erf. Motorleistung (kW)
Hges = 4 bar
Hges = 6 bar
0,25
0,37
0,33
0,45
0,37
0,55
0,55
0,75
0,55
0,75
0,75
1,1
0,75
1,1
1,1
1,5
0,55
0,75
0,75
1,1
1,1
1,5
Erforderl.
Keilriemen*
2 x 10 x 6300
2 x 10 x 670
2 x 10 x 9800
90
2 x 13 x 1075
1 x 13 x 8500
90
3 x 13 x 1120
Saug-
Druck-
anschluss
anschluss
G 1
G 1
G 1
G 1
G1 1/4
G 1
G1 1/4
G 1
G1 1/4
G 1
G1 1/4
G 1
G1 1/2
G1 1/4
G1 1/2
G1 1/2
G 1 1/2
G1
G 1 1/4
G1
G 1 1/2
G 1 1/2
Abb. 2
Montage von Motor und Riemenschutz
Type
WL 1002 - 3002
WN 201 - 500
4. Keilriemen auflegen und mittels Wippenstellschraube span-
nen.
5. Riemenschutzrückwand ausrichten und festschrauben.
Abb. 3
WL 1002 - 2402 und WL 2502 - 3002
6. Schutzhaube ansetzen und mit Schrauben befestigen.
Abb. 4
Ansetzung von Schutzhaube
7. Montage des Riemenschutzes für WL 4000 - 5000 erfolgt nach
der dem Riemenschutz beiliegenden Montageanweisung.
Zylinder
Nennhubzahl
-1
(mm)
(min
)
33
375
40
375
45
375
50
375
55
280
55
340
75
296
75
296
55
125
65
125
82
125
a
a
6
11