Deklaration der Profibusschnittstelle
MPA 41xx PF
Herstellerkennung
ASCIC–Typ
Sync– und Freeze–Mode
Zykluszeit
Diagnose
Parameter
Automatische Baudratenerkennung
Ident–Number OxOCF1 (Karl Dungs GmbH & Co. KG)
VPC3+C
Wird unterstützt
(Sync–Kommando: Alle Ausgänge der adressierten Slaves einfrieren
Freeze–Kommando: Alle Eingänge der adressierten Slaves einfrieren)
Maximale Zeit bis zur Antwort auf ein Anforderungstelegramm abhängig
von der Busübertragungsrate:
9,6kBit/s bis 500kBit/s → 15 Bitzeiten
1500kBit/s → 20 Bitzeiten
3000kBit/s → 35 Bitzeiten
6000kBit/s → 50 Bitzeiten
12000kBit/s → 95 Bitzeiten
Das Profibus-Modul erzeugt eine externe Diagnose, wenn es einen internen
Fehler erkennt. Die Diagnoseinformationen des DP-Slaves bestehen aus
Standarddiagnoseinformationen (6 Bytes).
Octet 1:
Bit 0 = Diag.station existiert nicht (setzt Master)
Bit 1 = Diag.station not_ready: Slave ist nicht für den Datenaustausch bereit
Bit 2 = Diag.cfg_Fault: Konfigurationsdaten stimmen nicht überein
Bit 3 = Diag.ext_diag: Slave hat externe Diagnosedaten
Bit 4 = Diag.not supported: Angeforderte Fkt. wird im Slave nicht unterstützt
Bit 5 = Diag.invalid_slave_response (setzt Slave fest auf 0)
Bit 6 = Diag.prm_fault: Falsche Parametrierung (Identnummer etc.)
Bit 7 = Diag.master_lock (setzt Master): Slave ist von anderem Master pa-
rametriert
Octet 2:
Bit 0 = Diag.Prm_req: Slave muss neu parametriert werden
Bit 1 = Diag.Stat_diag: Statische Diagnose (Byte Diag-Bits)
Bit 2 = fest auf 1
Bit 3 = Diag.WD_ON: Ansprechüberwachung aktiv
Bit 4 = Diag.freeze_mode: Freeze Kommando erhalten
Bit 5 = Sync_mode: Sync Kommando erhalten
Bit 6 = reserved
Bit 7 = Diag.deactivated (setzt Master)
Octet 3:
Bit 0 - Bit 6 = reserved
Bit 7 = Diag.ext_overflow
Octet 4: Diag master_add: Masteradresse nach Parametrierung (FF ohne
Parametrierung)
Octet 5: Identnummer Highbyte
Octet 6: Identnummer Lowbyte
Nur zyklische Kommunikation unterstützt
wird unterstützt
76 ... 96